1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung

Diskutiere 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; jo: ja eine haubenverlängerung werde ich bestimmt nicht vornehmen, aber ich weis natürlich auf was du raus willst, man ist halt flexibler! auch...
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #121
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
jo:
ja eine haubenverlängerung werde ich bestimmt nicht vornehmen, aber ich weis natürlich auf was du raus willst, man ist halt flexibler! auch wenn mir der ori kasten lieber wär. sieht originaler aus.. bin mal gespannt wie man das eintragen soll dann... :/ :nein:


weezah:
weg mit dem teil :D ich freu moch schon so auf die optik des fmic, mit den roten silikonschläuchen in dem schwarzen gitter.. hmmm :ugly:

ja es gibt da nen großen thread ca. 10 seiten wo sie über ansaugalternativen fürn 1.8T diskutieren, da gings erst los mit modifizierten originalkästen und dann mit den airboxen.. liest man auch nix schlechtes..
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #122
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Mit so nem Krümmer ist es normal das der Lufi nicht mehr passt.
Leg die Ansaugung so weit wie möglich hoch oder sieh zumindest ne zweite Ansaugung vor. Wenn du mal auf der Autobahn im Starkregen an nem LKW vorbeifährst weist du warum.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #123
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Also ich denk mir halt wenn man den Schlauch nach unten legt müsste das Wasser nach oben laufen. Klar kommt da mehr Gischt hin, aber ich meine die hat man am Grill vorne auch.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #124
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
beim golf 3 hatte ich das VW Bus t4 gitter im kotflügel für die ansaugun :lol:

ich dachte mir ich leg den schlauch unten rechts in die stoßstange, dreh ihn aber nicht nach vorn sondern lass ihn nach unten hängen.. mein unterfahrschutz war überall gebrochen.. was meint ihr, muss schon wieder einer rein oder?

ich hatte im luffikasten schon einige blätter und schmetterlinge gefunden.. und nen nassen filter dank sekundärluft :nein:

ich kauf jetzt mal so ne airbox, den s3 lmm hab ich schon.. dann wird ausgemessen und schläuche gekauft.

ich arbeite ja am wertstoffhof, da hat heut einer originale nicht rostige antriebswellem mit manschetten und achschenkel samt guten lager und ori fahrwerk gebracht, TOP! gleich mal auf lager legen ;D
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #125
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Was kaufstn nu für ne Airbox?
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #126
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
ich weises noch nicht.. :? empfehlung? also ne teure will ich eigentlich nicht..

ich mach mich eher um die anschlüsse gedanken.. 80mm lmm.. das sollte doch dann die box auch haben..


also airbox, 90grad bogen zum lmm, weitere 90 grad bogen zum Lader, dann steht die ansaugung quasi richtung heck, dann muss wieder insgesamt 180 grad her und dann nach vorn.. is doch scheisse.. aber wie sonst?
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #127

ThüringerVR5

Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Unterfahrschutz kannste ablassen.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #128
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Groß anders wirds net gehen.
Die version von 20vGeladen, sieht zwar schick aus, und klingt gut, aber ob das wirklich was bringt ist die Frage.
Ich kanns mir fast nicht vorstellen das das was bringt weils durch tausend bögen muss. aber du hast ja keine große wahl wegen deinem Hyper Hyper Krümmer :D<br /><br />-- 07.09.2012 - 21:30 --<br /><br />
ThüringerVR5 schrieb:
Unterfahrschutz kannste ablassen.

Würde ich nicht machen ^^ hat sicher seinen Grund. Ich will meiner Ölwann nicht das überlasse was ich überfahre. Schnee und bla ganz zu schweigen. Und vor Steinschlägen schützt das Teil auchn bissl denke ich ;)
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #129
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
@Unterfahrschutz ab.

das hat mich bei meinem 1.8er die Klimaleitung und die Ölwanne gekostet.....
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #130
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
hmm... im winter wird er zwar nicht bewegt.. aber ich hab auch so ein ölgütemessdings, ich weiß nicht sieht alles so aus als würde es geschützt gehören;)

ein metallerner wär halt cool aber so gesehn habe no keinen brauchbaren..


warum hyper hyper krümmer? taugt der nichts? ich hab ihn halt zum turbo(ca. 350 euro in wert dagegengetauscht) dazu bekommen.

wastegateanschluss ist schon ab und flansch auch, er wird kürzer;)

ja der hat doch quasi 2x180 grad nach der box zum lader. vll baun wir da auch noch schnell was schickes aus edelstahl.. die vorderachse wird auch noch gemacht vorm chipper.


achja ich hab mit dem chipper ja geredet, der meint er hatte schon 2 da mit chinalader, die hats aufm prüfstand noch zerlegt, und er kennt wiederum andere, die seit 2 jahren ohne probleme laufen... muss wohl glück haben..

wenn nicht, der der mir beim umbauen hilft hat noch nen originalen gt28R über den er nicht mehr braucht. dann heists sparen.. den nehmen wir sicherheitshalber mit nach Rosenheim.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #131
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Hab mir damals einen Unterfahrschutz aus PVC bestellt. Musste ein bisschen anpassen, aber dafür taugt der jetzt und habe gleich Schnellverschlüsse wie im Motorsport verwendet. Bloß beim Anpassen sollte man nen Atemschutz tragen, ist krebserregend...wusste ich leider da noch nicht :/
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #132
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Das war auf die Form vom Krümmer bezogen. Bei dieser Bauform kommt es immer zu Platzproblemen.

Will dir den Krümmer auch nicht madig machen, aber 350 € Wert ist der auch nicht, wenn er noch nicht nachgearbeitet wurde: http://www.ebay.de/itm/Audi-A3-S3-1...903445176?pt=DE_Autoteile&hash=item3cbf0ea2b8
Preisvorschlag 160 € oder weniger... .
Die Flansche sind nicht geschlitzt und spannungsfrei gemacht ist er vermutlich auch nicht.

Ist aber mit den High Flow K03 Gusskrümmern das gleiche Elend: Manche Firmen verkaufen für über 400 € Krümmer, die keine 100 € wert sind. Meinen Gusskrümmer habe ich für 60 € bekommen und mehr ist er auch nicht wert. Wurde dann erstmal 3 Stunden mit der Flex nachbearbeitet und optimiert, so ganz gefällt er mir aber immer noch nicht. Vom fehlenden (und mittlerweile aufgetriebenen) Montagematerial mal ganz zu schweigen... .

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #133
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
ääähm.. 350 war samt neuer chinaturbo :!: und der turbo hat nachweißlich 500 euro gekostet.
den artikel kenn ich schon in e-bay!

ich rechne damit das der minderstens 1 mal reist, nachweißen ist garkein problem.. nur eben nervig...
wenner fertig ist wollten wir ihn eh noch ausglühn..


ja das von den nachbau gusskrümmern hab ich auch schon gehört! den rohrkrümmer kann man wenigstens nachschweißen.

ich finde ihn für das geld nen schönen grundsatz.. ich wenn ich nen normalen stundensatz rechne, könnte ich den nicht fertigen für das geld, auch nicht wenn ich 10 mache.

-- 11.09.2012 - 12:31 --

so, turbo sitzt einwandfrei! da bleibt er! wastegateflansch ist zu, T25 flansch wurde etwas gerader festgeschweißt. krümmer wird noch geschlitzt und in der arbeit von dem freund im härteofen ausgeglüht.



so, dann sag ich auspuff: GOGOGO! kat wird wohl doch nicht unters auto wandern. kein bock auf ne neue lambdasonde...


zu den anschlüssen vom Lader:

Wasserseitig is alles in butter, zulauf schraube passt, muss nur mit nem 10mm edelstahl rohr ca. 10cm verlängert werden. Ablauf müsste auch gehn.

Ölseitig haben wir das ori 8mm zulaufrohr etwas umgebogen, den rumpf vom turbo gedreht...die zulaufschraube haben wir aufgeschweißt, und auf der drehbank das passende gewinde vom turbo, M11x1,0, reingeschnitten. sieht aus wie gekauft! beim Ablauf gehört auch nicht sooo viel geändert.

-- 11.09.2012 - 12:35 --

Weezah schrieb:
Na für 300€ bekommste auch das China Set.
Aber da ist wie matthias sagt der Kühler nicht der Hit.
Beim Ann passt es nur wenn man die sekundärluftpumpe verlegt/ raus baut und die rohre sind 1mm Alu und neigen zum reißen wie bei mir...

hallo! hab mal nachgemessen, bei mir sinds 1.8mm Alurohre!

-- 12.09.2012 - 21:53 --

Hallo leute! ich bins wieder!

hier gibts akutelle bilder vom Krümmer, der ist nun, geschlitzt, ausgeglüht und Anschlüsse plangefräst



krümmer schon festgezogen, zusätzlliches halteblech wurde noch befestigt..
ölzulauf, ölablauf, wasserzulauf, wasserbablauf montiert (!!!) :






die Auspuffanlage, audi a4 b5 Avant 2wd alle motoren passt DEFINITIV NICHT am passat 3b
is zwar nicht scho schlimm, aber die länge stimmt nicht und ALLE halter sind an der falschen stelle. Die eigentlichte rohrbiegung stimmt aber. für die endrohre gehört hinten ausgeschnitten, gefällt mir aber eh besser.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #134
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Aber mahl ehrlich, so schön ist der Krümmer nicht oder?
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #135
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
hallo schorni, danke fürs aufräumen und fürs up!!

was meinst du damit, nur weil er nicht mehr glänzt? nicht wirklich oder?

man hätte ihn wohl auch einfach einbauen können, wastgateflansch mit nem deckel verschließen und fertig.
durchs schlitzen, ausglühen und planfräsen haben wir ihn nicht natürlich nicht schöner gemacht, aber mögliche nachwehen verhindert. durch änderung des winkels vom t25 flansch eben noch etwas luft zu umliegenden teilen gewonnen.


ich habe rausgefunden das mein nachbau lader ein GT28R bzw. ein gt2560R ist. somit ideal für meine angestrebte leistung.

carbon airbox ist auch schon da.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #136
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Das meine ich dahingehend das die führung der Rohre usw nicht wirklich toll ist. Als Stoßaufladungskrümmer naja. Besser wäre einer mit gleichlangen Wegen. Thermisch, Ansprechverhalten zb.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #137
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
ja da bin ich schon deiner Meinung, die rohrführung ist nicht ideal :?

aber eben auch nicht so teuer als ein fächerkrümmer. vom platz her ganz zu schweigen;)

und schlechter als ori wirds bestimmt nicht ;)<br /><br />-- 18.09.2012 - 15:50 --<br /><br />so gestern ging wieder was, von 20:00 bis halb 1 gewerkelt ;)
an die carbon airbox wurde der s3 Lmm eingearbeitet

Hosenrohr aus 70mm edelstahl fertig, das lustige, es geht nur von unten rein!

hier komplett aber nur gepunktet


dann geschweißt:


dann eingebaut, der erste ist ein abgastemperatursensorflansch, der 2. für die erste lambda.
das +-Kabel für den Anlasser musst ich wo anders hinlegen.



erkennt wer wo oltemp und abgastemp hinkommen?
öldruck, volt und Ladedruck sind unterm radio bzw. klimatronic



außerdem hab ich mir jetzt einen originalen GT28R bzw. GT2560R gekauft..
baugleich mit dem jetzigen chinalader, einbaun werden wir ihn aber nicht :D
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #138
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
sieht mir nachm mittleren lüftungsgitter aus. bin gespannt wies weitergeht...mach auch mal bilder von der airbox und wie da platzmäßig dann aussieht, wenn alles zusammen ist. sieht mir so aus, als wären ein paar lufthutzen in der haube nicht verkehrt.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #139
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Wat willstn mit Lufthutzen?
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #140
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Naja kuck mal aufm dritten Bild, wie die Situation da mitm Turbo ist. Wenn da daneben noch die Airbox kommt, wird Hitzeblech nichtmehr viel bringen...wenn er aber kühle Luft rein, oder zumindest die heiße Luft raus bekommt, wird es ihm die Ladeluft danken.
 
Thema:

1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung

1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung - Ähnliche Themen

AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten