webandre
- Beiträge
- 229
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen!
Da der Benzinpreis unaufhörlich in bisher nie erreichte Regionen steigt und ein Ende dieses Treibens nicht absehbar ist, bin ich stark am überlegen meinen Passi auf Gasantrieb umrüsten zu lassen. Ich möchte dazu gerne vorab noch ein paar Meinungen einholen, bevor ich diesen Schritt wage. Mein Problem ist folgendes: Ich fahre im Jahr so ca. 30.000 km und kann mir das bei dem jetzigen Benzinpreis nicht mehr lange leisten. Eine Diskussion über den Benzinpreis möchte ich hier jetzt nicht anfangen, sondern lieber über mögliche Alternativen. Auf das Auto kann ich beruflich nicht verzichten, und demnächst werde ich wohl noch mehr km runterschrubben müssen, da ein Arbeitskollege umzieht und unsere Fahrgemeinschaft dann nur noch aus 2 Personen besteht. Wie gesagt, Auto muss sein, aber ich möchte nicht die Hälfte meines Einkommens für Spritgeld dem Staat gleich wieder in den Rachen werfen. Ich habe mich fleißig informiert, und sehe in der Umrüstung auf Autogas eine für mich sehr interessante Möglichkeit auf längere Sicht Geld zu sparen. Es haben ja schon etliche User hier im Forum auf Gas umgerüstet, und was ich so gelesen habe war eigentlich nur positiv. Nun aber zu meinem Problem: Mein Passi ist schon etwas älter, genauer gesagt Bj. 97 und hat schon 123.000 km auf dem Buckel. Es ist ein gechipter 1.8T, der sich im Schnitt so ca. 9,5 l Super Plus auf 100 km genehmigt. Ich fahre hauptsächlich Autobahn, im Stadtverkehr schluckt er natürlich mehr. Ich bin mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden, größere Reparaturen, außer ein neuer Turbo, waren bisher noch nicht. Von den bekannten Problemen wie Vorderachse oder kaputte Türschlösser blieb meiner natürlich auch nicht verschont. Aber alles in allem ein bisher sehr zuverlässiges Auto. Ich habe auch schon einiges investiert und möchte das Auto demzufolge noch etwas fahren. Bremsen und Vorderachse wurden erst gemacht, was demnächst noch ansteht wären Zahnriemen und evtl. 'ne neue Kupplung, da diese schon etwas rupft. Nun sei's drum, ein neues Auto kann ich mir eh nicht leisten, ein Diesel lohnt sich heutzutage ja auch kaum noch, von daher bliebt nur noch die Umrüstung auf Gas. Bei Benzinern soll das ja auch kein Problem sein, wie ich gelesen habe kommt ein Tank in die Reserveradmulde mit dem man so ca. 400 km weit kommt. Im Nachbarort meiner Arbeitsstätte gibt es auch eine Gastankstelle, von daher wäre das Problem der Gasversorgung auch geklärt. Nun stellt sich aber die Frage ob sich das Ganze bei einem 8 Jahre alten Auto noch lohnt. Ich müßte das Auto noch ca. 2 Jahre fahren damit das Geld für die Umrüstung wieder reinkommt. Ich sehe darin eigentlich kein Problem, ich möchte meinen Passi gerne auch noch länger fahren, aber mit dem Alter kommen bekanntlichermaßen ja auch die Reparaturen. Außerdem weiß man ja auch nicht wie sich der Gaspreis entwickelt. Im Moment liegt er ja bei so ca. 60 Cent pro Liter, aber wie wird das in Zukunft aussehen? Es gibt sicher viele Leute wie mich, die über eine Umrüstung nachdenken, und früher oder später wird der Staat da sicher auch die Preisschraube anziehen. Wie denkt ihr darüber? Hat es überhaupt einen Sinn bei 123.000 km noch umrüsten zu lassen? Für den Motor selber soll Gas ja sogar besser sein als Benzin, es sollen dadurch weniger Ablagerungen entstehen. Ich pflege meinen Motor auch, mache regelmäßig Ölwechsel, trete ihn nicht bis zum Äußersten und warte auch immer schön bis er warm ist bevor auch mal richtig Gas gegeben wird. Von daher hoffe ich doch dass er noch ein Weilchen halten wird. Wie liegen denn so die durchschnittlichen Laufleistungen von den 1.8T Motoren? Ich habe auch schon welche gesehen die weit über 200.000 km weg hatten. Sind das Ausnahmen oder kann man davon ausgehen dass ein Motor das bei entsprechender Wartung problemlos erreicht? Wie gesagt, meiner ist ja auch gechipt, aber bisher gab es damit überhaupt keine Probleme. Der Chip ist schon über 40.000 km drin, und der Verbrauch ist bei Autobahnfahrten sogar leicht gesunken. Nun ja, wäre schön wenn ihr mal ein paar Meinungen dazu schreiben könntet, da ich noch etwas unentschlossen bin. Haltet ihr das Ganze für sinnvoll oder hat es bei dem Alter und den Kilometern keinen Sinn mehr? Meine Arbeitskollegin möchte sogar ihren 15 Jahre alten BMW umrüsten lassen. Die Kiste hat schon über 200.000 km auf dem Buckel, aber er läuft und läuft.
Gruß
Andre
Da der Benzinpreis unaufhörlich in bisher nie erreichte Regionen steigt und ein Ende dieses Treibens nicht absehbar ist, bin ich stark am überlegen meinen Passi auf Gasantrieb umrüsten zu lassen. Ich möchte dazu gerne vorab noch ein paar Meinungen einholen, bevor ich diesen Schritt wage. Mein Problem ist folgendes: Ich fahre im Jahr so ca. 30.000 km und kann mir das bei dem jetzigen Benzinpreis nicht mehr lange leisten. Eine Diskussion über den Benzinpreis möchte ich hier jetzt nicht anfangen, sondern lieber über mögliche Alternativen. Auf das Auto kann ich beruflich nicht verzichten, und demnächst werde ich wohl noch mehr km runterschrubben müssen, da ein Arbeitskollege umzieht und unsere Fahrgemeinschaft dann nur noch aus 2 Personen besteht. Wie gesagt, Auto muss sein, aber ich möchte nicht die Hälfte meines Einkommens für Spritgeld dem Staat gleich wieder in den Rachen werfen. Ich habe mich fleißig informiert, und sehe in der Umrüstung auf Autogas eine für mich sehr interessante Möglichkeit auf längere Sicht Geld zu sparen. Es haben ja schon etliche User hier im Forum auf Gas umgerüstet, und was ich so gelesen habe war eigentlich nur positiv. Nun aber zu meinem Problem: Mein Passi ist schon etwas älter, genauer gesagt Bj. 97 und hat schon 123.000 km auf dem Buckel. Es ist ein gechipter 1.8T, der sich im Schnitt so ca. 9,5 l Super Plus auf 100 km genehmigt. Ich fahre hauptsächlich Autobahn, im Stadtverkehr schluckt er natürlich mehr. Ich bin mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden, größere Reparaturen, außer ein neuer Turbo, waren bisher noch nicht. Von den bekannten Problemen wie Vorderachse oder kaputte Türschlösser blieb meiner natürlich auch nicht verschont. Aber alles in allem ein bisher sehr zuverlässiges Auto. Ich habe auch schon einiges investiert und möchte das Auto demzufolge noch etwas fahren. Bremsen und Vorderachse wurden erst gemacht, was demnächst noch ansteht wären Zahnriemen und evtl. 'ne neue Kupplung, da diese schon etwas rupft. Nun sei's drum, ein neues Auto kann ich mir eh nicht leisten, ein Diesel lohnt sich heutzutage ja auch kaum noch, von daher bliebt nur noch die Umrüstung auf Gas. Bei Benzinern soll das ja auch kein Problem sein, wie ich gelesen habe kommt ein Tank in die Reserveradmulde mit dem man so ca. 400 km weit kommt. Im Nachbarort meiner Arbeitsstätte gibt es auch eine Gastankstelle, von daher wäre das Problem der Gasversorgung auch geklärt. Nun stellt sich aber die Frage ob sich das Ganze bei einem 8 Jahre alten Auto noch lohnt. Ich müßte das Auto noch ca. 2 Jahre fahren damit das Geld für die Umrüstung wieder reinkommt. Ich sehe darin eigentlich kein Problem, ich möchte meinen Passi gerne auch noch länger fahren, aber mit dem Alter kommen bekanntlichermaßen ja auch die Reparaturen. Außerdem weiß man ja auch nicht wie sich der Gaspreis entwickelt. Im Moment liegt er ja bei so ca. 60 Cent pro Liter, aber wie wird das in Zukunft aussehen? Es gibt sicher viele Leute wie mich, die über eine Umrüstung nachdenken, und früher oder später wird der Staat da sicher auch die Preisschraube anziehen. Wie denkt ihr darüber? Hat es überhaupt einen Sinn bei 123.000 km noch umrüsten zu lassen? Für den Motor selber soll Gas ja sogar besser sein als Benzin, es sollen dadurch weniger Ablagerungen entstehen. Ich pflege meinen Motor auch, mache regelmäßig Ölwechsel, trete ihn nicht bis zum Äußersten und warte auch immer schön bis er warm ist bevor auch mal richtig Gas gegeben wird. Von daher hoffe ich doch dass er noch ein Weilchen halten wird. Wie liegen denn so die durchschnittlichen Laufleistungen von den 1.8T Motoren? Ich habe auch schon welche gesehen die weit über 200.000 km weg hatten. Sind das Ausnahmen oder kann man davon ausgehen dass ein Motor das bei entsprechender Wartung problemlos erreicht? Wie gesagt, meiner ist ja auch gechipt, aber bisher gab es damit überhaupt keine Probleme. Der Chip ist schon über 40.000 km drin, und der Verbrauch ist bei Autobahnfahrten sogar leicht gesunken. Nun ja, wäre schön wenn ihr mal ein paar Meinungen dazu schreiben könntet, da ich noch etwas unentschlossen bin. Haltet ihr das Ganze für sinnvoll oder hat es bei dem Alter und den Kilometern keinen Sinn mehr? Meine Arbeitskollegin möchte sogar ihren 15 Jahre alten BMW umrüsten lassen. Die Kiste hat schon über 200.000 km auf dem Buckel, aber er läuft und läuft.
Gruß
Andre