ABS-Fehlermeldungen

Diskutiere ABS-Fehlermeldungen im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ihr macht mir ja Hoffnungen... :( Gerade eben hatte ich, nichtsahnend2 lustige Warntöne (zum dritten kam es nicht, da die Meldung da schon wieder...
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #41

Frozen-Teddy

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ihr macht mir ja Hoffnungen... :(

Gerade eben hatte ich, nichtsahnend2 lustige Warntöne (zum dritten kam es nicht, da die Meldung da schon wieder weg war, alles was ich lesen konnte war S T O P, dann trat ich auf die Bremse, und sofort verschwand die Meldung. Es ist, wie bei so ziemlich allen hier, ein 1.8T :evil: . Allerdings hab ich bisher zwei Unterschiede erkennen können: 1. hab ich kein ESP, 2. leuchtete die (ABS) - Leuchte und wenn ich das richtig gesehen habe (ging ziemlich schnell) blinkte die (!) -Leuchte. Ob es tatsächlich die (!) -Leuchte war kann ich nicht genau sagen, auf jeden Fall war es rot und kam etwa aus der Richtung.

Nun meine Frage: Kann es sein, dass da nur irgendwie Dreck an nem Sensor war oder so? Nachher hab ich mehrmals Vollbremsungen durchgeführt, war nichts komisches zu bemerken, ganz normales Bremsverhalten.

Wenn da das Steuerteil defekt ist, verkauf ich den Karren, dann hab ich nun wirklich genug Ärger gehabt (siehe unten)

- defekter Turbolader (1003 € -- zahlte VW)
- 2 x defekte Ölpumpe (??? € -- zahlte VW)
- heftige Inspektion (1400 € -- zahlte ich)
- Motorschaden (5018,58 € -- 3000 € + Leihfahrzeug für 2 Wochen zahlte VW, Rest ich)

Wenn das jetzt noch kommt, übersteigen die bisherigen Kosten den Wert des Fahrzeugs :(


Edith sagt:

Nach intensiver Suche hier im Forum bin ich auf den Trichter gekommen, dass eine blinkende Handbremsleuchte etwas über die Bremsflüssigkeit sagt. Also nachgeschaut, steht einen mm unter max. Was mich noch wundert ist, dass die (ABS) immer mit anspringt. Das Ganze tritt nur während der Fahrt auf, bisher nun mittlerweile 3x. Kann es sein, dass die (ABS) mit angeht, weil auf Grund fehlender Flüssigkeit die Sensoren sagen, dass das ABS möglicherweise nicht mehr will? Und kann es vll. sein, dass nur der Schwimmer in dem Flüssigkeitsbehälter hängt, bzw. nen Wackel hat? Flüssigkeit, Scheiben und Beläge wurden vor etwa 15000km gewechselt.

Ediths Schwester meint:

01203 - ABS/Schalttafeleinsatz elektrische Verbindung unterbrochen

das sagte das Diagnoseding vom :) . Wie war das nun, war schon mal bei jemand der Fall, dass es sich tatsächlich um eine geknickte Leitung gehandelt hat, oder kann ich mich schonmal auf das Reparaturkit freuen?

Ediths Mama sagt nun:

Es ist amtlich, war heute bei Vw, weil die Lampen gar nicht mehr ausgingen. Es wurde mir sofort "Hoffnung" gemacht, dass es zu 95% dieses Steuergerät sei, bei mir ist es übrigens auch die Nummer 8E0-614-111-B. Das würde aber bedeuten , dass das Reparaturkit 8E0-998-375-A passen würde, welches es laut meinem :) nicht gibt.

Werd dem mal die Teilenummer um die Ohren hauen, wenn ich Montag da hin muss

:(
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #42
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Hab ne Frage: Fehlermeldung beim GolfIV ABS Lampe geht nach dem Starten und 30m fahrt immer wieder an, 01276 - unplausibles Signal. Was kann das sein?
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #43

Frozen-Teddy

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Soweit mein :) mir das erklärt hat, und ich es richtig verstanden habe, kommt die Meldung "Unplausibles Signal" z.B. wenn einer der ABS-Sensoren an den Rädern ne Macke hat, vll solltest du deine Fehlersuche am Besten dort beginnen :)

Das ABS-Testprogramm läuft wohl erst durch, sobald das Auto fährt...


Bei mir hat sich nichts ergeben, das Auto wurde 3 Tage lange gecheckt, kein Fehler feststellbar, dementsprechend hab ich auch nichts bezahlt, außer dem MoBi-Golf, den musste ich dann als Leihwagen zahlen, naja, 101,99 € ging noch. Wie kann es anders sein? Nach 1,5 Tagen springt die Lampe wieder an :evil:

Mal sehen, wenn ich den Wagen mal ne zeit lang nicht brauche, im Sommer wenn ich mit dem Mopped fahre oder so, werde ichd as Teil evtl. mal zu BBA-Reman schicken, die reparieren diese Dinger wohl, das Ganze für 179 $ + 20 $ Shipment.

Wären 199 $, umgerechnet etwa 154 €, das Ganze dann mit ner Lifetime - Guarantee, sitzt halt nur blöderweise in Kent, UK, bzw Taunton, Massachussets.

Naja, mal sehen, was es noch so alles für mich parat hat, das liebe Autolein
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #45

Pacha

Hallo.

Ihr redet hier alle von 400-460 Euro für den Reparatursatz für das Steuergerät. Ich wohn ja in der Schweiz hab aber bei der ASAG gleich über der Deutschen Grenze telefoniert. Da hiess es, irgendwas mit 505 Euro oder so. Habe die jetzt auch unterschiedliche Preise in den Bundesländern?? :D


Edit: ich komm sowieso nicht mehr ganz draus bei meiner Karre. Plötzlich gehen die Lautsprecher nicht, wenn ich länger in einer "feuchten" Einstellhalle stand und mein Bass wummert wenn ich das Lied wechsle oder die CD austausche einfach selber weiter. Wahrscheinlich hängt alles zusammen, kein Ahnung.
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #46

C57

Hallo,
ich glaube mein Passi hat jetzt auch erwischt.
Ich fahre ein Passat 3B Bj. 1998 V6 Syncro bis heute keine große Probleme mit den wagen, aber seit par tagen habe ich folgendes Problem ,
ABS Störung, ABS leuchte und die von bremsen sind am leuchten und in Display erscheint ABS Störung begleitet mit dreimal piepen.
Fehler speicher ausgelesen mit den folgenden Ergebnis.
01203 - ABS/Schalttafeleinsatz elektrische Verbindung
03-10 - kein Signal – sporadisch
ABS und Navigation funktionieren nicht mehr.
Ich habe auch eine neue Akku in den Wagen, der Fehler kommt und geht wider mit unterrichtlichen abstanden mal dauert es länger bis es weg ist mal nur par Sekunden.
Kann mir da jemand weiter helfen.
Danke in voraus.
Andy
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #47
danakid64

danakid64

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Hallo, sind genau die selben Symtome wie bei meinem Passat. Passt auch genau zu der Fehlerbeschreibung von RH ELECTRONICS http://www.rhelectronics.de/Steuerger%e4t.html (unter Qualität nachlesen) Ich hatte mein ABS Steuergerät auch gerade bei RH zur Instandsetzung. Sehr zu empfehlen. Beste Grüße
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #48

C57

Hallo,
erst danke für die schnelle Antwort.
Ich habe da noch par fragen, muss ich den gesamten ABS Block ausbauen oder kann man nur das Steuergäret alleine ausbauen, wen ja?? Vielleicht kann mir jemand par Tipps geben wie ich das machen soll, ich habe in Forum gelesen wenn ich das Steuergäret nur ausbaue kann ich mit den Wagen weiter fahren das ist bei mir wichtig!!!
wie lange hat die Reparatur gedauert und was hat der spaß gesamt gekostet??
Gruß
Andy
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #49
speedpetzka

speedpetzka

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
du kannst das steuergerät vom hydroaggregat abbauen und ganz normal weiterfahren das ist korrekt. das sind einfach 6 kleine torxschrauben man kommt etwas bescheiden ran ist aber machbar. ich hab es selbst bei meinem wagen diesen montag gemacht. mein ABS steuergerät hatte es hinter sich. reparieren wollte ich nicht da es hier vor ort keinen gibt der das repariert und im internet machen lassen wollte ich nicht da ich lieber vor ort einen ansprechpartner haben wollte, falls erneut probleme auftreten. ich habe mir dann beim BOSCH service ein neues Steuergerät besorgt für 425€, verbaut und alles ist wieder bestens. ich hatte das problem das man das bremsensteuergerät gar nicht mehr auslesen konnte. lampe blinkte immer von anfang an also ab zündung eingeschaltet.
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #50
danakid64

danakid64

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
C57 schrieb:
Hallo,
erst danke für die schnelle Antwort.
Ich habe da noch par fragen, muss ich den gesamten ABS Block ausbauen oder kann man nur das Steuergäret alleine ausbauen, wen ja?? Vielleicht kann mir jemand par Tipps geben wie ich das machen soll, ich habe in Forum gelesen wenn ich das Steuergäret nur ausbaue kann ich mit den Wagen weiter fahren das ist bei mir wichtig!!!
wie lange hat die Reparatur gedauert und was hat der spaß gesamt gekostet??
Gruß
Andy

Am Besten geht es, wenn man den Reifen abbaut,den Kunststoffinnenkoti rausnimmt, den Scheibenreinigungsbehälter löst und an die Seite klappt. Jetzt kommt man auch vernünftig an die 6 Torx Schrauben vom ABS-Steuergerät und kann sie lösen. Fahren geht, mußt aber den Hydraulikblock gut gegen Staub schützen, mit Frischhaltefolie od. ähnlichem. Ich pers. würde so aber nicht fahren (grob fahrlässig,kein Versicherungsschutz). Meine Frau hatte das Steuergerät am Freitag nachmittag zur Post gebracht und am darauf folgenden Mittwoch mittag hatte ich es wieder zurück. Kostenpunkt waren 245 Euro incl.allem, mit Garantie. Schau mal bei RH-ELECTRONICS im Gästebuch, sind alle begeistert was die Reparaturzeit und die Qualität betrifft. Ist schon komisch, sind fast alles Passat, A6, und BMW E39 Steuergeräte die zur Reparatur geschickt werden.Qualität: :evil: :flop: . Beste Grüße
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #51

Denon

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Nachdem ich unzählig viel Geld für Fehlerspeicher auslesen,neues Steuergerät,Bremslichtschalter ect. ausgegeben habe aufgrund das die scheiß
ABS und ESP Leuchte immer wieder anging und ich mich immer auf meinem :) verlassen habe ,mußte ich gestern zum TÜV , HU und ASU machen.
HU kein Problem aber dann die ASU.
Werte alle OK aber leider können wir ihnen keine Plakette geben da ein Fehler im Speicher ist.
Ich war schon Froh das die ABS leuchte aus war die sich ja zum glück nach einem neustart wieder ausschaltet.Leider habe ich mich zu früh gefreut.
Ich in der nähe eine Werkstatt gesucht und gefunden,alles geschildert und er sagte mir das ich nicht alleine mit dem Prob da stehe.(War mir schon klar nachdem was hier alles so im Forum steht).
Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen und es stand kein Fehler drin...Hm
Warscheinlich liegts am Kühlmittel Sensor sagte er und ich ab nach VW und einen besorgt.Er baute ihn mir ein und ich wieder zum TÜV .......und was soll ich euch sagen.......ich hab ASU bekommen.
Seid gestern nicht einmal die ABS leuchte gesehen ausser beim starten.
Aber jetzt frag ich mich was die ABS leuchte mit dem Sensor zu tuen hat.
Schon komisch.
Könnte ich eigentlich beim :) mein Geld zurück fordern? Er hat ja nur sachen eingebaut die die Ursache nicht behoben haben.
Naja jedenfalls bin ich froh das der Fehler behoben ist.

mfg Frank
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #52

mag81

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit!
Sch%!$$%...

- 1.8T BJ 12'97 - ebenfalls leuchtende ABS-Leuchte und nicht auslesbar.
- Alle anderen Steuergeräte sind aber noch erreichbar!
- Navi hab ich noch nich getestet

Bei mir war der Auslöser ne Motorwäsche. Wobei ich mit bedacht die elektronischen Teile aussen vor gelassen habe. Nur unterm BKV und der Batterie hab ich ziemlich reingeblasen weils verstopft war..

Tja, scheinbar hat das gute Teil doch zu viel Feuchtigkeit abbekommen.

Mich würde interessieren ob sonst noch ein Bastler das ABS-Steuergerät mal zerlegt hat und versucht den Fehler zu identifizieren...?

Da ich in ner recht schneereichen Region wohn, will ich nich unbedingt mit nem defekten ABS überwintern..

Weiteres per Edit heute abend oder morgen..
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #53
Gruftie

Gruftie

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
danakid64 schrieb:
Hallo, sind genau die selben Symtome wie bei meinem Passat. Passt auch genau zu der Fehlerbeschreibung von RH ELECTRONICS http://www.rhelectronics.de/Steuerger%e4t.html (unter Qualität nachlesen) Ich hatte mein ABS Steuergerät auch gerade bei RH zur Instandsetzung. Sehr zu empfehlen. Beste Grüße

Da ich auch betroffen war, habe ich mein ABS-Steuergerät ebenfalls bei RH electronics reparieren lassen, kostete 245 Euro, bisher keine Probleme.
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #54

Littel

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Moin mein Luftmassenmesser ist defekt!Wie teuer ist denn so einer und wo bekomme ich ihn günstig neu und original für meinen passat variant 1,8T 20V Baujahr ende 2002!motorkennbuchstabe awt!
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #55

ice411

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute vielleicht kann mir einer von euch Helfen.?
Bei mir im KI kommt bei längerer fahrt ständig die ABS/ESP Lampe!
Bremslicht, ABS und ESP funktionieren komischerweise!
Hab mal STG ausgelesen da kam immer dies:
gruß ice411

Component and/or Version: ABS/ESP front 3428

2 Faults Found:

18265 - Load Signal: Error Message from ECU
P1857 - 35-10 - - - Intermittent

00532 - Supply Voltage B+
07-10 - Signal to Low - Intermittent
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #56

mag81

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Mein ABS ging 2 Wochen später misteriöser Weise wieder ganz normal. War wohl wirklich n Feuchtigkeitsproblem.

Also letzte Fehlermeldung sieht einfach nur danach aus, dass Du mit nem recht schwachen Akku den Motor gestartet hast. Da geht die Versorgungsspannung teilweise auf 8 V runter... Das is dann doch zu wenig für die Elektronik. Den kannste löschen.
Den oberen Fehler KA.. :)
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #57

VW Tobi

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hatte gestern auch ein Problem mit der ABS und ESP Lampe gehabt. Und zwar gingen die beiden Lampen immer an, wenn ich das Licht eingeschaltet hatte.
Dann ist mir eingefallen das ich kürzlich die Rückleuchte für das Brems - bzw. Rücklicht gewechselt hatte. Dummerweise hatte ich versehentlich nur eine Einphasen Lampe neu verbaut. Als ich gestern die richtige Zwei-Phasen-Lampe 5W/21W korrekterweise verbaut hatte war das Problem Geschichte

Gruß
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #58
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
VW Tobi schrieb:
Dummerweise hatte ich versehentlich nur eine Einphasen Lampe neu verbaut

.. und Dir ist nicht aufgefallen, dass Du die Lampe mit viel Kraft in die Fassung drehen musstest, das da was nicht stimmen kann ? :roll:
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #59

VW Tobi

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ne, hatte kein Problem die Lampe in die Fassung zu drehen. War von der Größe her genauso groß, deshalb ist mir der eine fehlende Draht in der Lampe nicht aufgefallen. :roll:

Ich fande es halt nur komisch das dies ABS/ESP Anzeigeprobleme verursachte. :roll:
 
  • ABS-Fehlermeldungen Beitrag #60
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Aber die Rastnasen des Bajonett-Sockels sind doch anders ... :eek:

Naja, wo rohe Kräfte ... :lol: ;-)
 
Thema:

ABS-Fehlermeldungen

Oben Unten