Ziehen der Kotflügel?

Diskutiere Ziehen der Kotflügel? im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi Leute! Wie weit kann man eigentlich Kotflügel ziehen ohne lackieren zu müssen. Bei mir würde es sich konkret um 5mm drehen. Bin für jede...
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #1

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute!

Wie weit kann man eigentlich Kotflügel ziehen ohne lackieren zu müssen.

Bei mir würde es sich konkret um 5mm drehen.

Bin für jede Info dankbar :top:
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #2

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Bis der Lack platzt !......... Auch ein Kotflügel ohne Lack sieht gut aus !! :)

Nee im ernst ,bei mir sind es ca 2cm ohne das was geplatzt ist !
Aber da geht wohl noch was !!
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #3

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@mailman

also 5mm sollten kein problem sein, wenn du den lack gut anwärmst und regelmässig ziehst bzw.bördelst!

immer schön langsam. . . :wink:
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #4

Tommy 1.8T Variant

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leutz

dieses Thema interessiert mich auch brennend, da ich meine Kotflügel auch ziehen muß. Will mein FW eigentlich nicht hoch schrauben, eher noch weiter runter.
Hat jemand mal ein Foto von seinen gezogenen Teilen?
Kann mir nämlich schlecht vorstellen wie es aussieht wenn ich die blöde Kante nach oben klappe, hätte lieber den Kotflügel so wie er ist rausgezogen. Geht sowas?

Ach so, FROHE OSTERN !!!

Gruß Tommy
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #5

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Bei mir wurden ja gerade erst die Kanten bearbeitet. Dabei wurde eigentlich "nur" gebördelt, aber dabei kommt die Kante immer mit raus (wie man mir erklärte). Das bedeutet bei mir konkret, dass die Kotflügelkante nicht mehr senkrecht nach unter verläuft, sondern ein wenig nach aussen raus steht (keine Ahnung, ob das das Gleiche wie "ziehen" ist und ob es dann da auch so aussieht). Dadurch ist die KAnte bei mir 1,3 cm raus gekommen. Dabei ist jedoch auf einer Seite leider der LAck abgeplatzt, wobei ich nicht sagen kann, ob das an "schlamiger" Arbeit liegt oder ab es die Natur der Sache ist und daher eher Zufall, falls nichts passiert.

Grüße
Sven
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #6

Tommy 1.8T Variant

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
@Sven

Findest du es denn blöd, das die Kanten leicht nach oben gekommen sind?
Habe immer schiss das der Wagen nachher aussieht wie son geprutschter Golf III oder so.

Gruß Tommy
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #7

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube, Du hast die falsche Vorstellung davon. Ich machemal ein paar Fotos und schicke sie Dir. Die Kante steht so "weot" ab, dass Du es von der ferne echt nicht siehst! Sie geht halt nicht mehr senkrecht runter (wenn man drüber stehend runter schaut), sondern ist leicht nach aussen gestellt.

Grüße
Sven

EDIT: Ich brauche mal ne Mail Adresse von Dir.
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #8

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@sven

stell die fotos doch hier rein, dann können sie alle sehen!
falls du keinen webspace hast, kannst du sie mir schicken,ok?!
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #9

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Schick mir Deine Adresse und ich schicke sie dir

EDIT: Sorry, aber Ihr müsst bis morgen warten (oder evtl. heute Abend), die Verwandtschaft ist im Anmarsch!

Grüße
Sven
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #10

Gast

Gebördelt und gezogen danach Zinn zum glätten.
http://www.schornis.com/Passi-front.jpg
Das Bördeln ging ohne Reissen, sprich die Kante die original senkrecht nach unten geht, konnten wir ohne Probleme in die "gerade" Lage überreden. Sollten etwa 2cm werden. Alles was danach mehr werden soll, wird kritisch, ohne Lackprobleme zu bekommen.

http://www.schornis.com/DSCF0012.JPG
Schlechteres Beispiel, da Honda, aber gebördelt, gezogen, aufgeschweisst und Verzinnt. Ähnlich sah es beim Passat aus. (ohne aufschweissen allerdings)

Mal so zur Anregung... :wink:
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #11

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
@VW Fahrer

Jaja,das dachte ich mir :D

@Phaeton69

Das stimmt mich fröhlich.

@Schorni

Ist ne tolle Arbeit, aber genau das will ich ja verhindern.

Mir gehts vor alem darum die Gummileisten die bei mir miteingetragen wurden wieder loszuwerden aus meinen Papieren,und dazu muss jetzt das Blech diese 5mm nachgeben.


Danke für Eure Infos :top:
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #12

Gast

Jo Du. 5mm ist ohne Probleme realisierbar. Wie meine Vorredner sagten, gut erwärmen, dann ist 5mm ein (hinterher) breites Grinsen wert. :D
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #13

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
hallo

hier ein paar bilder von sven's kotflügel, hab sie für ihn eingestellt.
kommentar kommt von ihm. . .

b%f6rdeln01.jpg

b%f6rdeln02.jpg

b%f6rdeln03.jpg

b%f6rdeln04.jpg
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #14

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Danke, dass Du die Bilder für mich engestellt hast!!! :top:

Das die Kante ein wenig nach ausen gestellt ist, sieht man wie ich finde wirklich kaum. Wenn man einige Meter vom Wagen entfernt steht, sieht man davon wirklich gar nichts. Das Einzige, was mich hier nervt sind die Dellen in der Kante. Da hat der Karosseriemensch offensichtlich nicht sauber genug gearbeitet, leider.

Was mich aber viel mehr "wundert": Die Tieferlegung halte ich nun wirklich nicht für besonders tief, aber dennoch schliff es in einem Kreisverkahr an den Kanten, sogar dann, wenn ich alleine gefahren bin. Wenn ich das mit einigen Passis hier im Forum vergleich (auch Deinen Phaeton69), ist mir echt en Rätsel, wie da der TÜV seinen Segen zu gegeben hat. Bei mir hat der TÜV die obligatorische Kreisfahrt gemacht (ausnahmsweise aber nur der Prüfer und ich), die Gott sei Dank gut verlief (aber ja auch erst nach 170 EUR für´s bördeln). Haben die anderen alle auch solche Modifikationen an der Karosserie durch führen lassen? Oder aber wurden die Fahrwerke durch nachträgliches (also streng genommen verbotenes) runterdrehen auf diese Tiefe gebracht?

Ich finde, es kann doch nicht sein, dass ich 1.000 EUR für ein Gewindefahrwerk ausgebe und dann muss ich das Ding für den TÜV so hoch drehen, dass ich für die dann vorliegende Tieferlegung auch nen nicht mal halb so teures Nicht-Gewindefahrwerk hätte kaufen können. Da hätte ich mir wirklich was anderes erwartet. Oder habe ich da was nicht bedacht?

Bleibt die Frage an die anderen "Extremler": Wie habt Ihr das so hin und druch den TÜV bekommen :?: :?:
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #15

Gast

Da im "normallfall" Felgen und Fahrwerk zusammen abgenommen werden müssen, (Radfreigängigkeit, Feder-Restweg etc) ist diese obligatorische Kreisfahrt (eigendlich) völlig überflüssig! Einen einfachen Test ob es passt !bevor! Du zur HU fährst, man nehme 2 alte Felgen und Bocke vorn rechts+hinten links (vorn links+hinten rechts) auf, und lege Felgen drunter. Dann ablassen und einfedern. Dann zb Auto besetzen oder federn. Dann merkst/siehst Du ob + wo was schleift oder nicht. Im "normalfall" sind Federwegsbegrenzer aber eh im Teilegutachten gefordert, ansonsten kannst Du dieselben nutzen um das schleifen an der Karosse/im Radkasten, zu verhindern. Wenn bei diesem Test nichts schleift bzw aufsetzt, tut es das bei der Kreisfahrt schon lange nicht.
Dieser Test wird in dieser Art und Weise, bei uns so von der DEKRA durchgeführt. Kreisfahrt ist nicht.

Bei meinem Fahrwerk (30mm rundum) mussten 6cm Begrenzer pro Seite vor Ort gesteckt werden.

Haben die anderen alle auch solche Modifikationen an der Karosserie durch führen lassen?

Ich musste nicht nur das, sondern musste 4cm rausholen. Hinten geht es, vorn hat er alle Hühneraugen zugedrückt.
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #16

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
man nehme 2 alte Felgen und Bocke vorn rechts+hinten links (vorn links+hinten rechts) auf, und lege Felgen drunter. Dann ablassen und einfedern.

Das war auch nicht das Problem, sondern das Fahren mit eingeschlagener Lenkung! Und das schleift bei jedem, wenn ich ne Felge drunter stelle und einfedern lasse!!! Frage ist eben nur, ob es dann auch im "normalen" Fahrbertrieb schleift.

Wenn ich mir den Abstand auf dem ersten Foto oben betrachte, ist das ja wohl ein Kindergeburtstag im Vergleich zu viiiielen anderen hier! Ich bin davon fest überzeugt, dass bei einigen Fahrzeugen hier im Forum ein solcher Test mit 75% Zuladung nicht überstanden würde (was ich damit keinesfalls verurteilen will!!! Ich kann es nur nicht ganz begreifen, dass eine satte Tieferlegung nur durch unerlabte Maßnahmen realisierbar wird).

Grüße
Sven
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #17

Gast

Mit Federwegsbegrenzer kann nichts schleifen... Du kommst nicht mehr bis an die Karosse. Bock auf, schlag ein, feder ein, setze Begrenzer und gut is. :roll:
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #18

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ich habe ja gar keinen Zweifel daran, dass es dann nicht mehr schleift, aber das ist es ja gerade: Kann es denn angehen, dass ich mir für 1.000 EUR ein Gewindefahrwerk kaufe und dann bei einer wie ich finde echt moderaten Tieferlegung Begrenzer einbauen muss? Durch die Dinger wird der ohnehin schon nicht mehr vorhandene Fahrkomfort noch viel schlechter. Dann hätte ich auch nen H&R Fahrwerk oder eines von KW kaufen können, dass nicht mal die Hälfte kostet. Die Motivation zum Kauf eines Gewindefahrwerks liegt doch neben der Verstellmöglichkeit in einer Tieferlegung, die so ohne weiteres nicht mit anderen Fahrwerken möglich ist. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Grüße
Sven
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #19

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
hi sven

du hast unter anderem auch mich angesprochen, deshalb hier meine meinung und meine version.
in der schweiz gilt grundsätzlich eine max. tieferlegung von 40mm. durch den erwerb eines speziellen gutachtens(DTC=dynamic test center) habe ich die möglichkeit meinen passi tiefer einzutragen. tiefer heisst in meinem falle abstand von kotflügelrand-radmitte: vo = 315mm, hi = 320mm, was ziemlich tief ist! ich setzte mir zum ziel der prüfstelle keinen kostbaren :D millimeter zu schenken, dazu musste ich schauen was nötig ist um ein streifen zu verhindern. meine abänderungen beschränkten sich auf ein kleines ausstellen der kante wie bei dir, also nur minimal. zusätzlich habe ich den äusseren rand des radhauses um 2cm gekürzt, mit dem heissluftfön gegen den kotflügel hinzu verformt und den neu entstandenen übergang mit racetape verbunden und anschliessend mit unterbodenstruktur abgedeckt. dies ist in meinen augen eine saubere lösung und halten tut es auch!
so habe ich mein baby also in dieser tiefe ohne probleme vorgeführt und zusätzlich im nachhinein noch rundum um 10mm in die knie gezwungen :wink: , und das beste ist, auch jetzt streift er nicht im kreisel :D
dazu möchte ich noch erwähnen, dass ich nichts an der druckstufe verstellen konnte, denn ich fahr ein KW stufe1. was noch unterschiedlich sein könnte zu deinem, obwohl ich nicht weiss was für ne motorisierung du fährst, ist der kotflügel. ich vermute es liegt an dem, denn die des V6 sind ja breiter und vielleicht ist auch deshalb mehr möglich!

ich hoffe ich konnte ein wenig licht ins dunkel bringen. . .
 
  • Ziehen der Kotflügel? Beitrag #20

VWVariantTDI

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Schaut echt toll aus!
Gruss an alle
 
Thema:

Ziehen der Kotflügel?

Ziehen der Kotflügel? - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Donington 7x17: Hallo Leute Hat schon mal jemand von Euch die Felgenringe, das Felgenhorn, von den Donington auf Vordermann gebracht? Wenn ja wie? Abschleifen...
Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch: Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch: Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
Alarmanlage geht von selber an: Hey Leute, ich habe hier ein (hoffentlich) kleines Problem. Unswar geht bei meinem 3 BG von alleine die Alarmanlage von selber an. Genau zu meinem...
Oben Unten