AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; danke dawolli hast du jetzt noch an der vorderachse 11cm oder weniger weil wir in österreich nur eingetragen bekommen. aber deiner sieht fett aus...
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #161

yamalub

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
danke dawolli hast du jetzt noch an der vorderachse 11cm oder weniger weil wir in österreich nur eingetragen bekommen.
aber deiner sieht fett aus.

mfg
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #162

SuMo

Hallo zusammen,

da dies mein erster Beitrag in Eurem Forum ist möchte ich erst Mal allseits "Hallo" sagen bevor ich zu meinen Fragen komme.

Ich fahre einen 3BG Variant, 2,0TDI DPF, Bj. 2004 mit 120.000km in dunkelblau. Das Auto habe ich vor kurzem gebraucht gekauft und bin dann auf Euer Forum gestoßen und muss sagen, dass es mir sehr gut gefällt.

Bei der Suche nach einer Tieferlegung bin ich ebenfalls hier auf das AP- bzw. DTS-Line Gewindefahrwerk gestoßen. Was mir gut gefällt ist der nach Euren Aussagen recht gute Komfort. Das ist mir nämlich sehr wichtig.

Auf folgende Fragen habe ich hier im Forum bisher noch keine Antworten gefunden:

(1)
Sind bei der geplanten Rad-/ Reifenkombi 7x16 mit 205/55R16, ET 38 (Felge: Alutec Helix) und dem AP-Gewinde Spurverbreiterungen nötig? Ich meinte gelesen zu haben, dass der Abstand Reifen zu Feder an der VA bei Gewinde-FW problematisch ist. Oder bezieht sich das nur auf deutlich breitere Felgen-/ Reifenkombis?

(2)
Ich stehe bei der Gewindeeinstellung auf starke Keilform. Möchte aber vorne nicht unfahrbar tief drehen. Es kann daher sein, dass mir die höchste Einstellung an der HA noch zu tief ist. Wäre eine Kombination mit der Weitec-Höherlegung technisch machbar und auch eintragungsfähig?

(3)
Meine letzte Frage wäre, ob es jemanden mit dem AP-Gewinde im Raum Frankfurt / Darmstadt gibt bei dem ich zur Probe Mal kurz mitfahren könnte (wegen Fahrkomfort). Ihr schreibt zwar alle, dass dieser gut sein soll aber das ist ja immer sehr relativ... Und es geht nix über eine eigene Einschätzung.

Ich würde mich echt freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Viele Grüße,

Martin
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #163
dawolli

dawolli

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
@yamalub
Also hab vorne auf jeden fall weniger wie 11cm bodenfreiheit. Ist aber die Plastik abdeckung unter m motor schuld. die ist ja der tiefste punkt. aber davon gehen sie ja bei euch aus. :motz:



@SuMo
(1) Ist auf jeden fall möglich. hab 8x18 et35 (225/40-18)drauf und fahre hinten 12mm spurverbreiterung jede seite ohne umbauarbeiten. vorne hast auch keine probleme. das federbein steht sehr weit nach hinten versetzt, da kommst mit den felgen nicht ran. das besagte problem gibts zB beim Golf oder Seat Leon. da wirds ab 8,5x18 sehr eng vorne. da braucht man spurverbreiterung um vom federbein weg zu kommen.

(2) Mußt versuchen wies aussieht. hab m bekannten das fahrwerk in n 3B eingebaut, der ist hinten einiges höher wie meiner. hatte auch schon die überlegung das weitec höherlegungs kit drunter zu basteln. sieht auch nicht jeder. sieht nämlich fast aus wie die originalen gummis.

(3) Raum Trier könnte ich dir anbieten. wie gesagt, ist vom fahrverhalten zu vergleichen mit m GTI Fahrwerk. M kumpel sein Honda Type R ist härter wie mein 3BG mit Gewinde.----Nur mal so zum Anhaltspunkt.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #164

SuMo

@ dawolli:

Vielen Dank schon Mal für Deine Infos.
Ich werde Mal bei TÜV / Dekra nachfragen ob Gewindefahrwerk und Höherlegungskit kombinierbar und eintragungsfähig sind. Müsste ja eigentlich funktionieren.

Trier ist ja leider nicht direkt um die Ecke. Trotzdem vielen Dank für Dein Angebot.
GTI-Fahrwerk kenne ich leider nicht bzw. hab noch nie drin gesessen. Ich warte Mal noch ab. Vielleicht findet sich ja noch jemand in meiner Nähe.
Ansonsten muss ich es halt riskieren...

Gruß Martin
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #165
Knubbel

Knubbel

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Habe mir auch das AP Gewinde gekauft :)
Jetzt wollte ich mal fragen ob das richtig ist das an der HA Gewindeverstellung
keine Made ist um das Gewinde zu befestigen :?:
Gruß
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #166

ZeroCool1303

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Knubbel schrieb:
Hallo
Habe mir auch das AP Gewinde gekauft :)
Jetzt wollte ich mal fragen ob das richtig ist das an der HA Gewindeverstellung
keine Made ist um das Gewinde zu befestigen :?:
Gruß

Also ich hatte da eine Schraube in der Verstellung mit drin.

Gruß ZeroCool1303
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #167
Knubbel

Knubbel

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Also an der VA habe ich diese Made um den Teller zu befestigen
An der HA nicht
Das kann doch nicht sein ich musste 6 Wochen warten bis das Fahrwerk
endlich mal da war und dann so was :angry:
Der DTS shop ist der letzte laden !!!! Antworten nicht auf Mails!!!!
Naja was soll ich machen dann muss ich mich wohl wieder mit denen rumschlagen :(
Danke für die schnelle Antwort
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #168

ZeroCool1303

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also ich kann mir nur Vorstellen das die viel zu tun hatten oder
mal wieder im Urlaub waren.

Ich hatte noch keine Probleme mit dem DTS-Shop haben auch immer schnell geantwortet.

Ich habe bei meinem Fahrwerk in jedem Teller eine kleine Madenschraube.
Ich denke das es beim Versand vergessen wurde dabei zu legen, oder Sie ist beim Versand verloren gegangen. Bei mir waren die Maden mit Tesa im
loch verklebt.

Gruß ZeroCool1303
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #169
Knubbel

Knubbel

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Wenn ja nur die Maden fehlen würde wäre mir das ja noch egal
Aber in den 4 Löchern vom Tellern der HA ist noch nicht mal eine Bohrung mit Gewinde für eine Made vorhanden
Ich habe die jetzt angeschrieben und ein Foto mit angehangen da mit die auch wissen welche Teile ich meine
Bin mal gespannt was da jetzt bei rauskommt :/
Gruß
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #170

ZeroCool1303

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hi,

hast Du denn die Löcher um mit dem Schlüssel die Höhe zu verstellen?
Weil da ja auch dann die Schraube rein kommt.

Gruß ZeroCool1303
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #171
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bei meinem alten KW V1 waren hinten auch keine Madenschrauben zur Arretierung der Verstellmuttern auf den Gewindeklötzen geschweig denn Gewinde oder Löcher dafür. Also mach dir nicht ins Hemd.
Und ich würde mal bei DTS anrufen. Viele Firmen kommen immer noch nicht mit eMails klar.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #172
Bloodygood

Bloodygood

Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Bei mir war ja auch eine der Entlüfterscheiben kaputt bei Lieferung, da hab ich auch nur telefonisch was erreicht, per Mail zieht sich das immer, da das unpersönlich ist und auf die Warteliste kommt dann.

Übrigens klappert bei meinem Fahrwerk auch was an der Hinterachse wenn man über kleine Unebenheiten fährt...klingt wie eine Feder, die scheppert...was aber eigentlich nicht sein kann. Aber es hört sich so an.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #173
Knubbel

Knubbel

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Ich habe von DTS eine Antwort bekommen was mich sehr überraschte
Antwort:
Sehr geehrter Kunde,

hier wird keine Madenschrauben benötigt.

Der Verstellteller wird sich im eingebauten Zustand nicht verdrehen da der Druck der Feder viel zu groß ist.


Sollten Sie noch weitere Fragen oder Wünsche haben, so kontaktieren Sie uns!

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Aber warum hat dann ZeroCool1303 überall Maden zum verschrauben
Und wie ist es bei euch

Gruß :)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #174
Bloodygood

Bloodygood

Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ich hab noch Maden im Komposter, also sag Bescheid, wenn Du welche benötigst :D
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #175

ZeroCool1303

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Knubbel schrieb:
Hallo
Ich habe von DTS eine Antwort bekommen was mich sehr überraschte
Antwort:
Sehr geehrter Kunde,

hier wird keine Madenschrauben benötigt.

Der Verstellteller wird sich im eingebauten Zustand nicht verdrehen da der Druck der Feder viel zu groß ist.


Sollten Sie noch weitere Fragen oder Wünsche haben, so kontaktieren Sie uns!

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Aber warum hat dann ZeroCool1303 überall Maden zum verschrauben
Und wie ist es bei euch

Gruß :)

Also nach dem Schreiben bin ich mir auch nicht mehr so sicher,
ich werde gleich mal nachschauen damit ich mir auch sicherer bin :wink:

Gruß ZeroCool1303

-----------EDIT-------------

Also ich muss mich bei Euch allen entschuldigen...Es war eine falsche Aussage die ich gegeben habe, ich habe doch echt fest dran geglaubt ich habe hinten auch Marden drin, aber es ist definitiv nicht so.

An der HA habe ich auch keine Schraube!

Sorry!

Gruß ZeroCool1303
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #176
Knubbel

Knubbel

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Dann bin ich ja froh das dass alles so korrekt ist
Und das ich dann mit DTS fertig bin
Danke euch :top:
Übrigens danke für das Angebot an Maden aber ich habe selber genug in meinem Komposter :lol:
Gruß
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #177
Torben T.

Torben T.

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ich werde heute Abend auch mal schauen, ich meine aber da wären welche (Madenschraube in HA-Dämpfer)...

So, jetzt habe ich knapp 5000km mit dem neuen Fahrwerk runtergespult.
Es ist vom Gefühl her etwas härter geworden (klar, setzt sich ja noch ein bissel).
Allerdings habe ich ein Quitschen im vorderen Bereich.
Bei heruntergelassener Scheibe hör ich nichts.
Kommt irgendwo hinter der Schalttafel im rechten Bereich her.
Werde alles noch einmal Prüfen und die Schrauben lösen und im entlastenden Zustand festschrauben.
Hinten werde ich noch 5-10 mm höher schrauben, da bei voller Beladung hinten ein wenig (5-10 mm) tiefer ist, als wie vorne.

Aber sonst: Immer noch zufrieden. :top:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #178

ZeroCool1303

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,

ich habe jetzt auch endlich meine Felgen auf dem Auto.
Ich kann immer noch sagen das mir das Fahrwerk immer noch mehr als Komfortabel, aber immer noch sportlich vorkommt.

Für mich eine perfekte Abstimmung!

Hier noch ein paar Bilder.

Gruß ZeroCool1303



 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #179
dawolli

dawolli

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
@ ZeroCool1303 @

Könnte hinten evtl noch ne Spurverbreiterung vertragen :zustimm:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #180
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
und hinten etwas höher
 
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten