achim-on-tour schrieb:
... das man die kleine Leitung
nimmt und diese dann an den Abscheider legt ??
und natürlich den alten Anschluss verschließt !!
diese Leitung muß DURCH den Abscheider gehen, da darf nichts verschlossen werden, da der Durchsatz bei der Gemischbildung eingerechnet ist. Außerdem würde der Bremskraftverstärker nicht mehr den nötigen/gleichmäßigen Unterdruck erhalten.
diese "Saugstrahlpumpe", ist das dann das kleine
Teil ( etwas weiter oben im Bild ) was auch wie
ein Ventil mit Abzweig ausschaut?
ja
@timopolini: 1l ist zuviel. Es gibt mehrere mögliche Erklärungen. Zum einen könnte das am verwendeten Öl liegen. Ich habe den Eindruck, daß manche Öle regelrecht verdampfen - zumindest habe ich diese Erfahrung vor einigen Jahren mit einen HC-Syntheseöl (5w40) gemacht. Ich habe dann dieses Öl abgelassen und wieder ein teureres Synthetiköl eingefüllt. Anschließend war der Verbrauch wieder wie gewohnt. Der Mehrverbrauch lag bei ~25-30%. Nun verwende ich nur noch Meguin Super LL 5W40 oder Aral HighTronic 5W40 - da gibt es solche Probleme nicht. Zum anderen sind V6 dafür bekannt, daß sie gerne mal ihr Revier markieren :wink: Das verschwundene Öl muß nicht unbedingt
durch den Motor gegangen sein.
An sonsten könnten das die Ventilschaftabdichtungen sein. Daß der Motor selbst was hat, würde ich als weniger wahrscheinlich ansehen. Ein paar einfache Checks wüßte ich Dir: Schau Dir mal die Kerzen nach ca. 30 oder mehr km Fahrtstrecke ohne lange Leerlaufzeit vor dem Abstellen an (Motor über Nacht abkühlen lassen). Sind einzelne ölige dabei, sind die Schaftdichtungen des betreffenden Zylinders vermutlich schadhaft. Sind jedoch alle ölig, dann kommt das Öl eher über die KGE. Dann müßte auch die Umschaltwalze im Saugrohr stark ölig sein(die läßt sich leicht ausbauen).