trunks2006
- Beiträge
- 16
- Punkte Reaktionen
- 0
Es wurde doch aber auch beschrieben das manche Wagen nachdem das N75J verbaut wurde ab und an in den Notlauf springen da der Ladedruck zu hoch ist.
Beim Passat 1.8T wird der überschüssige Druck beim Overboost bzw. beim Schalten doch direkt in die Ansaugbrücke geleitet (Kleiner Schlauch direkt vorne an der Ansaugbrücke ähnich wie ein Unterdruckschlauch mit Stoffgewebe vom Durchmesser). Das bedeutet doch das mehr Luft im Ansaug vorhanden ist als dem LMM gemessen hat. Die Daten der Luft die das Originale N75C zurückführt sind im Steuergerät festgeschrieben wenn jetzt plötzlich mehr Luft da ist kann das meiner Meinung nach nicht gut sein. Ganz klar Durch den höheren Ladedruck den das Ventil "einregelt" ist mehr Leistung vorhanden und es ist auch klar das ein Magereres Gemisch einen höheren Wirkungsgrad hat um es mal grob auszudrücken was aber Automatisch auch weitaus höhere Brennraumtemperaturen zur folge hat. Die Lamdasonde kann ja nur den Restsauerstoffgehalt im Abgas messen und daraufhin regeln aber solange ein Mageres Gemisch vorhanden ist was sich bei dieser änderung warscheinlich noch im "grünen" Bereich befinden und der Restsauerstoffgehalt im Abgas laut dem Wert den die Lamdasonde Herstellerseits im Rahmen ist wird die Lamdasonde die Einspritzung nicht dahingehend verändern das mehr Kraftstoff eingespritzt wird.
Beim Passat 1.8T wird der überschüssige Druck beim Overboost bzw. beim Schalten doch direkt in die Ansaugbrücke geleitet (Kleiner Schlauch direkt vorne an der Ansaugbrücke ähnich wie ein Unterdruckschlauch mit Stoffgewebe vom Durchmesser). Das bedeutet doch das mehr Luft im Ansaug vorhanden ist als dem LMM gemessen hat. Die Daten der Luft die das Originale N75C zurückführt sind im Steuergerät festgeschrieben wenn jetzt plötzlich mehr Luft da ist kann das meiner Meinung nach nicht gut sein. Ganz klar Durch den höheren Ladedruck den das Ventil "einregelt" ist mehr Leistung vorhanden und es ist auch klar das ein Magereres Gemisch einen höheren Wirkungsgrad hat um es mal grob auszudrücken was aber Automatisch auch weitaus höhere Brennraumtemperaturen zur folge hat. Die Lamdasonde kann ja nur den Restsauerstoffgehalt im Abgas messen und daraufhin regeln aber solange ein Mageres Gemisch vorhanden ist was sich bei dieser änderung warscheinlich noch im "grünen" Bereich befinden und der Restsauerstoffgehalt im Abgas laut dem Wert den die Lamdasonde Herstellerseits im Rahmen ist wird die Lamdasonde die Einspritzung nicht dahingehend verändern das mehr Kraftstoff eingespritzt wird.