Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Diskutiere Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; naja ich hatte vorm wechsel einen spritverbrauch von 9.2litern. direkt nachm wechsel warns dann 9.7liter. mittlerweile bin ich bei 9.9liter und...
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #821
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
naja ich hatte vorm wechsel einen spritverbrauch von 9.2litern.
direkt nachm wechsel warns dann 9.7liter. mittlerweile bin ich bei 9.9liter und bekomms net runter :eek:

das is net so schön ^^...
obwohl ich sagen muss das der Leistungsverlust aufer Autobahn weg ist :D
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Anzeige

  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #822
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Im Moment ist es auch relativ warm, da verbraucht der Motor etwas mehr wegen Klimaanlage und ungünstigerem Luft-Sauerstoff-Gemisch.


@ Mr. Sniper
Das PO ist nur für den schnelleren Druckaufbau, bzw. das der Ladedruck nicht zusammen bricht, nach einem Schaltvorgang etc. verantwortlich.
Schneller wir Dein Passi dadurch ganz sicher nicht - ausser das alte PO war komplett defekt, was bei Dir aber wohl nicht der Fall war.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #823

spot

So,

war nun gestern etwas auf der AB und muss wohl meine Meinung etwas revidieren.

Hatte aber meinen Passat letzte Woche auch noch im Service, und da wurde unter anderem auch die Riemen/Zahnriemen gewechselt (keine Ahnung ob das einen Einfluss hat). Zudem habe ich mein Öl umgestellt, vorher war 5W30 Halbsynthetisch (Marke??) drin, nun das hier vielgerühmte Mobil1 0W40. Im Standgas bei Klima-Aus war ich nicht sicher ob der Motor noch läuft, da ist er SEHR leise.

Mein :) hat es aber sehr gut gemeint, und reichlich eingefüllt, auf alle Fälle bis über den 2. Knick im Ölmessstab (ca 2mm drüber). Daher frage ich mich ob das zuviel ist, beim Entfernen der KWG Entlüftung beim N75 Einbau, war das Rohr ziemlich ölig. Ist das normal?

Fazit für mich... Motor läuft leiser und runder, Turbo hat auf der AB etwas mehr "Pfupf", ist dafür bei tiefen Drehzahlen 2-3'000 etwas lauter (Zischen-Pfeifen Innerorts).

Als nächstes werde ich mir mal noch die Lambda Sonde angucken, und das SUV (und/oder den Ansaugteil mal unter Druck setzen). Wie sollte eine Lambdasonde aussehen (soweit ich mich da schlau gemacht habe ist weiss oder schwarz schlecht). Nun ist sie halt schon 225kKm drin, denke da wäre wohl eine neue eh mal nicht soooo schlecht (SUV ist auch noch ab Werk).

Gruss

SPOT
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #824
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wenn zu viel Öl drin ist, drück die KWGE das raus und Du siehst das genau dort, wo Du es gefunden hast.
Bei der KM-Leistung kann sich dort aber auch im Lauf der Zeit der allgemeine Ölnebel niedergeschlagen haben.
Ist halt nicht von Vorteil, wenn sich diese schwarze Suppe durch den LLK zieht etc..
Der Durchsatz leidet und auch die "ölverseuchte" Ladeluft ist für das Benzin-Luft-Gemisch auch nicht so gut.

Das Pop-Off und die Lambda-Sonde würde ich bei der Laufleistung auf jeden Fall erneuern.
Die LS dürfte bei Dir mittlerweile nur nich recht langsam regeln.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #825

brain

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit!
Hab jetz auch mein n75j seit 200km drin und er läuft perfekt.

Vorher:
Turbo fing bei 2800 - 3000 umdrehungen an zu laden.
Stoßartiger "ungleichmäßiger" vortrieb

Nachher:
Turbo fängt bereits bei 2000u an zu laden
Sehr gleichmäßiger vortrieb.

Tolle Sache ;)
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #826
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Prima Sache.
Ich würde zur Sicherheit auch noch mal den Fehlerspeicher auslesen.
So große, bzw. gravierende Veränderungen sind, auch wenn sie positiv sind, doch leicht überraschend.
Aber trotzdem :gut:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #827

Buscape

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hi Jungs.

Da ich ich das ganze ja nun schon seit längerem verfolge und mir diese Teil einbauen will. habe ich aber noch fragen.

Also als erstes ich fahre nen Audi A4 B6 Cabrio (1,8 Turbo mit 163 PS Serie)
der allerdings auf 195 PS durch flashtuning gebracht worden ist.

Nun meine Frage wenn ich das N75J ventil verbaue muss ich den danach mein wagen wieder zum abstimmen bringen?? den durch das flashen(chippen) wurden der motor ja auf alles abgestimmt wenn ich jetzt aber etwas einbau wo den Overboost erhöht, dann ist das ja nicht mehr aufeinander abgestimmt. wo mir dann zweifel auf kommen ob es
vielleicht dann leistungsverlust bringt oder sogar meinem motor schadet.

Zudem habe ich auch noch ein geschlossenes Popoff (schubumluftventil) von Forge drin (forge FMCL007P )


:?:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #828
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Versuch macht klug, würde es aber original lassen.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #829
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Buscape schrieb:
Hi Jungs.

Da ich ich das ganze ja nun schon seit längerem verfolge und mir diese Teil einbauen will. habe ich aber noch fragen.

Also als erstes ich fahre nen Audi A4 B6 Cabrio (1,8 Turbo mit 163 PS Serie)
der allerdings auf 195 PS durch flashtuning gebracht worden ist.

Nun meine Frage wenn ich das N75J ventil verbaue muss ich den danach mein wagen wieder zum abstimmen bringen?? den durch das flashen(chippen) wurden der motor ja auf alles abgestimmt wenn ich jetzt aber etwas einbau wo den Overboost erhöht, dann ist das ja nicht mehr aufeinander abgestimmt. wo mir dann zweifel auf kommen ob es
vielleicht dann leistungsverlust bringt oder sogar meinem motor schadet.

Zudem habe ich auch noch ein geschlossenes Popoff (schubumluftventil) von Forge drin (forge FMCL007P )


:?:

Das führt wohl eher zum leistungsverlust, je nachdem, wie "scharf" der Chip ist. Evtl. kommste dann durch die unterschiedliche Charakteristik ausserhalb des Regelbereichs und er geht in den Notlauf. Also entweder wie Teasy schon sagte, Lassen oder aber anderes N75 rein und wieder ab zum Chipper zur evtl. Anpassung.

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #830

swordfish

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
hi,
ich habe das N75 vom S2 drin und das popoff vom RS6 .es hatte sich nicht viel geändert nach dem einbau ,nur das er besser ansprach( gasverhalten,ladedruck etwas früher) , habe auch nichts festgestellt das er nach dem chipeinbau rumzickt hätte,

Lg..
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #831
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Swordfish
Dann ist doch alles so wie es sein soll.
Steht ja hier auch so im Thread: Es sind nicht plötzlich 15 PS mehr (gefühlt), sondern ein verändertes Ansprechverhalten durch anderen Ladedruckverlauf zu erwarten.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #832

swordfish

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
ich wollte auch nur meine erfahrung darstellen. spez. auf die sache mit chip einbau.

ich weiß das selber ,das nur durch N75 wechsel kein Leistungzuwachs zu erwarten ist :wink:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #833
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Na dann ist doch alles schick :ja:
So soll´s sein - bei meinem Posting auch.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #834
passatstoffl

passatstoffl

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Hallo an alle 1,8 turbo fahrer
kurz eine frage laut VW sind da zwei solche n75 ventile verbaut macht es sinn auch das andere auszuwechseln oder nur das was hinten an der spritzwand ist, für was ist das andere???

Wenn ich schon hier bin und gleich bei den 1,8 turbo fahrern, da habe ich noch eine wichtige frage. Habe letztens festgestellt wenn ich auf einem steilen berg fahre 3km und das mit 100 km gemühtlich so zwischen 2000 und 3500 umdrehungen also nicht sprengend und danach gleich in den Motorraum schaue dann glüht der Krümmer und der turbo nun meine frage ist das normal.???

Laut VW ist der Kat der LMM und die Abgaswerte in Ordnug und konnten auch so keinen fehler endecken was meint ihr, ist das bei euch auch so. Wäre super wenn ihr mal berichte dazu geben könnt.Oder es mal selber testet wenn ihr unterwegs seit.

Und noch was meiner hat nun die 100000 überschritten soll ich nun mal die Ölleitung für den turbo kühlung wechseln könnte das der fehler sein??

DANKE für eure antworten
Gruß passatstoffl
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #835
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Es gibt nur ein N75 Ladedruckregelventil.
Die richtige TN findest Du hier im Thread - damit gehst Du zum :freude: und alles ist gut.
Musst nen bisschen lesen ;D

Die Ölvorlaufleitung kann man bei 100 TKM mal wechseln, muss man aber nicht unbedingt.
Rein vorsorglich würde ich es aber machen - auch wenn immer gutes Öl gefahren und die Wechselintervalle eingehalten wurden.
...kost ja nicht die Welt.

Wenn Du Berge rauf fährst, sollte der Motor besser etwas mehr drehen, als in untertourig zu fahren, damit auch die Wasserpumpe schnell genug läuft um das Ganze zu kühlen. Fährst Du nur mit 2000 Umdr., produzierst Du einen Hitzestau im Motorraum.
Besser bei mind. mittlerer Drehzahl fahren.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #836

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
@Teasy hast du zufällig die TN für die Öl Vor-und Rücklaufleitung??
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #837
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Na sicher...

Die Vorlaufleitung (AEB + APU) --> 058 145 778 ca. EUR 57,--






Rücklauf-Leitung --> 058 145 735 E ca. EUR 67,--

Dichtungen + Schrauben:
1x: 058 145 757 C ca. EUR 2,--
Schrauben dazu: 2x: N 014 702 10 ca. EUR 0,20 (jeweils)

1x: 058 145 757 A ca. EUR 2,--
Schrauben: 2x: N 010 217 10 c. EUR 0,30 (jeweils)

 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #838

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
:top: Thanks Teasy :top:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #839
passatstoffl

passatstoffl

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Hallo teasy und alle anderen
wollte noch dazu schreiben wenn er dann am berg angekommen ist und dann 1 -2 minuten im leerlauf ist also standgas dann ist der krümmer und der Turbo wieder schwarz das letzte was dann auf hört zu glühen ist dann dort wo das Schuafel rad ist wo die ganzen abgase zusammen laufen.
Er ist ja nicht weisglühend halt nur rot bis etwas dunkel rot.
Und leistungverlust habe ich auch nicht geht wie immer.

Ja dann probier ich heute abend mal wenn ich von da Arbeit heimfahre ob es anders besser ist.
Aber den gleichen effekt kann mir keiner bestättigen oder??


Meine Motorkennbuchstabe ist AWT ist das dann die gleiche teile nummer??
Also von der Ölleitung kann das nicht liegen ??
Gruß Stefan
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #840
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Rot glühend ist schon verdammt heiß.
Wenn es weiß glüht, zerfließt das Ganze bestimmt - denke, dass Du in diesen Temperaturbereich nicht kommen kannst.
Eher reißt das Material durch die hohe thermische Belastung und legt den Lader larm.

Ölleitung AWT
Vorlauf --> 06B 145 771 P --> ca. EUR 68,--

Rücklauf --> 06B 145 735 A --> ca. EUR 82,-- (aber Rabattstufe 8 möglich!)

Dichtungen + Schrauben hierzu (wie oben):
1x: 058 145 757 C ca. EUR 2,--
Schrauben dazu: 2x: N 014 702 10 ca. EUR 0,20 (jeweils)

1x: 058 145 757 A ca. EUR 2,--
Schrauben: 2x: N 010 217 10 c. EUR 0,30 (jeweils)
 
Thema:

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1,8T 3BG 2001, Chiptuning mit N75 Ventil bei 200.000 km: Hallo, Ich habe erst kürzlich einen sehr schönen Passat 1,8T erworben und würde dort gerne das vielfach beschriebene Chiptuning Stufe 1...
1.8T Leistungsabfall,: Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich hier schon viel über meinen Passat herausbekommen habe (danke euch fleißigen Schreibern) will ich mal...
3B V6 stottert - Benzinpumpe ?: Hallo zusammen, seit letztem Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines VW-Passat und will gleich meine Probleme schildern: Erstmal zum Auto: -...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten