AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute Habe ich das richtig verstanden das ihr eine eMail bekommen habt wann das FW versandt wird. Frage deswegen weil ich nach dem...
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #261

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute

Habe ich das richtig verstanden das ihr eine eMail bekommen habt wann das FW versandt wird.

Frage deswegen weil ich nach dem bezahlen des FW eine eMail bekommen habe das die das Geld bekommen haben, aber nichts wann das Ding jetzt versandt wird.
Habe das FW am Montag bezahlt am Dienstag Kamm die Bestätigung und das war es.

MFG
P,R
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Anzeige

  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #262
danny3B

danny3B

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Huhu, guten Morgen

hat noch wer Fotos gemacht??

Mag wohl noch welche sehen. Wäre super!

Vielen dank!


gruß
dd
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #263

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Seit gestern ist mein FW auch drin (von Matthias und seinem Bruder verbaut)
Bin Gestern und Heute ein wenig rumgefahren und muss sagen das FW finde ich sehr gut.

Das einzige was mich nun wirklich enttäuscht ist das es trotz neuem FW, Domlager, Lagerböcken immer noch ein kackendes Reh ist :flop:

Nun gut da Gewinde kein großes Problem was die Einstellung angeht.
Aber da es vorne doch ein gutes Stück runter gedreht wurde und hinten ganz hoch und trotzdem hinten höher ist befürchte ich das ich das Gewinde vorne ziemlich tief drehen muss um VA/HA gleich hoch zu sein und genau das wollte ich nicht da ich eigentlich nur geringe Tieferlegen haben wollte.

MFG
P,R
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #264

BlackBoraMD

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe heute auch ein DTS Fahrwerk für meinen Passi gekauft.
Nach 10x Preisvorschlagen ist er heute auf mein Angebot eingegangen.
365,- Euro für das Gewinde für Passi V6 4Motion bis 1200 KG Achslast. :D

Kann mir jetzt vieleicht jemand helfen was ich zum Umbau noch alles brauchen könnte?

Ich habe original das VW Sportfahrwerk drin. Daher denke ich nicht das ich mit dem Gewinde Probleme wegen meiner Dynamischen Leuchtweitenregulierung bekommen könnte.

Aber wie sieht es mit anderen Teilen aus die man bei einem Fahrwerkswechsel gleich mitmachen sollte?
Vieleicht Domlager, Stabi, irgendwelche Schrauben oder sowas??
Vieleicht hat es ja schon jemand gemacht und kann mir Tipps geben im Bezug auf 4Motion.
Mein Passi ist Erstzulassung 12.2001 und hat jetzt ca 160tkm runter.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #265
dawolli

dawolli

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Domlager würde ich vorne auf jeden fall mal mitmachen.
Dann gibts da natürlich noch "die böse Schraube" die aber sowieso neu gemacht werdenn sollte.
Ich weiß ja nicht wie deine Querlenker und die ganzen Gummis ausehen, aber die würde ich evtl auch sofort mitmachen, da nach dem Gewinde einbau auch gerne alles eher anfängt zu schlagen (durch die alten Gummis und lager)
auch dann evtl die koppelstangen für die leuchtweiten regulierung. kann nämlich sein, daß die dann nicht mehr richtig funzt durch die tieferlegung.


MFG - und n schönes neues jahr!!!!
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #266
Jack_Torrance

Jack_Torrance

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
BILDER!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bitte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #267

Passi-VR5

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
@ dawolli

Dein Passi sieht ja schick aus und schönnnn tief ist er :top:
Du schreibs du hast noch ca. 7cm restgewinde :?: Heftig und dann ist der schon so tief?
Mein 3b mit KW Gewinde hat nur 5cm restgewinde aber ist etwas höher wie ich finde :?

 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #268
dawolli

dawolli

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
@ Passi-VR5

Hab ihn aber wieder etwas höher gedreht. Sieht zwar schick aus, ist auch nicht zu hart, aber die Bodenfreiheit läßt doch sehr zu wünschen übrig. der unterfahrschutz hat sich auch schon so ziemlich in wohlgefallen aufgelößt, quasi nit mehr viel von übrig.
bin vorne jetzt mit dem radkasten bündig, hinten hab ich noch ca 1-2cm luft zum rad. macht schon einiges beim fahren aus.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #269

Passi-VR5

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Ja so ungefähr ist es auch bei mir :lol: Unterfahrschutz hab ich gar keinen mehr, wurde in der Werkstatt direkt abgelassen, wäre besser meinte der Meschanix
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #270

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
moin,

mal paar kurze fragen. wie es scheint, ist es ja mit dem kw irgendwie verwandt... was ich ja schon mal sehr gut finde. :top:

aber nun:

-wer hat den schon 10tkm runter und sagt immer noch das es top ist ?

- kann man es nach dem winter auch noch mal verstellen oder ist es nur noch ein rostklumpen ?

- hat sich die rollneigung wesentlich gebessert ?

weil ich schwanke momentan zwischen.

bilstein b14
h&r monutube
kw variante 1

das h&r und das bilstein ist ja baugleich nur das das bilstein verchromt ist. preislich komm ich also bei allen 3 bei um die 900-950€ raus. das ap kostet für meinen superb laut hompage 600€ und laut dts 450 sprich über ebay dann 360-400 denk ich mal. das wäre halt gerade mal an die hälfte...

ich fahr schon gerne sportlich aber auch der komfort soll nicht auf der strecke bleiben... deshalb bin ich bei dem kw und bilstein gelandet.

nun hat einer von euch mal ein vergleich ? zwischen h&r, kw, eibach etc. zu dem ap gewinde ??

ist ein superb 2wd 2,8 v6

danke und gruß

Timo

edit:

ap Sportfahrwerke GmbH
Kochstrasse 17a
74405 Gaildorf


KW automotive GmbH ( auch Weitec Anschrift )
Aspachweg 14
D-74427 Fichtenberg


zwischen ap und kw sind 8,8km laut iphone :D zufall oder ist doch was wahres an der gleich/ ähnlich kw geschichte dran.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #271

Passi-VR5

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Also mein KW Gewinde ist schon seit gut 2 jahren im einsatz, und hat jetzt schon einige mehr 10tkm runten.
Es ist immer noch top wie ich finde.

NA aber wieso willste du es nach dem Winter wieder verstellen ? Wegen der frage ob es nach dem Winter rostig sein soll.

ich hab nach 2 jahren mal im sommer das Fahrwerk was runter gederht, es war kein rost dran nix...Gewinde von Schmutz befreien mit druckluft oder so , und dann evtl. etwas Caramba oder so draufsprühen.

Werde jetzt im frühjahr nochmal gucken wie es ausieht, und evtl. mal nach diesem harten winter bilder davon machen.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #272

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
das ist ganz einfach... ich hab noch recht neue 16 zoll reifen auf den ori felgen. die will ich den sommer noch fahren, und dann da neue winterreifen drauf und nähsten sommer neue felgen sprich 18 oder 19 zoll. und da muss ja evtl. wieder was angepasst werden. deshalb will ich dann schauen - wissen ob da noch was geht.

hätte ich keine gasanlage gehabt hätte ich vllt ein normales fahrwerk genommen, aber durch die gasanlage hängt der arsch auf jeden fall.deshalb brauch ich en gewinde.

ist dein kw verzinkt oder ein edelstahlt ( sprich normal oder inoxline ) ?

edit:

die ganzen fahrwerke für neue modelle kosten nun auch 800-900€ bei ap vllt. versuchen die bei den alten einfach nur noch geld über die masse zu machen...
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #273

Passi-VR5

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Meins ist inoxline :D
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #274

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
so preisangebot 359 € steht von seitens dts ;D auf 330 wollten se nicht eingehen...

für den preis ist es natürlich ne hammer versuchung.... gerade wenn der aufbau von kw wäre.

wie schaut es den aus, kein km fresser mit dem fahrwerk da ?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #275
Schlotti

Schlotti

Beiträge
390
Punkte Reaktionen
0
Ich habe es seit nem halben Jahr und ca. 15000km drin und bin noch voll zufrieden...
Ich habe es vor einer Weile mal nachgestellt aber da war es max 2000km drin, sprich nicht wirklich aussagefähig...

An sich bin ich mit Fahrwerk sehr zufrieden... Wenn ich das Geld gehabt hätte, dann würde ich jetzt auch ein Bilstein mein eigen nennen... Sprich, für die 300 bis 400€ ein Top Fahrwerk aber teurere sind natürlich auch besser ;)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #276
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Frag mal bzgl. KW und Bilstein bei Tuningteileversand an, siehe Händlerbereich. Das KW V1 Inox sollte einiges günstiger als 900 € hergehen. Selbst mein KW fürn 4Motion hat weniger gekostet.

Hatte ich schonmal weiter oben geschrieben: Das AP Fahrwerk entspricht eher der alten Ausführung der KW Fahrwerke. Mein altes KW war von Anfang 2003 und sah genauso aus, wie das aktuelle AP Gewinde. Aktuelle KW Fahrwerke haben zusätzlich eine Vorspannfeder.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #277

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
naja wenn es wirklich auf kw v1 basis ist, ist für 900 euro auch nichts besseres zu erwarten. höchstens was den rostschutz angeht. da verchromt oder edelstahl. des weiteren lassen sich ein paar firmen auch gerne ihren namen bezahlen ;)

in meinem alten auto hatte ich ein weitec ultra gt und ich mus sagen für den preis einfach top... war auch ein spontankauf auf der messe.

nun würde das gewinde aber genau soviel kosten wie damals das normale weitec farwerk... das mim preis will mir halt nicht in den kopf... :/ allerdings können die preise schon sein. kw1 stahl kostet um die 800 von ap kostet es halt 600 und per dts über ebay halt 360...

da ich den einbau machen lass hab ich halt kein bock es gleich wieder rauszuwerfen etc. mir geht es halt drum das es nich poltert oder durchschlägt etc. desweiteren sollte es genug restkomfort bieten um auch mal paar km entspannt mit 200 auf der bahn fahren zu können. und die rollneigung sollte wenn möglich um welten verbessert werden. und es sollte schon die nächsten 60tkm ruhe geben. dann wäre es für das geld genial :bia:

-- 02.02.2010 - 22:11 --

die preise für bilstein und h&r hab ich von ihm...

für kw hat er mir kein angebot gemacht... kann ihm ja noch ma schreiben

-- 02.02.2010 - 22:17 --

hat einer mal ein original ap mit dem dts verglichen ?

was ja recht interessant ist

dts hat kw irgendwann mal aufgemacht nun heißt es seit paar jahren kw automotive.

und dts vertreibt nur ap, kw und weitec...<br /><br />-- 02.02.2010 - 22:22 --<br /><br />@ matthias

war das alte schlechter ?

weil das neue kw 1 inox soll teilweise recht hart sein :S
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #278
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Das alte war meiner Meinung nach straffer, das neue ist für meinen Geschmack fast etwas zu weich. Allerdings war das alte in einem "normal ausgestatteten" Fronttriebler verbaut, jetzt ist es ein Allradler, momentan leergeräumt: http://www.meinpassat.de/forum/t88311.html
Räder und Reifen sind die gleichen, lediglich die Spurplatten fehlen noch.

Ich bin mit dem Fahrwerk oft 400 km am Stück gefahren, in einem Serien-Polo 2F gings meinem Rücken schon nach 200 km nicht mehr gut. Ausm Passi bin ich ausgestiegen, als wäre ich mal schnell zu Aldi um die Ecke.

Die Rollneigung verbesserst du eher mit einem strafferen Stabi, z. B. dem vom W8.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #279

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
erst ma danke für dein bericht...

Aktuelle KW Fahrwerke haben zusätzlich eine Vorspannfeder.

haben die fahrwerke auf der ap hompage komischerweise auch... :/ aber die hier alle verbaut sind nicht... oder vllt. haben es auch nur die für die neuen modelle...

aussage von kw ist:

die firma ap hat von uns bzgl. logistik und teilen auf die sprünge geholfen bekommen. aber von das was gleich ist distanziert er sich. ( quelle tt forum, anruf bei kw )
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #280
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Die Produzieren doch aber in der gleichen halle oder wie?
 
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten