Verschleißgrenze Zahnriemen

Diskutiere Verschleißgrenze Zahnriemen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, habe gerade meinen Zahnriemen (Passat Variant AVF 96kw PD BJ 2003 90Tkm) gemessen, ist zwischen 28mm und 29mm. Kann ich mit...
  • Verschleißgrenze Zahnriemen Beitrag #1

chibbe

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe gerade meinen Zahnriemen (Passat Variant AVF 96kw PD
BJ 2003 90Tkm) gemessen, ist zwischen 28mm und 29mm.
Kann ich mit Zahnriemenwechsel noch warten? Kann ich noch irgendwie überprüfen ob dieser gewechselt werden muss?
Sieht optisch noch ganz gut aus.
 
  • Verschleißgrenze Zahnriemen Beitrag #2
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Bin mir nicht sicher, aber wird der nicht normal bei 90tkm getauscht? Dann würd ich ihn auch wechseln. Ist ja nicht so´n Aufwand verglichen mit nem kaputten Motor durch gerissenen Zahnriemen...
 
  • Verschleißgrenze Zahnriemen Beitrag #3
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ja, beim AVF sind es 90 TKM

trotzdem lasse ich ihn alle 60 TKM wechseln

sicher ist sicher
 
  • Verschleißgrenze Zahnriemen Beitrag #4
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
ja, beim AVF sind es 90 TKM

trotzdem lasse ich ihn alle 60 TKM wechseln

sicher ist sicher

Bei dir und mir ist ja auch so das wir nur das Material zu zahlen haben, das ist ja was anderes als wenn man das offiziell in auftrag geben muß. Außer dem finanziellen Hintergrund kann ich mir nicht vorstellen wieso man das Risiko eingehen sollte...
 
  • Verschleißgrenze Zahnriemen Beitrag #5

V6-Derule

Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Das messen bringt gar nichts! In der breite verändert sich der riemen sowieso fast gar nicht! Man sieht es wenn dann an den ganzen wellen die sich am Zahnriemen bilden!

Aber bei 90tkm würd ich bei dem Motor auf jeden Fall den Riemen tauschen, ich bin auch ommer übervorsichtig! Denn wenn der riemen reizt, wirds teuer!
 
  • Verschleißgrenze Zahnriemen Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
immo war 2003 wechsel im Intervall von 90 auf 120 tkm. Einfach mal bei VW nachfragen...


Das messen bringt gar nichts! In der breite verändert sich der riemen sowieso fast gar nicht! Man sieht es wenn dann an den ganzen wellen die sich am Zahnriemen bilden!

So soll man aber die Zwischenkontrolle machen. Laut VW.
 
  • Verschleißgrenze Zahnriemen Beitrag #7

V6-Derule

Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Also wenn ich mir meine gebrauchten riemen hier nebenmir angucke und den neuen, da tut sich so gut wie gar nichts, in mm gar nicht zu messen!
 
  • Verschleißgrenze Zahnriemen Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wir reden ja auch immo vom TDI und net vom Benziner. Und da ist es "Vorschrift" den Verschleiß bei einer Kontrolle zu messen.
 
  • Verschleißgrenze Zahnriemen Beitrag #9

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Die Verschleißbegutachtung ist in der Tat vorgeschrieben. Aber damit wird eher die Sichtprüfung auf Risse gemeint sein als die Breitenmessung, die nichts aussagt da sich da nicht viel bis gar nichts tut. Mein AVF-Riemen hat sich damals nicht messbar gebreitet, dennoch waren schon feine Risse sichtbar. Raus damit und gut wars. Alles was danach kommt ist sowieso 10x besser, da verstärkt und nicht so ein speckiger Fahrradschlauchgummi wie bei den originalen ab Werk.
ERGO: auch wenn er 'wie neu' aussieht, was ich nicht glaube -> auf JEDEN FALL nach 90tkm tauschen :!:
 
  • Verschleißgrenze Zahnriemen Beitrag #10

siba

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Im Serviceheft vom 2004er AVF steht Zahnriemenwechsel bei 120.000 KM, ich überlege aber auch ob ich den nicht schon bei 90.000 wechseln lasse.

Gruss siba
 
  • Verschleißgrenze Zahnriemen Beitrag #11

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
lieber vorher wechseln,ist billiger als ein neuer motor :wink:
 
  • Verschleißgrenze Zahnriemen Beitrag #12

passat basti

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Also habe den gleichen Motor und mein Passi ist seit heute morgen mit 92000km bei vw zur Insp. Für das Volle teure Programm mit Zahnriehmen, Wasserpumpe und Rippenriehmen oder so ähnlich. Dann hab ich aber wieder lange Ruhe und ist billiger als nen neuer Motor. :D Sag euch morgen was das alles gekostet hat, und VW rief gerade an meine rechte Achsmanschette ist auch fällig, :cry: Hoffe das es noch 4Stellig bleibt auf der Rechnung
 
  • Verschleißgrenze Zahnriemen Beitrag #13
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
Also mein alter AWX musste auch aller 90.000 km zum Zahnriemenwechsel. Und so teuer wie befürchtet wars dann selbst beim :) auch nicht. Ich hab damals mit Wasserpumpe 560 € gezahlt.
 
  • Verschleißgrenze Zahnriemen Beitrag #14
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
passat basti schrieb:
Hoffe das es noch 4Stellig bleibt auf der Rechnung
Verbauen die bei dir vergoldete Teile oder wie? :roll: :D
 
  • Verschleißgrenze Zahnriemen Beitrag #15

passat basti

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hab ihn wieder von der Insp. 860 Euro aber incl. Achsmanschette vorne rechts und Ruhestrom-Prüfung+ Fehlerbehebung. Die Inspektion mit Zahnriehmen+Wasserpumpe und Rippriehmen wären ca. 630 Euro gewesen.
Naja aber da ist erstmal Ruhe und immernoch billiger als nen AT-Moto :D
 
Thema:

Verschleißgrenze Zahnriemen

Verschleißgrenze Zahnriemen - Ähnliche Themen

Automatik beim anfahren/anhalten "würgt" Motor ab: Hallo zusammen :) Kurz zu meinem Passat 3BG 2003 Bj 1.9 Tdi 96KW mit 5HP19 (AVF) Automatikgetriebe. 215k Km ich habe seit kurzen das Problem...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
Zahnriemen -> vermutlich zu stramm gespannt - wie richtig entspannen: Hallo, habe bei meinem Passat 3BG 1,9 TDI PD Bj 2002 vor 2 Tagen den Zahnriemen nebst Wasserpumpe und Umlenkrolle gewechselt. Grund: Wasserpumpe...
Startprobleme, ZV-Probleme, Wegfahrsperre, keine Gasannahme ... gleiche Ursache?: Hallo, in den letzten Monaten häufen sich bei meinem Passat (3B, Variant, BJ 2000, 1.8T, rund 200t km) die Probleme. Ich weiß nicht, ob jetzt auf...
Oben Unten