1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung

Diskutiere 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo 1.8T Tuner. Ich hab verschiedene Fragen dazu, ich will eben nichts Falsch machen. Ich weis nicht was alles wichtig ist, deshalb hol ich mal...
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #1
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Hallo 1.8T Tuner. Ich hab verschiedene Fragen dazu, ich will eben nichts Falsch machen. Ich weis nicht was alles wichtig ist, deshalb hol ich mal aus.

2000er 3b vari, ist ein ANB motor also mit e-gas, 110Tkm. ori 110 kw natürlich.
n75 is 15tkm alt und es ist ein Forge-Splitter pop bzw. blow-off verbaut.

meine ziele sind jetzt nicht so hoch, ein wunsch wenn möglich wär ne 3 am anfang der ps zahl. wenns nicht geht, machts auch nichts. aber wenigstens 250-280. ich fahr sehr wenig dank winterauto, motorrad und moped. meist keine 8tkm im jahr. zudem bin ich kein hecktischer typ und auch eher defensiv im fahren.


Chip vom Schorni, allerdings mit Problemen(was aber bestimmt nicht am chip liegt)
er schiebt brutal wenner noch kalt ist(und da darf man ja leider nicht) dann auf 90 Grad wasser schiebt er noch 2-3 mal und dann is sense, kaum mehrleistung, schon mehr als original aber nicht wie vorher. Vmax 230, mit 19", biss er dann zu warm wird. auf längere zeit schaffe ich nur 200-210, man merkts einfach deutlich an der reaktion vom motor das was fehlt. halbgas is meist schon vollgas.
Turbo glüht meiner meinung verhältnismässig schnell. und der pfeift aber mal wie sau, ich denk da immer an den AGA-gegendruck. oder kat zu?

Egal dacht ich mir. ich wollte sowieso mehr. und hab mich übern winter erkundigt und auch schon eingekauft. Ich bin student und somit habe ich mir die sache auch reichlich gut überlegt und schau natürlich sehr auf die preise. ich habe zeit, kein geld. (und kommt mir jetzt nicht mit elternsponsor, das ist alles nebenjob usw.)

mein auto is abgemeldet übern winter, in einer garage. im moment bin ich mit meinem 35i 2l 16V unterwegs:D spaaas! deshalb teile noch nicht eingebaut.

Front LLK set liegt schon bereit. mit der vorgefertigten verrohrung, sollte das kleinste übel sein. ich will aber gleich alles machen.

Edelstahl-Rohr Krümmer hab ich auch schon. schon mit dem T25 Flansch, dichtung alles auch. kein china-teil. dann soller halt reissen, nachweissen ist kein problem.

GT28 Turbo, neu, allerdings ein China modell. ich hab ihn gegen felgen getauscht die mir mal wer geschenkt hat. macht einen sehr vernünftigen eindruck. und mei, wenner hin is gibt halt den originalen dann hilfts einfach nicht. hauptsache anschlüsse öl wasser AGA und alles passt schon mal. da wurden mal mehr gekauft in unserem VW-Audi bekanntenkreis, der identische läuft jetzt schon 40tkm bei 300ps in nem s3 ohne probleme!!

edelstahl Aupuffanlage ab "kat" von Supersport, nagelneu, direkt vom offiziellen supersport e-bay händler. gruppe A fürn audi a4 b5, für unglaubliche 369 euro. 2x76mm scharf und schräg abgesägt. Traum! bin echt begeistert von dem eindruck die sie mir beim auspacken gemacht hat. die gleiche kostet auch über 700 auf der supersport seite.

Hosenrohr wird 70mm, und wird selber gebaut. das stellt ansich alles kein problem dar, auch der einbau wird kein problem sein. hatten wir schon öfter geschafft. wenigstens da gibts keine bedenken.

bei uns in der nähe in Rosenheim gibts nen chipper der ihn aufm prüfstand dann einstellt. auch das ist schon geregelt.


aber jetzt gehts los, Welcher kat? ich hab gelesen finger weg von den e-bay universal-kats, stimmt das? auch von magnaflow hab ich teilweise schlechtes gelesen. ich tendiere zu nem 100 zeller mit 120 mm durchmesser von Materialmord.de. von denen hab ich auch gutes gelesen. Die AU bzw. der ganze tüv ist kein hindernis, den macht mein onkel, wenn ihr versteht. :top:

bring ich einen 120 mm kat auch raus aus dem motorraum und unters auto vom platz her :?:


einspritzdüsen ist für mich noch ein großes rätsel. ich hab so gelesen mit meiner angestrebten konstellation so 380-440ccm? oder brauch ich überhaupt welche? bzw. welche größe :?: was ist mit denen aus e-bay? muss es bosch sein? reichen die vom 225psler?


würdet ihr mir weitere umbauten empfehlen? ich hab gehört die kolben vom 225ps ler wären nicht verkehrt, wegen weniger verdichtung. wie siehts mit lager aus? auch gleich machen? kosten? hab ich was vergessen? Luftmassenmesser auch einen anderen? da gibts ja geteilte meinungen hier.

antriebswellen? kupplung? privat wird mir erzählt das die ori kupplung einiges mitmacht, anders als im i-net geplaudert wird. was stimmt nun? und wenn sie dann rutscht kann man sie ja immer noch tauschen.

auch die ausgeschlagene vorderachse wird gemacht, teile liegen auch schon vor mir. bilstein b14 is zur abwechslung schon eingebaut. 8)


ich hab versucht etwas übersicht reinzubringen. :/ gerne mach ich bilder von den Teilen, die sind meist aufschlussreicher als erklärungen. hab ich was vergessen?
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.109
Punkte Reaktionen
137
turbinenhalle schrieb:
GT28 Turbo, neu, allerdings ein China modell.


Der hält 7000km. Bei ECHTEN 300PS...


Turbo glüht meiner meinung verhältnismässig schnell. und der pfeift aber mal wie sau, ich denk da immer an den AGA-gegendruck. oder kat zu?

Lambdasonde, Kat oder Spritpumpe!!
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #3
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
ja, die 300 sind prüfstand. und dann soll er halt draufgehn, dann gibts in einem jahr den echten garret!


fehlerspreicher ist leer(bis auf die dumme sekundärluftpumpe:D)
oder steht die lambda ganricht drin wenn hinüber?

ui, spritpumpe, das hab ich noch nirgends gelesen. ich werd mich mal drüber informieren.


kat? einspritzdüsen? lmm?
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.109
Punkte Reaktionen
137
Pumpe sieht man beim fahren, LMM auch. Kat - abflanschen und fahren. 8)

oder steht die lambda ganricht drin wenn hinüber?

Reicht wenn die träge ist. Wechselintervall je nach Hersteller ist 120-160tkm.

ja, die 300 sind prüfstand. und dann soll er halt draufgehn, dann gibts in einem jahr den echten garret!

Hilft nur nix wenn das Ding den Motor ggf mit zerknallt :?
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #5
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
achso! also das erstmal alles machen und dann schauen wegen lmm? auch düsen? ich hab gelesen das man die erst kurz vom chippen einbaun soll?

lambdasonde is ja jetz nicht so teuer, werd ich auf verdacht mit tauschen wenns hosenrohr ja sowieso neu kommt.. ob man die überhaupt heil rausbringt aus dem alten ist ja auch immer fraglich;)

ohgott. spritpumpe, das wär mal 1 tag arbeit. behinderte hi-fi sucht. :nein:

oha, abflanschen, einfach und wirkungsvoll, so mag ich das ;) aber kat kommt ja sowieso neu, wird sich dann in ein paar wochen beim umbau bemerkbar machen. ob er zu is.

kat? http://materialmordshop.de/show_product.php?products_id=94


wenn verschleisteile kapput gehen, will ich gleich immer die bessere version einbauen, aber lamdasonde is wohl ori bosch am besten nicht? Bremsen sind übrigens schon 312er vorne gelocht. die hintere is noch gut :D
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #6
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
...und du sagst du hast kein Geld?^^ Deinen TÜV-Onkel kannste mir mal vorbeischicken, der darf mir diesen Sommer auch die eine oder andere Abnahme machen :D
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #7

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
312er und 300PS? W8 oder HP2 muss dort rein. Sonst wirds nix mit Tüv. BKV auch tauschen.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #8
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
naja, ich bin mal ehrlich. ich bin zwar student wohn aber zuhause, das macht schon viel aus.
das Geld kommt von diversen jobs, und auch von meinem hobby, oldschool hifi-anlagen + PA.
+ ich leb eigentlich immer ziemlich am limit, von monat zu monat, wenn was überbleibt gehts in sound oder passat;)

Abnahmen gestalten sich schon schwieriger, da muss ich woanders hin fahren, geht aber auch in unserem breitengrad sowas einzutragen. AU und tüv waren aber noch nie ein problem. (natürlich muss die sicherheit des auto´s jederzeit gegeben sein.)

ich habe auch leichte bedenken, das ich mich mit dem umbau leicht übernehme. aber mich interessiert einfach die technik, und vieles habe ich ja auch schon.

nur weis ich jetzt nicht mehr weiter, auch meine Prof´s an der fh können mir nicht mehr konkret weiterhelfen, nur das übliche geschwafel mach hier, tu das.. dann ists gut. und jedes sagt was anderes.

und das setz ich jetzt etwas auf euch. ich habe kein geld mir 3 sätze einspritzdüsen beim freundlichen zu bestellen, und auch keine 500 euro für kolben wenn das nicht die schwachstelle ist, sonder lager oder pleuel....deshalb will ich mich im vorraus informieren.

klar man teilt die selbst gemachte erfahrung nicht unbedingt immer, man hat ja selbst nichts davon. und man plaudert auch ungern aus dem nähkästchen um irgendnen jungen spund hier mit keinen 30 beiträgen den keiner hier kennt das lehrgeld zu ersparen. Aber das Forum macht wirklich einen vernünftigen Eindruck, und deshalb probier ich es einfach.

aus dem öl-thread konnte ich herauslesen, 0w40 oder 5w50 wär nicht verkehrt. wie gesagt, wird nur im sommer bewegt.


das mit den bremsen und mit dem das der turbo den motor auch serious damagen kann, hab ich nicht dran gedacht. uiuiui...aber gut, dafür frag ich ja auch.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #9
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Naja das Interesse ist denke ich bei den meisten vorhanden. Die Umsetzung ist allerdings teuer und aufwendig, wie du ja selber feststellen kannst. Hätte ja selber gerne etwas mehr Dampf unter der Haube...zumindest unten raus.
Nachdem du aber nur 1.8 Liter Hubraum hast, denke ich werden dei 300PS nur durch einen sehr hohen Ladedruck zu realisieren sein. Der wiederum erfordert einen Motor der das abkann. Sollte also keine zu hohe Laufleistung haben und ich glaube Schmiedekolben und zumindest bessere Pleullager(Thema Lagerluft) können bei dem Vorhaben nicht schaden. Ich muss aber dazu sagen, dass ich selber erst seit kurzem einen 1.8T fahre und meine Meinung da nocht nicht allzu qualifiziert ist, kenne mich eher mit Zweitaktern aus.

Was mich aber interessiert, ist wo und was(welches Semester) du studierst. Bin im Moment im allg. Maschinenbau(Uni), wechsle aber an die FH in Fahrzeugtechnik.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #10
pmboma

pmboma

Beiträge
4.474
Punkte Reaktionen
43
Lies dir mal das hier durch:

http://www.meinpassat.de/forum/t88311.html

Ich glaube das ist der am meisten aufgeblasene 1.8T im Forum. Darüber gibt es nur 2.7T umbauten im Passat.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.109
Punkte Reaktionen
137
pmboma schrieb:
Lies dir mal das hier durch:

http://www.meinpassat.de/forum/t88311.html

Ich glaube das ist der am meisten aufgeblasene 1.8T im Forum. Darüber gibt es nur 2.7T umbauten im Passat.


Ich denke der GT28 Umbau von Volker @ Impulsa ist stärker 8) 8)

Nachdem du aber nur 1.8 Liter Hubraum hast, denke ich werden dei 300PS nur durch einen sehr hohen Ladedruck zu realisieren sein. Der wiederum erfordert einen Motor der das abkann. Sollte also keine zu hohe Laufleistung haben und ich glaube Schmiedekolben und zumindest bessere Pleullager(Thema Lagerluft) können bei dem Vorhaben nicht schaden. Ich muss aber dazu sagen, dass ich selber erst seit kurzem einen 1.8T fahre und meine Meinung da nocht nicht allzu qualifiziert ist, kenne mich eher mit Zweitaktern aus.

VIEL Ladedruck bedeutet nicht Leistung... :roll: Kolben halten bis 400PS. Pleul selber sind im AEB OK. Ab 280....300PS sollte man H-Schaft verwenden.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #12
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Schorni schrieb:
VIEL Ladedruck bedeutet nicht Leistung... :roll: Kolben halten bis 400PS. Pleul selber sind im AEB OK. Ab 280....300PS sollte man H-Schaft verwenden.
Erklär mir das mal. Meinst du etwa wenn man zuviel Druck hat wird der Kolben gebremst?
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #13

Josich1

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Der Kolben wird nicht gebremst.
Du darfst aber nicht vergessen das beim Turbo aufgeladenen Motor die Luft mit Überdruck in die Verbrennungsräume gepresst wird.
Das heißt also zusätzlich zu der Gemisch Explosion bekommen die Kolben Druck ab.
Wenn dann noch eine Leistungssteigerung gemacht wurde kannst du dir ja sicher vorstellen was das Material alles aushalten muss.
Und die daraus resultierenden Materialschäden.
Und nur mit Umbau auf H-Schaft Pleuel ist es auch nicht getan. Lager usw. Müssen eigentlich auch getauscht werden.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.109
Punkte Reaktionen
137
JO539 schrieb:
Schorni schrieb:
VIEL Ladedruck bedeutet nicht Leistung... :roll: Kolben halten bis 400PS. Pleul selber sind im AEB OK. Ab 280....300PS sollte man H-Schaft verwenden.
Erklär mir das mal. Meinst du etwa wenn man zuviel Druck hat wird der Kolben gebremst?


Was gibt es da zu erklären? Ein Lader kann nur einen gewissen LD bringen. Siehe Verdichterkennfeld. Dann muss man auf einen GRÖßEREN ausweichen. Und den kann man - da mehr Luftmasse möglich - mit weniger LD fahren. Macht man das nicht, killt man den Lader von den Temperaturen ganz zu schweigen. MEHR LD wie der Verdichter kann, bringt nur HITZE, keine Mehrleistung.

Bsp:

beim K03 Serie fährt man 1,1 - 1,2 OB und ca 0,9 bar Haltedruck für 190PS
Selbe Auto mit K04 - brauch man nur 0,7bar für 190PS

anders:


um 250PS zu fahren müsste der K03 ca 1,7....1,8bar stemmen, der GT28RS schafft bei 1,5bar 300PS.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #15
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
@schorni:

ok das ist interessant, hätte ich wiederum nicht gedacht:D (jaa ich komme weiter!!) also hat man theoretisch schon eine mehrleistung ohne softwareänderung bei einem größeren lader?? weil es wird ja nur der ladedruck geregelt! da komme ich dann wieder nicht ganz mit, hängt das dann mit dem füllgrad zusammen? aber warum füllt ein größerer lader den brennraum mehr wenn der ld gleich ist?

sowas mit den lagern und pleuel(diese besagten H-schaft) hatte ich mir schon gedacht, nur weis ich nicht wie ich jetzt ansetzen soll, e-bay und google gibt nix her, also konkret, wo beziehen? welche lager werden gebraucht? ich kanns mir zeitlich her nicht leisten alles zu zerlegen, lager anschauen uns ausmessen, und dann die besseren dazu zu kaufen. und wenn man den motor schon zerlegt bis zu den lagern, was noch gleich mit machen? oder könnte man sagen das auch h-schaft und lager vernünftig genug wären?


natürlich baut das studium zu sowas auf und motiviert mich sowas durchzuziehen, und da in unsrem stillen dörfchen auch die richtigen leute dazu wohnen, hab ich jetzt auch die möglichkeit dazu! alles vw verrückte, da sind schon 580ps(auf der rolle) 2er Rallye-golf´s in diversen zäunen nach kurven gehängt;) usw. usw. will mich jetzt nicht mit fremden federn schmücken.



pmboma, danke für den link, bin da auch schon drübergestolpert, werde den tab aber mal offen lassen und mich mal einlesen. prüfungszeit vorbei, ferien gehen los. zeit!


stimmt das wenn man nicht gleich zum chippen/einstellen fährt, das man den motor damit schaden kann?

fürs einstellen aufm prüfstand werden nämlich 500 euro fällig bei uns. das muss natürlich dann nach dem umbau übrig haben. zusätzlich zum eintragen usw usw usw...

Hallo Jo539!

ich studiere an der FH in Landshut Maschinenbau und bin im 7. Semester. Taugt mir total. werde wohl auch noch das fahrzeugtechnik studium dranhängen, da wird mir nämlich das meiste angerechnet und kann direkt im 5. einsteigen;) meine noten sind aber mieserabel..(bis auf die praktischen) :D

wenn du unten raus mehr dampf willst ist so ein gt28 wohl nicht der richtige weg;)

mir gehts auch so mit den 2 taktern;) bei meiner 125er hatte ich auch 4 kolben gebraucht, letztendlich warens dann statt 12ps 30! da war noch learning by doing und machte mal höllisch spaß! auch jetzt fahre ich noch hercules und zündapp mofas, die die 80 km/h ankratzen, für kurzstrecken;)

learning by doing kann ich mir bei nem 1.8 T aber beim besten willen nicht leisten;)
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #16
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.123
Punkte Reaktionen
27
@ Turbinenhalle:
Pleuel kannst du erstmal die Serienteile drinlassen. Habe diese auch noch drin. Und wenns einen zerlegt, kann das auch mit Serienleistung passieren (vor 4 Wochen erst am Alltagspassat gehabt).
Chippen: Wir haben vorab ne Grundabstimmung aufs MSG bügeln lassen und sind dann vorsichtigst zu Robin gefahren. Mit normaler Software würde ich das Auto nach dem Umbau nur auf nem Hänger bewegen.


@ Schorni:
Ich denke der GT28 Umbau von Volker @ Impulsa ist stärker

Ich komm dich schon auch nochmal besuchen! :D

Matthias
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #17

Impulsa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Und ich euch beide ;-)
Einmal mitfahren und einmal nachjustieren :)
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.109
Punkte Reaktionen
137
turbinenhalle schrieb:
@schorni:

ok das ist interessant, hätte ich wiederum nicht gedacht:D (jaa ich komme weiter!!) also hat man theoretisch schon eine mehrleistung ohne softwareänderung bei einem größeren lader?? weil es wird ja nur der ladedruck geregelt! da komme ich dann wieder nicht ganz mit, hängt das dann mit dem füllgrad zusammen? aber warum füllt ein größerer lader den brennraum mehr wenn der ld gleich ist?

Bei einem alten AEB gehen irgendwas um 10% per Spritkorrektur. Alles drüber wird er zu mager und das Risiko das die Kolben wegbrennen, steigt im @²...

Sieht man am "Race-N75". Was nichts anders macht als den LD um ~0,1 anzuheben. Deutlich MEHR wäre schon wieder im Bereich gefährlich anzusiedeln. Was mit einem großem Lader passiert - kein Plan. Würde ich auch nicht testen wollen.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #19
turbinenhalle

turbinenhalle

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Hallo Matthias!

oh! das ist doch eine gute nachricht! hab zwar jetzt schon ein paar gefunden, aber da bin ich froh wenn ich mir das vorerst sparen kann;) Matthias du hast ja das schon geschafft was ich vorhabe. Über welche hürde werde ich denn noch drüberstolpern, wenn man mich nicht vorwarnt? schön langsam bekomm ich etwas muffensausen, wenn ich überleg das es bald losgeht, und ich eigentlich nicht mehr zurück kann :tongue: will ich aber auch nicht. spannend wird das!!

ich hab so das gefühl das das ein parade-fail beispiel-thread wird für alle die mit wenig budget sowas machen wollen :D

dein Thread mit dem 4M 1.8T war übrigens sehr interessant, :top: aber meine fragen hat er ansich nicht beantwortet.
 
  • 1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung Beitrag #20
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Schorni schrieb:
JO539 schrieb:
Schorni schrieb:
VIEL Ladedruck bedeutet nicht Leistung... :roll: Kolben halten bis 400PS. Pleul selber sind im AEB OK. Ab 280....300PS sollte man H-Schaft verwenden.
Erklär mir das mal. Meinst du etwa wenn man zuviel Druck hat wird der Kolben gebremst?


Was gibt es da zu erklären? Ein Lader kann nur einen gewissen LD bringen. Siehe Verdichterkennfeld. Dann muss man auf einen GRÖßEREN ausweichen. Und den kann man - da mehr Luftmasse möglich - mit weniger LD fahren. Macht man das nicht, killt man den Lader von den Temperaturen ganz zu schweigen. MEHR LD wie der Verdichter kann, bringt nur HITZE, keine Mehrleistung.

Bsp:

beim K03 Serie fährt man 1,1 - 1,2 OB und ca 0,9 bar Haltedruck für 190PS
Selbe Auto mit K04 - brauch man nur 0,7bar für 190PS

anders:


um 250PS zu fahren müsste der K03 ca 1,7....1,8bar stemmen, der GT28RS schafft bei 1,5bar 300PS.
Ja das hab ich schon verstanden. Trotzdem reichts ja nicht nur, wenn viel Luft durch KANN...den Druck brauchts ja, damit das Gemisch schon vorkomprimiert ist. Denn das ist ja der Hintergrundgedanke beim Turbo.
turbinenhalle schrieb:
@schorni:

ok das ist interessant, hätte ich wiederum nicht gedacht:D (jaa ich komme weiter!!) also hat man theoretisch schon eine mehrleistung ohne softwareänderung bei einem größeren lader?? weil es wird ja nur der ladedruck geregelt! da komme ich dann wieder nicht ganz mit, hängt das dann mit dem füllgrad zusammen? aber warum füllt ein größerer lader den brennraum mehr wenn der ld gleich ist?

sowas mit den lagern und pleuel(diese besagten H-schaft) hatte ich mir schon gedacht, nur weis ich nicht wie ich jetzt ansetzen soll, e-bay und google gibt nix her, also konkret, wo beziehen? welche lager werden gebraucht? ich kanns mir zeitlich her nicht leisten alles zu zerlegen, lager anschauen uns ausmessen, und dann die besseren dazu zu kaufen. und wenn man den motor schon zerlegt bis zu den lagern, was noch gleich mit machen? oder könnte man sagen das auch h-schaft und lager vernünftig genug wären?


natürlich baut das studium zu sowas auf und motiviert mich sowas durchzuziehen, und da in unsrem stillen dörfchen auch die richtigen leute dazu wohnen, hab ich jetzt auch die möglichkeit dazu! alles vw verrückte, da sind schon 580ps(auf der rolle) 2er Rallye-golf´s in diversen zäunen nach kurven gehängt;) usw. usw. will mich jetzt nicht mit fremden federn schmücken.



pmboma, danke für den link, bin da auch schon drübergestolpert, werde den tab aber mal offen lassen und mich mal einlesen. prüfungszeit vorbei, ferien gehen los. zeit!


stimmt das wenn man nicht gleich zum chippen/einstellen fährt, das man den motor damit schaden kann?

fürs einstellen aufm prüfstand werden nämlich 500 euro fällig bei uns. das muss natürlich dann nach dem umbau übrig haben. zusätzlich zum eintragen usw usw usw...

Hallo Jo539!

ich studiere an der FH in Landshut Maschinenbau und bin im 7. Semester. Taugt mir total. werde wohl auch noch das fahrzeugtechnik studium dranhängen, da wird mir nämlich das meiste angerechnet und kann direkt im 5. einsteigen;) meine noten sind aber mieserabel..(bis auf die praktischen) :D

wenn du unten raus mehr dampf willst ist so ein gt28 wohl nicht der richtige weg;)

mir gehts auch so mit den 2 taktern;) bei meiner 125er hatte ich auch 4 kolben gebraucht, letztendlich warens dann statt 12ps 30! da war noch learning by doing und machte mal höllisch spaß! auch jetzt fahre ich noch hercules und zündapp mofas, die die 80 km/h ankratzen, für kurzstrecken;)

learning by doing kann ich mir bei nem 1.8 T aber beim besten willen nicht leisten;)
Durch den großen Lader geht die Luft leichter. Wie beim 2Takter Vergaser, wenn man nen größeren Gaser und nen größere Luftfilter hinbaut, ist der Widerstand geringer und der Zylinder füllt sich besser.

Ich studiere demnächst an der FH in Ingolstadt. Wollte eben auch von der Uni weg, weil es auf der FH praktischer zugehen soll und der Stundenplan mehr dem einer Schule gleicht, was mir ebenfalls entgegen kommt. Bin in den praktischen Fächern auch einer der besseren und in den restlichen Fächern schlecht.

Bei den 2Taktern ist mir nie ein Zylinder flöten gegangen, und erwischt wurde ich auch nie, darauf bin ich schon ein bisschen stolz. Hab mir mit 17 einen Peugeot Jetforce gekauft, um trotz Bf17 mobil zu sein. Nach und nach sämtliche Tunings durchgeführt, unter anderem den Original-Zylinder geported und als das zu wenig wurde aus den 50ccm 70 gemacht inkl. Kurbelwellen- und Lagerwechsel und schon waren aus 5 stolze 12PS geworden :D Das macht schon gut Spaß, wenn man dann auf der Landstraße diverse Aprilias und Cagivas überholt. Im Sommer werde ich vielleicht wieder einmal etwas dran schrauben, dann muss ich dafür sorgen, dass ich die Vibrationen etwas minimiere, denn so wie er jetzt dasteht vibrieren alle 5 km ein, zwei Schrauben raus :D
 
Thema:

1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung

1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung - Ähnliche Themen

AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten