Zahnriemen und Wasserpumpe???

Diskutiere Zahnriemen und Wasserpumpe??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Guten Morgen Habe grad beim Freundlichen angefragt zwecks eines neuen Zahnriemens (88000km) Baujahr 98, 1.8 Limo. Er sagte mir das ich auf jeden...
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #1

Jörg

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen

Habe grad beim Freundlichen angefragt zwecks eines neuen Zahnriemens (88000km) Baujahr 98, 1.8 Limo.

Er sagte mir das ich auf jeden Fall die Wasserpumpe mit wechseln lassen sollte...Kostenpunkt 300 - 350 Euros.

Ist die Aussage mit der Wasserpumpe korrekt :?:

Danke für die Infos
Gruss Jörg
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Da haben sich schon letztens die Gemüter daran erhitzt. Ich persönlich würde einen so wichtigen Bauteil erneuern, vor allem ist dein Auto auch nicht mehr das jüngste, bedenke das.
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #3
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Meine freie Werkstatt würdedie mit wechseln und bei VW ein Reparatursatz besorgen, wo die Wasserpumpe eh bei ist. Die Reparaturzeit verlängert sich dadurch nur um ein paar Minuten.
300-350€ als Gesamtpreis ist angemessen. Vw will meist 500€ haben
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #4

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Es bietet sic han die WaPu mit wechseln zu lassen, wenn einmal alles runter ist um die ZR machen zu lassen, da die WaPu hinter dem ganzen Gedöns sitzt und die Arbeitskosten dann nur einmal anfallen. Nur den Preis für die WaPu kann ich nciht nachvollziehen, bei meinem Freundlichen gäbe der Wechsel inkl. Material einen Aufschlag von rund 200,-€ auf den restlichen Preis der Durchsicht inkl. ZR Wechsel. Ich habs dann in ner freien Werkstatt machen lassen und nochmal gute 50,-€ gespart.
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #5

Manuel A4 TDI

Meiner Meinung nach ist das überflüssig, weil beim 1.8er die Wasserpumpe nicht über den Zahnriemen angetrieben wird, und mir auch kein Wasserpumpenschaden bekannt ist!

Falls Du Dich doch dafür entscheiden solltest, verlange die WAPU im Austausch dann kostet die knappe 83€!

Gruß

Manuel
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #6
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
@Manuel
Es ist aber nicht gut, wenn Dir mitten auf der Autobahn das kleine Plasterad in der Wasserpumpe reist und Du nicht mehr fahren kannst,da der Motor zu heiss wird. Das hatte ich schon gehabt letztes Jahr auf der Heimtour vom Treffen in Dresden
Deshalb rate ich zu dem Wechsel der WaPu, da man nicht weis, wielange dieses scheiß Rädchen noch hält. Seitdem kommt meiner auch nicht mehr richtig auf Touren und ich habe nicht dieKohle, um das überprüfen zu lassen. Der 1.8er ist ja nun eh schon nicht der schnelle beim Anzug, aber jetzt ist es richtig Mist.
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #7

Anonymous

habe in der familie einen passat 35i facelift tdi mit weit über 240tkm auf der uhr. erste wasserpumpe und keine probleme !

muß man selbst entscheiden. im falle, daß die wapu über den zahnriemen angetrieben wird, könnte man einen wechsel vielleicht in betracht ziehen. wird sie aber über den keilrippenriemen angetrieben, dann würde ich solange fahren, bis sie wirklich defekt ist. das wechseln ist ein kindersoiel und selbst mit wenig erfahrung und eigenen 2 händen machbar
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #8
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
@joergs
Das wechseln ist gar nicht so ein Kinderspiel.
Front in Servicestellung,Lichtmaschine,alle Riemen und so manches anderes noch ausgebaut, Kühlwasser abgelassen u.s.w. Die Werkstätten verlangen nicht ohne Grund soviel alleine für Arbeitsstunden.
Ich weis, wovon ich hier rede, habe nen 1.8er.
Beim 35i wurde auch noch kein Plasteradu verbaut, sondern eines aus Metall, soweit ich erfahren hatte.
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #9
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
also ich würde die Wasserpumpe mit den Zahnriemen wechsel, das kostet keine 350teuro !!! ...wird zusammen billiger da gleiche Arbeitsschritte !!! :lol:

also bei mir hat sich die Wasserpumpe nach 103t km / 6,5Jahren verabschiedet, dann habe ich gleich die Riemen mitgewechselt (Pumpe ging bei noch auf Garantie). :D
Die Flügel der Wasserpumpe sind beim 3b/bg wie bei ca. 90% der nueren Wagen aus Kunststoff auf einer Stahlwelle, irgendwann macht das Plastik das Heiss/Kalt nicht mehr mit und der Flügel reißt ab!!! :cry:
...ist auch laut meines ADAC-Willi`s der mich abgeschleppt hat ein häufiges Problem bei BMW !! ...was für ein trost :(
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #10

Manuel A4 TDI

der bärliner schrieb:
@joergs
Das wechseln ist gar nicht so ein Kinderspiel.
Front in Servicestellung,Lichtmaschine,alle Riemen und so manches anderes noch ausgebaut, Kühlwasser abgelassen u.s.w. Die Werkstätten verlangen nicht ohne Grund soviel alleine für Arbeitsstunden.

Das ist das, was Sie Dir berechnen!

Solche arbeiten lässt man ja auch beim Freien machen, und da ist die öminöse Servicefront in max. 10min hergestellt! Naja, und das entspannen des Keilrippenriemen und das ausbauen des Viscolüfter nimmt nochmal 5min in Anspruch. Die danach folgende demontage der Wasserpumpe ist auch ein Kinderspiel!

Länger braucht dein Freundlicher auch nicht, nur das die einen viel höheren Zeitansatz von VW vorgeschrieben bekommen!

Ich habe auch noch die erste Wasserpumpe drin!

Mich wundert jetzt die Geschichte mit dem Plasterädchen. Habe mal mein Thermostat getauscht, und bin mir eigentlich ziemlich sicher, das ich da kein Plasterädchen gesehen habe???????

Ist das beim TDI anders? Oder werde ich langsam alt?

Gruß

Manuel
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #11
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
also ich habe die Plastikflügel beim 1.8 gesehen und gefühlt wie das Rad wenn man den Finger reinsteckt stehen bleibt und die Welle sich drehen läßt !!! Ob der TDI eine andere Pumpe hat kann ich nicht sagen, aber wenn nicht gehörtst du zu den die bis jetzt Glück gehabt haben oder einen jüngeren Passi haben !!!
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #12

Manuel A4 TDI

Baby Taxi schrieb:
aber wenn nicht gehörtst du zu den die bis jetzt Glück gehabt haben oder einen jüngeren Passi haben !!!

Oder gar keinen Passi! :wink:


Gruß

Manuel
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #13
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
aber vom Motor her müsste es ja der "gleiche Sch..ß" sein :wink: wie auch viel ander Teile A4/A6 und Passat !!! :lol:
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #14
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,... ich weiss nicht was ich für eine Pumpe drin hab ,aber ich hab da noch die erste drin und schon ca. 240.000 km runter .Ich persönlich wechsel erst wenn die Pumpe auch kaputt ist ,und nicht vorher .Aber jeder kann selber entscheiden ob er Geld für prophylaktische Reparaturen ausgibt ,aber hinterher nicht meckern das alles sooooo teuer geworden ist . :D

Ich hatte beim Zahnriemenwechsel nachgeschaut wieviel arbeit ich spare wenn ich sofort tauschen würde .Ich brauche nur Lima ausbauen und dann komm ich einwandfrei an die Wasserpumpe(ohne Servicestellung ) dran zum tauschen .Also keine ersparniss für MICH .


mfg Duke
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #15

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

ehrlich, nur so zum Spaß könnt ich mir den Wechsel verkneifen, beim Golf hat das Dingen 300.000 gehalten beim 35i 200.000, beim A6 150.000, beim 3B 150.000 und keine davon wurde je gewechselt sondern funktionierend mit den Fahrzeugen verkauft - aber wenn Geld keine Rollen spielt, warum nicht :nixweiss: - oder wozu ist man im ADAC? :gut:

Ist da wer zu viel Opel gefahren? :zustimm: auf jeden Fall ist's für den Feundlichen 'nen schneller Euro :snoopy:
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #16

Anonymous

ah ich dacht schon ich steh alleine mit meiner meinung !

ich kann duke nur beipflichten: es geht auch ohne servicestellung ! und wenn man nicht gerade zwei linke hände hat, dann geht das diy !

trotzdem würde mich eins interessieren: ich hatte neulich einen 3b 110 pd tdi aufm hof zum thermostat wechseln. da war aber nicht mit plase und so. das war wie der rest aludruckguß ! der kahn war bj 98.
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #17
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen ........Ich möchte hier nochmal drauf hinweisen das ich meine Meinung ausschliesslich auf meinen Passi abgestimmt habe.Ich fahre einen AFN 110 PS.
Es gibt mit sicherheit Fahrzeuge wo man nicht sooo günstig an die verschiedenen Bauteile rankommt , da wäre es vieleicht sinnvoll.Dann kommt ja noch dazu das ich ja alles an meinem Fahrzeug selber mache ,so das ich ja nie in die verlegenheit komme mich entscheiden zu müssen .Nicht jeder hat Ahnung von Autos ,und da kann ich schon verstehen das man als Laie der Versuchung nicht wiederstehen kann sich solche Teile gleich miterneuern zu lassen .




mfg Duke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #18
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Werdas nicht glauben kann, hier 2 Bilder der kaputten Wasserpumpe von mir
wasserpumpe11.jpg

wasserpumpe22.jpg


Das komische daran ist, das dieses blöde Rad ne eigene Teilenummer hat, aber nirgendwo gelistet ist.

@joergs
vielleicht hast Du Glück und bei Dir wurde was ordentliches verbaut.
Vielleicht wurde auch nur bei den 1.8er ADR so ein Schrott verbaut,ich weis es nicht.
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #19

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Hm, bei den T4 TDI kam es oft vor, dass die Wasserpumpe festgegangen und dadurch der Zahnriemen gerissen ist.

Wird die Wasserpumpe aber nicht durch den Zahnriemen angetrieben, dann würde ich die drinlassen, bis die kaputt geht. Weiß wer, wie das beim ATJ (115 PS PD, 310 nm, Zahnriemen - Wechselintervall von 90.000 km) ist?

Gruß WarLord
 
  • Zahnriemen und Wasserpumpe??? Beitrag #20

Gast

Beim ATJ wird die Wasserpumpe vom Zahnriemen angetrieben....
 
Thema:

Zahnriemen und Wasserpumpe???

Zahnriemen und Wasserpumpe??? - Ähnliche Themen

Reparaturhelfer gesucht: Wasserpumpe + Zahnriemen tauschen: Hallo zusammen, ich suche jemanden, der mir bei der Reparatur meines Passat Variant 1.8 (125 PS), BJ 05/1999, APT-Motor hilft. Die Wasserpumpe...
Ruckeln und hoher Ölverbrauch / Zündkerze am Kontakt verölt: Guten Morgen Foumsmitglieder.. Ich habe das folgende Problem mit meinem Passat Variant, Bj. 1998, 1,6 l Benziner, Schalter: Vor ca. 3 Wochen...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Neuer Passat(Baujahr '97) - Neue Anlage! Grundlagenfragen: Hallo Zusammen! Ich hab mich hier im Forum angemeldet um mich ein wenig beraten zu lassen und ein paar Fragen zu klären. Zunächst mal: wie ist...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten