Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Diskutiere Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Never change a running system :!: ...only to improof it ;D
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #401
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
B_O_R_S_T_I schrieb:
Auch da kann ich mich nicht beklagen! Und solange das so bleibt, bleibt auch das Ventil.
Und wenn das hin ist sehen wir weiter.
Aber ich werde Mal meinen :D ABT Mann dazu befragen!
Never change a running system :!:
...only to improof it ;D
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Anzeige

  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #402

Profiler

Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Hm... vielleicht bin ich durch meinen CorradoVR6 auch nur einfach ein wenig zu verwöhnt... Aber irgendwie werde ich der Kiste schon auf die Sprünge helfen :p
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #403

VW_Marc

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Nabend die Herren!

So nach ner guten Stunde habe ich nun alles durchgelesen.

Habe keinen Chip!

Aber das N75K Ventil kann ich dennoch einbauen richtig?
Dazu benötige ich noch ein pop off ventil, da würde das vom RS6 reichen?
Was muß ich da sonst noch beachten bzw. einstellen, weil ihr was von Drosselklappen redet??

Grüße
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #404

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Hey Profiler... also auch ein Corrado-Fahrer der einen 3b sein eigen nennt ;) Hast du den Corrado noch? Meinen kann man über die Signatur bewundern...

Aber zum thema: den Unterschied den ich nach dem Umbau bemerken konnte war, das man eigentlich garnicht mehr merkt das man turbo fährt... bzw. so ähnlich

Vorher merkte ich 2x einen schub beim beschleunigen. der erste knapp unter 2.000u/min der zweite ca ab 3.000u/min. Na und mit dem K-Ventil hatte man eine recht gleichmäßige beschleunigung... der schub setzt schon etwas früher ein und somit auch nicht ruckartig...
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #405
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
VW_Marc schrieb:
Nabend die Herren!

So nach ner guten Stunde habe ich nun alles durchgelesen.

Habe keinen Chip!

Aber das N75K Ventil kann ich dennoch einbauen richtig?
Ja, kannst Du :ja:


VW_Marc schrieb:
Dazu benötige ich noch ein pop off ventil, da würde das vom RS6 reichen?
Ein anderes Pop-Off brauchst Du hierfür nicht zwingend, ausser Dein Serienmässiges ist defekt oder aber Du willst auf ein Grösseres umrüsten.
Das vom RS6 wäre ein sinnvolles und vom Preis-Leistungs-Verhältnis gutes, Upgrade. :top:



VW_Marc schrieb:
Was muß ich da sonst noch beachten bzw. einstellen, weil ihr was von Drosselklappen redet??
Du kannst Deine Drosselklappe justieren, dies ist aber nur nötig, wenn Du mit der DK Probleme, wie z.B. unrunden Leerlauf hast oder der Motor im Stand astirbt.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #406

VW_Marc

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Hey vielen Dank für deine Antworten :top:

Mmh nun kommt vielleicht noch ein Chip rein :D
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #407

Ralf Kühne

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle miteinander, ich möcht auch noch meine Erfahrungen zu diesen Ventil geben. Da ich vor kurzer Zeit mal wieder Probleme mit dem Teil hatte (sporadisch offen im Fehlerspeischer) dachte ich verbaust doch gleich das K von Audi, leider war das Ventil nicht defekt sondern wieder mal das Kabel im Stecker ab. Nach Reparatur des Kabels hatte ich keinen Unterschied festgestellt in Richtung besseres Durchzugsverhalten. Da ich aber noch ein paar PS haben wollte bin ich zu meinen Tuner und habe Ihn gesagt das jetzt ein N75K verbaut ist. Spielt keine rolle sagte er macht eh nur auf und zu wenns angesteuert wird. Haupsache es funktioniert. Und warum sollte man bei einen passiven Teil die Batterie abklemmen? Was soll das Steuergerät lernen wenn nix drin ist im Ventil (Sensor oder Elektronik)? Das Ende der Geschichte ist ich habe ab Krümmer/Turbolader die komplette Abgasanlage gewechselt inklusive Software Update und jetzt geht die Post ordentlich ab.Gruß Ralf
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #408
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #409

VW_Marc

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
So wollte auch mal meinen Bericht abgeben.

Habe das N75K Ventil eingebaut und muß wirklich sagen das es spürbar besser beschleuningt und vor allem ohne ruckeln.

Danke an all die Tester!!
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #410

Brenna

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Also Leute hätte an diesem ventil auch interesse fahre nen 1.8T Baujahr 96. Welches soll ich den nun nehmen das K oder J ventil bin einwenig verwirt. Wo finde ich eine genau einbau anleitung? Habe nicht altzuviel ahnung von sonen sachen ist der einbau für jeder man oder soll ich es lieber vom fachman machen lassen?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #411

Ralf Kühne

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Wie geagt konnte keine Verbesserung feststellen und bin der Meinung das es rein subjektiv ist. Das Geld kann man Sparen, es sei denn das Ventil ist defekt. Und wenn mir jemand nachweisen kann was an dem K anders ist( Daten, Fakten) dann bringe ich mein Popometer zum Eichen! Beim 1.8T ruckelt normalerweise nix beim Beschleunigen! Gruß Ralf
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #412

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
@Ralf: Also ich habe einen recht deutlichen unterschied gemerkt. Nicht in form von leistung sondern in form der Leistungsentfaltung. Vielleicht liegts aber auch daran, das du einen anderen Motor hast als ich...
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #413

VW_Marc

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Habe einen 1,8T und das N74K eingebaut.
Zum Vergleich mit dem N75J kann ich nichts sagen, aber bei mir hat er wirklich "ruckelig" in den ersten 2 Gängen beschleunigt und das ist nun weg. Vor allem wird durch das Ventil doch der Druck erhöt, also sollte es sich doch definitiv was verändern.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #414

Ralf Kühne

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hallo Ihr beiden. Also ich denke der Motor sollte doch im 1.8T immer der gleiche sein. Es gibt vieleicht unterschiedliche Anbauteile wie Steuergerät, Lichtmaschine..., aber die sollte keinen Unterschied machen wenn es um eine spürbare Leistungverbesserung geht. Wenn jetzt dein Passat ohne ruckeln beschleunigt dann hatte das alte vieleicht einen Wackler. Warum soll ein Ventil was nur öffnen und schließen kann einen höheren Druck aufbauen bei gleichen Querschnitt? Warum sollte das Steuergerät plötzlich die Zeiten fürs öffnen oder schließen ändern?Die Fragen hätte ich schon gern geklärt eh ich es glaube! Gruß Ralf
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #415
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Es gibt beim 1.8T 3 unterschiedliche Kennbuchstaben.
Es haben sich diverse Steuerungsteile etc. geändert und ich denke mal, dass es daran liegt, dass Du nichts spürst. :gruebel:


@ Brenna
Nimm das N75K :!:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #416
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Das N75 kann zwar nur öffnen und schließen, der Unterschied liegt in der Reaktionsgeschwindigkeit. Dadurch ergibt sich ein späteres öffnen/schliessen was dazu führt das der Druck etwas länger gehalten wird.

Bei VWvortex/ClubB5 gibt es eine recht gute Info dazu, finde nur gerade den Link nicht.

Gruß,
Morton
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #417

Ralf Kühne

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Bei einen Ventil mit Stellmotor hätte ich das geglaubt aber bei einen elektomagnetischen Ventil da kann es sich bei der Zeit höchstens um ms Handeln. Und das soll etwas bringen? Vieleicht in der Formel 1 aber nich an unseren trägen Passi. Gruß Ralf
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #418

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Wenn aber andere Innenwiederstände auftreten kann sich die zeit schon in eine ganz andere richtung bewegen...

Naja, ist mir aber eigentlich auch egal... fakt ist halt das es bei mir etwas gebracht hat... und das reicht mir :D
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #419

VW_Marc

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Geht mir genauso :D :D
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #420
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Eben ;D
 
Thema:

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1,8T 3BG 2001, Chiptuning mit N75 Ventil bei 200.000 km: Hallo, Ich habe erst kürzlich einen sehr schönen Passat 1,8T erworben und würde dort gerne das vielfach beschriebene Chiptuning Stufe 1...
1.8T Leistungsabfall,: Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich hier schon viel über meinen Passat herausbekommen habe (danke euch fleißigen Schreibern) will ich mal...
3B V6 stottert - Benzinpumpe ?: Hallo zusammen, seit letztem Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines VW-Passat und will gleich meine Probleme schildern: Erstmal zum Auto: -...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten