Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir?

Diskutiere Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen! Da der Benzinpreis unaufhörlich in bisher nie erreichte Regionen steigt und ein Ende dieses Treibens nicht absehbar ist, bin ich...
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #1

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Da der Benzinpreis unaufhörlich in bisher nie erreichte Regionen steigt und ein Ende dieses Treibens nicht absehbar ist, bin ich stark am überlegen meinen Passi auf Gasantrieb umrüsten zu lassen. Ich möchte dazu gerne vorab noch ein paar Meinungen einholen, bevor ich diesen Schritt wage. Mein Problem ist folgendes: Ich fahre im Jahr so ca. 30.000 km und kann mir das bei dem jetzigen Benzinpreis nicht mehr lange leisten. Eine Diskussion über den Benzinpreis möchte ich hier jetzt nicht anfangen, sondern lieber über mögliche Alternativen. Auf das Auto kann ich beruflich nicht verzichten, und demnächst werde ich wohl noch mehr km runterschrubben müssen, da ein Arbeitskollege umzieht und unsere Fahrgemeinschaft dann nur noch aus 2 Personen besteht. Wie gesagt, Auto muss sein, aber ich möchte nicht die Hälfte meines Einkommens für Spritgeld dem Staat gleich wieder in den Rachen werfen. Ich habe mich fleißig informiert, und sehe in der Umrüstung auf Autogas eine für mich sehr interessante Möglichkeit auf längere Sicht Geld zu sparen. Es haben ja schon etliche User hier im Forum auf Gas umgerüstet, und was ich so gelesen habe war eigentlich nur positiv. Nun aber zu meinem Problem: Mein Passi ist schon etwas älter, genauer gesagt Bj. 97 und hat schon 123.000 km auf dem Buckel. Es ist ein gechipter 1.8T, der sich im Schnitt so ca. 9,5 l Super Plus auf 100 km genehmigt. Ich fahre hauptsächlich Autobahn, im Stadtverkehr schluckt er natürlich mehr. Ich bin mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden, größere Reparaturen, außer ein neuer Turbo, waren bisher noch nicht. Von den bekannten Problemen wie Vorderachse oder kaputte Türschlösser blieb meiner natürlich auch nicht verschont. Aber alles in allem ein bisher sehr zuverlässiges Auto. Ich habe auch schon einiges investiert und möchte das Auto demzufolge noch etwas fahren. Bremsen und Vorderachse wurden erst gemacht, was demnächst noch ansteht wären Zahnriemen und evtl. 'ne neue Kupplung, da diese schon etwas rupft. Nun sei's drum, ein neues Auto kann ich mir eh nicht leisten, ein Diesel lohnt sich heutzutage ja auch kaum noch, von daher bliebt nur noch die Umrüstung auf Gas. Bei Benzinern soll das ja auch kein Problem sein, wie ich gelesen habe kommt ein Tank in die Reserveradmulde mit dem man so ca. 400 km weit kommt. Im Nachbarort meiner Arbeitsstätte gibt es auch eine Gastankstelle, von daher wäre das Problem der Gasversorgung auch geklärt. Nun stellt sich aber die Frage ob sich das Ganze bei einem 8 Jahre alten Auto noch lohnt. Ich müßte das Auto noch ca. 2 Jahre fahren damit das Geld für die Umrüstung wieder reinkommt. Ich sehe darin eigentlich kein Problem, ich möchte meinen Passi gerne auch noch länger fahren, aber mit dem Alter kommen bekanntlichermaßen ja auch die Reparaturen. Außerdem weiß man ja auch nicht wie sich der Gaspreis entwickelt. Im Moment liegt er ja bei so ca. 60 Cent pro Liter, aber wie wird das in Zukunft aussehen? Es gibt sicher viele Leute wie mich, die über eine Umrüstung nachdenken, und früher oder später wird der Staat da sicher auch die Preisschraube anziehen. Wie denkt ihr darüber? Hat es überhaupt einen Sinn bei 123.000 km noch umrüsten zu lassen? Für den Motor selber soll Gas ja sogar besser sein als Benzin, es sollen dadurch weniger Ablagerungen entstehen. Ich pflege meinen Motor auch, mache regelmäßig Ölwechsel, trete ihn nicht bis zum Äußersten und warte auch immer schön bis er warm ist bevor auch mal richtig Gas gegeben wird. Von daher hoffe ich doch dass er noch ein Weilchen halten wird. Wie liegen denn so die durchschnittlichen Laufleistungen von den 1.8T Motoren? Ich habe auch schon welche gesehen die weit über 200.000 km weg hatten. Sind das Ausnahmen oder kann man davon ausgehen dass ein Motor das bei entsprechender Wartung problemlos erreicht? Wie gesagt, meiner ist ja auch gechipt, aber bisher gab es damit überhaupt keine Probleme. Der Chip ist schon über 40.000 km drin, und der Verbrauch ist bei Autobahnfahrten sogar leicht gesunken. Nun ja, wäre schön wenn ihr mal ein paar Meinungen dazu schreiben könntet, da ich noch etwas unentschlossen bin. Haltet ihr das Ganze für sinnvoll oder hat es bei dem Alter und den Kilometern keinen Sinn mehr? Meine Arbeitskollegin möchte sogar ihren 15 Jahre alten BMW umrüsten lassen. Die Kiste hat schon über 200.000 km auf dem Buckel, aber er läuft und läuft.

Gruß

Andre
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #2

Manuel A4 TDI

9,5liter Super + sollten einen noch nicht die Haare vom Kopf fressen.

Mir ist kein Turbo Gas Umbau bekannt, aber der Gaspreis ist bis zum 01.01.2009 festgeschrieben. Was danach passiert?

Gruß

Manuel
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #3

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Hallo,

ein LPG Umbau rechnet sich auf jedenfall,
wenn Du die Anlage reinfahren willst,
musst Du nach meinen Berechnungen ca. 55000 km fahren:

link gibt es nicht mehr...

Ein Umbau für einen 4 Zylinder kostet ca. 2400 Euro.

Zu beachten ist auch, dass der Wiederverkaufswert des Fahrzeuges steigt,
gerade Kombi´s mit Radmuldentanks sind sehr begehrt...

Das ein Turbo nicht für den Gasumbau geeignet ist, ist ein Märchen,
sehr viele Skoda´s, Passat´s, Sharan´s mit dem 1,8T laufen in Deutschland, aber schaue hierzu besser mal in´s Forum :

http://www.autogas-einbau-umbau.de/

Wichtig ist nur, dass Du einen Umrüster suchst, der Erfahrung hat, und möglichst ein Fahrzeug wie Deines schonmal umgebaut hat.

Grüße Jens


EDIT BY MOD:

Übrigens,

wenn Du einen Variant hast, bekommst Du einen 72/58 ( Brutto/Netto ) Liter Stako Tank unter:
Bild gibt es nicht mehr

dann ist eine Reichweite von bis zu 550 km drinnen .

Ich habe meinen 97 er mit 112000 km umgebaut,
mein Umrüster macht Auto´s bis 180000 km,
mit mehr km rentiert sich eine Umrüstung kaum...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #4

Manuel A4 TDI

bossichen schrieb:
mein Umrüster macht Auto´s bis 180000 km,
mit mehr km rentiert sich eine Umrüstung kaum...


Grüße Jens

Das ist ja Unsinn. Planen auch unseren V6 umzurüsten. Wird dann wahrscheinlich 200tkm drauf haben. Rentiert hätte sich der Einbau nach 30tkm. Und 300tkm macht heutzutage jeder Motor. Eher sogar noch mehr.

Gruß

Manuel
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #5

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
Ich habe meinen 1.8T Bj. 11/2001, MKB AWT im März bei 123000km umgerüstet. Mittlerweile steht mein Zähler bei 132000km und es funktioniert einwandfrei.

Nach dem Einbau gabs noch das ein oder andere kleine Problemchen, die aber kulant und schnell (10min in der Werkstatt warten) behoben wurden. Man sollte deshalb einen Umrüster in der Nähe auswählen, damit man bei einem Problem auch sofort Hilfe bekommt - soll aber nicht heißen, dass Gasanlagen nur Probleme machen :wink:
Ich für meinen Teil würde den Umbau wieder machen, aber eben nur bei einem Betrieb in der Nähe.
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #6

Manuel A4 TDI

Und wie verhält er sich jetzt Kostenmäßig?

Gruß

Manuel
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #7

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Manuel A4 TDI schrieb:
bossichen schrieb:
mein Umrüster macht Auto´s bis 180000 km,
mit mehr km rentiert sich eine Umrüstung kaum...


Grüße Jens

Das ist ja Unsinn. Planen auch unseren V6 umzurüsten. Wird dann wahrscheinlich 200tkm drauf haben. Rentiert hätte sich der Einbau nach 30tkm. Und 300tkm macht heutzutage jeder Motor. Eher sogar noch mehr.

Gruß

Manuel

Wurde mir so erzählt, ich bin auch der Meinung, dass wenn die Karosse noch TOP ist sich ein Umbau lohnt. Zumal man eine sequentielle Anlage evtl, ausbauen und im nächsten Fahrzeug weiterverwenden kann.

Mit dem Umrüster in der Nähe kann ich nur bestätigen, es gab bei mir auch ein kleines Problem, dass innerhalb 1 min erledigt werden konnte. Wenn man in Polen umrüsten lässt wird´s dann richtig teuer.

Bei mir lag der Diagnosestecker ungünstig, beim Regen war dieser total überflutet.

Schnell zum umrüster, der hatte gleich eine Schutzkappe parat, die erstens kostenlos war und ab jetzt bei jedem Fahrzeug verbaut wird.

Grüße Jens
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #8

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich würde auf den ganz ebenen Kofferraum verzichten und dafür einen 80l (brutto = ca. 64.l netto) Tank einbauen. Hab das bei meiner Limo gemacht und bin froh, dass ich nicht täglich tanken muss wenn ich mal etwas mehr fahre. Komme etwas über 500km weit trotz V6.
Würde es auf jeden Fall machen, habe meinen Umbau bei etwa 180.000km gemacht und habe mitlerweile 194.500km drauf.
Gruß Christoph
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #9

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Habe leider auch nur 'ne Limo und keinen Kombi. Auf den ebenen Kofferraum kann ich gut verzichten, wenn's mal was größeres zu transportieren gibt nehmen wir eh den Audi meiner Freundin. Wo befindet sich dann eigentlich der Tankanschluss für's Gas? Im Kofferraum wäre ja etwas blöd wenn der gerade voll beladen ist. Falls jemand einen kompetenten Umrüster im Thüringer Raum kennt, dann bitte mir mal die Adresse zukommen lassen. Danke!

Gruß

Andre
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #10

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Mein Tankstutzen ist hier:
http://www.people.freenet.de/jens.boss/Autogas/passat2.jpg,

ich glaube ab März diesen Jahres hat sich was bei den Gesetzen geändert, und Neuanlagen dürfen nur noch in´s Blech verbaut werden.

Im Inneren darf sowieso kein Gasanschluss sein.

Grüße Jens
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #12
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ein Gasumbau (LPG) lohnt sich immer. Man muß bei solch einem Umbau nicht berechnen wann sich die Anlage amortisiert hat sondern was ein vergleichbarer Diesel in der Anschaffung gegenüber des Benziners kostet.
Auch der Wiederverkaufswert ist höher.

Ich finde das sich ein Gasumbau ab dem ersten Tag lohnt (außer man ist Wenigfahrer).

Hier noch eine Hompage von jemandem aus dem Forum der das schon bei verschiedenen Passat´s (auch 1,8T) gemacht hat:

http://www.gasfahrer.de


PS: Ich lasse meinen 3bg V6 auch auf LPG umrüsten.
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #13

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Danke für die zahlreichen Meinungen! Nun, ich denke ihr habt mich überzeugt, ich werde mein Auto wohl demnächst umrüsten lassen. Mittlerweile kostet der Liter Super+ schon 1,30 € bei uns. Wie sieht denn das mit der Versicherung aus, wird man dann höher eingestuft oder ändert sich da nichts?´

Gruß Andre
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #14

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
kommt auf die Versicherung an, bei der DA-Direkt bleibt´s gleich, bei den meisten anderen auch,
gedoch unbedingt schriftlich den Umbau mitteilen und vermerken,
wann das schreiben rausging.

Grüße Jens
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #15

vadiker

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
hallo @lle,

ich war auch fleißig und hab mich auf GAS-Umrüstung eingestellt. Mein Umbautermin ist am 21.07.2005

zu 2009: sicher steht nicht der Preis sondern die Steuern. Danach wirds sich wahrscheinlich bis auf 2020 verlängern (s. EU)

zu 1.8-Motor: hm, naja, vielleicht lieber erst ein 6-zylinder zulegen? ;)

zu dem preis 2400 für 4-zylinder: ihr habt geldschiess :)))) Kann Euch 2200,- für ein 6-zylinder anbieten (PRINS)!
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #16

vadiker

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ahja, und Umbau dauert nicht mal ein Tag (morgens bringen - abends abholen). Denn nur die Profis machen es schnell ;))
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #17

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
@vadiker:

Dann verrat uns mal wo du deinen Umbau machen läßt. Will mir kein anderes Auto zulegen, habe genug Geld in das jetzige gesteckt, da weiß ich wenigstens was schon gemacht wurde und was evtl. bald fällig wird.

Gruß Andre
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #18

pitflick

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
@ vadiker
Was würde denn ein 8-Zylinder bei Dir kosten? Wobei Leibzig sicherlich etwas weit ist.

@all
Kennt jemand von Euch die Firma Gaztec in MG? Wie sind die so qualitativ?
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #19

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
vadiker schrieb:
zu dem preis 2400 für 4-zylinder: ihr habt geldschiess :)))) Kann Euch 2200,- für ein 6-zylinder anbieten (PRINS)!

soso, was ist denn für 2200 beim 6-Zylinder alles dabei ?

Tüv Abnahme ?
Leihwagen inkl. Gas ?
1. Tankfüllung ?
kostenlose Durchsich nach 3000 km ?
Reifenpannenspray ?

Wenn das alles noch dabei ist, ist´s wirklich günstig...

und der 1,8 er ist gut zum umrüsten, der verbraucht soviel Benzin wie ein 6-Zylinder...
Ist nur günstiger in Steuer und Versicherung...

So on...

Jens
 
  • Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? Beitrag #20

vadiker

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
hallo @ alle Interessenten,

Ihr bekommt komplette Gas-Anlage (PRINS) incl. TÜV-Abnahme (TÜV-Abnahme kann ich nicht am gleichen Tag garantieren). Leihwagen ist auch incl. Wegen kostenloser Durchsicht ist sicherlich auch kein Problem.

@pitflick: werde ich mich schlau machen

@webandre: ekogas.com (wenn du dort nachfragst wirst du mit sicherheit ganz anderen preis hören als ich es dir sage ;) )
 
Thema:

Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir?

Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir? - Ähnliche Themen

Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Passat 3b VR5(AGZ) Motorprobleme: Moin liebe VW´ler. Wir haben da ein Problem. Der Passat von meinem Bruder, 2.3 VR5 AGZ, Syncro, macht Probleme. Ich fange mal ganz Vorne an: Wir...
Oben Unten