PassatMD
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen 
Kurz zu meinem Passat 3BG 2003 Bj 1.9 Tdi 96KW mit 5HP19 (AVF) Automatikgetriebe. 215k Km
ich habe seit kurzen das Problem beim einlegen der Fahrstufe D oder R und dabei getretener Bremse dass das Auto versucht loszufahren (man merkt einen Ruck und die Kraft los zu wollen) Drehzahl geht erst hoch und dann geht er aus. Wenn man schnell die Bremse los lässt nach dem einlegen der Fahrstufe und Gerader Strecke fährt er Ruckartig los nimmt aber auch nicht sofort Gas an.
Das Selbe passiert beim Anhalten er versucht weiter gegen die Bremse zu arbeiten und würgt dann ab in D und R Fahrstufe. im Kalten so wie im Warmen (im warmen manchmal noch schlimmer)
Die Gangwechsel laufen gut
es wurde schon das Getriebe Öl gewechselt und der Filter danach waren die Gangwechsel sogar noch weicher aber das Hauptproblem bestand weiter.
Anlernwerte wurden auch schon zurück gesetzt.
Kühlmitteltemperatursensor kontrolliert und von den Werten her normal.
Fehlerspeicher sind auch leer
Habt ihr weiter Ansätze was man testen kann oder gar eine Ahnung was es ist ?
ich mag nicht so ganz glauben das es der Wandler sein soll
Kurz zu meinem Passat 3BG 2003 Bj 1.9 Tdi 96KW mit 5HP19 (AVF) Automatikgetriebe. 215k Km
ich habe seit kurzen das Problem beim einlegen der Fahrstufe D oder R und dabei getretener Bremse dass das Auto versucht loszufahren (man merkt einen Ruck und die Kraft los zu wollen) Drehzahl geht erst hoch und dann geht er aus. Wenn man schnell die Bremse los lässt nach dem einlegen der Fahrstufe und Gerader Strecke fährt er Ruckartig los nimmt aber auch nicht sofort Gas an.
Das Selbe passiert beim Anhalten er versucht weiter gegen die Bremse zu arbeiten und würgt dann ab in D und R Fahrstufe. im Kalten so wie im Warmen (im warmen manchmal noch schlimmer)
Die Gangwechsel laufen gut
es wurde schon das Getriebe Öl gewechselt und der Filter danach waren die Gangwechsel sogar noch weicher aber das Hauptproblem bestand weiter.
Anlernwerte wurden auch schon zurück gesetzt.
Kühlmitteltemperatursensor kontrolliert und von den Werten her normal.
Fehlerspeicher sind auch leer
Habt ihr weiter Ansätze was man testen kann oder gar eine Ahnung was es ist ?
ich mag nicht so ganz glauben das es der Wandler sein soll

Zuletzt bearbeitet: