AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo bin zwar schon ein paar Tage angemeldet, aber dies ist trotzdem mein erster Beitrag. Dank Sufu haben sich viele meiner Fragen benatworten...
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #241

Erbse78

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo

bin zwar schon ein paar Tage angemeldet, aber dies ist trotzdem mein erster Beitrag. Dank Sufu haben sich viele meiner Fragen benatworten lassen.

Ich habe mir nun auch das Fahrwerk gerade gekauft, für 340 Euro. :eek: :D

Gruss
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Anzeige

  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #242

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
so das DTS/AP wurde gestern eingebaut.kein geklapper oder sonstige geräusche.ich bin echt begeistert.da ich jeden tag die gleiche strecke zur arbeit fahre, kenne ich auch jeden huckel.das AP bügelt manche stellen weicher weg als das serienfahrwerk aber es ist natürlich insgesamt straffer da weniger federweg.echt ein top fahrwerk.bei der tiefe hätte ich nicht gedacht das es soviel komfort noch hat.

die sogenannte böse schraube war auf beiden seiten innerhalb von 2min raus :D .ich habe dennoch eine frage.wir haben am dom 2 schrauben gelöst um das federbein komplett rausnehmen zu können.diese schrauben waren unter einer gummikappe(deckel) kann mir jemand die teilenummer dieser gummipfropfen geben?diese mussten wir leider kaputt machen um an die schrauben zu kommen.

morgen wird das fahrwerk nochmal neu von der höhe her eingestellt und dann gibts bilder!!!
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #243

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Da bei mir auch die Anschaffung eines Fahrwerks ansteht wollte ich was fragen.

Versteht mich nicht falsch möchte keinem denn Spaß an seinem neuen Fahrwerk vermiesen, aber wie sicher seit ihr euch das die Fahrwerke von Ebay wirklich AP/DTS Fahrwerke sind und kein China Sch….

Immerhin kostet das Ding bei DTS das doppelte

MFG
P,R
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #244
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Da im Gutachten ein TÜV-Stempel ist, wäre es sicherlich schon aufgefallen, wenn es ein gefälschtes Fahrwerk wäre.

Zu den Preisen: Du glaubst garnicht, wieviel Unterschied bei manchen Sachen zwischen EK und VK ist. Die eBay Händler verdienen sicherlich immer noch gut daran.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #245
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Warum es bei ebay billiger ist??

weil der bei ebay sicherlicg mehr abnehmer sind und der preis machts
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #246
dawolli

dawolli

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
und wenn man auf der Nummer von dem EBAY-Laden anruft, kommt man bei DTS selber raus. :top: und nicht irgendwo in China oder so :lol:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #247
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
vielleicht ist das ja auch nen chinesicher mitarbeiter in seiner kleinen chinesischen bude und du rufst ne deutsche nummer an und wirst dann ans andere ende der welt weitergeleitet :lol:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #248

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Ok ok ihr habt mich überzeugt, ich sollte mir nicht immer so viele Gedanken machen kommt eh nichts gutes dabei raus. :D

@Matthias
Meine Email schon gelesen?

@Bacardifan86
Würde mich ehrlich gesagt auch nicht überraschen Heutzutage ist ja alles möglich :lol:

Danke
MFG
P,R
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #249
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
geht doch ;)

aber wir sind halt doch überzeugender 8)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #250

Erbse78

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo

wie oben schon geschrieben habe ich das FW ja für 340 euro bekommen. Aber mich wirde mal noch interessieren, ob die , die es schon länger drin haben, immer noch mit dem FW zu frieden sind? Oder gibt es schon die ersten Fehler und defekte?

Mit besten Grüssen

Ronny
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #251

ZeroCool1303

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Erbse78 schrieb:
Hallo

wie oben schon geschrieben habe ich das FW ja für 340 euro bekommen. Aber mich wirde mal noch interessieren, ob die , die es schon länger drin haben, immer noch mit dem FW zu frieden sind? Oder gibt es schon die ersten Fehler und defekte?

Mit besten Grüssen

Ronny

Hallo,

ich habe das Fahrwerk jetzt fast 6000KM drin, keine Probleme, kein Klappern und ich würde es mir wieder Kaufen!

Bin auch schon vollbeladen mit 4 Erwachsenen und großem Zelt im Urlaub gewesen und es hat alles ohne Probleme überstanden, war nicht zu hart oder zu weich und zu weit eingefedert ist es auch nicht.

Gruß ZeroCool1303
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #252

Erbse78

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo

also habe heute morgen mein FW auch eingebaut. Habe es nun eingestellt das ich vorn 75 mm restgewinde habe. Ich glaube aber das das noch ein wenig zu tief ist. Aber erst mal abwarten.

Nun habe ich aber folgendes Problem. Mein Xenon läst sich net mehr einstellen. Beim :) sagten die mir er will nicht mehr in den Grundeinstellmodus gehen. Woran kann dies liegen? HAbt ihr da auch Erfahrungen gemacht? An den Sensoren haben wir gar nix gemacht. Bin da mal für Tips dankbar.

Mfg Ronny
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #253

ZeroCool1303

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Erbse78 schrieb:
Nun habe ich aber folgendes Problem. Mein Xenon läst sich net mehr einstellen. Beim :) sagten die mir er will nicht mehr in den Grundeinstellmodus gehen. Woran kann dies liegen? HAbt ihr da auch Erfahrungen gemacht? An den Sensoren haben wir gar nix gemacht. Bin da mal für Tips dankbar.

Mfg Ronny

Moin, wenn Du eine Automatische LWR hast, mussten so viel ich weiss noch die halten an der HA mit gekürzt werden.

! Verbessert mich wenn ich da falsch liege !

Gruß ZeroCool1303
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #255

Erbse78

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo

danke erst mal für eure Antworten. Ich habe natürlich bevor ich das FW eigebaut habe gründlichst das Forum gelesen und mich schlau gemacht. Da habe ich halt raus gelesen das man keine andere Koppelstangen brauche. Ja ich habe die automatische Leuchtweitenregulierung. Heist das jetzt das ich diese Dinger da noch kaufen muss? Anders kann man dies wohl net lösen?

Gruss

Ronny
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #256
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Du musst zwischen den Koppelstangen für den Stabi (die müssen nicht getauscht werden) und den Koppelstangen für die ALWR unterscheiden.
Bei der ALWR müssen bei manchen Autos die Haltebleche getauscht oder gekürze Koppelstangen für die Sensoren verbaut werden. Bei anderen funktioniert die LWR aber auch weiterhin.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #257

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
@Erbse78

Ich würde das FW wieder ganz hoch einstellen und dann noch einmal testen ob die ALWR funktioniert.

Da die Koppelstangen erst ab 40 mm gebraucht werden kannst du so testen ob die ALWR an sich funktioniert

EDIT

Hatt sich jemand die letzten Tage das FW gekauft das Problem ist das egal welchen Preisvorschlag ich abgebe der wird sofort abgelehnt, also ohne Gegenvorschlag.
Weiss im Moment nicht was ich davon halten soll

MFG
P,R
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #258

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
mein fahrwerk wurde heute von der dekra eingetragen.es wurde die restgewindelänge v/h eingetragen.was ist wenn ich im sommer das fahrwerk nen cm runter schraube.muss ich dann wieder zur achsvermessung und dnn alles eintragen lassen??das ist doch echt mist.wozu hat man denn ein gewindefahrwerk wenn nur eine bestimmte tiefe eingetragen wird???
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #259

Erbse78

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
So bedanke mich nochmal für die Hilfe. Habe nun mit VAG Com selber mal reingeschaut und in den MWB festgestellt das die Sensoren ausserhalb ihres Regelbereiches sind. Aslo bedeutet dies das ich diese Kopplestangen für die aLwr benötige. Habe sie nun auch bei KW bestellt. Habe das Fahrzeug heute mal etwas angehoben, so das die Sensoren wieder in den Regelbereich lagen. Prombt war auch eine Spannung von 2,5 Volt im MWB auslesbar. Trotzdem noch mal danke an euch.

Gruss

@phill Wieviel Restgewinde haste bei deinem noch? Ich habe ihn auf 75 mm vorn eingestellt und finde aber das er ganz schön teif gekommen ist. Kotflügelkante bis Radnabe liege ich aber noch bei 330mm. Also könnte ich noch nen cm runter. Aber werde ihn woll wieder etwas hochdrehen. Fahrgefühl ist absolut spitze. Bin heute das erste mal Autobahn gefahren mit FW, einfach nur geil.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #260

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
habe es auf 87mm restgewinde.er könnte nen tick tiefer sein.mal schauen....
 
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten