Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Diskutiere Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Habe auch ein wenig probleme mit der Leistung,wollte N75 J Ventil kaufen, warte jetzt aber mal ab wie das mit dem"K" verläuft! :top:
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #241

demic

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi
Habe auch ein wenig probleme mit der Leistung,wollte N75 J Ventil kaufen, warte jetzt aber mal ab wie das mit dem"K" verläuft! :top:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Anzeige

  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #242

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
@Sunny

Welches Pop Off soll er denn reinsetzen?? Was gibt's denn an Serienmässigen Pop Offs zu empfehlen. Ich weiss ich weiss Bailey ist die Macht, aber es gibt doch bestimmt noch was anderes oder??

MfG

DFF
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #243

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Also dann würde ich doch nen rezikulierendes empfehlen z.B. :
Forge 007 oder 006, das Dahlbäck Racing DV sol auch ganz gut sein oder
TurboSX.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #244
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Genau,

so wie TheZero es schon sagt.

Oder das GFB Hybrid, das kann dann beides (abblasen und rückführen in einem). Kostet aber auch dementsprechend und ist in D offiziell nicht erhältlich.

So behalte ich mir meine Exklusivität 8) .

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #245
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ cruiser
Wie funzt das denn.
Wird ein Teil durch das Bypassstem zurück geführt und ein Teil abgeblasen :?:
Preis :?:
Aus den USA :?:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #246
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Teasy

Guckst Du Hier:

http://www.gofastbits.com.au/index....roducts&sub_option=bovs&sub_sub_option=hybrid

Oder hier:

http://www.turboholic.de/downloads/sheets/GFBCatolog.pdf

Das Prinzip wird darin sehr gut erklärt. EIn Teil wird in die Umgebung angeblasen, der andere Teil wird dem Turbo zurückgeführt. Das so berüchtigte "Loch" beim Schalten mit einem komplett offenen BOV ist somit nicht vorhanden :top: .

Das Teil kommt aus Australien und der Preis liegt in etwa so bei 240,-€.

Zum Einbau werden dann aber noch Adapter benötigt, die bei mir allerdings kostenlos mit dabei waren. Das Ventil ist zusätzlich noch verstellbar, was eine Anpassung an den LD möglich macht. Somit reagiert es dann noch spritziger und schneller.

Gruß

Marco

P.S. Ihr könnt es ja dann live in Nünrberg hören :) .
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #247
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@all

SO, beim Treffen habe ich jetzt das N75K verbaut. Leider hatte niemand einen Laptop dabei. Somit konnte ich keine Loggings machen :cry: .

Aber den Unterschied spürt man deutlich. Er geht jetzt viel bissiger zur Sache. Zudem bläst mein BOV jetzt noch lauter ab, was ich auf höhere Luftmassen (mehr Ladedruck ??) zurückführe.

Ein direkter Vergleich mit einem 1.8T-Passi (MTM-Chip, auch Limo und auch 18" mit 225er Reifen) zeigte etwas spurtfreudigeres Ansprechverhalten und besseren Durchzug :) . Kann aber auch etwas durch den Beifahrer im anderen Auto verfälscht sein...

Gruß

Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #248
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
@cruiser
verstehe ich Dich richtig,Du hattest das J-Ventil drinnen und jetzt das K-Ventil und merkst da jetzt noch einen deutlichen Unterschied.Um wieviel ist Dein Ladedruck denn gestiegen und vorallem wie macht es sich bemerkbar nur Untenrum oder über den ganzen Drehzahlbereich dann wäre für mich noch die Teilenr. von nöten :razz:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #249
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Fischi

Also bei mir ist das eigentlich so: Ich hatte bereits das N75H drinnen und habe nach dem MTM-Chip das N75J verbaut. Aber nix zu spüren :? .

Nach ein paar Recherchen bin ich auf das N75K gestossen, dass serienmäßig im RS2 verbaut ist. Also Infos über Ladedruck herausgesucht und Einbauposition verglichen. Und siehe da, der Elektrikanschluss ist sogar an derselben Stelle wie beim originalen Ventil.

Also den genauen LD kann ich nicht sagen, ich habe ja kein VAG-COM udn keine LD-Anzeige. Aber über den gesamten Drehzahlbereich und besonders über 4000 U/min ist es auf jeden Fall stärker.

Ach ja die Teilenummer: Häng statt des "J" einfach ein "K" dran :wink: .

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #250
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ich werd das K mal bestellen und am WE verbauen, da gerade meine TT5 untenrum Kraft frist.
Mal schauen, wie sich die Kraftentfaltung diesbez. verändert.
:gruebel:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #251
Finn

Finn

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
DIe "K" findet mein TeileHoschi aber nicht in E*K*

war doch 058 906 283 K
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #252
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Finn

Upps, mein Fehler. Hier die korrekte Teilenummer 034 906 283 K.

Die 058-Nummern gibt's erst bei den neueren Fahrzeugen. Beim Audi 200 / 80 S2 beginnt die Teilenummer noch mit 034.

Hier mal nähere Infos:

  • 034 906 283 F --> 1991/1992 ABY / AAN Engines in S4/S6
  • 034 906 283 H --> 1991/1992 ABY / AAN Engines in S4/S6
  • 034 906 283 J --> 3B engine in early S2
  • 034 906 283 K --> ADU and ABY engines in late S2 and RS2
Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #253

demic

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi,haben nun schon einige das N75 K eingebaut ? Wie ist es mit euren Erfahrungen ? Ist das wechseln vom orginalen zum,egal ob J oder K, schädlich für den Tubolader ?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #254

TurboSoosy

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hat jemand das N75K bisher schon in ungechipte 1.8T´s eingebaut? Oder ist hier wegen der Werte nur das N75J zu empfehlen?

Gruß Soosy...
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #255

masterpanic

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Habe das K-Ventil heute beim freundlichen bestellt.
Soll Morgen da sein. :lol:
Bin ja mal gespannt ob das wirklich mehr drückt wie das J-Ventil.
Wenn ichs eingebaut habe gebe Ich mal ein Statement ab.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #256

masterpanic

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
So habe das N75 K heute bekommen und eingebaut.
Habe dann die Batterie für ne viertel Stunde abgeklemmt.
Meine Erfahrung war, dass das Ventil nur ein ganz wenig mehr Leistung bringt und wer ein J Ventil drinne hat, es lieber drinne lassen sollte.Weil der Geldaufwand dem nicht gerecht wird.
Kann auch sein dass sich erst meine Drosselklappen erst noch einstellen müssen und das Ventil dann mehr her gibt.Melde mich wenn Ich was neues Weiß.
Greetz Masterpanic





1,8T Variant Schalter, ca.200PS und 300 NM,offener K&N Lufti
167600 KM
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #257

masterpanic

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
So.Bin jetzt ungefähr 250 KM mit dem neuen Ventil gefahren und muss sagen, das es jetzt mehr Leistung bringt als nach dem Einbau.
Der Turbo pfeift jetzt lauter beim beschleunigen,der offene Lufti ist jetzt lauter und beim Gas wegnehmen zischt der Lufti lauter.
Lag wohl vielleicht daran, das die Elektronik sich erst einspielen musste.
Fazit:ist sehr zu empfehlen das N75K. :lol:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #258
Burkhard

Burkhard

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

hatte bei mir das K-Ventil verbaut und bin der Meinung das danach der Verbrauch höher war. Es würde mich interessieren wie Eure Erfahrungen sind.

Gibt es schon Logs mit den Ladedrücken :?:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #259

masterpanic

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Also Ich bin eher der Meinung das der Verbrauch ein wenig gesunken ist.
Bin Heute voll spritzig rum gefahren und hatte am Ende nen Verbrauch von 9,0 Liter.
Was mich selber sehr wunderte.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #260

demic

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi,hab auch seit einer woche das k drin,habe auchdas gefühl das der verbrauch in der stadt höher ist , bin bei 14 L ,mit dem orginalem ventil warens 13-13,5 L wohlgemerkt mit automatik-tiptronic,der lader pfeift lauter das stimmt, aber das er merklich besser geht kann ich nicht sagen, hätte gerne mal das J ausprobiert,mal sehn vielleicht bestell ich`s mir demnächst noch.
 
Thema:

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1,8T 3BG 2001, Chiptuning mit N75 Ventil bei 200.000 km: Hallo, Ich habe erst kürzlich einen sehr schönen Passat 1,8T erworben und würde dort gerne das vielfach beschriebene Chiptuning Stufe 1...
1.8T Leistungsabfall,: Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich hier schon viel über meinen Passat herausbekommen habe (danke euch fleißigen Schreibern) will ich mal...
3B V6 stottert - Benzinpumpe ?: Hallo zusammen, seit letztem Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines VW-Passat und will gleich meine Probleme schildern: Erstmal zum Auto: -...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten