Wischwasserbehälter defekt

Diskutiere Wischwasserbehälter defekt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo ich nehme stark an mein wischwasserbehälter ist defekt da ich in den letzten zeiten sehr oft das wasser nachfüllen musste (in 3 tagen 1...
  • Wischwasserbehälter defekt Beitrag #1

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Hallo

ich nehme stark an mein wischwasserbehälter ist defekt da ich in den letzten zeiten sehr oft das wasser nachfüllen musste (in 3 tagen 1 liter verbraucht). Kann man dies selbst machen? was kostet so ein wischwasserbehälter?

mfg alien2020 aka tobi
 
  • Wischwasserbehälter defekt Beitrag #2

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
Hi,

bist Du sicher das er ein Loch hat (oder änliches)? Also hast du ne Pfütze unterm Auto nach längerer Standzeit?

Weil ich finde Deinen "Verbrauch" nicht hoch! Bei dem Wetter in der letzten Zeit war mein Verbrauch weit höher!

Diese Fächerdüsen werfen viel Wasser auf die Scheibe!





der Alex
 
  • Wischwasserbehälter defekt Beitrag #3

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hallo alex

nein 100% sicher bin ich mir nicht. es war zwar in der garage ca an der stelle wo der behälter hockt etwas feucht als morgens aber ehrlich gesagt explizit drauf geschaut ob das wischwasser ist oder vielleicht auch nur ein paar reste regen(schnee)wasser habe ich nicht. Mir war vorallem halt der verbrauch viel zu hoch, mein alter golf hatte nicht so viel verbraucht und daher habe ich drauf geschlossen das der behälter defekt ist. ich werde das ding heute abend mal auffüllen und ein blatt papier auf den boden legen in der garage dann sollte ich ja sehen ob dieses direkt feucht geworden ist oder nicht. danke für die antwort

mfg alien2020 aka tobi
 
  • Wischwasserbehälter defekt Beitrag #4

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
Hi,

kein Problem. Ja im Vergleich zum alten Golf ist der Verbrauch extrem hoch. In der letzten Woche, bei dem tollen Wetter hier, habe ich gute 5l verbraucht.... von daher.

Genau, schau erst mal ob du ein Leck hast......






der alex
 
  • Wischwasserbehälter defekt Beitrag #5

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
hi!
Wollt ich auch fragen.Hatte nämlich das Prob das meine Hubzylinder undicht waren.Dadurch piepste mich ständig die Warngeschichte an.Und...hast du SWR?

Ciao
 
  • Wischwasserbehälter defekt Beitrag #6

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi

nein scheinwerferreinigungsanlage habe ich keine.

mfg alien2020 aka tobi
 
  • Wischwasserbehälter defekt Beitrag #7

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Moin, das Problem hatte ich auch mit dem Wischwasser, also zuerst linken Blinker ausgebaut (Federhalterung vom Motorraum her abgezogen) und die Abdeckung über der Wischwasserpumpe ausgeklipst mit ein wenig Kraft. So konnte ich die versteckt eingebaute Pumpe betrachten. An deren Unterseite war es feucht, was zuerst auf eine defekte Dichtung schließen ließ. Nachdem ich die Dichtung überprüft und leicht eingefettet hatte, das Problem aber immer noch bestand, tauschte ich die Pumpe aus und der Schaden war behoben :razz:
 
  • Wischwasserbehälter defekt Beitrag #8

LK

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
@Pumpedüse

Hast du den Zylinder getauscht oder der Freundliche.

Wie geht das hat jemand Info's.

Geht die Anlage nicht wenn ein Zylinder undicht ist.
 
  • Wischwasserbehälter defekt Beitrag #9

FlyingT

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
Ich habe leider keine Antwort zu irgendwelchen Baumaßnahmen.

Aber meine jetzige Erfahrung ist die, dass der Passi schon sehr viel dieser Flüssigkeit verbraucht. Und bei mir ist wirklich alles trocken!!!

Letztens habe ich auf einer 600km Fahrt tatsächlich den kompletten Vorrat an WischWasch-Flüssigkeit verbreaucht.
Ich habe inzwischen auch das Mischverhäktnis varriiert. Leider brachte dies auch keinen Unterschied.

Mir drängt sich inzwischen der Eindruck auf, dass es eigentlich nur zwei Ursachen für den hohen Verbrauch gibt:
- die Blätter bringen nicht genug Druck auf die Scheibe, um sie effektiv zu reinigen
- die aerodynamische Form des Passis sorgt dafür, dass alles was auf der Scheibe einschlägt, "heftiger" ist als bei so manchen anderem Modell!

Persönlich tendiere ich inzwicschen zu zweiterer Theorie:
Denn egal ob Salz oder Insekten, weicht man es lang genug in Wasser ein, bekommt man das grögste immer runter. Ich kann nur empfehlen, vor dem Tanken die Scheibe Nass zu machen und nach dem Zahlen abzuziehen --> Es ist eigentlich alles weg.
Versucht man es dagegen während der Fahrt, kann man so lang ie man auch möchte die Scheibe benässen, es bringt nichts. Die Flüssigkeit ist einfach zu schnell aufs Dach entschwunden.
Noch dazu bringen die AreoTwins nicht unbedingt den ausreichenden Druck, um die vorhande Flüßigkeit effektiv zu nutzen.

Daher denke ich, dass dieser hohe Verbreauch wirklich normal ist.

MFG
Thomas
 
Thema:

Wischwasserbehälter defekt

Wischwasserbehälter defekt - Ähnliche Themen

Wassertemperaturanzeige KI Passat 3BG defekt: Hallo an alle, Ich besitze folgendes Fahrzeug: Passat 3BG Variant, Baujahr 2002, 178tkm Motor: 1.9 TDI (Motorcode AVF) seit dem Kauf meines...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Motorruckeln/Hüpfen und Leistungsverlust 3B 1.8T AEB: Hallo in die Runde, Ich weiß, das Thema wurde schon oft diskutiert, aber es passt nichts auf dieses Problem. Es ist auch schon einige Zeit...
Unrunder Motorlauf im Standgas 3BG nach LMM tausch: Hallo zusammen, ich bin schon lange heimlicher Mitleser, nun habe ich ein Problem das ich leider nicht gelöst bekomme. Auto: Passat 3BG MJ...
Oben Unten