V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern

Diskutiere V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; gefällt mir sehr gut :bia: aber ich hab beim v6 mal gemessen getan und gemacht... und am besten wird es hinten bei der bat. sein. auch wenn...
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #41

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
gefällt mir sehr gut :bia:

aber ich hab beim v6 mal gemessen getan und gemacht... und am besten wird es hinten bei der bat. sein. auch wenn löcher gebohrt werden müssen.
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #42
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
uiuiui...hast ja doch das geld investiert für den forge tank...sehr gut...sowas is nie verkehrt...meine entlüftung ist aber offen...
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #43

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
muss das thema doch nochmals aufgreifen !

wenn es richtig warm ist draußen bin ich mit meiner leistung ausm drehzahlkeller nicht 100% zufrieden...

also nochmal alles durchgegangen im kopf und auch wieder auf die kge gekommen !

jetzt ist die frage, mach ich auf den catchtank einen filter drauf und lass da die luft raus ( ansaugung wird dann verschlossen ! ) oder kge hoch zum catch tank und von da ab wieder in die brücke rein !?

die frage ist halt wie warm ist die luft wirklich !? welche variante macht mehr sinn !?

tank hab ich einen ganz einfachen genommen für 40 euro... da er recht dünn baut und etwas höher ist ( was anderes geht beim v6 echt nicht ! zumindest mit kompressor und gasanlage nicht :p

Gruß Timo
 
  • V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern Beitrag #44

MarkusVollmer

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
MarkusVollmer schrieb:
Hallo, habe auch noch immer diesen verdammten Ölgeruch im Auto. Weiß nicht wo er herkommt. Denke das es auch dieses Teil ist, wie hier eingangs beschreiben.

nach dem Demontieren zeigte sich das es die O-Ring-Dichtung zerlegt hatte. Dasselbe Teil gibt es auch auf der anderen Bank nur eben hinten. Da ich während der Fahrt immer einen verbrannten Ölgeruch im Fahrzeug hatte und dieser jetzt nach 150 km Fahrt nicht mehr aufgetaucht ist *hoffe* ich das er jetzt endlich Dicht ist.

Ist das Teil der Nockenwellenversteller gewesen, der eine O-Ring-Dichtung hat ? Wer weiß das ?

update: Das Problem ist beseitigt ! juhuuu ....!
Grund war die VDD der rechten Bank ( als dort wo der Krümmer drunter liegt) + eine kleine halbmondformige Dichtung an der gleichen Bank (aus Fahrtrichtung gesehen hinten) unter dem Nockenwellenversteller (ich glaube so heißt das Ding). Vo dort tropfte Öl auf den Kümmer und verdampfe bei stehemdem Wagen.
Die Reparatur nur der VDD kriegte eine erste freie Werkstatt nicht hin (VDD war nie ganz dicht) obwohl sie zwei Male reparierte und die Dichtung gegen eine neue tauschte.
Eine andere Werstatt konnte das hinkriegen. Weiter war der Mechaniker auch in der Lage die kleine kleine halbmondformige Dichtung und eine weitere dazugehörende Dichtung zu tauschen ohne daß gleich der ganze Kopf ausgebaut werden mußte. Echt super ! Denn das wollte VW machen und das steht im Werstatthandbuch und hätte über 1000,- Euronen gekostet. so kam ich mit kann 200 Eur davon.

Viele Grüße Markus
 
Thema:

V6 Ölverlust (hoffentlich) beseitigt mit Bildern

Oben Unten