Danke, dass Du die Bilder für mich engestellt hast!!! :top:
Das die Kante ein wenig nach ausen gestellt ist, sieht man wie ich finde wirklich kaum. Wenn man einige Meter vom Wagen entfernt steht, sieht man davon wirklich gar nichts. Das Einzige, was mich hier nervt sind die Dellen in der Kante. Da hat der Karosseriemensch offensichtlich nicht sauber genug gearbeitet, leider.
Was mich aber viel mehr "wundert": Die Tieferlegung halte ich nun wirklich nicht für besonders tief, aber dennoch schliff es in einem Kreisverkahr an den Kanten, sogar dann, wenn ich alleine gefahren bin. Wenn ich das mit einigen Passis hier im Forum vergleich (auch Deinen Phaeton69), ist mir echt en Rätsel, wie da der TÜV seinen Segen zu gegeben hat. Bei mir hat der TÜV die obligatorische Kreisfahrt gemacht (ausnahmsweise aber nur der Prüfer und ich), die Gott sei Dank gut verlief (aber ja auch erst nach 170 EUR für´s bördeln). Haben die anderen alle auch solche Modifikationen an der Karosserie durch führen lassen? Oder aber wurden die Fahrwerke durch nachträgliches (also streng genommen verbotenes) runterdrehen auf diese Tiefe gebracht?
Ich finde, es kann doch nicht sein, dass ich 1.000 EUR für ein Gewindefahrwerk ausgebe und dann muss ich das Ding für den TÜV so hoch drehen, dass ich für die dann vorliegende Tieferlegung auch nen nicht mal halb so teures Nicht-Gewindefahrwerk hätte kaufen können. Da hätte ich mir wirklich was anderes erwartet. Oder habe ich da was nicht bedacht?
Bleibt die Frage an die anderen "Extremler": Wie habt Ihr das so hin und druch den TÜV bekommen :?: :?: