AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ne musst mal im Gutachten schauen.Da steht was. ich verusch es mal auszudrücke. Sprich.Der auflagepunkt vom gewinde,der an der karosse...
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #341
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ne musst mal im Gutachten schauen.Da steht was.

ich verusch es mal auszudrücke.

Sprich.Der auflagepunkt vom gewinde,der an der karosse aufliegt,da musst du anfangen zu messen und dann bis zum auflage punkt der feder.Da darf man minimal 15mm und maximal 45mm haben.

Soweit verstanden? ;)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #342
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
@ Bacardifan: Genau: einfach die zulässige Tieferlegung mit dem zulässigen Restgewinde verrechnen, dann kommt es schon ganz gut hin. Aber meist muss man nach 2-3 Tagen sowieso nochmal nachjustieren.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #343
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Genau: einfach die zulässige Tieferlegung mit dem zulässigen Restgewinde verrechnen, dann kommt es schon ganz gut hin.

Tut mir leid aber das verstehe ich nicht so ganz.Kann auch an der jetztigen Uhrzeit liegen.

Ich dachte so an eine tieferlegung zwischen 50/30 und 70/50.Je nach Optik und Bodenfreiheit,da ich meine Crossmaschine noch zur Strecke bekommen muss ;)


Wären einige Leute vielleicht so nett und würden mir ihre tieferlgungen per e-mail an mmueti(at]gmx.de schicken?

Am besten was zwischen 50/30 und 70/50 mit 225/45 R17.18 Zöller sind auch nicht schlimm.Bitte aber noch reinschreiben,was genau für eine tieferlegung das ist ;)

Ich habs noch nicht eingebaut,aber hinten hab ich erstmal die maximale höhe eingestellt und vorne hab ich 8cm Restgewinde.

Und dann schaue ich mal,wie es optisch ausschaut.

Mal was nebenbei.

Das AP-Gewindefahrwerk hat ja vorne quasi die optik der Originalen Federn.Nun kenn ich von den Gewindefahrwerken für Golf 2/3,dass dort ja die Federn vorne schmaler sind als die originalen und es auch zwei sind.

Nun dachte ich erst,das es da dran liegen könnte,wegen den Autos oder man damals keine bessere Lösung gefunden hat.Aber das Gewinde vom Kumpel für seinen 3B hat auch ich nens mal /die schmalen Federn" und auch 2 davon für 1 Federbein.Was hat das auf sich?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #344

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ich habs noch nicht eingebaut,aber hinten hab ich erstmal die maximale höhe eingestellt und vorne hab ich 8cm Restgewinde.

Und dann schaue ich mal,wie es optisch ausschaut.

Mal was nebenbei.

Das AP-Gewindefahrwerk hat ja vorne quasi die optik der Originalen Federn.Nun kenn ich von den Gewindefahrwerken für Golf 2/3,dass dort ja die Federn vorne schmaler sind als die originalen und es auch zwei sind.

Nun dachte ich erst,das es da dran liegen könnte,wegen den Autos oder man damals keine bessere Lösung gefunden hat.Aber das Gewinde vom Kumpel für seinen 3B hat auch ich nens mal /die schmalen Federn" und auch 2 davon für 1 Federbein.Was hat das auf sich?

ich hab das fahrwerk jetzt auch auf 8cm restgewinde eingestellt und finde es perfekt so.hatte es vorher auf 87mm.vorne sind es jetzt 34cm radmitte bis kotflügelunterkante.laut gutachten sind noch 2cm drin aber alles was tiefer ist wäre für mich zu hart und zu tief für berliner straßen :D

zum thema feder kann ich dazu sagen, dass diese art feder beim AP/DTS eine progressive feder ist.der vorteil ist das du mehr komfort hast, als bei einer liniaren federrate.je weiter die feder einfedert desto härter wird sie.bei einer linaren federrate ist es halt immer gleich egal wie weit die feder zusammen gedrückt wird.bitte korrigiert mich wenn ich jetzt was falsches geschrieben habe :D :D zumindest habe ich das so verstanden.

grüße
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #345
Somebody

Somebody

Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Welche Grenzwerte muss ich beim Eintragen in D eigentlich beachten? Also maße von irgendwelchen Kanten zur Radmitte oder bis zum Boden?! *planlos durch die gegend guck* :D

und am besten gleich mit den Sommerfelgen/Reifen Spur einstellen und dann eintragen oder und dann lieber nochma die Winterschlapeen aufziehen so lang wies nochnet wärmer wird...

Lg
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #346
stilsicher

stilsicher

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Bacardifan86 schrieb:
Das AP-Gewindefahrwerk hat ja vorne quasi die optik der Originalen Federn.Nun kenn ich von den Gewindefahrwerken für Golf 2/3,dass dort ja die Federn vorne schmaler sind als die originalen und es auch zwei sind.

Nun dachte ich erst,das es da dran liegen könnte,wegen den Autos oder man damals keine bessere Lösung gefunden hat.Aber das Gewinde vom Kumpel für seinen 3B hat auch ich nens mal /die schmalen Federn" und auch 2 davon für 1 Federbein.Was hat das auf sich?

Wenn zwei Federn pro Federbein verbaut sind, handelt es sich um ein FW mit Vorspannfedern. :wink:
Diese dienen dazu, die abnehmende Federvorspannung bei zunehmender Tieferlegung auszugleichen.
Es ist zwar das theoretisch bessere (weil variablere) Prinzip, aber das AP/DTS kommt auch gut ohne Vorspannfeder aus, zumindest wenn man nicht über 80mm tieferlegen möchte.
Ich selbst fahre das FW mit 60/55mm Tieferlegung und bin extrem zufrieden mit Sportlichkeit und Restkomfort. (Fotos findest Du in meiner Galerie, die genauen Restgewinde kann ich Dir gern schicken...)

Somebody schrieb:
Welche Grenzwerte muss ich beim Eintragen in D eigentlich beachten? Also maße von irgendwelchen Kanten zur Radmitte oder bis zum Boden?! *planlos durch die gegend guck* :D

und am besten gleich mit den Sommerfelgen/Reifen Spur einstellen und dann eintragen oder und dann lieber nochma die Winterschlapeen aufziehen so lang wies nochnet wärmer wird...

Lg

Die Grenze liegt (laut Gutachten) vorn bei 32cm von Radnabe bis Kotflügelkante. (hinten weiß ich nicht aus dem Kopf) Außerdem gibt´s ne untere Grenze für die Kennzeichen-Höhe. (sollte aber kaum einProblem werden)
Eintragen würde ich gleich mit den Sommerrädern, sonst machst Du das zweimal. (Mit serienmäßigen Winterrädern musst Du das FW zwar nur nach §19.3 eintragen lassen, aber das gilt dann nicht für die Sommerräder sobald die in ihrer Dimension nicht in Deinem Schein stehen. Dann brauchst Du eine §21-Abnahme)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #347
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
So.

Hier die Früchte meiner Ernte:




Dazu muss ich sagen,das ich vorne jetzt 8cm Restgewinde hab und hinten erstmal bei den minimalen 30cm tieferlegung bin.Ich weiß nicht genau,ob ich hinten noch 1cm runter gehen soll.Ich habe ab und zu einen anhänger dran und wenn ich mit der Crossmaschine unterwegs bin,ist der kofferraum auch voll.

Meinungen können gern gesagt werden.

Nun zur "bösen Schraube":

Die Mutter ging gang einfach runter.Aber die Schraube saß bombenfest.Dann hab ich die 20kg Gasflasche genommen und dein kleinen Brenner angeschlossen und gute 15 Minuten auf die Schraube gehalten.Dann konnte man sich mit etwas Kraft rausschlagen.Leider hat sich dabei auf einer Seite der Innenkotflügel leicht deformiert,sodass er bei voller einfederung am Reifen schleift.Schneide ich vorm TÜV noch weg.Dann hab ich auch gleich die beiden oberen Querlenker von Meyle eingebaut und die Koppestangen von Meyle verbaut.

Nur leider habe ich den vorderen unteren Querlenker nicht rausbekommen an der Radnabe.War bombenfest.Wie habt ihr das gemacht.Geht an die Leute,die die unteren Schon mal gewechselt haben.

Der vordere geht ja noch oben raus und der hintere nach unten.Ich bin ratlos :(

hab insgesamt 4 stunden gebraucht.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #348
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Barcardifan: folgendermaßen ausrechnen: (nur Beispiel, habe die Maße vom AP FW nicht)

Tieferlegung VA von 30 - 80 mm lt. Gutachten.
Restgewinde mindestens 70, maximal 120 mm
Gewünschte Tieferlegung 60 mm
Maximale Tieferlegung von 80 mm bei 70 mm Restgewinde
Rechnen: 70 mm Mindestrestgewinde + (Differenz aus maximaler zu gewünschter Tieferlegung = 20 mm) = 90 mm Restgewinde für eine Tieferlegung von 60 mm

Ein paar mm Differenz zur gewünschten Tieferlegung gibts dann immer noch, aber das hängt von den verbauten Federn ab.

Untere Querlenker mit großer Brechstange raus, wenns sonst garnicht geht. Haben aber auch schonmal das komplette Schwenklager ausgebaut und dann mit einer Presse rausgedrückt.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #349
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Untere Querlenker mit großer Brechstange raus, wenns sonst garnicht geht. Haben aber auch schonmal das komplette Schwenklager ausgebaut und dann mit einer Presse rausgedrückt.

Oh man.Das macht mir nicht grad gute gedanken,wenn man da mit einer Brechstange ran muss.<br /><br />-- 18.03.2010 - 11:47 --<br /><br />War heute beim TÜV bei einem Reifenhändler um die Ecke.

hab dem dann erstmal das Gutachten des Fahrwerkes und die ABE der Felgen in die Hand gedrückt.

Da sagte er schon,dass er mir nix versprechen kann,weil sich einige Gutachten aufheben.Dann meinte ich zu ihm,das es ja der Fall ist.Naja er meinte dann,das es in wenigen Fällen nicht so ist.Sprich Gutachten der Felgen und Fahrwerk heben sich nicht gegenseitig auf.Hab ich zwar noch nie gehört aber man lernt ja nie aus.Ist da was dran??

Er war aber so freundlich und hat seinen Kollegen angerufen,der sowas machen darf.Nun soll ich morgen zwischen 14 und 15 Uhr wieder zum selben Reifenhändler fahren.Ne genauere Zeit konnte er mir nicht nennen,da der Kollege viel zu tun hat :wall:

Aber ich weiß ja immerhin schon nach 200km,das nix schleift.Ausser vorne rechts.Da schleift bei einem bestimmten Lenkwinkel der Reifen innen am Kotflügel.Aber das denke ich mal nicht so ausschlagebend.

Drückt mir die Daumen.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #350

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
nun hier auch mal wieder was von mir....

fährt gut, schaut gut aus... für 360 euro einfach top
index.php
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #351
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
@timopolini
man sieht nixs
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #352

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
müsste jetzt gehen,

also meiner war ja extrem hoch. glaub der hatte ein schlechtwege fahrwerk oder sowas. war auch deutlich höher als ein 2,0 tdi superb mit standart fahrwerk. :ugly:

nun denn in ich en paar km gefahren und ohne scheiß jetzt, der verbrauch hat sich verbessert. ich fahr momentan mein v6 morgens mit 9 liter zur arbeit. :mrgreen:

was so ein wenig aerodynamik ausmacht...
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #353
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Das hab ich auch bemerkt,das meiner weniger vebraucht.

Heut um 14 Uhr gehts zum TÜV.Hoffentlich trägt der das ein.

Nen kleines Problem hab ich noch.Ist nix gravierendes.Aber beim Lenken,bei einem gewissen Winkel schleift der Innenkotflügel ganz leicht am rechten Rad.Das ist auch nur ganz kurz.ich glaub aber,das der TÜV da nix sagen wird.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #354
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn Schleifspuren zu sehen sind, wird er zu 99 % was sagen.
Guck, ob alle Schrauben drin sind, auch die 2 großen Plastikdinger zum UFS hin. So tief ist deiner ja dann doch nicht, dürfte normalerweise nix schleifen.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #355
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
die Schruaben hab ich nicht mehr :( das ist ja das problem.

ich hoffe,das es nur bei ner ermahung bleibt oder so
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #356
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Schrauben hat jeder :) auf Lager. Lass dir am Besten auch gleich noch die passenden Einsätze für den UFS neu geben.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #357

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
bei mir war heute beim tüv alles klar ;)

aber 51 euro ist ja wucher
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #358
shitzit

shitzit

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Ich hab heute auch das Fahrwerk mit einem Bekannten eingebaut. Der arbeitet bei VW und das ganze sah sogar relativ einfach aus. Vor allem haben wir es auch hinbekommen, ohne die böse Schraube aufzumachen.
Mit ein paar kleinen Problemchen kamen wir auf ca. 3,5 Stunden.

Folgendes haben wir vorne gemacht:

1) Das Auto vorne aufgebockt, Räder runter.
2) Motorraumabdeckung ab und die beiden Kappen runter, um die Federteller abzuschrauben.
3) Die untere Schraube am Stoßdämpfer gelöst.
4) Dann habe ich mich mit meinen zarten 100 kg auf den Bremssattel gestellt und mein Bekannter hat das Federbein nach ein wenig hin und her komplett rausbekommen.

Insgesamt haben wir natürlich mehr gemacht, aber im Detail konnte ich nicht alles sehen und hier gibt es bestimmt ein paar Pros, die das besser beschreiben könnten :)

Teilweise musste er schon ein paar mal hin und her lenken und es war ein wenig fummelig, aber es hat eigentlich sehr gut geklappt. Es sah auch für mich recht einfach aus, obwohl ich das wahrscheinlich nie hinbekommen hätte. Aber zumindest weiß ich jetzt, das es auch ohne böse Schraube geht. Hab ja schon viele Geschichten darüber gelesen wie hartnäckig das Teil ist und auch von dem ein oder anderen, das er es ohne die Schraube geschafft hat. Also hier ging es zumindest mal.

Ich habe jetzt vorne das Gewinde ganz nach oben gedreht, weil ich dachte das Fahrwerk setzt sich vorne mindestens 40 mm. Der erste Eindruck ist aber, das er vorne fast so hoch ist wie vorher. Hinten habe ich es so eingestellt, das das Gewinde bündig mit der Gewindehülse abschließt, da sieht man auch schon einen leichten Unterschied. Morgen mach ich erst noch ein paar Bilder und dann drehe ich das Fahrwerk vorn noch etwas runter oder hinten etwas höher. Wie schon ein paar Posts vorher angedeutet gehts mir ja nur bedingt um die Optik sondern eher um das Fahrverhalten. Und das ist auf jeden Fall besser geworden. Insbesondere wenn ich vorher auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war, hat der Passat in Kurven schon heftig geschaukelt. Ich bin jetzt nur 50 km gefahren, aber einen Teil auf der Autobahn musste ich mal kurz Gas geben. Das hat sich sehr gut angefühlt, das Auto liegt viel besser auf der Strasse und das Schaukeln hat auf jeden Fall nachgelassen. Obwohl das Gewinde vorne noch ganz oben steht, ist das Fahrverhalten jetzt schon einwandfrei. Auf dem Weg waren auch Kopfsteinpflaster und kurvige Landstrassen, alles fühlt sich besser an als vorher :) Der Komfort ist auf jeden Fall noch sehr gut, außer das ich nicht mehr seekrank werde.

Am Montag gehts dann zur Achsvermessung (69,- € beim Bosch Dienst) und anschließend direkt zum TüV. Da mache ich mir keine Sorgen, ich hab noch Serienbereifung und der Prüfer kann fast seinen Kopf zwischen Kotflügel und Rad stecken :)

Ich hab wieder ne Menge getextet, aber vielleicht hiflts ja dem einen oder anderen bei seiner Entscheidung.

Gruß
Jan

@Matthias: Hab dein Sound-Video gesehen, ist schon der Hammer. Da freut man sich als 1.8T Fahrer, wenn man hört was alles möglich ist :)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #359
stilsicher

stilsicher

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
shitzit schrieb:
...ich dachte das Fahrwerk setzt sich vorne mindestens 40 mm.
Wie kommst Du denn auf sowas?... :eek:
Ein Gewinde-FW setzt sich (wenn überhaupt) max. 5mm und selbst bei reinen Tieferlegungsfedern ist das mir bekannte Maximum um die 20mm. (bei H&R und Eibach)
Beim DTS-GFW hast Du allerdings wirklich wenig zu befürchten. Selbst bei meinem relativ schweren TDI-Motor hat sich meiner vorn nur knapp 5mm gesetzt...

Zur Eintragung:
Willst Du die Serienräder im Sommer behalten? Falls nicht, musst Du mit anderen Rädern natürlich wieder zur Abnahme, denn: Eintragung des FW in Verbindung mit Serienrädern nach §19.3, mit Sonderrädern nach §21...

Ansonsten Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Wenn Du alles vernünftig eingestellt hast, wirst Du viel und lange Freude mit dem Fahrwerk haben...garantiert... :top:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #360
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Bei mir hat heute auch alles super geklappt.Der Prüfer meinte noch,das ich hinten ja noch 15mm Spurplatten pro seite fahren kann.

aber 51 euro ist ja wucher

Du findest das Wucher??willst du wissen was ich bezahlt habe?

Ich habe Fahrwerk und Felgen eintragen lassen.Sprich §21.Hat mich schlappe 108€ gekostet :wall:

@shitzit:

Du weißt aber,das du eine mindesthöhe haben musst und das sind nunmal vorne minimum 40mm und hinten 30mm.Steht alles im gutachten.Da du es ja vorne ganz hochgedreht hast,wird sich eventuell der Prüfer Querstellen.Hintne müssen es Minimum von der Auflagefläche vom Gewinde an der Karosse zur Auflagefläge für die Feder 45mm sein.
 
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten