
turbinenhalle
- Beiträge
- 163
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo 1.8T Tuner. Ich hab verschiedene Fragen dazu, ich will eben nichts Falsch machen. Ich weis nicht was alles wichtig ist, deshalb hol ich mal aus.
2000er 3b vari, ist ein ANB motor also mit e-gas, 110Tkm. ori 110 kw natürlich.
n75 is 15tkm alt und es ist ein Forge-Splitter pop bzw. blow-off verbaut.
meine ziele sind jetzt nicht so hoch, ein wunsch wenn möglich wär ne 3 am anfang der ps zahl. wenns nicht geht, machts auch nichts. aber wenigstens 250-280. ich fahr sehr wenig dank winterauto, motorrad und moped. meist keine 8tkm im jahr. zudem bin ich kein hecktischer typ und auch eher defensiv im fahren.
Chip vom Schorni, allerdings mit Problemen(was aber bestimmt nicht am chip liegt)
er schiebt brutal wenner noch kalt ist(und da darf man ja leider nicht) dann auf 90 Grad wasser schiebt er noch 2-3 mal und dann is sense, kaum mehrleistung, schon mehr als original aber nicht wie vorher. Vmax 230, mit 19", biss er dann zu warm wird. auf längere zeit schaffe ich nur 200-210, man merkts einfach deutlich an der reaktion vom motor das was fehlt. halbgas is meist schon vollgas.
Turbo glüht meiner meinung verhältnismässig schnell. und der pfeift aber mal wie sau, ich denk da immer an den AGA-gegendruck. oder kat zu?
Egal dacht ich mir. ich wollte sowieso mehr. und hab mich übern winter erkundigt und auch schon eingekauft. Ich bin student und somit habe ich mir die sache auch reichlich gut überlegt und schau natürlich sehr auf die preise. ich habe zeit, kein geld. (und kommt mir jetzt nicht mit elternsponsor, das ist alles nebenjob usw.)
mein auto is abgemeldet übern winter, in einer garage. im moment bin ich mit meinem 35i 2l 16V unterwegs
spaaas! deshalb teile noch nicht eingebaut.
Front LLK set liegt schon bereit. mit der vorgefertigten verrohrung, sollte das kleinste übel sein. ich will aber gleich alles machen.
Edelstahl-Rohr Krümmer hab ich auch schon. schon mit dem T25 Flansch, dichtung alles auch. kein china-teil. dann soller halt reissen, nachweissen ist kein problem.
GT28 Turbo, neu, allerdings ein China modell. ich hab ihn gegen felgen getauscht die mir mal wer geschenkt hat. macht einen sehr vernünftigen eindruck. und mei, wenner hin is gibt halt den originalen dann hilfts einfach nicht. hauptsache anschlüsse öl wasser AGA und alles passt schon mal. da wurden mal mehr gekauft in unserem VW-Audi bekanntenkreis, der identische läuft jetzt schon 40tkm bei 300ps in nem s3 ohne probleme!!
edelstahl Aupuffanlage ab "kat" von Supersport, nagelneu, direkt vom offiziellen supersport e-bay händler. gruppe A fürn audi a4 b5, für unglaubliche 369 euro. 2x76mm scharf und schräg abgesägt. Traum! bin echt begeistert von dem eindruck die sie mir beim auspacken gemacht hat. die gleiche kostet auch über 700 auf der supersport seite.
Hosenrohr wird 70mm, und wird selber gebaut. das stellt ansich alles kein problem dar, auch der einbau wird kein problem sein. hatten wir schon öfter geschafft. wenigstens da gibts keine bedenken.
bei uns in der nähe in Rosenheim gibts nen chipper der ihn aufm prüfstand dann einstellt. auch das ist schon geregelt.
aber jetzt gehts los, Welcher kat? ich hab gelesen finger weg von den e-bay universal-kats, stimmt das? auch von magnaflow hab ich teilweise schlechtes gelesen. ich tendiere zu nem 100 zeller mit 120 mm durchmesser von Materialmord.de. von denen hab ich auch gutes gelesen. Die AU bzw. der ganze tüv ist kein hindernis, den macht mein onkel, wenn ihr versteht. :top:
bring ich einen 120 mm kat auch raus aus dem motorraum und unters auto vom platz her :?:
einspritzdüsen ist für mich noch ein großes rätsel. ich hab so gelesen mit meiner angestrebten konstellation so 380-440ccm? oder brauch ich überhaupt welche? bzw. welche größe :?: was ist mit denen aus e-bay? muss es bosch sein? reichen die vom 225psler?
würdet ihr mir weitere umbauten empfehlen? ich hab gehört die kolben vom 225ps ler wären nicht verkehrt, wegen weniger verdichtung. wie siehts mit lager aus? auch gleich machen? kosten? hab ich was vergessen? Luftmassenmesser auch einen anderen? da gibts ja geteilte meinungen hier.
antriebswellen? kupplung? privat wird mir erzählt das die ori kupplung einiges mitmacht, anders als im i-net geplaudert wird. was stimmt nun? und wenn sie dann rutscht kann man sie ja immer noch tauschen.
auch die ausgeschlagene vorderachse wird gemacht, teile liegen auch schon vor mir. bilstein b14 is zur abwechslung schon eingebaut. 8)
ich hab versucht etwas übersicht reinzubringen. :/ gerne mach ich bilder von den Teilen, die sind meist aufschlussreicher als erklärungen. hab ich was vergessen?
2000er 3b vari, ist ein ANB motor also mit e-gas, 110Tkm. ori 110 kw natürlich.
n75 is 15tkm alt und es ist ein Forge-Splitter pop bzw. blow-off verbaut.
meine ziele sind jetzt nicht so hoch, ein wunsch wenn möglich wär ne 3 am anfang der ps zahl. wenns nicht geht, machts auch nichts. aber wenigstens 250-280. ich fahr sehr wenig dank winterauto, motorrad und moped. meist keine 8tkm im jahr. zudem bin ich kein hecktischer typ und auch eher defensiv im fahren.
Chip vom Schorni, allerdings mit Problemen(was aber bestimmt nicht am chip liegt)
er schiebt brutal wenner noch kalt ist(und da darf man ja leider nicht) dann auf 90 Grad wasser schiebt er noch 2-3 mal und dann is sense, kaum mehrleistung, schon mehr als original aber nicht wie vorher. Vmax 230, mit 19", biss er dann zu warm wird. auf längere zeit schaffe ich nur 200-210, man merkts einfach deutlich an der reaktion vom motor das was fehlt. halbgas is meist schon vollgas.
Turbo glüht meiner meinung verhältnismässig schnell. und der pfeift aber mal wie sau, ich denk da immer an den AGA-gegendruck. oder kat zu?
Egal dacht ich mir. ich wollte sowieso mehr. und hab mich übern winter erkundigt und auch schon eingekauft. Ich bin student und somit habe ich mir die sache auch reichlich gut überlegt und schau natürlich sehr auf die preise. ich habe zeit, kein geld. (und kommt mir jetzt nicht mit elternsponsor, das ist alles nebenjob usw.)
mein auto is abgemeldet übern winter, in einer garage. im moment bin ich mit meinem 35i 2l 16V unterwegs
Front LLK set liegt schon bereit. mit der vorgefertigten verrohrung, sollte das kleinste übel sein. ich will aber gleich alles machen.
Edelstahl-Rohr Krümmer hab ich auch schon. schon mit dem T25 Flansch, dichtung alles auch. kein china-teil. dann soller halt reissen, nachweissen ist kein problem.
GT28 Turbo, neu, allerdings ein China modell. ich hab ihn gegen felgen getauscht die mir mal wer geschenkt hat. macht einen sehr vernünftigen eindruck. und mei, wenner hin is gibt halt den originalen dann hilfts einfach nicht. hauptsache anschlüsse öl wasser AGA und alles passt schon mal. da wurden mal mehr gekauft in unserem VW-Audi bekanntenkreis, der identische läuft jetzt schon 40tkm bei 300ps in nem s3 ohne probleme!!
edelstahl Aupuffanlage ab "kat" von Supersport, nagelneu, direkt vom offiziellen supersport e-bay händler. gruppe A fürn audi a4 b5, für unglaubliche 369 euro. 2x76mm scharf und schräg abgesägt. Traum! bin echt begeistert von dem eindruck die sie mir beim auspacken gemacht hat. die gleiche kostet auch über 700 auf der supersport seite.
Hosenrohr wird 70mm, und wird selber gebaut. das stellt ansich alles kein problem dar, auch der einbau wird kein problem sein. hatten wir schon öfter geschafft. wenigstens da gibts keine bedenken.
bei uns in der nähe in Rosenheim gibts nen chipper der ihn aufm prüfstand dann einstellt. auch das ist schon geregelt.
aber jetzt gehts los, Welcher kat? ich hab gelesen finger weg von den e-bay universal-kats, stimmt das? auch von magnaflow hab ich teilweise schlechtes gelesen. ich tendiere zu nem 100 zeller mit 120 mm durchmesser von Materialmord.de. von denen hab ich auch gutes gelesen. Die AU bzw. der ganze tüv ist kein hindernis, den macht mein onkel, wenn ihr versteht. :top:
bring ich einen 120 mm kat auch raus aus dem motorraum und unters auto vom platz her :?:
einspritzdüsen ist für mich noch ein großes rätsel. ich hab so gelesen mit meiner angestrebten konstellation so 380-440ccm? oder brauch ich überhaupt welche? bzw. welche größe :?: was ist mit denen aus e-bay? muss es bosch sein? reichen die vom 225psler?
würdet ihr mir weitere umbauten empfehlen? ich hab gehört die kolben vom 225ps ler wären nicht verkehrt, wegen weniger verdichtung. wie siehts mit lager aus? auch gleich machen? kosten? hab ich was vergessen? Luftmassenmesser auch einen anderen? da gibts ja geteilte meinungen hier.
antriebswellen? kupplung? privat wird mir erzählt das die ori kupplung einiges mitmacht, anders als im i-net geplaudert wird. was stimmt nun? und wenn sie dann rutscht kann man sie ja immer noch tauschen.
auch die ausgeschlagene vorderachse wird gemacht, teile liegen auch schon vor mir. bilstein b14 is zur abwechslung schon eingebaut. 8)
ich hab versucht etwas übersicht reinzubringen. :/ gerne mach ich bilder von den Teilen, die sind meist aufschlussreicher als erklärungen. hab ich was vergessen?