Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Diskutiere Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @teasy das ist ja top, weil das mit dem Blow Off ja nicht bei der TT5 funktioniert. Weisst du zufällig wo ich das Forge ordern kann? Preis? Oder...
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #201

Scooby Doo

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
@teasy
das ist ja top, weil das mit dem Blow Off ja nicht bei der TT5 funktioniert. Weisst du zufällig wo ich das Forge ordern kann? Preis? Oder lohnt sich da eher das Pop Off vom Audi RS6???

Fragen über Fragen :(

Gruss Andreas
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Anzeige

  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #202
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das Pop-Off vom RS6 ist eine Alternative.
Ich habe mein FORGE direkt von FORGE England bezogen.
Bei SKN gibt´s die Dinger auch, aber SKN ist traditionell sehr hochpreisig.
Ich hatte hier im Forum mal eine Sammelbestellung angeschoben, die dann aber mangels Masse im Sand verlaufen ist. :nixweiss:
Schau mal bei Google etc.
Es gibt mehrere Anbieter
...auch anderer Pop-Off´s
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #203

JuWarth

Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte mir am WE auch das N75j eingebaut.

Und gespannt wie ein flitzebogen natürlich gleich losgefahren
=> irgendwie hat das Ding gar nicht gefuntzt.

Es war wie mit einem ausgeschaltetem Turbo.

Nun meine Frage.

Ich hatte die Batterie nicht abgeklemmt. Kann es daran liegen ?
Oder meint ihr eher das das Ventil vielleicht defekt ist ?

Die Einbauposition war denke ich richtig:

Der Anschlußstecker zeigte in Richtung unten / Kühler, der längere Anschluß ging in den dicken Schlauch zum Luftfilterkasten.

Sollte doch so Ok sein :gruebel:

Also und nun ? Nochmal einbauen und Batterie abklemmen ?
Kann man das Ventil testen ?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #204
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ JuWarth
Beim originalen N75
C zeigt der el. Anschluss nach oben in Richtung Luftfilterkasten.
Der el. Anschluss des N75
J zeigt genau 180° verdreht nach unten Richtung Kühler.

Die Batterie musst Du auf jeden Fall abklemmen, denn sonst kann Dein MSG die neuen Werte nicht lernen.
Sie sollte mind. 15 Min. abgeklemmt sein.

Wenn sich danach nichts tut, dann könnte das N75J defekt sein.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #205

katzetom

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Hey Leute hab grad die Sache mit dem Ventil im 1,8t gelesen,da taucht der begriff Sourg...auf,fahre einen !,9PD derbeschleunigt auch sehr unterschiedlich bei untenraus sehr tzräge und manchmal etwas ruckelnd.Oberhalb von 3000 gehts dann meist und wenn er rennt dann auch um200 (tacho).Kann das bei PD auch was mit dieser Regelschleife des Ladedrucks zu tu´n haben?Ich sollte noch erwähnen daß die Kiste schon 230 T Km hat?Macht das was oder hat einer von Euch da ne gute Idee? Im Fehlerspeicher stand letztens de4r Bremslichtschalter der ist aber neu und der wie Ihr Ihn immer nennt"Freundliche" meint ja ja das könne damit zusammen hängen,nur geändert hat sich seit dem Wechsel nichts!Sollte ich bei der Km Leistung von Tunning die Finger lassen?
Wie immer schon mal dank für Euere Antworten.
Ach ja noch ne Frage weiß einer von Euch wo man so ein Selbststudienprogramm über die PD Technik finden oder runterladen kann?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #206

FRank

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

habe ein kleines Problem mit dem N75 Ventil.

Wollte bei VW das Ventil fürn Passat 1.8t Bj. 2002 MKB AWT bestellen, allerdings wird in diesem Motor das Ventil mit der ETN 058.906. 283 F eingebaut uns soll gleich 10 Euro mehr kosten als das N75 J mit der ETN 034.906.283 J.

Kann mir jemand sagen, wo da der Unterschied liegen könnte und ob ich das 034 gegen das 058... so ohne weiteres austauschen kann!

Besten Dank im voraus

Gruß FRank
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #207

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Hallo Frank genau um dieses tauschen des Ventils geht es doch hier.
Es gibt da auch noch andere Revisionen dieses Ventils.
F/H/J/K/B kann sein das ich jetzt immer noch das ein oder andere vergessen habe. Unterscheiden tun sich diese Ventile in erster Linie darin
das sie auf gewisse Situationen anders reagieren und somit der
Ladedruckverlauf geändert wird. Alles andere findest Du wenn Du Dir
diesen Thread hier mal ganz durchliest und / oder mal http://www.sportcompactracing.com/vbulletin/forumdisplay.php?f=71
hier.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #208

FRank

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@TheZero

ich weiß schon, das es sich hier um den Wechsel des Ventils handelt. Allerdings habt ihr hier immer von der Änderung des Index geschrieben.

Ich habe aber eine andere Teilenummer für das Ventil.

Und meine Frage ist, kann ich die Ventile untereinander austauschen, wenn sie unterschiedliche Teilenummern haben.

Hier wird immer vom 034.......J gesprochen und bei meinem müsste ein 058.....F rein was auch noch 10 Euro teuerer ist.

Gruß FRank
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #209
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ FRank
Beim AEB kannst Du die Ventile, wie von Dir beschrieben, austauschen.
Das müsste demnach auch bei Deinem Motor gehen.

Du musst nur auf den korrekten Einbau achten, da das N75
J genau 180° verdreht eingebaut wird beim AEB.
Dies ist bei Dir somit also wahrscheinlich genau so.
...und dann 15 Min. das MSG vom Strom trennen :!: Wichtig :!:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #210

corner_18T

Hallo, Pock, Pock (klopf auf's Mikro).
Ich bin neu hier und hab dann auch gleich ein paar Fragen.
Letztes Jahr war es soweit, mein alter Passat G60 musste von mir gehen (316tkm, fuhr noch, war aber einfach auf, schnüff). An dem Nachfolger bin ich dann 3 Monate lang jeden Morgen vorbeigefahren. 3,2,1 meins. 1,8T mit 79 tkm. Ein würdiger Nachfolger, bis auf den fehlenden Allradantrieb. Den Lader hab ich auch schon neu. Nach dem Ladertausch lief er echt gut, aber jetzt nicht mehr so. Nachdem ich dieses Forum aufmerksam studiert habe, habe ich mir beim Freundlichen ein N75J bestellt und heute abgeholt. Da das N75J "falsch rum" eingebaut wird, könnte man nicht die Anschlüsse mit kurzen Schlauchstücken verlängern, damit der elek. Anschluß nicht so stramm gezogen wird? Außerdem ist recht wenig Platz, sodaß ich mir wahrscheinlich die Finger breche beim Einbau. Oder wie habt ihr das gemacht? Die Front demontiert?
Für die Antworten schon mal im Voraus Danke.
Antworten auf Fragen können ein wenig dauern, da ich nicht immer vorm Rechne sitze. Danke.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #211
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Corner_18T

Diese Woche baue ich mein Ventil auch nochmal um. Dann gibt's auch einen Bericht und BIlder auf meiner neuen HP.

@FRank

Also das mit den Teilenummer ist schon ok. Die bei unseren 1.8T serienmäßig verbauten Ventile haben die von Dir beschriebene Nummer.

Die N75J-Ventile wurden original in den Audi 200 20V und Audi 80 S2-Modellen verbaut. Daher kommt der Unterschied bei den vorderen Nummernkreisen. Die hintere Nummer "J" gibt ja nur das Modell und die Stärke an.

Unsere Ventile werden ja auch ständig verbessert, so z.B. von C auf H und F. Der Sprung zu den N75J kommt aus den USA, die damit lange Zeit experimentiert haben, da bei denen mit den Modellen H oft das Surgging eingetreten ist.

Aber pass bloss auf, wie Du das Ventil einbaust. Ansonsten hat es keine Regelungswirkung mehr und Dein Turbo macht soviel Druck wie er will, bis das interen Wastegate mal irgendwann öffnet (wenn überhaupt).

Teasy hat hier echt gute Anweisungen und Tips gegeben.

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #212
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Der Einbau ist recht einfach.
(seht einfach weiter oben hier in diesem Thread nach) ;D

Nur die originalen "Schellen" sind ziemlich fummelig zu lösen.

Wenn Ihr das N75J kauft, achtet auch darauf, dass Ihr entweder vom Freundlichen oder aus dem Baumarkt entsprechende Schlauchschellen zum Schrauben und Verbinden des neuen Ventils gleich mitkauft.

Der Einbau erfolgt dann genau so, wie das Alte eingebaut war, nur das der elektrische Anschluss 180° verdreht auf der entgegen der originalen Seite ist.

Achtet einfach auf die unterschiedlich langen Fittings / Verbindungen am originalen Ventil und in welchem der 3 kleinen Schläuch diese steckten.
Genau so muss das N75J auch wieder verbunden werden.

Viel Erfolg, das klingt immer schlimmer als es wirklich ist.
Dauert ca. 30 Minuten.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #213

corner_18T

Was mich stört, ist, daß man das Anschlußkabel so strecken muß. Außerdem wird das Kabel dann dicht am Stecker scharf gegnickt. Das ist eine perfekt Fehlerquelle. :flop: Also habe ich mir heute beim Autoverwerter von einem alten GolfII einen Stecker mit etwas Kabel und einen Temperaturfühler besorgt. Daraus werde ich ein passendes Zwischenstück basteln. Wenn ich weiß, wie es geht, werde ich ein paar Bilder ins Forum stellen. Die Tele waren übrigens umsonst. :D
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #214

TurboSoosy

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

kann mir irgendjemand sagen ob und wie ich das N75J Ventil bzw. die Steuerung dieses Ventils via Multimeter testen kann? Ich habe einen AEB.

Ich müsste die Belegung und die Sollwerte des Kabel haben.

Bisher habe ich nur Infos zu Dieselmotoren gefunden.

Danke im voraus....

TurboSoosy
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #215
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ corner_18T
Deine Lösung hört sich gut an.
Auf die Bilder bin ich gespannt.
Du kannst das zum N75 führende Kabel auch durch das Öffnen der äussersten Schutzhülle, die alle Kabel zusammenhält und sich oben auf dem LFK besfindet, erreichen.
Dadurch gewinnst Du mehrere mm und das Ganze entlastet den Stecker / das Kabel am N75 ein wenig.


@ TurboSoosy
Schau mal weiter oben in diesem Thread, da müssten ein paar Links sein, die das ganz gut beschreiben.
Leider weiss ich nicht mehr, wer das gepostet hat.
:nixweiss:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #216

TurboSoosy

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Habe gerade nochmal alle Beiträge durchsucht. Nix gefunden...

Ich brauche die Spannung die bei 1.8T AEB am Stecker den N75 anliegt.

Bei mir lagen nur ca. 6-7 V an und das kommt mir spanisch vor.

Gruß TurboSoosy
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #217

corner_18T

Ich hab es getan, und es fühlt sich gut an. :D :D :D

Eigentlich wollte ich Teile vom Schrott verbauen, aber das gefiel mir doch nicht so recht. Also habe ich die Teile neu beim Freundlichen geholt. Hier die Artikelnummern für die Verlängerung:

443906232 Gehäuse
8D0971946 Gehäuse
000979133 Kabel
000979134 Kabel

Dazu noch ein paar Quetschverbinder und Schrumpfschlauch

@TEASY

Das Anschlußkabel nur um ein paar Millimeter zu verlängern, war mir zu wenig. Die Verlängerung ist jetzt ca 25 cm lang.

Heute habe ich das Ventil getauscht. Ohne mir die Finger zu brechen. :) Wenn ich die passenden Schellen da gehabt hätte, wäre das ganze dann auch in 30-45 Minuten erledigt gewesen. Außerdem habe ich ein paar Fotos gemacht. Das hält natürlich auf.

Das kriegt also jeder hin, der mit einem Schraubendreher umgehen kann.

Und was hat es gebracht? :?:

Schubmäßig habe ich mehr erwartet, oder das alte Ventil war doch nicht so schlecht. Aber der Brenner ruckelt und zuckelt nicht mehr :D . Insofern hat es sich gelohnt.

Nebenbei habe ich mal den Gleichstromwiderstand gemessen.
Alt 28,8 Ohm neu 26,8 Ohm

Und wie ich bereits sagte: sobald ich weiß, wie es geht, werde ich die Fotos ins Netz stellen.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #218
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
@corner_18T
super beitrag :top: war heute direkt beim freundlichen und hab die teile bestellt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #219

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
So

getz habbich dat verdammte Ventil auch drin. Ich hoffe ich muss da NIEEEEEE wieder dran. Verdammte Axt is das eng und :twisted:

Naja getz erstma noch einkaufen fahren und dann sehen wir mal. Hab den eben laufen lassen und hatte das Gefühl, dass der Leerlauf etwas unruhig war, abba vielleicht liegt das am Batterieabklemmen von fast 2 Stunden ;)

Neue Fensterleiste is in dem Zusammenhang auch drangekommen nur die Wasserkastenabdeckung nich. Die Wischer wollten nich abgehen. Mal sehen ob ich mir morgen mal so ein Abziehwerkzeug leihen kann ;)

MfG

DFF
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #220

Wolle_82

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute

Habe mir heute das N75 J und das Pop-Off Ventil vom Freundlichen geholt.
Ich fahre einen 1,8T 110KW nun möchte ich das teil einbauen das mit dem N75 J Ventil ist ja klar das muß genau so verbunden werden wie das alte und so das der Anschluss nach unten zeigt, Richtig????

N75 J
N75%20J%20Ventil%202.jpg


Nun meine Frage ist das Pop-Off Ventil das was neben dem N75 Ventil Verbaut ist?
Oder sitzt es wo anders? wo??


Laut dem bild müsste es das Roteingekreiste es sein oder??

Boost.jpg



Dann wäre mir dieser Anschluss auch klar.
Pop-Off
RS6%20Pop-off%20Ventil%202.jpg



Kann mir irgendjemand weiter helfen ???


DANKE SCHON MAL

Gruß Wolle
 
Thema:

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1,8T 3BG 2001, Chiptuning mit N75 Ventil bei 200.000 km: Hallo, Ich habe erst kürzlich einen sehr schönen Passat 1,8T erworben und würde dort gerne das vielfach beschriebene Chiptuning Stufe 1...
1.8T Leistungsabfall,: Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich hier schon viel über meinen Passat herausbekommen habe (danke euch fleißigen Schreibern) will ich mal...
3B V6 stottert - Benzinpumpe ?: Hallo zusammen, seit letztem Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines VW-Passat und will gleich meine Probleme schildern: Erstmal zum Auto: -...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten