V6 ALG KGE entfernen

Diskutiere V6 ALG KGE entfernen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; meiner braucht je nach gangart bis zu einem liter... hat aber gerade mal 68tkm und hat sonst keine probs... und bekommt auch noch ne...
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #121

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
meiner braucht je nach gangart bis zu einem liter...

hat aber gerade mal 68tkm und hat sonst keine probs...

und bekommt auch noch ne leistungskur demnächst, da machst du mir schon angst :/
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #122

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
danke "mac" für deine Aufklärung!

also wäre es dann das Beste, das man die kleine Leitung
nimmt und diese dann an den Abscheider legt ??
und natürlich den alten Anschluss verschließt !!

diese "Saugstrahlpumpe", ist das dann das kleine
Teil ( etwas weiter oben im Bild ) was auch wie
ein Ventil mit Abzweig ausschaut?

das man den Ölverbrauch damit nicht runter bekommt
ist schon klar ... mir geht es dabei auch mehr um
das sauber halten und um die Geschichte "Klopfverbrennung
senken" ( wenn da wirklich etwas drann ist ) und mich
interessiert es wie viel Öl sich durch Dämpfe sammelt!
es heißt doch immer das bei den V6 Motoren recht hohe
Temperaturen entstehen ! für mich als Leihe schließt sich
daraus das es auch sehr auf das Öl ankommt wie viel
man dann verbraucht ...

@timopolini
bis zu einem Liter ... auf 1000km?

Gruß
achiM
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #123
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
achim-on-tour schrieb:
... das man die kleine Leitung
nimmt und diese dann an den Abscheider legt ??
und natürlich den alten Anschluss verschließt !!
diese Leitung muß DURCH den Abscheider gehen, da darf nichts verschlossen werden, da der Durchsatz bei der Gemischbildung eingerechnet ist. Außerdem würde der Bremskraftverstärker nicht mehr den nötigen/gleichmäßigen Unterdruck erhalten.

diese "Saugstrahlpumpe", ist das dann das kleine
Teil ( etwas weiter oben im Bild ) was auch wie
ein Ventil mit Abzweig ausschaut?
ja

@timopolini: 1l ist zuviel. Es gibt mehrere mögliche Erklärungen. Zum einen könnte das am verwendeten Öl liegen. Ich habe den Eindruck, daß manche Öle regelrecht verdampfen - zumindest habe ich diese Erfahrung vor einigen Jahren mit einen HC-Syntheseöl (5w40) gemacht. Ich habe dann dieses Öl abgelassen und wieder ein teureres Synthetiköl eingefüllt. Anschließend war der Verbrauch wieder wie gewohnt. Der Mehrverbrauch lag bei ~25-30%. Nun verwende ich nur noch Meguin Super LL 5W40 oder Aral HighTronic 5W40 - da gibt es solche Probleme nicht. Zum anderen sind V6 dafür bekannt, daß sie gerne mal ihr Revier markieren :wink: Das verschwundene Öl muß nicht unbedingt durch den Motor gegangen sein.

An sonsten könnten das die Ventilschaftabdichtungen sein. Daß der Motor selbst was hat, würde ich als weniger wahrscheinlich ansehen. Ein paar einfache Checks wüßte ich Dir: Schau Dir mal die Kerzen nach ca. 30 oder mehr km Fahrtstrecke ohne lange Leerlaufzeit vor dem Abstellen an (Motor über Nacht abkühlen lassen). Sind einzelne ölige dabei, sind die Schaftdichtungen des betreffenden Zylinders vermutlich schadhaft. Sind jedoch alle ölig, dann kommt das Öl eher über die KGE. Dann müßte auch die Umschaltwalze im Saugrohr stark ölig sein(die läßt sich leicht ausbauen).
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #124

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Hi "mac"

also bringt man da eher mehr durcheinander wenn man nicht
aufpasst als das man da Verbesserung schafft ... :ugly:

gut DAS ich gefragt hab ... bevor ich "drannrumfummle" :grosseaugen:

nun zum Thema ...
aber das durchführen würde bei meinen Abscheider nicht gehen
und ich könnte mir vorstellen das, das dann auch noch von der
Luft anders wäre ... die könnte er dann doch sicher in anderen
Maßen durch den Abscheider ziehen ... oder?
wäre es da nicht besser, man nimmt die großen Schläuche vom
Ventil ab ... ? also die vom KG und ND ? und nimmt die Luft dann
hintern dem Ventil von wo anders her?
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #125

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
@mac

danke für den tip, ich werde mir mal die kerzen mit meinem bekannten anschauen... weil falls es die ventilschaftdichtungen sein sollten müsste das ja noch über die gebrauchtwagen garantie gehen. wenn die hin sind was heißt das den normal in euros ?

kann mir aber kaum forstellen das die hin sind, da der wagen erst 70tkm hat. und die paar grad mehr vom lpg sollten da auch nichts machen....


die hoffnung liegt auf der kge und das es mit anderem öl besser wird.

edit: hab noch mal zurückgerechnet, also auf die letzten 20tkm hat er so 9-10 liter öl gebraucht sprich grob 1 liter für 2000-2200km
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #126
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
timopolini schrieb:
edit: hab noch mal zurückgerechnet, also auf die letzten 20tkm hat er so 9-10 liter öl gebraucht sprich grob 1 liter für 2000-2200km
also 0,45 - 0,5l/1000km. Daran ist nix auszusetzen. Um den Dreh rum ist das - je nach Fahrstil und Öl - bei den meisten V6 ALG/AMX..., soweit ich das hier bislang verfolgen konnte.
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #127

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
hi mac

hast du für meine Problematik noch ne Idee?
oder sag mal was du darüber denkst!!

Gruß
achiM
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #128
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Also ich würde das - bei einem V6 mit normalem Ölverbrauch - lassen wie es ist. Das bißchen Öl das durch den Ansaugtrakt geht, macht keinerlei Probleme und ist den Aufwand (und die möglichen Probleme die ein Abscheider mit sich bringt) nicht wert. Wahrscheinlich kann man die Luft für die Saugstrahlpumpe auch grundsätzlich aus der Hutze über der DK entnehmen - aber das hieße probieren und etliche Meßfahrten machen und schauen ob die Lambdaregelung das brav aussteuert. Wozu? Um Öl zu sparen? Damit kein Öl in die Ansaugbrücke kommt? Egal, da schaut doch keiner rein und die Gemischaufbereitung stören die paar Tröpfchen sicher nicht. Der Motor verbraucht immerhin rund 120l Benzin, während er die 500ml Öl verbrennt. Das kannst Du als eher homöopathisch betrachten
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #129

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
danke "mac" für deine Aufklärung :top:
so gesehen hast du recht ...
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #130

Serial

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich suche für einen Kollegen den Abscheider von der Seite von JEGS?
Kann mir mal bitte einer die Teilenummer oder nen Link geben wo ich den finde?
Sehe nie so richtig durch auf der Seite von denen bzw. mein Englisch reicht nie ganz aus...

MfG Basti
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #132

Serial

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
danke erstmal.
muss ich mal guggen und wenn nie muss er sich alleine da durch wühlen...

MfGBasti
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #133
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
*auskram und fragen hab* :D

Mahlzeit,

habe mich mit Highline01 unterhalten und wir sind der annahme das man den Ölabscheider mit der TN 052 103 495 auch beim TDI verbauen könnte. Der mit der TN 07C 103 495 E wird wohl zu groß sein, obwohl halt besser da das Öl dann darin aufgefangen wird. Hat das schonmal jemand beim AVF getestet bzw verbaut?

Grüße

Marco
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #134
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Getestet bisher nicht, aber ich habe beide rumliegen... .

der 052... ist etwa so groß wie ne 0,33er Coladose und wurde schon im Polo 2 verbaut. Sollte sich also auch aufm Schrott finden lassen. Wird einfach nur in einen dazugehörigen Entlüfterschlauch vom Motorblock gesteckt. Der 07C... ist von der Bauart her optimaler und auch nur ca. 20 cm hoch, das Öl wird in die Ölwanne zurückgeführt. Jedoch hat der oben Schnellverschlüsse, wofür ich noch keine passenden Gegenstücke (außer den Originalleitungen) gefunden habe.

Grüsse
Matthias
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #136
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Die Schläuche mit 4mm Innendurchmesser gehören zum Unterdrucksystem.
Es hat 3 Funktionen: 1. Saugrohrumschaltung, 2. Ansteuerung des Sekundärluftsystems und 3. Benzindruckregler

Lecks im Unterdrucksystem führen zu Leistungsverlust und unrundem Leerlauf
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #137

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hi

@Mac Danke

Da mein :) zu doof ist die Schläuche zu finden
Brauche ich die TN. hatt die jemand?
Ich nehme mal an das die Schläuche Meterware sind oder?

MFG
P,R
 
  • V6 ALG KGE entfernen Beitrag #138
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Der soll sich sein Lehrgeld zurückzahlen lassen :ugly:

Das sind 0815-Schläuche, mit 4mm Innendurchmesser. Jeder Teiledealer - sogar die mit den 3 roten Buchstaben - oder eine Motorradwerkstatt haben das. Motorradwerkstätten immer, denn diese Schlauchgröße braucht man für unterdruckgesteuerte Kraftstoffhähne.
 
Thema:

V6 ALG KGE entfernen

Oben Unten