Ventildeckeldichtung

Diskutiere Ventildeckeldichtung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Bei mir hat sich bisher keiner beschwert, das wieder was undicht wurde... .
  • Ventildeckeldichtung Beitrag #41
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Bei mir hat sich bisher keiner beschwert, das wieder was undicht wurde... .
 
  • Ventildeckeldichtung Beitrag #42

PapaBaer0910

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ich werde das Ganze nochmal zerlegen und kleinlichst reinigen und dann mit Dichmasse Dirko HT bestreichen und hoffen das dann endlich mal dicht wird.

Gruß Sven^^<br /><br />-- 27.04.2014 - 09:47 --<br /><br />Moin,

sodala, gestern wollte ich die VDD nochmal machen, und stellte einen anderen Fehler fest.

Gelesen habe ich hier schon einmal darüber, habe da anfangs nur keine Undichtgkeit feststellen können.

Die Kettenspannerdichtung ist am Eck undicht und unterwandert die VDD in Richtung Halbmond und deshalb stand dort immer Öl und lief an der VDD runter.

Habe dann nochmal alles gereinigt und bin eine Runde um den Block gefahren und konnte es definitiv eingrenzen.

Muss mir jetzt die Kettenspannerdichtung besorgen und werde die Gleitschienen auch gleich mit tauschen.

Gibt es Besonderheiten die man noch beachten sollte beim Ein-/Ausbau des Kettenspanners?
Ausbauwerkzeug; Kette muss danach wieder auf den Markierungen sein; ist klar.

Ich hoffe das ich dann damit Ruhe habe und dort oben nicht mehr süffen wird.

Gruß Sven^^
 
  • Ventildeckeldichtung Beitrag #43
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Ist hier eigentlich schon alles beschrieben.
Nimm die EinlassNW raus und mach den Wellendichtring am Hallgeber gleich mit neu, dann kann der ZR drauf bleiben.

VG
Matthias
 
  • Ventildeckeldichtung Beitrag #44

jo110380

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo Sven,
wie bereits beschrieben, ist der Aufwand überschaubar:
1. Ventildeckel entfernen
2. Kettenspanner mit Spezialwerkzeug fixieren
3. Kettenspanner lösen (4 Torx-Schrauben)
4. Gummimetalldichtung und Halbmonddichtung unter dem Kettenspanner herausziehen
5. neue Dichtungen mit Dichtpaste bestreichen und einsetzen
6. alles wieder zusammenbauen
Fertig!
Ventildeckeldichtung würde ich ebenfalls gleich neu machen. Muss aber nicht.
Mit dem anlassen vom Motor würde ich ebenfalls einige Stunden warten, damit der Kettenspanner sich wieder in die Ausgangsposition begeben kann. Ich habe dem Motor erst am darauffolgenden Tag angelassen.

Viele Grüße
Jo
 
  • Ventildeckeldichtung Beitrag #45
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
@Jo: er will den Spanner auch wechseln. Daher mindestens eine NW raus... .

VG
Matthias
 
  • Ventildeckeldichtung Beitrag #46

jo110380

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
@Matthias: Sorry! Das hatte ich überlesen. Dies sollte aber auch kein Problem sein ;-)
 
  • Ventildeckeldichtung Beitrag #47

PapaBaer0910

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen,

ich wollte mich gestern an die VDD, die Kettenspannerdichtung und die Gleitlager machen.

Bei dem Kettenspanner ist es gescheitert.

Nach dem Ansetzen des Ausbauwerkzeugs bewegte sich der untere Hydraulikstempel des Kettenspanners und die Kette entspannte sich unterhalb, der obere Hydraulikstempel des Kettenspanners bewegte sich kein Stück, der ist bombenfest.

Das Ausbauwerkzeug (ein Plastikteil) zerbrach bei dem Versuch. Da muss ich mir jetzt einen Neuen besorgen.


Nun meine Frage, ich kann quasi davon ausgehen, das der Kettenspanner defekt ist?!

Gibt es eine andere Möglichkeit den Kettenspanner auszubauen, da der obere Hydraulikstempel fest ist?

Gruß Sven^^
 
  • Ventildeckeldichtung Beitrag #48
Alexcsi

Alexcsi

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
musste feststellen das es bei mir der Nockenwellenversteller war der Ölte, alles jetzt dicht.
Hi PapaBaer0910, Der Kettenspanner aus Kunststoff hält nicht, bei mir hat der keine 3 min gehalten, habe mir dann das geholt http://www.xxl-automotive.de/Spezia...r-3366-Original-VW-Spezialwerkzeug::2647.html.


gruß Alex

-- 09.05.2014 - 20:25 --

Guten Abend,

Nachdem ich jetzt alles dicht habe und meine Freundin inzwischen um die 200 Km Gefahren ist ging ihr jetzt dreimal das Auto aus 2x beim Anfahren und einmal beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang, da ich zurzeit nicht fahren kann, kann ich es nicht Prüfen.
kann durch den Nockenwellenversteller ein Beschleunigungsloch entstehen?<br /><br />-- 09.05.2014 - 20:29 --<br /><br />habe noch vergessen zu erwähnen das ich die Gleitschienen auch getauscht habe.
 
  • Ventildeckeldichtung Beitrag #49

PapaBaer0910

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit zusammen,

Danke für die Tips,

habe es heute geschafft, Kettenspanner raus, Einlassnockenwelle raus, Dichtungen raus, alles gereinigt und die Gleitlager gewechselt.

Danach alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Gleich noch einen Öl- mit Filterwechsel mitgemacht, neue Kerzen. Bis jetzt ist alles dicht.

Ich melde mich wieder wenn nicht :wink:

Gruß Sven^^
 
  • Ventildeckeldichtung Beitrag #50
Steini62

Steini62

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ihr Schrauberprofis,

muss bei meinem Passi 1,8T 3B2, 110 KW- Baujahr 12/1998, Motorkennung AEB 262 388 auch die Ventildeckeldichtung tauschen. Die hier erörterten Beiträge sind von 2014. Könnt ihr mir eine gute Dichtung empfehlen, das man ne Weile Ruhe hat. Bin gespannt auf Eure Tipps.

Gruß Volker
 
Thema:

Ventildeckeldichtung

Ventildeckeldichtung - Ähnliche Themen

Problem nach 8 Jahren Standzeit: Hallo Liebe Passat‘ler, ich habe ein Problem den ich nicht identifizieren kann. Zum Fahrzeug: Passat 3B;bj 1998; 1,8 20v 125ps Benziner HSN/TSN...
Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, BITTE ENTSCHULDIGT HATTE DEN THEMA ERST BEI "PASSAT §BG ALLGEMEIN", WEIL ICH BEI 3BG KEIN ThEMA WIE "MOTOR" ODER SO ETWAS...
ZKD - Zylinderkopfdichtung wechseln - 3B5 - ATJ - Vorarbeiten - Anleitung: Servus zusammen, das Ölen meines Silberpfeils wird doch stärker. Nachdem das AGR Ventil auch zu tauschen ist (Ölaustritt aus den...
Zahn.- Keilrippenriemen selber wechseln - B5 (3BG) 1,6: Hallo, ich will den Zahn.- und Keilrippenriemen selber wechseln. Es geht um einen Passat B5 (3BG) 1,6 von 2001 mit 75kw/102PS, Motor-KB: ALZ...
Wer kennt sich aus mit Vierlenkerachse ? Wann muss die Spur neu eingestellt werden ?: Hallo, es geht um die Vierlenkerachse bzw. Mehrlenker-Vorderachse von unserem Passat B5 GP (Typ 3BG) 3B6 Variant 1,6 aus dem Jahr 2001 mit...
Oben Unten