Hallo,
Du soltest dich schon vergewissern welche Kennbuchstaben der Motor hat. Möglicherweise AJM oder ATJ. Die Motorkennbuchstaben findest du auf einem Afkleber im Kofferraum oder auf dem gleichen Aufkleber vorne im Serviceheft. Aber vorab und ohne Garantie, 60.000 Km Inspection kann teurer werden (Ich nehme mal an, du hast keinen Longlife service:
Außer dem allgemeinen Kram:
Oelwechsel und Filter
Kraftstoffilter wechseln und entwässern
Lufftfilter
Innenraumfilter
Zahnriemen hängt von Motorkennbuchstaben ab und ist bei einigen Modellen aus 2000 bei 60.000km bei anderen bei 90.000 km. Selbst wechseln kanst du bei diesem Modell vergessen (es sei denn, du hast schon sehr viel Erfahrung). Ist viel Arbeit und dementsprechend teuer. Mit dem Zahnriemen wird auch die Spannrolle gewechselt und manche Werkstätten empfehlen gleich die Wasserpumpe mit zu welchseln. Ich habe mal in einem anderen Forum eine Tabelle geposted mit den Motorkennbuchstaben und den Zahnriemen-Wechselintervallen, mal sehen ob ich das noch finde. Ich würde damit übrigens kein Risico eingehen und mich unbedingt aan die Werksanweisung halten! Der ZR wird sehr schwer beansprucht, da er ja auch die PD-Elemente antreiben muß. Die späteren Modelle haben daher schwerere ZR.