1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung

Diskutiere 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Forumssuche: Großer LLK 1.8T . Die Kühler von eBay sind zwar groß, aber nicht gut... .
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #101
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Forumssuche: Großer LLK 1.8T . Die Kühler von eBay sind zwar groß, aber nicht gut... .
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #102

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ich hab bei mir nun einen Audi Q5 LLK drin,
Der ist ziemlich genau doppelt so groß wie der Originale LLK
und passt direkt unter den Prallkörper.

Q5:
37674619.jpg


Original:
817764.jpg


Dazu braucht man aber noch einige Samco Schläuche und Alu Rohre - und das wird erst richtig teuer.

Unter 300€ kommt man jedenfalls nicht hin!
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #103
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Na für 300€ bekommste auch das China Set.
Aber da ist wie matthias sagt der Kühler nicht der Hit.
Beim Ann passt es nur wenn man die sekundärluftpumpe verlegt/ raus baut und die rohre sind 1mm Alu und neigen zum reißen wie bei mir...
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #104
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
hmm.. die form des q5 llk is eigentlich ideal.. ich checks bei den e-bayteilen nicht.. die hälfte der fläche verschwindet hinter dem nummernschild... hat meiner meinung nur mit so nem monsterface oder ne rs-stange sinn.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #105
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
So kann mans sehen. Die obere hälfte bei den China teilen verschwindert hinter der stino Stoßstange bzw dem Prallträger, quasi ungenutzte fläche.
Wenn du was richtiges kaufen willt musste halt Geld investieren ;)
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #106
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Wichtig ist das Netz. Ist immer noch oberstes Gebot. Dann die Staukästen. Die Abluft muss natürlich auch weg, also nicht zu dicht Kühlerpaket auf Kühlerpaket packen. Die Verrohrung sollte nur den entsprechenden Querschnitt und wenig Biegungen haben, damit die gekühlte Ansaugluft auch "sauber" fließen kann.

Bzgl. Anströmung. Wenn hier Teile verdeckt sind, kühlen diese natürlich nicht effektiv. Hier hiflt dann meist der Einsatz von Trichtern zur richtungsgebenden Kühlung oder direkt gleich Lüftermotoren (z.B. SPAL). Dann wirds auch was.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #107
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
ich hab mich einen auf UK bestellt, 270 euro.. für map sensor usw. auch anschlüsse.. alles fertig mit schellen usw. wirkt super. ist der vom 3bg, und nicht recht hoch, eher lang, so lang das links und rechts die enden wohl noch rauschauen "müssen" :tongue: bin gespannt wahrscheinlich passt er hinten und vorn nicht :D

egal.. naja klar, ich hab in strömungsmechanik auch aufgepasst :D wegen biegungen und so... allerdings ists garnicht soooo tragisch, da ja alles unter druck steht.

aber trotzdem, lieber nen kleineren Kühler, der komplett angeströmt wird, als einen riesigen der nur teilweise frischluft bekommt, ansprechverhalten.. als stichwort.

ich weis, ich habs schon oft gesagt. aber es wird nächste woche wohl doch losgehn.. die basis ist auf alle fälle mal gut. :ja:
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #108
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
...und morgen machste dich gefälligst auf den Weg zum Brombachsee!!! :D

Das sind von dir aus schlappe 130km und dafür lernste mal alle kennen! :)
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #109
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
krass! ends des treffen! hab ich nicht mibekommen!

muss samstag aber eh immer arbeiten.. :-/ irgendwo muss ja auch alles finanziert werden :D
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #110
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
also bin vorhin heimgekommen, war echt super mal alle kennen zu lernen, sehr nette menschen, auf jeden fall ;)
nächstes jahr bist halt dann auch dabei.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #111
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
ja! das liest sich echt alles sehr gut! ich sollte mich mal etwas mehr umschauen.. nicht nur immer 3b felgen und motor :?

-- 04.09.2012 - 18:45 --

Hallo Leute! ich bin AUFGEREGT! :ugly: Morgen nach der Arbeit gehts los!

erstmal 2 kästen bier und nen kasten spezi gekauft und mal gründlich auto gewaschen.

zur auflockerung, bevor die ganzen Umbaubilder kommen, noch eines in meinem Zimmer mit einer Ersatzfelge für mein auto:D (vorne kommt ne höhere et(35 statt 30) rein und wohl schmälerne reifen für meeeehr tiefgang!) :ja: :ja:



Uploaded with ImageShack.us<br /><br />-- 06.09.2012 - 09:30 --<br /><br />Ich schon wieder!! EEEENDLICH! gings los! gestern zwar erst um 20:30 angefangen, aber auspuff, krümmer + turbo, stoßstange Leuchten usw. sind schon weg. Zerlegt is mal schnell :D

Jetzt habe ich ein paar fragen (wichtig)


1. "großes Problem" der Lader ragt sehr weit rein, das er am luftfilterkasten anstößst!! aber extrem. da fehlen 3-4 cm ohne Spiel für Motor aufschaukeln
wir werden den flansch vom krümmer so weit es geht zurücksetzten und Winkel ändern, die verrohrung anpassen. aber ich glaube das das auch nicht reicht. brauche ich den nun nen offenen Filter?



2. der K03 hat an der Druckdose 2 Steurschläuche, einer oben, einer unten.. was soll den das bitte sein?


sonst sieht alles ganz gut aus! bin in der arbeit deshalb gibts die Bilder erst am abend.
ich habe mit dem Einsteller Telefoniert, super kerl, Buchner-Tuning. ein Gehäuse vom großen Lmm würde nicht schaden meinte er!

am 27. September hab ich einen Termin auf der Rolle.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #112
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
1. Geiles Zimmer!

2. Nö, muss kein offener sein, könntest denke ich auch z.B. eine Simota Airbox reinbasteln, die dürfte für 2-Liter-Motoren auch eine moderate Größe haben.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #113
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Danke;) umso mehr würd mich interessieren was du zum rest sagst :ugly:


uhhh! airbox! der gedanke gefällt mir! das ist ne lösung! warum simota? sind die gut und günstig?? (ich hoffe mal)<br /><br />-- 06.09.2012 - 15:33 --<br /><br />Achja, nochwas so nebenbei..

in meiner Sekundärluftpumpe stand das Wasser!! :eek: rostrot war es. und bei manchen versuchen des steuergerätes sie einzuschalten pumpte sie etwas davon auf den papier luftfilter :?
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #114
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Was hast du jetzt für einen Lader und Krümmer? Foto vom Platzproblem?

Bei mir passt der GT28 mit KKK Flanschen und dickem Gusskrümmer ohne weitere Anpassungsarbeiten.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #115
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
so.. erst mit ori k03, kat und lader mit krümmer sehen übrigens noch sehr gut in schuss aus!

hab jetzt kein extra bild gemacht wegen dem problem, aber man wirds schon erkennen...




wastegateflansch kommt weg wenn wir den t25 weiter hinter setzen und etwas nach oben biegen.
dann kommt ne carbon airbox... was solls...



der luffikasten würde bündig mit dem roten träger abschließen, den turbo hab ich einfach zwischen flansch und träger hingelegt! liegt also voll auf.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #116
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Gabs die Frau mit zur Felge? :D

Wegen der Sekundärluftpumpe... war bei mir auch, undicht, wasser drin, Luftfilter nass bla bla bla.

Raus das Teil, halter so lassen ober wegflexen was stört. Dann machst das komplette System dich (hinten am Zylinderkopf sitzt das Ventil)

Naja und mit dem Fehlersetzen hab ich noch keine Lösung gefunden, es wurde mal gesagt widerstand dran, aber sowas muss doch rauszuprogrammieren gehen :mrgreen:
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #117
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Was sind denn das für Geräte rechte Seite? *gg*
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #118
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Hallo leute;)

@Weezah, haha ne leider nicht:D aber so ne felge entpuppt sich als beliebter sitzplatz :p jeder sagt die black chrom(bild im zimmer) ist schöner als die die drauf sind(schwarz) ich seh das nicht so.. naja egal..

echt bei dir auch? ich find das ne schwache aktion,, so ein teil einzubauen wegen der abgase, und dann noch so mies, das den luffi durchnässt.. :nein: :nein: aber so is es heuzutage, bzw. noch schlimmer... umweltgegaukel da.. das was die pumpe kostet und die umwelt belastet bekommt die nie wieder rein...

wenn man weiß wo der fehler herkommt, stört mich der nicht...lieber wärs mir natürlich auch ohne..

2. sonde kat-Problem.. längere sondenkabel einbauen? oder kat doch nicht unters auto.. eins von beiden. was geht?

Was mache ich mit den 2 schläuchen die in die Wastegatedose gehen???? den unteren wohl einfach weglassen und verschließen?


:bia:




Schorni da sieht man ein viertel des Racks meiner Zimmer anlage;) wenns dich interessiert kann ich auch das ganze einstellen;)

hab ich das richtig verstanden? mit ner airbox brauche ich 2x 180° bogen... :/ einmal von airbox zum lader, irgendwo noch lmm rein.. und dann von airbox zur kaltluft in der stoßstange...
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #119
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Zu der Airbox: Ich hab keine Ahnung, was da gut ist, oder nicht, aber die Simota macht auf mich nen guten Eindruck und scheint verhältnissmäßig günstig zu sein. Zumindest wenn man sie mit bspw. einer BMC CDA vergleicht. Von Forge gibts auch welche, aber die sind auch wieder ungefähr auf dem Preisniveau von den BMC.

Aber alle garantiert Platzsparender als der original Luffi-Kasten und das gute dabei ist, du kannst die den Ansaugbereich hinlegen wo Platz ist, vielleicht willst du ja auch mal ne Haubenverlängerung vornehmen, dann wirds am Grill eh nichtmehr gehen.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #120
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Das mit der Sekundarluftpumpe haben irgendwie viele das Problem.
Irgendwann zieht die dann Wasser, rostet, geht kaputt und pumpt Wasser in den Filter. Vorbesitzer von meinem hat die bis 180000km 3 mal gewechselt.
Ich hab sie rausgehauen weil sie dem LLK im weg war.
Wie gesagt oben System dicht gemacht und läuft.

Also Simons sagt mir gar nichts. Über BMC hab bis jetzt nur gutes gehört (außer den Preis).
20vGeladwn hatte sich da auch mal was gebaut mit der BMC weils für den Passat 1.8T glaube keine Originale BMC Lösung gibt.
Musste mal den Thread suchen, ging auch um nen 1.8T Umbau und Turbofrage in nem 3BG 1.8T!
 
Thema:

1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung

1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung - Ähnliche Themen

AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten