1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert )

Diskutiere 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Das hört sich ja genauso an wie mein Problem...Also bei mir ist es Diagnose Turbo. Hier mal einen Tip aus einem andern Forum wie man das...
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #41
Lufthut

Lufthut

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Das hört sich ja genauso an wie mein Problem...Also bei mir ist es Diagnose Turbo.

Hier mal einen Tip aus einem andern Forum wie man das ganze testen kann.Haben es bei mir auch so gestestet und 1..2..3 da war der Übeltäter.

Hallo Leute

hab mich nochmal intensiv mit dem oben beschriebenen "rasseln" beschäftigt.

Die Meisten "mit Ahnung" tippen als erstes auf den Kettenspanner... was aber ja schon des öfteren ne glatte Fehldiagnose war und somit zu unnötigen Mehrkosten bei Reparatur führt.

Also dann prüft doch einfach ob es der Turbo ist:

Die Kunstoffabdeckung auf´m LuFi-Kasten abnehmen,
Den Ansaugrüssel Schlossträger - LuFi-Kasten abnehmen,...
Nun sieht man schön an die Stange die hinten aus der Unterdruckdose vom Turbo kommt. Sie regelt die Wastegateklappe im Turbo, welche bei den bisher bekannten "Rasselautos" defekt war wenn es nicht der Kettenspanner war.

Nun nimmt man sich ein Montiereisen oder nen Megaschraubenzieher zur Hand und starte den Motor, Klimaanlage aus.
Wenn man jetzt, vor dem Fahrzeug stehend, an der Drosselklappe Gasstösse gibt um das Rasseln herbeizuführen kann man gleichzeitig also mit der anderen Hand (oder 2. Person) mit dem Montiereisen von oben auf die Regelstange drücken um festzustellen ob sich das Geräusch ändert oder sogar ganz verschwindet.
Evtl ist es nötig etwas fester zu drücken oder versuchen die Stange axial zu verschieben.
Wenn sich das Geräusch dann ändert oder weg ist liegt es wohl am Turbo und nicht am Spanner der Steuerkette.

Ach ja:
Bei laufendem Motor im Motorraum zu hantieren kann gefährlich werden wenn man Haare oder Kleidungsstücke (ja - auch Finger) in den Riementrieb/Lüfter kommen lässt. Verletzungsgefahr!!


MFG
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #43

StefanCH

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen

Heute war unser Passi endlich in der Werkstatt. Leider konnten wir den Termin den wir für letzte Woche hatten nicht wahrnehmen - war allerdings ein schöner Grund - unser Nachwuchs ist nun auch da.

Also - es wurde der ganze Turbo getauscht...

Grund für die Geräusche: Der Kleine "Arm" der den "Deckel" vom Bypassventil hält hatte Spiel in jede Richtung... daher kamen die Geräusche...

Ein erster Test auf dem Rückweg von der Werkstatt nach Hause ist schonmal positiv verlaufen - allerdings werde ich das die Tage auch nochmals genauer anhören.

Danke nochmals für all Eure Ratschläge.

Stefan
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #44
vwsnapper

vwsnapper

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
@ VW Fahrer
:eek: Hab mir mal das Video mit dem Geräusch angesehen, hört sich ja gresslich an! Tut mir Leid um deinen Turbolationsapparat, aber ich bin heil froh das es sich bei mir ganz anders anhört. Ich hoffe immernoch das es nur die Krümmerdichtung ist da es immer nur ca. 30 sec. nach dem Start hörbar ist. Hatte übrigens sofort nach dem Kauf die Ölzulaufleitung getauscht da ich das Problem bereits kannte.

Ich hoffe das es damit erledigt is. Naja jetzt hasste zumindest für die nächste
Zeit ruhe hoff ich.

Klasse mit den Videos :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #45

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hi,

mein 98'er AEB macht auch so Rassel-Geräusche, aber eigentlich erst, wenn er warm gefahren ist. Und dann auch nur, wenn man den Fuß vom Gas nimmt. Auch im Stand zu hören, aber am deutlichsten ist's immer noch im Schiebebetrieb, z.B. beim Runterschalten ("Motorbremse").

Ich hab inzwischen mal 3 Werkstätten (davon zwei :) ) probehören lassen; die VW-Heinis tippten irgendwo auf Abgast-Trakt, zB Flexrohr oder so. Der andere Schrauber meinte, daß das irgendwo aus dem vorderen Bereich käme - also das kam mir dann doch irgendwie merkwürdig vor.

Jetzt weiß ich auch nicht so recht weiter, die wollen natürlich alle den Wagen am liebsten mal dabehalten - um dann wahrscheinlich stundenlang zu lauschen, zig Teile zu tauschen und am Ende doch nix ändern... :?

Die Sache mit der Steuerkette, kann die Motortemperatur da einen Einfluß haben?

Grüße,
J
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #46
FF 929

FF 929

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
hallo

bei meinem AEB gleiches rasseln zur selben zeit(schiebebetrieb)

dazu habe ich mal noch ne frage:

Passiert irgendwas bzw kann irgendwas passieren z.b. irgendwelche teile in den motor angesaugt werden?
Der freundliche hatte auch erst auf die kettenspanner getippt doch ich habe mal n dicken schraubenzieher an die stange zur wastegateklappe gehalten und den motor kurz hochdrehen lassen. man spürt vibrationen suncron mit dem rasseln.also eindeutig.

ich fahre jetz schon seit ca. 2000 km damit rum.
an leistungseinbruch war nichts zu merken, nur das geräusch nervt halt im sommer bei offenen fenster.

mach mir leichte sorgen dass es mal zum motorschaden kommt wenn mal ein teil nachgibt und abbricht.

mfg FF929
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #47

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
...ich fahr seit 10`tkm so rum... bisher iss nix passiert.

Sollte die Klappe oder Teile davon abfallen/-brechen so landen die im Kat. Dann also den ausbauen und ausleeren - weniger schlimm.

Sollten abgebrochene Teile die Schaufelräder des Turbos erwischen und voll blockieren oder erst mal richtig "herumwüten" wär das auch auf der Abgasseite...

Ich glaub es passiert nix zumal grobe Teile auch nur (hoffentlich) bis zum Ladeluftkühler kämen.

Angaben ohne Gewähr :lol:

Gruß
Marcus
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #48
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Was kostet denn der Spass, die Hydros und den Kettenspanner beim :freude: tauschen zu lassen in etwa :?:
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #49
vwsnapper

vwsnapper

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Alleine dir Hydros kosten ca. 500€ + ca. 400€ Arbeitslohn. Wie das mit dem Spanner ist weis ich net. Dürfte aber nicht viel mehr sein dan schon alles zerlegt ist. :?
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #50
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die Einlass- sowie die Auslass-Stössel kosten je knapp EUR 19,-- minus 14% plus MwSt.
Der Kettenspanner kommt EUR EUR 101,-- minus 14 plus MwSt. + die dieversen Dichtungen. Arbeistlohn: Keiner - mache ich jetzt selbst. :lach:
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #51
vwsnapper

vwsnapper

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Kommt doch fast hin, würde vielleicht direkt auch die Schaftdichtungen neu machen.
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #52
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Zu spät. ;D ...alles fertig.
Ölverbrauch ist aber auch fast = Null, von daher mache ich mir darum keine Sorgen, aber danke für den Tipp.
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #53

theone

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Wollte auch mal meine Erfahrungen zu diesem Thema wiedergeben.

Hatte das gleiche Problem mit dem Klackern bzw. Rasseln im Stand bzw. bei nach längerer Fahrt. Habe mir die Beiträge durchgelesen und bin auf den Kettenspanner gestoßen.
Allerdings war das Problem nicht der Spanner selbst sondern meine Ölpumpe bzw. Ölsieb welches zu 85% zu war. Aber nicht nur das, mein kompletter Motorraum war von oben bis unten mit Ölschlamm zu sowie alle Leitungen ..... Das ging solang gutm, bis mein Wagen bei hoher Drehzahl "Öldruck prüfen" meldete. Darauf hin hatte ich dann folgendes Problem, welches ich hier schon erläutert habe. Da hilft dann auch kein Additiv mehr.

http://www.meinpassat.de/forum/t67790.html


mfg

Tim
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #54

nataka

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Kann man denn die Teile (Hydrostößel, Kettenspanner) nicht testen?
Wäre doch mal besser, als drauflostauschen.
Mein Rasseln ist auch fast nur im Innenraum bei geschlossenen Fenstern zu hören.
Wäre es ein altes Auto, würde ich ich sagen es rasselt die Drehzahlmesserwelle.
Das Geräusch ist drehzahlabhängig und fast lastunabhängig, aber nervenaufreibend.
Hat einer ne Ahnung?

Gruß Walter
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #55
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
nataka schrieb:
Wäre es ein altes Auto, würde ich ich sagen es rasselt die Drehzahlmesserwelle.

Die was bitte?
icon_confuse.gif
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #56

nataka

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Na ja, wenn es eine geben würde.
Bei Autos mit Tachowelle gibts das doch manchmal, daß die Welle in ihrer Führung Geräusche macht.
Man könnte auch glauben es wäre ein Blatt in der Lüfterung.
Man hört es aber auch wenn das Gebläse aus ist und es verändert sich mit der Drehzahl.
Im Motorraum kann man es kaum ausmachen.
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #57
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
nataka schrieb:
Na ja, wenn es eine geben würde. Bei Autos mit Tachowelle gibts das doch manchmal, daß die Welle in ihrer Führung Geräusche macht.

Auch ne Tachowelle gibt es nicht im 3B/G/C :? Komischer Vergleich. Und wer Jahre 3B/G/C fährt kann das sicher kaum noch zu/einordnen. :)
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #58

nataka

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ist mir schon klar, aber wie soll ichs sonst beschreiben? Rasselnde Steuerkette?
Nur die sollte ich doch auch im Motorraum hören, oder?
Habe auch schon einen Schraubendreher als Stethoskop mißbraucht. Ohne Erfolg.
So einen Steuerkettenspanner kenne ich nur aus meinem alten Daimler und da hat er eine Rastfeder, kann also nicht mehr locker lassen wenn der Öldruck weg ist.
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #59
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
nataka schrieb:
Ist mir schon klar, aber wie soll ichs sonst beschreiben? Rasselnde Steuerkette?
Nur die sollte ich doch auch im Motorraum hören, oder?
Habe auch schon einen Schraubendreher als Stethoskop mißbraucht. Ohne Erfolg. So einen Steuerkettenspanner kenne ich nur aus meinem alten Daimler und da hat er eine Rastfeder, kann also nicht mehr locker lassen wenn der Öldruck weg ist.

Hören? nich unbedingt. Der is je nach Ausführung Plaste und relativ schwer zu identen.
 
  • 1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert ) Beitrag #60

nataka

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Und wie funktioniert der? Mit Feder? Öldruck? Rastung?
Man muß doch die Teile überprüfen können.
Habe heute mal auf blauen Dunst ein Hydrostösseladditiv eingefüllt, da er auch ein wenig nach Dieselmotor klingt.
Falls der Kettenspanner mit Öldruck gespannt wird könnte das doch evtl. was verändern.
 
Thema:

1.8T Motor Rasselt ( Titel geändert )

Oben Unten