Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Diskutiere Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Drosselklappenadaption durchführen (VAG COM) oder Batterie mind. 15 Min. abklemmen. Ggf. die DK mal reinigen.
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #781
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Drosselklappenadaption durchführen (VAG COM) oder Batterie mind. 15 Min. abklemmen.
Ggf. die DK mal reinigen.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Anzeige

  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #782

Zwangsbeatmet

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen!
Seit ich meinen Passat fahre verfolge ich hier einige Threads. Ihr habt mir schon bei dem ein oder anderen Problemchen gut weitergeholfen.

Auch das Thema mit dem N75J habe ich hier und in anderen Foren verfolgt, aber doch sehr unterschiedliche Meinungen dazu lesen können. So zum Beispiel in einem Leon Forum in dem ein User auf die Frage nach dieser Version des Ventils antwortete:
------------------------------------------------------------------------------------
"Das N75 is das Taktventil fürs Wastegate am Turbolader, also massgelblich daran beteiligt welchen LD der Lader macht. Wenns defekt ist macht der Lader meistens weniger.

Wenn man das N75 gegen eins tauscht das einfach mehr LD freigibt als das STG verlangt dann umgehst du die LD-Regelfunktion des STG's.

Also werden auch z.B. der Notlauf anders ausfallen wie das STG das vorsieht .
Alles in allem wird der Overboost höher ausfallen. Das heißt du hast mehr Luftmasse und mehr Luft im Zylinder. Die Einspritzung wird dabei aber nicht abgepasst das heißt der Motor läuft etwas magerer als normal, das heißt die Abgastemperaturen werden nach oben gehen! Und das soll gut sein??

Die paar Stammtischtuner werden den geringfügig erhöten LD merken, klar.....;)
Einbildung ist auch eine Bildung! :rolleyes:

Also ich würds lassen, mein Motor is zu teuer um es mit einem 40,- Ebayteil zu zerstören. Wenn dann nen seriösen Chip und gut"
-------------------------------------------------------------------------------------

Im späteren Verlauf der Diskussion wird noch erwähnt, dass es sich nicht um "Billigware" handle, sondern auch wie hier um das Originalteil.

Also, was ist von dieser Meinung zu halten? Ich habe nich die meiste Ahnung, berichtigt mich bitte wenn ich was Falsches vermute!

Es ist richtig, das sich mehr Luft im Zylinder befindet, aber sorgt in diesem fall nicht der LMM für die richtige Einspritzmenge? Auf der anderen Seite, sollte das Gemisch zu mager sein, fällt das nicht spätestens der Lambdasonde auf was eine Anpassung des Gemisches nach sich zieht?
Bzw. würde wirklich mehr Luft, aber nicht mehr Treibstoff zugeführt, würde auch keine Leistungssteigerung eintreten. Eher im Gegenteil, oder?


Hoffe meine Vermutungen liegen nicht ganz daneben, was meint ihr dazu?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #783
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hi,

beim Lesen aller Seiten wirst Du evtl. festgestellt haben, dass die Empfehlung ganz klar in die Richtung geht, dass neue N75 einzubauen und erst danach eine Chipabstimmung zu machen.

Das N75 ist ein taktventil, also es taktet den Ladedruck zwischen Umgebungsdruck und Ladeluft hin und her und beaufschlagt damit das Wastegate am Turbo. Es soll einen homogenen Ladedruckverlauf erzeugen damit keine Spitzen im verlauf entstehen. Das N75 steuert im MSG gar nichts. Beim AEB wird der Ladedruck berechnet, es gibt keinen Geber. Beim ANB und den anderen nachfolge-1.8T wird der Ladedruck aus dem Geber am LLK gemessen und dem MSG mitgeteilt. Das heisst beim AEB prinzipiell schonmal soviel, dass das MSG jederzeit alles weiss und dies auch entsprechend regelt. Einen Notlauf wird es nur herstellen, wenn der Ladedruck und die anderen Parameter vom Chip schon so extrem waren, dass die zusätzliche kleine Anhebung des Ladedrucks nun ausserhalb der Tabellen liegt. Dann ist es zwangsläufig aber auch egal, denn das MSG hat einen festen Vorgabewert für den Notlauf.

Noch zur Info, wegen erhöhtem Ladedruck. Der fällt bei den verschiedenen N75-Versionen sehr gering aus und kann somit eigentlich jederzeit von den MSG geregelt werden (dazu werden Einspritzzeit, Lambda usw, gemessene Luftmasse usw mit einbezogen).

Da gibt es schlimmeres was man seinem Motor antun kann (falsches Öl, keine Services, billige LLK von Ebay oder China oder Chips von unseriösen Tunern etc usw und so fort....).

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #784

Zwangsbeatmet

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ups, nachdem ich in nem Marathon grade ALLE 53 Seiten gelesen habe muss ich mich glatt für meinen Post entschuldigen :oops:

Dachte durch die Intensivnutzung der Forumsuche hätte ich alle Infos. Die haben sich aber schön zwischen den zahlreichen Wiederholungen versteckt. :roll:

Trotzdem, oder grade deswegen Danke für die Antwort!

Werde am Montag auch mal das N75K sowie das RS6 pop-off beim freundlichen meines Vertrauens ordern.
Meiner ist ein ungechipter 02er AWT mit knapp 70tkm. Ich gehe nich davon aus, dass der Vorbesitzer bislang etwas getauscht hat.
Bin sehr gespannt ob und was es bringt.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #785

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen

Heute war auch mein N75 Ventil an der Reihe mit tauschen - vom alten C auf das J... Eingebaut hab ichs so wie beschrieben (Der Elektroanschluss sitzt nun in Richtung Viskolüfter).
Nun aber zwitscherts da vorne beim Beschleunigen (so zwischen ca. 1500-2100 u/min) raus (kein Turbopfeifen, es zwitschert wie ein verrückter Spatz), sobald ich ein wenig fester aufs Gas drücke... Ist das gewollt so? Irgendwie mach ich mir da Sorgen... Sind eventuell die Schläuche nicht fest genug drann dass er Falschluft zieht?

Ich danke um jeden Ratschlag!

Gruss Dani
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #786
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Entweder sind die Schläuche am N75 nicht richtig fest oder einer der Schläuche ist porös/hat ein Loch oder die Ölabscheider-Dose der KWGE sitzt nicht richtig drin...
Am besten Du überprüfst das noch mal.

Hat der Motor denn die normale Leistung :?:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #787

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
Danke für deine rasche Antwort. Leistungsverbesserung hab ich nicht gross feststellen können. Ich würd sagen, er zieht wie immer. Also nicht schlechter.
Werd das morgen gleich noch überprüfen. Ich hab 16mm-Klemmen vom Freundlichen bekommen. Sind die Oke? Bei einer weiss ich, dass die sich drehen lässt, jedoch kann man den Schlauch nicht abziehen... Hast Du ne TN für die Schlauchklemmen?

Gruss Dani
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #788

kleintoni

Hallo :)

ich habe in meinem 1.8T nun auch das N75k verbaut.
von der leistung her habe ich nicht wirklich einen unterschied feststellen koennen .. vlt einen ganz kleinen tick besser .. hm aber so wirklich .. naja.. batterie war ueber eine stunde abgeklemmt (solange hab ich gebrauch um die alten schellen abzubekommen :D )

allerdings .. habe ich jetzt immer mal wieder einen fehler im fehlerspeicher :)

01262 - Solenoid Valve for Boost Pressure Control (N75)
26-00 - Output Open

weiß jemand was damit anzufangen?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #789
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Dani schrieb:
Hast Du ne TN für die Schlauchklemmen?
Glaube dafür gibt es keine. Die müssen ja auch nicht vom :freude: sein - bekommst Du quasi überall.

Die Schellen müssen alle richtig fest sein. Da ist immerhin Ladedruck drauf und wennd er Schlauch sich schon drehen läßt, könnte das Pfeifen daher kommen.

Eine Leistungsverbesserung wird sich auch nicht im "gigantischem" Maße einstellen, denn wir hier im Thread mehrfach beschrieben wird, ändert sich die Dauer, bzw. der Drehzahlbereich, in dem der Ladedruck anliegt und damit die Charakteristik.


@ k-toni
Was für einen 1.8T hast Du? MKB?
Ev. N75 defekt? :nixweiss:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #790

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
War schon bei OBI und hab mir Schlauchklemmen 8-12mm geholt ;-) Heute Abend werd ich das dann gleich nochmals befestigen.

Noch wegen der Leistung etc: Die Charakteristik hat sich schon geändert, das konnte ich schon feststellen: Der Motor dreht schon viel früher "kräftiger"... Das passt mir =) Bin eh nicht so der Typ der hohe Drehzahlen fährt =)

Gruss und Merci!

Dani
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #791
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Fehlercodes, bzw. die Beschreibung dazu, findest du hier Wiki Ross-Tech
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #792

kleintoni

MKB ist AEB
ist ein 99er
hm .. heute auf der Autobahn ging er auch nur 160 ..
ich denke ich bau das alte nochmal rein .. schau ob der Fehler weg ist .. bzw ob das auto wieder seinen vollen topspeed hat :) und wenn ja .. ist wohl das neue ventil (das laut produktionsdatum schon 2 jahre alt ist) kaputt ..

kann man das beim freundlichen einfach so reklamieren?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #793

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
99er AEB? Dachte, da wurden nur noch APU's gemacht :D
Ich hab die Schellen verbaut. Ist schon besser, allerdings hab ich gesehen dass der eine Schlauch (der von der Druckdose kommt) an der Stelle ein wenig porös ist, wo früher die Klemmschelle war. Naja - muss ich den wohl auch noch ersetzen *hmpf*

Aber hauptsache der Vogel ist mal (fast) ausgeflogen.


EDIT: So, ich bin wieder zurück. Hat sich nur am Anfang als besser erwiesen. Hab unterdessen schon wieder das alte N75-Ventil eingebaut, und siehe da --> klingt gar nicht mehr. Also doch nicht der Schlauch (der war nämlich nur an der äussersten Schicht ein wenig auf).
Scheint also am N75J zu liegen. Wie kann ich testen ob das richtig funktioniert? Falls es OK ist und es einfach nicht mit meinem Motor funktioniert, würd ich meines (50km eingesetzt) für nen Spottpreis verkaufen.

Gruss
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #794

kleintoni

also laut rosstech wiki hab ich einen kabelbruch oder das ventil ist kaputt. hm.
wie finde ich das jetzt raus? :)
wohin geht das kabel? kann ich das einfach so ersetzen?

edit:
habs mir gerade nochmal angeschaut .. gummischutz vom stecker ab gemacht und siehe da eins der kabel haengt lose umher.
hab das gleich mal repariert und dazu gleich noch das kabel ein bisschen verlaengert.
nun ist der fehler weg. ob der motor nur besser geht .. hm .. weiß noch nicht :)
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #795

Zwangsbeatmet

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Nach längerer Testzeit hier das Ergebnis.
Habe auch vor einiger Zeit auf das "K" N75 gewechselt, war doch positiv überrascht. Anfangs schneller und mehr Drehmoment und eine angenehmere Verteilung. Das Geld hat sich gelohnt.
Zum RS6 popp-off bin ich noch nich gekommen. Ich bin mir noch nich ganz schlüssig wie ich den Steuerschlauch (also den dünnen) fest und dicht bekommen soll. Mit einer handelsüblichen Schlauchschelle jedenfalls nicht. Die werde ich nicht dorthin bekommen. Und selbst wenn doch bekomme ich sie nicht zugeschraubt. An dem Anschluss ist viel zu wenig Platz. wie habt Ihr es denn gemacht?

Gruß
ZB
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #796
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Nimm einfach einen entsprechend großen/breiten Kabelbinder.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #797
MindmasterGTI

MindmasterGTI

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ich hab mir vom :) eine passende Schlauchschelle geben lassen, bekomm die von dem immer für umsonst zum mitnehmen wenn ich dort was kaufe. Allerdings kannst du dir das mit dem RS6 SUV im Grunde genommen sparen, da das aktuelle SUV für den 1.8T Passat das vom RS6 ist. Also hol dir einfach eins für den 1.8T, kostet auch das Gleiche, da es ja identisch mit dem vom RS ist.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #798

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
ja kabeldinder geht astrein habe ich auch gemacht kann nicht klagen.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #799

Zwangsbeatmet

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
ja, hab mir ja auch, laut Teilenummer, das neue vom Passi besorgt.
Habe mir von nem Arbeitskollegen eine kleine Einohrschelle (so hat er sie genannt, heissen die so?) besorgt. Die kann man mit dem Seitenschneider zuquetschen. Hab das mit nem anderen Schlauch mal ausprobiert, das is bombenfest. mit Kabelbindern bin ich immer etwas vorsichtig wenns fest und vorallem dicht werden soll ;)
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #800
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Zwangsbeatmet schrieb:
... mit Kabelbindern bin ich immer etwas vorsichtig wenns fest und vorallem dicht werden soll ;)
Brauchst Du keine Sorge haben, die vernünftigen Kabelbinder kann man super hierfür verwenden!
 
Thema:

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1,8T 3BG 2001, Chiptuning mit N75 Ventil bei 200.000 km: Hallo, Ich habe erst kürzlich einen sehr schönen Passat 1,8T erworben und würde dort gerne das vielfach beschriebene Chiptuning Stufe 1...
1.8T Leistungsabfall,: Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich hier schon viel über meinen Passat herausbekommen habe (danke euch fleißigen Schreibern) will ich mal...
3B V6 stottert - Benzinpumpe ?: Hallo zusammen, seit letztem Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines VW-Passat und will gleich meine Probleme schildern: Erstmal zum Auto: -...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten