Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Diskutiere Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Es wurde doch aber auch beschrieben das manche Wagen nachdem das N75J verbaut wurde ab und an in den Notlauf springen da der Ladedruck zu hoch...
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #541

trunks2006

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Es wurde doch aber auch beschrieben das manche Wagen nachdem das N75J verbaut wurde ab und an in den Notlauf springen da der Ladedruck zu hoch ist.
Beim Passat 1.8T wird der überschüssige Druck beim Overboost bzw. beim Schalten doch direkt in die Ansaugbrücke geleitet (Kleiner Schlauch direkt vorne an der Ansaugbrücke ähnich wie ein Unterdruckschlauch mit Stoffgewebe vom Durchmesser). Das bedeutet doch das mehr Luft im Ansaug vorhanden ist als dem LMM gemessen hat. Die Daten der Luft die das Originale N75C zurückführt sind im Steuergerät festgeschrieben wenn jetzt plötzlich mehr Luft da ist kann das meiner Meinung nach nicht gut sein. Ganz klar Durch den höheren Ladedruck den das Ventil "einregelt" ist mehr Leistung vorhanden und es ist auch klar das ein Magereres Gemisch einen höheren Wirkungsgrad hat um es mal grob auszudrücken was aber Automatisch auch weitaus höhere Brennraumtemperaturen zur folge hat. Die Lamdasonde kann ja nur den Restsauerstoffgehalt im Abgas messen und daraufhin regeln aber solange ein Mageres Gemisch vorhanden ist was sich bei dieser änderung warscheinlich noch im "grünen" Bereich befinden und der Restsauerstoffgehalt im Abgas laut dem Wert den die Lamdasonde Herstellerseits im Rahmen ist wird die Lamdasonde die Einspritzung nicht dahingehend verändern das mehr Kraftstoff eingespritzt wird.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Anzeige

  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #542
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also erstmal führt das BOv die Luft vor den Turbo zurück und nicht in die Ansaugbrücke nach der DK bzw vor der DK. Den Schlauch den Du meins, liefert den Steuerdruck für das BOV. Beim Schließen der DK fällt der Druck in der Ansaugbrücke und das BOv verliert den Haltedruck oberhalb der Membran (bzw. bei Nachrüstventilen: des Kolbens) und die Feder öffnet das BOv und leitet die überschüssige Luft vor der DK aus dem System vor den Lader um ihn auf Touren zu halten.

Die Passis mit den Probs sind meist die 3BG, da bei denen bereits ein MAP-Sensor installiert ist, der dann über seine Reglegrenze hinaus mit LD "belastet" wird.

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #543

trunks2006

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ok dann lag ich mit der Vermutung was den Schlauch betrifft vollkommen falsch. Das heißt dann wenn ich das richtig verstehe das wenn ich ein offenes Popoff verbauen würde es zu einem Leistungsverlust kommen würde da die Luft die normalerweise vor den Turbo geleitet wird (beim original geschlossenen Kreislauf) dann einfach in die Atmosphäre geblasen wird und diese Luft dann einfach fehlt sehe ich das richtig? Das die Probleme nur beim 3BG aufgetaucht sind habe ich wohl überlesen sorry.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #544
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also ich sag's mal so: Offene BOV lassen die Luft in die Atmospäre entweichen. Dem MSG fehlt jetzt diese vorher berechnete Luft und dementsprechend fetter läuft der Motor. Ist nicht unbedingt schlecht.

Es führt dazu, dass bei einigen Modellen Fehler im MSG auftreten, da die offenen BOV nicht 100%ig schließen und der Motor dadurch Falschluft zieht.

Ein weiterer Nachteil (der im normalen Betrieb aber nicht wirklich spürbar ist und auch nicht bei jedem BOV gleich ausfällt) ist das Abtouren des laders durch die fehlende Luftmenge, was dazu führt dass nach dem Schalten oder Gaswechsel der Lader länger braucht um wieder Druck zu fördern (Stichwort: Turboloch). Wobei das auch subjektiv ist und nicht bei jedem so stark ins Gewicht fällt. Manche meinen sogar, dass Ansprechen verbessert sich durch die Nachrüst-Ventile.

Ich möchte die ventile nicht schlecht machen, aber nur wegen dem Sound baue ich mir so eines nicht mehr ein.

Teilweise traten diese Probs auch bei extrem getunten 3B's bzw. 3B's mit TT auf, aber zu 90% bei den 3BG.

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #545

trunks2006

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hi

Also erstmal danke für die Ausführliche Erklärung wegen dem offenen BOV ich denke ich werde auch bei dem geschlossenen bleiben. Ich weiß es passt nicht in diesen Thread aber kannst du mir sagen ob das geschlossene Forge 006 was taugt?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #546

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen

also ich habe mir da mal folgendes überlegt :
Man nehme das normale schubumluftteil(zb vom s2 oder rs6 ) und macht einfach ein kleines löchlein am abgang . Dann hätten wir doch ein freiblasend und recirkulierend arbeitendes system oder nicht?
da könnte man aufs loch noch so ne tröte (zb wie bei diesem Whistler oder wie man das nennt) draufmachen und hätte was mehr zisch.Ist sowas zu empfehlen ?
wäre ja die billigste alternative füs sound und recirkulierung wie zb der GFB stealth

mfg

VCDRipper
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #547
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Aso das ist eine sehr blöde Idee. Das Loch lässt sich ja bei keinem Lastzustand schließen und somit hast Du sofort Fehler im MSG bezgl. Falschluft. Ausserdem läuft der Passi dann wie ein Sack voll Nüsse :flop: .

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #548
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
und ausserdem hast du nur ein pfeiffen und kein zischen :flop: ,weil nur ein kleines loch macht noch lange kein zisch da braucht man schon einen grösserren querschnitt mein jetztiger abgang zum pop-off hat 28mm statt nur 22mm im durchmesser und der schlauch is ja bloß 6mm stark den du meinst
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #549

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hallo
ihr habt mich wohl missverstanden .
ich meine den ausgang zum luftfilterkasten .Der ist ja nur auf , wenn der "popoff" ablässt .OK , falsluft könnte der da ziehen zum lmm , daran hab ich ja garnicht gedacht :-(.
War ja auch nur mal so ne idee , aber wenigstens gibt es hier auch für "blöde" ideeen antworten hehe .
Also thx für die info

mfg

vcdripper1
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #550
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Vom Pop-Off geht kein Schlauch zum LFK.
Die Rückführung geht vor den Turbo, sozusagen zur Frischluftseite, die aber vom LFK kommt. Wahrscheinlich meinst Du dass.
Vergiss aber die Idee mit dem Loch. Die Falschluft, die dann gezogen würde, würde die ganze Performance killen und wie Cruiser schon schrieb, würde das MSG ständig Fehler bekommen.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #551

dragan

Hallo, habe als LAIE folgendes Problem. Habe ein Passat, 3B, 1.8 T, Baujahr:1998, kein Chiptuning.
Ich habe hier sehr viel über das Tauschen des N75F Ventil auf das N75J Ventil gelesen. Also habe ich mir gleich beim Freundlichen eins bestellt und eingebaut. Nachdem Einbau habe ich jetzt allerdings Probleme mit der Drehzahl. Die Drehzahl schwankt immer beim Leerlauf zwischen 400 und 600 Umdrehungen und geht dann langsam auf 800 Umdrehungen. Ich war beim Freundlichen und habe ihn an den Tester hängen lassen. Dieser sagte mir, dass der Luftmassenmesser defekt sei. Dies kann aber eigentlich nicht sein, da ich ihn vor ca. 15.000 Kilometer erst gewechselt habe. Woran kann das liegen? Danke im Voraus!
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #552
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Entweder hast Du irgendwo eine Undichte Stelle in einem der Schläuche, die zum N75 Ventil führen und/oder einem anderen Schlauch.
Es wird wahrscheinlich Falschluft irgendwo gezogen und das MSG bekommt falsche Werte --> die Leerlaufdrehzahl ist instabil.
...oder der LMM it wirklich schon wieder defekt. Möglich wär´s theoretisch. :nixweiss:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #553

dragan

Ich werde mir heute mal die Schlauchverbindungen, welche zum N75 gehen, anschauen und auf jeden Fall erneuern. Könnte es aber auch an der Drosselklappe liegen?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #554
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Denke ich nicht, aber theoretisch ist alles möglich.
Ferndiagnosen sind äusserst schwer zu stellen.

Lies doch mal mit der V*G C*M den Fehlerspeicher aus, das müsste Dich weiter bringen und den Fehler weiter eingrenzen können.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #555

Bigdesaster

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
So da der Thread von mir vorhin geclosed wurde frag ich mal hier.
Das findet dann in der Suche zwar kein Mensch mehr, aber ich weiß ja wo's steht *g* :roll:

Mich würde Interessieren ob man das N75 irgendwie testen kann.
Also z.B wie beim LMM einen Messwertblock über VAG-Com auslesen und sagen kann ob das N75 noch richtig funktioniert. ?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #556
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Man kann mittels Stellglieddiagnose prüfen, ob es noch schaltet (also man hört dann ein Klackern).

Spannung messen ist noch möglich, aber bringt Dich nicht wirklich weiter. Für eine richtige Prüfung müsstest Du es öffnen, das geht aber nicht zerstörungsfrei.

Auslesen ist nicht möglich, ist ein "reines" Hardwareteil.

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #557

Bigdesaster

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ok. Danke.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #558

dragan

Also, ich habe heute die Schläuche zum N75 gewechselt. Jedoch änderte dies nichts an der Drehzahlschwankung.
Danach habe ich die Drosselklapppe mit Bremsenreiniger gereinigt und siehe da - von Schwankung der Drehzahl nichts zu sehen. Läuft jetzt wieder optimal. Also immer aufpassen: Wenn es nach dem Freundlichen gegangen wäre, hätte ich jetzt schon nen neuen Luftmassenmesser drin.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #559

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Habe ein Problem bezüglich N75 Ventile, hatte folgenden Fehler im Speicher:
01262 - Magnetventile Ladedruckbegrenzung (N75)
26 - 00 - Ausgang offen

Leider wurde es nach dem Tausch des Ventils auf N75J nicht besser. Der Fehler ist immer noch da. Woran könnte das liegen?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #560
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Balimann

Wenn es richtig herum eingebaut ist, kann es fast nur noch an den Schläuchen bzw. Schellen liegen. Evtl. haben die Schläuche einen feinen Riss. Musst Du mal prüfen. Oder die Schellen geben nach und der LD entweicht dann direkt am Ventil.

Haste noch die Möglichkeit, das N75 von jemand anderen zu testzwecken einzubauen? Wir hatten hier schonma den Fall, dass das neue Ventil auch defekt war.

Einen Kabeldefekt schliesse ich mal anhand der Meldung aus. Kannst Dir aber trotzdem noch den Stecker vom N75 ansehen.

Gruß

Marco
 
Thema:

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1,8T 3BG 2001, Chiptuning mit N75 Ventil bei 200.000 km: Hallo, Ich habe erst kürzlich einen sehr schönen Passat 1,8T erworben und würde dort gerne das vielfach beschriebene Chiptuning Stufe 1...
1.8T Leistungsabfall,: Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich hier schon viel über meinen Passat herausbekommen habe (danke euch fleißigen Schreibern) will ich mal...
3B V6 stottert - Benzinpumpe ?: Hallo zusammen, seit letztem Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines VW-Passat und will gleich meine Probleme schildern: Erstmal zum Auto: -...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten