amadillo
Den Treaderöffner.
Und ein gechipter 1.8T ist dem V6 locker ebenbürtig - einzig der längere 5./6. Gang des V6 macht den Unterschied in der Endgeschwindigkeit aus. Und der 1.8T ist wohl kaum anfälliger als andere Motoren hier. Tote Lader gibt es auch bei den Dieseln und die V6er Fraktion kämpft mit Ölverlusten, heißen Zylinderbänken und eingelaufenen Nockenwellen. Von Steuern und Versicherung reden wir mal nicht.
Vor allem weil dur mir nicht erzählen kannst das du einen (defekten) 1.8T abgibst, einen V6 gleichen alters und gleicher Ausstattung kaufst und für die ganze Aktion weniger bezahlst als für die Reparatur.
amadillo schrieb:Ich habe die Erfahrung gemacht, das es sinnloses Geldverbrennen ist, eine Maschine hochzuzüchten. Jedes Fahrzeug kämpft mit irgendwelchen Problemen, wäre die Frage mit welcher Lösung er kostengünstiger kommt.
amadillo schrieb:Es wird hier im Forum über soviel Passat-, bzw VW spezifische Probleme geschrieben wobei ich mich Frage warum man so ein mängelbehaftetes Produkt eigentlich kauft.
amadillo schrieb:Zum Thema Versicherung, ihr gebt euer Leistungsplus doch bei der Versicherung an und bezahlt dementsprechenden Aufpreis, oder?
amadillo schrieb:Wäre es dir lieber, alle Nase lang Geld in die Reparatur des Turbo´s zu stecken?
Scatha schrieb:Deine Voraussetzungen sind doch ganz gut für den K04. Mit anderen Düsen, Benzindruckregler und angepaßtem Chip sollte da schon noch eine spürbare Mehrleistung bei rumkommen. Ist halt die Frage ob man K03 gegen K03 tauscht und schnell wieder Ruhe hat oder ein wenig basteln will.