V6 ALG KGE entfernen

Diskutiere V6 ALG KGE entfernen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; passt ja super hin :top: sag mal! hast du da gar keine Entlüftungsöffnung gelassen?
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #61

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
passt ja super hin :top:
sag mal! hast du da gar keine Entlüftungsöffnung gelassen?
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #62
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@polle

Nettes Teil. Und schön unauffällig :top: .

Haste da Stahlwolle reingemacht oder ein Abscheiderblech?

Bei der Größe würde ich bei Deiner Leistung (und das soll jetzt nicht abwertend klingen) höchstens 4x im jahr leeren. Ausser, Deiner rotzt schon mehr Öl seitlich an den Kolben vorbei :wink: .

@achim-on-tour

Notfalls nimmt er den 2. anschluß her, der nach vorne zur Ansaugung geht. Dann gibt's halt keine Rückführung mehr.


Gruß

marco
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #63
polle28

polle28

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ich hab Stahlwolle reingetan und es funktioniert einwandfrei. Die Öldose im Ansaug ist ab jetzt trocken :razz:

Hab es auch mal ohne den Anschluß zum Ansaugschlauch getestet, funktioniert auch, aber zwecks Unauffälligkeit hab ich da alles Serie gelassen.
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #64

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
na da!! fein, fein :)
vor allem sicher eine Kostengünstige Lösung
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #65
polle28

polle28

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
es hat mich ca 7€ gekostet :flower:
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #66

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
"alter Schotte" :D

aber geil :gut:
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #67
polle28

polle28

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Beziehungen sind das halbe Leben :lol:
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #68

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
ich hätte da auch mal ne frage zu dem ganzen.

ist es möglich auch nen Ölabscheider von einer Druckluft-Wartungseinheit zu nehmen, z.b. von Festo? des müßte dann ja genauso funktionieren, oder?
vor allem sind die Ölauffangbehälter ja durchsichtig und man kann schön erkennen wie voll der ist.

wenn ich alles richtig verstanden hab, wird der Ölabscheider beim AEB einfach in das rohr geschaltet, welches vom Kurbelgehäuse, über den blöden Plastikstutzen welchen ich auch schon getauscht hab weil er gerissen war, zum Ventil im Ansugschlauch zum Turbo geht, also des oberhalb nom N75.
Hab ich des jetzt richtig verstanden oder is da noch n denkfehler bei mir drinne?

schon mal danke.

ciao

stefan
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #69
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich habe bei mir schon seit fast einem Jahr einen Ölabscheider vom W8 rumliegen. Kostet auch nicht die Welt und ist schön kompakt. Weiß nur immer noch nicht, ob ich das abgeschiedene Öl wieder in die Ölwanne befördere oder in einem extra Behälter sammle.
Bei den Festo Abscheidern würde ich erstmal gucken, was für temperaturen die aushalten. Die durchsichtigen Kunststoffe, die ich kenne, sind meist ziemlich spröde und ich würde sie nicht im Motorraum verbauen wollen. Ausserdem dürfte am Motor für den Abscheider mehr zu tun sein als in einer Druckluftanlage.

Grüsse
Matthias
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #70
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ susi(m)
Kein Denkfehler, genau so kann er eingebaut werden.
Wie Matthias schon sagt, kann allerhöchstens die Wärme ein Problem darstellen.


@ Matthias
Kannst Du mal bei Gelegeheit bitte ein Bild + TN von dem W8 ÖAS einstellen :?:
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #71
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bild habe ich leider derzeit nicht da. Höhe ca. 20 - 25 cm, Durchmesser wie eine Coladose, nach unten spitz zulaufend. Anschlussdurchmesser ca 20 mm.
Teilenummer habe ich leider nicht zur Hand, es gibt aber meines Wissens nach nur einen.

Grüsse
Matthias
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #72
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wie ist die genaue "VW Bezeichnung" dafür, dann bemühe ich mal AKTE :?:
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #73

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
ist es die 07C 103 495 E ?

teuer an sich ist er net, aber wenn ich des richtig gesehn hab, in der Zeichnung, dann schauen die anschlüße so aus, das man die schläuche auch dazu braucht. schaut für mich jedenfalls nach den "schnellverschlüssen" aus, die dann mit ner klammer blockiert werden, wie beim Wassertemp-fühler.
wenn man die dafür braucht, dann ists nix mehr so billig.
knapp 40 € für den Ölabscheider, die Schläuche, falls die beiden anschlüsse gleich sind würde einer ausreichen, würden dann auch noch mal soviel kosten.

wie habt ihr die schläuche an dem rohr beim 1.8T angeschlossen? einfach passenden durchmesser und dann über den schlauch?

ciao

stefan
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #74

Gelöschter User

beim v6 von audi gibt es da noch ein plastikteil, was dazwischen sitzt. in dem scheint so eine art filter zu sitzen, der die gase zum ansaugtrakt durchlässt, das öl aber wieder nach unten in den motorblock (KGE) einspeist. bei hohen drehzahlen saugt der v6 sich aber bestimmt trotzdem den ein- oder anderen öltropfen mit ein.

bild von dem plastikdings habe ich, habe auch noch eins übrig ;)
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #75
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
V6_Power schrieb:
bild von dem plastikdings habe ich, habe auch noch eins übrig ;)
Her damit :gut:
Hast Du eine TN vom dem "Dings" :?:


@susi(m)
Ich habe ein Stück des Rohrs entfernt und einen entsprechend großen Schlauch mittels Schlauchschelle darüber/dazwischen befestigt.

Es gibt noch einen Ölabscheider mit der TN: 052 103 495 der, so wie es a.d Zeichnung in der AKTE aussieht, mit Schlauchschellen angeschlossen werden kann. Liegt um EUR 22,-- (brutto).
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #76

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
[@susi(m)
Ich habe ein Stück des Rohrs entfernt und einen entsprechend großen Schlauch mittels Schlauchschelle darüber/dazwischen befestigt.

Es gibt noch einen Ölabscheider mit der TN: 052 103 495 der, so wie es a.d Zeichnung in der AKTE aussieht, mit Schlauchschellen angeschlossen werden kann. Liegt um EUR 22,-- (brutto). [/color]

danke für die info mit dem montieren.

wegen dem ölabscheider 052 103 495.
hab den mir grad mal angeschaut.
wie soll denn der funktionieren. etwa wenn der motor aus ist oder grad unterdruck aufbaut läuft das öl wieder zurück? der hat doch nur 2 anschlüße und keinen ablauf zusätzlich. schaut mir eher nach filter aus als nach ölabscheider.
aber ich lerne gerne dazu :)
wäre aber schon wieder schwieriger den dann zu verbauen. da es ja direkt über die KGE verbaut werden müßte, dass das öl zurück laufen könnte.

ciao

stefan
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #77
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Weiß auch nicht wie der funktionieren soll.
Das Öl aufhalten kann der glaub ich nicht, der scheint ja normalerweise in einer fallenden Leitung montiert zu sein :gruebel:
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #78
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der Abscheider vom W8 ist Trichterförmit und hat 3 Anschlüsse: 2 oben für den Anschluss am Kurbelgehäuse und einen für den Druckausgleich (geht in der Serie an die Ansaugbrücke) und einen unten mit Rückschlagventil zur Rückleitung des Öls in die Ölwanne. Funktionsprinzip sieh Zyklonabscheider.

@ V6 Power: zumindest von den V6, die es im 3b(g) gab, kann man den Abscheider nicht einzeln verbauen, da sie direkt an den Block geschraubt werden. Diese Abscheider haben dann tlw. auch einen Filter drin. Oder meinst du evtl. nur das Druckregelventil im Ansaugtrakt?

@ Teasy: vom Preis her könnte es der 052... sein.

Grüsse
Matthias
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #79
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Mmmmmhhh :gruebel: der 052... ist wohl doch etwas "suboptimal".
Der 07C... von Matthias macht nen besseren Eindruck. Die Anschlüsse müssten ganz normal mit Schlauchschellen machbar sein, richtig :?:
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #80

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
wenn matthias den 07C.... bei sich hat, könnte er doch vieleicht mal ein bild machen?
dann kann man die anschlüße auch sehen.
wäre das evtl. machbar matthias?

würde mich schon interessieren, wie die aussehen und ob man den einfach so mit schlauchschellen anschliessen kann.
wie gesagt, in der akte schaut des so aus, das der so schnellanschlüsse hat.

ciao

stefan
 
Thema:

V6 ALG KGE entfernen

Oben Unten