Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen...

Diskutiere Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Nabend, ich möchte mir ein neues Radio in der PK 200-300 €uronen zulegen!!! Könnt ihr mir was empfehlen??? Kann auch gebraucht sein :-) Danke...
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #1

Kevin

Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
Nabend,

ich möchte mir ein neues Radio in der PK 200-300 €uronen zulegen!!!

Könnt ihr mir was empfehlen???

Kann auch gebraucht sein :)

Danke für die Antworten
Gruß
Kevin
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #2
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Guter Tuner = Blaupunkt Seattle, Bremen oder Becker Mexiko, Monza

Gutes CD Teil = Alpine 98xx oder Clarion

...ich persönlich stehe eher auf Blaupunkt Radio`s, da mir die Optik gefällt und einfach zu bedienen sind.

...andere würden eher Alpine oder Clarion nehmen, ist halt ansichts-/einstellungssache !!
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #3

Kevin

Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
Hi,

hmm Blaupunkt ist nicht so mein Fall.

Hatte bisher immer Kenwood,möchte aber mal was neues probieren.Clarion dachte ich auch schon drüber nach,aber das ist sicherlich teuer,oder???

kevin
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #4

GT/5e

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Tach

Sind gar nich so teuer CLARION DB568RUSB
Hab mir den heut einen gekauft, mit USB anschluss und MP3 und fernbedienung 150 Euro .

http://www.clarion-eu.com/de/
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #6

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
hi

ich habe das becker grand prix verbaut,das design und der klang sind absolut top :top:.das gerät ist baugleich mit dem monza,hat halt nur noch bluetooth.
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich habe nach Weihnachten bei meinem Bruder über Weihnachten ein Blaupunkt Queens MP56 eingebaut, und muss sagen: Top Gerät. Die Bedienung ist super und über Qualität und Ausstattung kann man auch nicht meckern. Ich bin fast neidisch, obwohl ich eigentlich eher Pioneer-Fan bin (klare Bedienung, ordentliche Tasten, erweiterbar). Von Kenwood und Clarion bin ich gar nicht begeistert, da beide von der Bedienung her meiner Meinung nach grauenhaft sind und die Tasten auch nicht den besten Eindruck machen.

Grüsse
Matthias
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #9

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
die pioneer geräte sind auf alle fälle zu empfehlen,allerdings die einsteigerklasse ist nicht so toll,ich habe eins in unserem zweitwagen und muß sagen das der klang ab mittlerem pegel sehr schwammig und unpräzise wird.aber oberhalb der einsteigerklasse sind die geräte top. :top: ich denke mal so 200€ sollte man schon investieren wenn man was relativ gutes haben will.meine favoriten sind becker,alpine,pioneer.aber ich denke mal das die unterschiede der geräte nur sehr gering sind und es eher eine glaubensfrage ist welches man kauft.
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #10

Kevin

Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
Nabend @all,

das hört sich ja schön vielversprechend an,jetzt muss ich nur gucken was ich mir zulegen werde.

Habe ja noch einen Gutschein von Saturn werde dann mal dort gucken gehen.

Danke nochmal für eure Antworten.

Kevin
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #11
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Kevin schrieb:
ich möchte mir ein neues Radio in der PK 200-300 €uronen zulegen!!!
Wenn du wirklich ein Produkt aus der qualitativ höheren Ebene möchtest, dann kann ich dir das Alpine CDA-9853R sehr ans Herz legen. Ist zwar mit etwas Verhandlungsgeschick einen Tick über 300Euro angesiedelt, aber in Sachen Klangqualität, Einstellungsmöglichkeiten und Bedienkomfort absolut klasse!
Ich habe es bei der Apotheke Saturn für 399Euro inkl. eines 1Farad Elkos (Pufferkondensator) erhalten.
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #12

Kevin

Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
Nabend,

habe mir jetzt das JVC KD-G 821 geordert und parallel dazu Canton QS 2.16 Boxen für vorne!!!

Das Radio habe ich jetzt niegelnagelneu für 174,00 €uronen bekommen.
War bei Saturn gucken und da wollten die für das Teil 239,00 Euro's haben.

Habe mir das Teil dort mal angeschaut und es hat mir gut gefallen,lasse mich mal überraschen wenn es kommt.

kevin
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #13

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
stell mal ein paar bilder ein wie es aussieht wenns eingebaut ist.
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #14

Kevin

Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
@heilbutt,

kann ich machen hoffe das Teil kommt schnell. :)
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #15
H-P

H-P

Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Optisch.., sicherlich ein Fehlgriff... :roll:
Dieses Silber, *kotz*, hat in der Passat Mittelkonsole nichts zu suchen :top:

Aber jedem das seine
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #16
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
H-P schrieb:
Optisch.., sicherlich ein Fehlgriff... Rolling Eyes
Habs mir grad mal in Bild und Farbe angesehen und kann dir da nur Recht geben. Es is sicher Geschmackssache und irgendwo auch vom Geldbeutel abhängig, aber ich hätte da dann doch eins gewählt, was sich farblich und auch von der Beleuchtung her etwas besser in den Originalschacht einpasst.

Und Alpine (ich erwähns wegen der Qualität und der mögl. Farbeinstellungen) hat auch nen MP3 fähigen USB Tuner im "low cost" Breich. War letztes Jahr im Winter in der Car&HiFi zum Test, lag bei 196Euro und hat gut abgeschnitten. Den Typ weis ich leider nicht mehr :(
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #17

Kevin

Beiträge
612
Punkte Reaktionen
0
Wie gesagt,

ich werde das Teil erstmal einbauen und dann mal schauen!!

Wenn es nicht gefällt bestell ich es nochmal in schwarz,gab es auch mit den gleichen Funktionen.

Aber erstmal abwarten.

kevin
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #18

Vermeer

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab mir vor drei Monaten das JVC KD-SHX751 geholt. Optisch passt es wie kein anderes rein. Und technisch find iches auch super. CD mp3 Schacht, und SD Slot hinter der Blende für Karten bis 2GB. Klanglich kann ich auch nichts schlechtes sagen.
 
  • Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... Beitrag #19

Passist

Hi,

ich bin seit mehreren Jahren im Besitz eines MD-Autoradios von SONY. Es hat mir bisher treue Dienste geleistet, auch bereits in meinem vorherigen Passi.

positiv: :top:

- Da die Datenträger, im Vergleich zu herkömmlichen CD´s, sehr klein sind, finden Sie überall einen Platz zum Verstauen.
- Der Tuner ist hervorragend und empfängt auch Sender mit schwachem Signal.
- Eine Kabelfernbedienung (ein Joystick) wird mitgeliefert, der, wie bei mir am Lenkrad montiert, eine bequeme Handhabung zuläßt.
- Die Titel und Interpreten werden im Display angezeigt, sofern dies vorher auf der MD gespeichert wurde.
- Das Gerät läßt sich mit SONY-Wechslern kombinieren. Wie in meinem Fall, mit einem 6-fach MD-Wechsler, der bequem ins Handschuhfach paßt.

negativ: :flop:

- Die Displayfarbe läßt sich bei meinem Modell noch nicht wechseln, was einen nicht so ganz gelungenen Kontrast, zum sonst dominierenden Blau darstellt. Bei meinem alten Passi war dies noch recht stimmig. Heutzutage dürfte dies jedoch kein Problem mehr darstellen.
- Man benötigt einen externen MD-Recorder (Porti oder stationäres Gerät), was bei mir jeweils schon vorher vorhanden war, um seine eigenen Compilations kreieren zu können.

Also ich kann deshalb eine MD-Variante von SONY nur wärmstens empfehlen. :top:

Viele Grüsse der

"PASSIST"
 
Thema:

Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen...

Welchen Radiotyp könnt ihr empfehlen... - Ähnliche Themen

Passat B7 MFL nachrüsten: Guten Tag liebe Community, vorab möchte ich mich entschuldigen, ich sehe, dass dieses Thema bereits mehrfach in diesem Forum behandelt wurde, aber...
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
VW Passat Limousine B6 C3 Bj. 2005 1,6 FSI Umbau: Hallo zusammen, ich würde gerne ein paar Umbaumaßnamen an meinem VW Passat Limousine B6 C3 Bj. 2005 1,6 FSI vornehmen. Leider bin ich etwas...
Vielzahn Einsätze: Hallo allseits, Ich habe an meinem Passat B6 eine defekten Sensor für ein eingesteckten Gurt. Das äussert sich derart, das wenn mein Schatz sich...
ODB für Passat 3b Variant 1999 ARM: Hallo zusammen, welches ODB Gerät im unteren Preissegment könnt Ihr für einen Passat 3b Variant 1999 ARM empfehlen? Welches "Protokoll"...
Oben Unten