Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Diskutiere Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @Vanilly Ich hab das gleiche Problem. Ich kann nur nicht sagen, ob das Problem mit dem "zuckeln" erst nach dem "J" umbau war. Aber hauptsächlich...
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #461

steff-vw

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
@Vanilly

Ich hab das gleiche Problem. Ich kann nur nicht sagen, ob das Problem mit dem "zuckeln" erst nach dem "J" umbau war. Aber hauptsächlich fällt mir das Problem im dritten Gang auf bei etwa 3/4 - Volllast. Ein bischen weg vom Gas und es geht. :cry:
Die Idee mit dem MAP-Sensor (>1bar LD) ist mir auch gekommen. Ich hab dann eine Ladedruckanzeige angeshlossen und die hat höchsten 0,85 bar angezeigt. War allerdings ne analoge. (orginaler AWT mit N75J).

Da mir der "sanfte" Druckaufbau mit dem "J" besser gefällt als mit dem orginalen "E, G, oder H?" laß ich´s halt so.
Nur die Sache mit dem Chip irgendwann gibt wahrscheinlich Probleme, da diese ja bekanntlich den Ladedruck auch anheben. :?

Was haben denn die A4-Fahrer unternommen, um das Problem zu lösen??

Gruß Steff
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Anzeige

  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #462

Sunproject

wie siehts eigentlich mit dem spritverbrauch aus wenn man es wechselt?
macht sich das bemerkbar?
Danke Michael
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #463

kombi_arne

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
@sunproject

Also ich würde sagen nein. Jedenfalls konnte ich bisher weder einen Mehrverbrauch noch einen geringeren Verbrauch feststellen!

Ich wüsste allerdings auch nicht warum sich das auswirken sollte. Das einzige könnte sein, dass wenn du merkst der Wagen zieht wieder besser, du öffters mal in die Pedalen latscht :D und dadurch ein bisschen mehr verbrauchst!
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #464
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ich habe gerade wieder vom N75K auf das N75J "downgegraded".
Das N75K hat zu viel Dampf in ombination mit meiner Konfiguration.
Seit ich die 2.5" Edelstahl-Anlage ab Kat fahre, stieg mir mit dem N75K immer öfter das MSG aus und ging bei spontanem Vollgas in den Notlauf.

Auch hatte ich mit dem N75K manchmal Probs mit der TT:
Auf der Autobahn konnte die TT in der 5. Fahrstufe bei Vollgas die Kraft nicht sofort in Vortrieb umsetzen sondern drehte erst einmal nur hoch.
Oder beim Zurückschalten unter Volllast konnte sie das Drehmoment auch nicht packen und "rubbelte" kurz.
Mit dem J kommt bei meinem 1.8T die Kraft gleichmässiger, das MSG und die TT spielen auch mit.
Die V/Max ist geblieben und der gute Durchzug ebenfalls. :top:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #465

Pacha

Welches N75 empfiehlt sich jetzt eigentlich??Also bei einem ungechippten vieleicht irgendwann mal gechippten Passi.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #466

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Auch hatte ich mit dem N75K manchmal Probs mit der TT:
Auf der Autobahn konnte die TT in der 5. Fahrstufe bei Vollgas die Kraft nicht sofort in Vortrieb umsetzen sondern drehte erst einmal nur hoch.

Hast du das Problem nur im 5ten Gang? wenn ich meine TT5 beim runterschalten beobachte sieht das bei mir ähnlich aus. Drehzahl erhöht sich, Drehzahl sackt ab und jetzt gibts Vortrieb.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #467
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
x world one schrieb:
Hast du das Problem nur im 5ten Gang? wenn ich meine TT5 beim runterschalten beobachte sieht das bei mir ähnlich aus. Drehzahl erhöht sich, Drehzahl sackt ab und jetzt gibts Vortrieb.
Ja, dieses Phänomen tratz nur in der 5. Fahrstufe bei Volllast auf --> Autobahn.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #468

theone

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habe meine Passi vor kurzem bei SKN chippen lassen und habe aktuell das N75-J verbaut. Muss aktuell leider feststellen, das ich im 5ten Gang bei Volllast so um die 200km/h rum immer mein N75-J verabschiedet. Soll heissen, die Leistung wird mit einmal spürbar weggenommen und die Geschwindigkeit steigt dann nur noch sehr langsam. Ich denke das ist dann, das schon mehrfach beschriebene Notlauf-Programm.

Nun meine Frage, wenn ich jetzt das N75-K einbaue sollte dieses Verhalten doch eher schlimmer werden aufgrund des noch höheren Ladedruckes oder? Oder ist die K- Revision darauf nicht so anfällig? Wenn ja dann auf das "H" wechseln oder was wird empfohlen?

Vielen Dank

MFG.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #469
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also da hätten die ja das N75J gleich in die Programmierung einfliessen lassen können. Wahrscheinlich haben die nur den Standardchip rein und bei einigen gibt's dann halt Probs. Entweder hier auf die C- oder H-Version zurückrüsten oder bei SKN vorsprechen, um den Chip darauf abstimmen zu lassen. Und die können sowas mit Sicherheit. DIe müssen das halt nur wissen.

Das N75K kommt etwas später, dafür aber noch druckvoller. Die Gefahr des Notlaufs steigen an, da einige Tuner von Hause aus mehr LD fahren bzw. die neueren 1.8T bereits den MAP-Sensor haben, der dann bei vollen LD verrückt spielt. Hier könnte man nach Messungen der Daten des MAP-Sensors sicherlich auch einen anderen verbauen (motorola etc). Damit sollten dann auch LD von mehr als 1,2bar möglich sein. Die orig. Sensoren scheinen nur sehr kleine Drücke abarbeiten zu können (250kpa, also eff. 1,5bar).

Gruß

Marco


Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #470

theone

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Danke erstmal für die schnelle Antwort.....

Ich werde deinem Rat mal folgen und mit den Jungs von SKN sprechen sind hier um die Ecke. Mal schauen was die dazu sagen. Abgesehen davon fährst du ja auch nen gechippten 1.8T wie ich das an deinen Daten sehe, was hast du denn verbaut bzw. gibts bei dir ähnliche Probleme im Vollast Bereich.

Die nächste Frage die ich hätte ist, ist das Notlaufprogramm Tabu in dem Moment wo ich die Zündung ausmache und wieder Starte oder hat das Ventil in diesem Fall eigene Sensoren bzw. Timings, wann wieder der Normalbetrieb in Kraft gesetzt wird.


Gruß

Tim
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #471
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
theone schrieb:
Die nächste Frage die ich hätte ist, ist das Notlaufprogramm Tabu in dem Moment wo ich die Zündung ausmache und wieder Starte oder hat das Ventil in diesem Fall eigene Sensoren bzw. Timings, wann wieder der Normalbetrieb in Kraft gesetzt wird.
Du musst kurz warten:
Auto ausmachen, Schlüssel abziehen, 5 - 10 Sek. warten und dann kannst Du neu starten.
Hat bei mir immer geklappt.

Mein Digi-Tech Chip hat, wie oben geschrieben, auch mit Notlauf auf das N75K reagiert. Allerdings nicht wie bei Dir bei 200 KM/h, sondern beim Volllastbeschleunigen in den unteren Gängen, bzw. Fahrstufen.
Es fühlte sich dann so wie ein Motor im Drehzalbegrenzer an, aber er drehte dabei nur 3.000 - 4.000 Touren. :roll:
...und wie gesagt, dass die TT in der 5. Fahrstufe den Kraftschluss / Wandlerüberbrückung o.ä. nicht gemacht hat bei spontanem Vollgas.
Habe aktuell das N75J wieder drin und mein Passi läuft ausgezeichnet :!:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #472

PkOne

Hallo zusammen,

ich weis hier wurde schon viel über das N75J diskutiert....habe nen ungechipten 1.8T...lohnt es sich da ebenfalls das N75J einzubaun....? auch wenn er schon 120Tkm runter hat ??? hab sonst keine probleme, läuft wie nen bienchen...:)
Gruß
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #473
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die N75J, die hier diskutiert wurden, sind fast ausnahmslos in gechippten 1.8T verbaut worden.
Theoretisch müsste es auch bei ungechippten 1.8T was bringen.
...probieren geht über studieren, oder wie war das :gruebel:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #474

PkOne

hm, gibt es denn hier jemand der das N75J in einen ungechippten 1.8T verwendet...und was kann mir denn da passieren ? erhöhe ich damit die gefahr, das mit irgendwas um die Ohren fliegt, nur weil meiner ungechippt ist ???

Gruß
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #475
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Ich habe die J-Version im ungechippten Motor laufen. Habe zu dem alten Ventil keinen merklichen Unterschied feststellen können. Der Motor läuft mit diesem Ventil seit mehr als 10.000 km ohne Probleme...
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #476
vwsnapper

vwsnapper

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Auch ungechippt, ventil seid ca. 3000km drin ohne probleme.
Spürbare leistungssteigerung bei Vollast, hab das Auto aber noch nicht so lange und kann nicht sagen ob das originalventil einen kleinen schaden hatte. :top:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #477

PkOne

....naja, morgen wirds eingebaut...mal schaun was geht :eek:

In diesem SINne
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #478

passatvariant1.8T

Hallo Ihr,
ich habe ein defektes "J". Bei VW sagen die mir das elektrische Komponenten welche eingebaut waren grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen sind. Was kann man da tun?
Weiß jemand wie es angesteuert wird? 12V einfach anlegen dann geht es auf? Mein altes funktioniert jedenfalls. Mit dem "J" setzt der Turbo nicht richtig ein (overboost, richtig?). Der Wagen fährt dann gleichmäßig schlecht, VMax 190 und natürlich fehlt die typische Rakete wenn der Turbo einsetzt.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #479
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@PkOne

Fährst Du zufällig einen silbernen Kombi, der öfters vorm "MediaMobil" parkt??

@passatvariant1.8T

Wer sagt denn dass es defekt ist?? Was sagt der Fehlerspeicher? Schonmal das originale wieder eingesetzt, bezgl. Fehlersuche? Eine einfache Prüfung geht mit der Stellglieddiagnose. Wenn es da nicht mehr anspricht ist es meist defekt. Aber vorher erst mal Fehlerspeicher....

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #480

passatvariant1.8T

Fjordblau, bin ich also nicht.
Ja, das orginale ist wieder drin. Funktioniert wie gesagt. Hätte natürlich lieber das "J" , schon allein weil die Dinger ja nachlassen sollen. Ich hab jetzt 170tkm runter. Bei 160tkm war der Turbo gestorben.
Fehlerspeicher sagte:

2 Fehler gefunden:
18010 - Spannungsversorgung Kl.30 Spannung zu klein
35-10 - - - Intermittent
00575 - Saugrohrdruck
11-10 - Regelgrenze Unterschritten - Intermittent

Momentan ist das alte wieder drin. Fährt eigentlich ganz gut. Ich lese nachher nochmal aus ob mit dem alten N75 auch was drinsteht.
Falsch eingebaut, kann ich ausschließen. Ebenso undichtigkeiten oder ähnliches. Habe schon 2x umgebaut. Alt geht, neu geht nicht. Das der Anschluß auf der anderen Seite ist habe ich bedacht.

Slellglieddiagnose war eine gute Idee! Das alte (ist ja eingebaut) klickert ordentlich und das neue sagt keinen Piep. Also definitiv kaputt! Da werde ich mir wohl ein neues bestellen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Das mit dem silbernen Passi hab ich jetzt auch gerafft!

Einen Fehler hatte ich trotzdem:

1 Fehler gefunden:09.08.2006
16487 - Luftmassenmesser Signal zu gross (G70)
35-10 - - - Intermittent

Was das wohl wieder soll???

Hat jemand noch ein "J" rumzuliegen? Sonst würde ich morgen ein´s bestellen.
 
Thema:

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1,8T 3BG 2001, Chiptuning mit N75 Ventil bei 200.000 km: Hallo, Ich habe erst kürzlich einen sehr schönen Passat 1,8T erworben und würde dort gerne das vielfach beschriebene Chiptuning Stufe 1...
1.8T Leistungsabfall,: Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich hier schon viel über meinen Passat herausbekommen habe (danke euch fleißigen Schreibern) will ich mal...
3B V6 stottert - Benzinpumpe ?: Hallo zusammen, seit letztem Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines VW-Passat und will gleich meine Probleme schildern: Erstmal zum Auto: -...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten