Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch

Diskutiere Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch Beitrag #1
DD3BG

DD3BG

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des Stoßdämpfers in den Lenker unten UND die Stehbolzen des oberen Tellers (Bild 2) in den Lagerbock passt, der dann in die Karosserie geschraubt wird.

Am neuen (Meyle) Dämpfer sind keinerlei Markierungen. Im unteren Teller des originalen Dämpfers waren drei Löcher ausgeschnitten. Ich habe leider beim Zerlegen nicht genau darauf geachetet, aber die untere Gummiauflage der Feder hat eine Aussparung. (Bild 3) Mit meinem laienhaften Verständnis würde ich behaupten, dass selbst wenn die Gummiauflage des unteren Tellers richtig ausgerichtet ist und damit die Feder korrekt steht, dann ist die Gummiauflage des oberen Tellers immernoch frei drehbar im Bezug zum Teller selbst. Damit kann ich den Teller, bzw. die Stehbolzen nicht so ausrichtet, dass sie in den Lagerbock passen. Der Lagerbock ist ja aber fest in der Karosserie verschraubt. Es war mir nicht möglich den oberen Teller zu drehen nachdem die Feder drin war.

Ein Bekannter meinte, dass das Federbein zusammengesetzt und mit dem Lagerbock verschraubt wird. Dann oben in die Karosserie einsetzen und verschrauben. Anschließend mit einem großen Montierhebel den Stoßdämpfer drehen. Das soll wohl gehen. Man hätte dann wohl genügend Gewalt um den Teller gedreht zu bekommen. Meine konkrete Frage wäre: Wird das so gemacht? (Ich kann es nicht einfach testen, weil ich die Federn in einer Selbsthilfewerkstatt spanne und aktuell nicht vor Ort bin.) Wenn der Dämpfer jedoch nur um 1° verdreht ist, dann Schlagen doch die Buchsen wieder schnell aus, oder liege ich da falsch?

Vielen Dank für's Lesen und die Beantwortung meiner Fragen.

KFZ:
BJ. 2001
Passat 3BG
1.9 TDI
Frontantrieb
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2023-06-16 at 08.49.25.jpeg
    WhatsApp Image 2023-06-16 at 08.49.25.jpeg
    392,1 KB · Aufrufe: 1
  • WhatsApp Image 2023-06-16 at 08.49.25(2).jpeg
    WhatsApp Image 2023-06-16 at 08.49.25(2).jpeg
    246,9 KB · Aufrufe: 2
  • WhatsApp Image 2023-06-16 at 08.49.25(1).jpeg
    WhatsApp Image 2023-06-16 at 08.49.25(1).jpeg
    208,5 KB · Aufrufe: 2
  • Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
Wegen Wiederholung, falschem Unterforum und "wegen is so", geschlossen.....
Hier im Forum ist es gewünscht ist, die Suche zu nutzen und evtl über bleibende Fragen an die bestehenden Threads an zu hängen.
Und so schwer das richtige Unterforum zu nutzen - und / oder schon bestehende Threads in dessen, ist es nicht oder???? :cry:


Versuch mal, das geht schon ;)


Auch für Dich zum Schluss noch einmal die Begrüßung. :)



Hallo und Herzlich Willkommen im Forum,


als Einleitung möchten wir Dich bitten dieses Thema zu lesen, denn es beschreibt ein paar wesentliche Dinge zu diesem Forum sowie die Anforderungen welche es uns ermöglichen Deine Fragen schnellstmöglich zu beantworten.

Besonderes Augenmerk bitte auch auf den Punkt 1 und 2 richten, da dann bitte das ROT markierte genauer lesen.
Ebenso diesen Thread beachten: Kleines Grundlagen 1*1 zum Thread eröffnen - Motor & Co. - Passat Forum


Um welches Fahrzeug handelt es sich GENAU?
Motorkennbuchstabe?
Baujahr?
Laufleistung?
Getriebeart?
Wie lange tritt der Fehler schon auf?
Wie macht er sich bemerkbar?
Fahrverhaltensänderungen?
Geräusche? Wenn ja - woher, welche Tonlage - Bilder von der betreffenden Stelle
Qualmt er? Wenn ja - Farbe/Geruch - blau/weiss/schwarz?
Welche Umbauten wurden durchgeführt (Chiptuning, offener Luftfilter usw.)
Fehlerspeichereintrag (Bitte komplett vom VW Protokoll abschreiben oder den originalen VCDS-Auszug posten)
Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden?

Achtung: Um Raubkopierer nicht zu unterstützen, ist bei Verwendung von VCDS ein Vollscan inkl. aktueller VCDS-Version und Datenstand erforderlich. Diesen dann per "CODE" -Funktion in den Beitrag einbinden. Bei Scans ohne die geforderten Angaben wird der Beitrag kommentarlos gelöscht. Wiederholungstäter werden verwarnt und ggf. gesperrt.





Das alles berücksichtigt, kann schnell und Zielgenau geholfen werden. Versucht das bitte mal so umzusetzen.
wink.png


Für ganz unbedarfte:

Im Service-Heft oder auf dem Fahrzeug-Daten-Aufkleber in der Reserveradmulde - stehen Motorkennbuchstabe und Getriebekennbuchstabe.
Allein das kann viel helfen.
wink.png
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch

Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch - Ähnliche Themen

Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch: Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
VA / HA Stoßdämpfer ausbauen und wieder einbauen: Hallo liebe Passat Gemeinde ich möchte mein Passat gerne tieferlegen. Es ist ein V5 4 Motion neue Schrauben und Mutern wie auf der Umbauseite...
Stoßdämpfer kaputt ?? (mit Bildern) [Update]: Hallo Gleichgesinnte! :D Mir ist vor ca. 2 Wochen ein Misgeschick passiert. Ich wollte in ein Parkhaus fahren. Ich fahre also so die Auffahrt zur...
Oben Unten