V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern

Diskutiere V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi all, habe am Wochenende mal versucht meinem Passat das ölen abzugewöhnen. Also, erstmal die Front abgebaut. Nachdem der Visko-Lüfter...
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #1

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hi all,

habe am Wochenende mal versucht meinem Passat das ölen abzugewöhnen.

4.jpg


Also, erstmal die Front abgebaut.

1.jpg


Nachdem der Visko-Lüfter und der Riemen runter waren könnte man schon ahnen das alle drei Simmerringe (2x Nockenwelle und 1x Kurbelwelle) undicht waren.

2.jpg


Nachdem wir die drei Simmerringe ersetzt hatten, viel mir noch ein Teil (hab leider keine Ahnung was das ist) auf aus dem auch öl kam.

3.jpg


nach dem Demontieren zeigte sich das es die O-Ring-Dichtung zerlegt hatte. Dasselbe Teil gibt es auch auf der anderen Bank nur eben hinten. Da ich während der Fahrt immer einen verbrannten Ölgeruch im Fahrzeug hatte und dieser jetzt nach 150 km Fahrt nicht mehr aufgetaucht ist *hoffe* ich das er jetzt endlich Dicht ist.

Was auch endlich weg ist ist das ruckeln im Stand. Ich hatte mir von Samco Unterdruckschlauch geholt und habe alle Schläuche gegen diese gewechselt.

5.jpg


So, die meisten wissen sehr wahrscheinlich schon welche Teile am V6 ölen. Aber vielleicht helfen die paar Bilder dem ein oder anderem ja dabei seinen Passat *Öldicht* zu bekommen :D

PS: Ist übrigens ein v6 2,8 ALG
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #2

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Hallo rettungjim

erst mal Danke für deinen Bericht und die Bilder ... :top:

sach mal ... das Schlauchmaterial
ist das Meterware? und wie ist der so von der Quali..
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #3

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hi,

den Schlauch habe ich bei Sandtler in Bochum gekauft http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm
ist Unterdruckschlauch aus Silicon. Auf der Verpackung steht das der Schlauch bis 5bar Unterdruck hält.
Die Qualität der Schläuche befinde ich als Laie für sehr gut. Sie lassen sich gut verlegen und knicken auch nicht ein.

Bei Sandtler gibt es den in 3m Gebinden. Hat einen Wanddurchmesser von 2mm und einen Innendurchmesser von 3mm. Kosten tut der ganze Spaß 10,90€ inkl. MwSt ohne Versand.

3m haben bei mir gereicht um alle Unterdruckschläuche die ich gefunden habe zu ersetzen.
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #4

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
jooo dann dank dir für die Infos!!! :)
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #5
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Die Schläuche gibt's noch günstiger bei isa-racing.

Gruß

Marco
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #6

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
das war sicher ganz schön viel Arbeit, gut gemacht :top:
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #7

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
das war sicher ganz schön viel Arbeit, gut gemacht :top:

Jo, das war wirklich viel Arbeit haben genau einen Tag mit zwei Mann dafür gebraucht...

Übrigens scheint der Ölverlust nun wirklich beseitigt zu sein. Kein verbrannter Geruch mehr im Innenraum, und der Motor sieht immer noch dicht aus.

Hab jetzt nur noch ein paar kleine Probleme (hoffe ich), seit der Aktion habe ich im Fehlerspeicher folgenden Fehler:

1 Fault Found:
17746 - Camshaft Position Sensor (G40) Open or Short to Plus
P1338 - 35-00 - -

Kann mir dazu jemand was sagen?

Außerdem würde ich gerne die AGR zumachen. habe die Suche schon bemüht, aber irgendwie nichts gefunden...

Das letzte Problem ist der Speed Sensor (g68 glaub ich) Weiß jemand wo der sitzt und was der kostet?

Gruß

Tim
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #8

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Hi rettungjim

schau mal das hir ...
iss halt aus nen Fred wo es um Diesel motoren geht
http://www.meinpassat.de/forum/t35315.html?pageNo=1
aber vielleicht gibt es das ja beim Benziner auch

---------------------------------------------------------------------------------
was für einen MKB hat denn dein Passi ?
Wenn dein Passi vor Bj. 04 hergestellt wurde, dann mach einfach ohne groß zu überlegen den Schlauch von der AGR ab und "jut is"

Wenn dir die Stillegung der AGR zu krass ist, kannst du auch mit VAG-COM die AGR-Rate im MSG reduzieren.

Hier habe ich eine Anleitung zum reduzieren der AGR-Rate mitels VAG-COM und gleichzeitig etwas mehr Leistung:

> 01 Motor
> Login Code: 12233

> Kanal 01 (Einspritzmengenabgleich) 32784 Maximal Wert eingeben und speichern.

> Kanal 03 (AGR-Rate) 33638 Maximal Wert eingeben und speichern.

Nach dieser "Rosskur" hat dein Passi etwas mehr Power und die AGR-Rate ist nur noch sehr minimal.
Eleganter kannst du das alles nicht mehr machen. Das merkt bestimmt keine Oma bzw. ein Rechtsfuzi von der Versicherung oder Staatsanwaltschaft

---------------------------------------------------------------------------------

Gruß
michA
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #9
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Da ich auf den Bildern Deines Motors Zündspulen sehe, nehme ich stark an, daß es sich um einen Benziner handelt und der hat keine AGR ;-)


zum Speed-Sensor - ist das jetzt der Geschwindigkeitsgeber (der sitzt im Ausgleichsgetriebedeckel) oder ist es der Drehzahlsensor (der sitzt links oben an der Kupplungsglocke auf Höhe des Schwungrads)? Wie auch immer - beide Geber sind von aussen zugänglich und einfach zu tauschen.

Gruß,
Markus
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #10

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
mac schrieb:
Da ich auf den Bildern Deines Motors Zündspulen sehe, nehme ich stark an, daß es sich um einen Benziner handelt und der hat keine AGR ;-)

:oops: OK, das erklärt einiges ;-)

mac schrieb:
zum Speed-Sensor - ist das jetzt der Geschwindigkeitsgeber (der sitzt im Ausgleichsgetriebedeckel) oder ist es der Drehzahlsensor (der sitzt links oben an der Kupplungsglocke auf Höhe des Schwungrads)? Wie auch immer - beide Geber sind von aussen zugänglich und einfach zu tauschen.

Der Tacho funktioniert nicht mehr deshalb gehe ich mal von dem Geschwindigkeitsgeber aus. Hatte heute beim :) angerufen der sagte mir das der Sensor im Motorblock sitzt und 95€ + 116€ Montage kostet. Außerdem wusste er nicht ob es vielleicht noch teurer werden könnte da es für meinen Wagen (2,8l V6 4Motion Automatik Motorkenn: ALG) angeblich keine Richtzeiten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #11
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Aber schau ob nicht evetuell nur ein Mader die Kabel durchgebissen hat.
Bei einem Arbeitskollegen hat das Vieh ganze 10cm davon weggefressen!
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #12

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Der Fehler mit dem Kurbelwellenpositionssensor kann daher kommen, dass Du das Kabel nicht korrekt aufgesteckt hast oder der Kontakt nicht richtig hergestellt ist.
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #13

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #14

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
lohnt es denn die KGE oder KWG zu entfernen?? :roll:
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #15

rettungjim

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hi Achim,

ich hab vor ein paar Wochen die Drosselklappe und die KGE sauber gemacht, so wie die Schläuche aussahen lohnt es sich auf jedenfall das Teil dichtzumachen bzw. zu entfernen...
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #16
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Achim on tour: ganz entfernen ist nicht so gut, du kannst höchstens den Schlauch aus dem Ansaugtrakt entfernen und einen kleinen K&N Entlüftungsfilter draufsetzen.

Grüsse
Matthias
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #17

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
@rettungjim na gut ... die V6 werden auch sehr heiß und daher wird sicher viel Öldampf entstehen... iss das aber nicht auch vom Öl abhängig wie das dann ausschaut??

@Matthias jo das iss mir schon klar... besser iss da dann wohl noch n "Catchtank" da gibt es dann auch kein Stress mit n TÜV

ich frag mich nur immer ob das Öl vielleicht noch ne Funktion
im Ansaugbreich hat ...?? und wenn man das weg baut
das da an ner Stelle der Verschleiß steigt??

 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #18

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Nein hat keinen Sinn, aber es senkt die Klopffestigkeit des Gemischs erheblich. Daher ist das falls Kopfgefahr herrscht schon der richtige Schritt. Denke auch derzeit über ein solches System nach.
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #19

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Hi Balimann ...

das hab ich auch noch nich gehört ...
wenn es so sonst keinen Sinn macht außer den Druck im Motor
ab zu bauen und den Dampf zu entsorgen ...
dann könnte man sich das auf jeden Fall überlegen...

muss man halt nur schaun wie man den Tank setzt und wie man
mit nem Schlauch da hin kommt ...

gruß
michA
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #20

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Es macht schon einen Sinn und zwar dürfen diese Blow By Gase nicht einfach so ins freie geraten. Das ist allerdings ein Emissionspunkt der dem Fahrzeugnutzer nichts einbringt.
 
Thema:

V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern

Oben Unten