turbolader tot ! was nun ???

Diskutiere turbolader tot ! was nun ??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Den Treaderöffner.
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #21

amadillo

Den Treaderöffner.
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #22
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
hast du auch mal auf das datum geachtet :D ,ich meine sein problem is schon längst gelöst :wink:
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #23

amadillo

War so ein gedanke von mir.

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #24
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Und was genau hat das mit einem toten Turbolader zu tun?

Gruß,
Morton
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #25

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Das kapier ich ehrlich gesagt auch ned.

:roll:

MFG
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #26

amadillo

Was kapiert ihr denn nicht? Nur für euch 2 :idea:

Es war mein Gedanke ob es nicht billiger ist, sich direkt einen Wagen zu kaufen der genug PS hat, als Unmengen an Geld ist einen Wagen zu stecken, der ein hochgezüchtetes Scheißhaus ist. :!:

Verstanden?
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #27
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß ja nicht welche Laus dir über die Leber gelaufen ist, aber auch diese Antwort erklärt den Zusammenhang zwischen totem Turbolader (Ursprung des Threads) und deinem 1,5 Jahre verspäteten Vorschlag einen V6 Benziner zu kaufen nicht im Ansatz.

Vor allem weil dur mir nicht erzählen kannst das du einen (defekten) 1.8T abgibst, einen V6 gleichen alters und gleicher Ausstattung kaufst und für die ganze Aktion weniger bezahlst als für die Reparatur.

Und ein gechipter 1.8T ist dem V6 locker ebenbürtig - einzig der längere 5./6. Gang des V6 macht den Unterschied in der Endgeschwindigkeit aus. Und der 1.8T ist wohl kaum anfälliger als andere Motoren hier. Tote Lader gibt es auch bei den Dieseln und die V6er Fraktion kämpft mit Ölverlusten, heißen Zylinderbänken und eingelaufenen Nockenwellen. Von Steuern und Versicherung reden wir mal nicht.

@fischi

Deine Voraussetzungen sind doch ganz gut für den K04. Mit anderen Düsen, Benzindruckregler und angepaßtem Chip sollte da schon noch eine spürbare Mehrleistung bei rumkommen. Ist halt die Frage ob man K03 gegen K03 tauscht und schnell wieder Ruhe hat oder ein wenig basteln will.

Gruß,
Morton
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #28

amadillo

Und ein gechipter 1.8T ist dem V6 locker ebenbürtig - einzig der längere 5./6. Gang des V6 macht den Unterschied in der Endgeschwindigkeit aus. Und der 1.8T ist wohl kaum anfälliger als andere Motoren hier. Tote Lader gibt es auch bei den Dieseln und die V6er Fraktion kämpft mit Ölverlusten, heißen Zylinderbänken und eingelaufenen Nockenwellen. Von Steuern und Versicherung reden wir mal nicht.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das es sinnloses Geldverbrennen ist, eine Maschine hochzuzüchten. Jedes Fahrzeug kämpft mit irgendwelchen Problemen, wäre die Frage mit welcher Lösung er kostengünstiger kommt.

Es wird hier im Forum über soviel Passat-, bzw VW spezifische Probleme geschrieben wobei ich mich Frage warum man so ein mängelbehaftetes Produkt eigentlich kauft.

Zum Thema Versicherung, ihr gebt euer Leistungsplus doch bei der Versicherung an und bezahlt dementsprechenden Aufpreis, oder?




Vor allem weil dur mir nicht erzählen kannst das du einen (defekten) 1.8T abgibst, einen V6 gleichen alters und gleicher Ausstattung kaufst und für die ganze Aktion weniger bezahlst als für die Reparatur.

Wäre es dir lieber, alle Nase lang Geld in die Reparatur des Turbo´s zu stecken?
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #29
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
amadillo schrieb:
Ich habe die Erfahrung gemacht, das es sinnloses Geldverbrennen ist, eine Maschine hochzuzüchten. Jedes Fahrzeug kämpft mit irgendwelchen Problemen, wäre die Frage mit welcher Lösung er kostengünstiger kommt.

Ok - akzeptier ich. Für dich ist der V6 mit seinen Problemen anscheinend günstiger. Für mich - und diverse andere hier - geht die Rechnung nicht in diese Richtung.

amadillo schrieb:
Es wird hier im Forum über soviel Passat-, bzw VW spezifische Probleme geschrieben wobei ich mich Frage warum man so ein mängelbehaftetes Produkt eigentlich kauft.

Weil im Nissan-Forum über Nissan Probleme, im Chevy Forum über Chevrolet Probleme, im Daimer über Daimler Probleme und in jedem anderen Forum über die spezifischen Probleme geschrieben wird. Das liegt in der Natur eines spezialisierten Forums -> mehr dazu, auch sehr informative Beiträge, kannst du sicherlich mit der Suche finden.

amadillo schrieb:
Zum Thema Versicherung, ihr gebt euer Leistungsplus doch bei der Versicherung an und bezahlt dementsprechenden Aufpreis, oder?

Ja ist angegeben und nein, kostet nicht mehr weil es (bei meiner
Versicherung) rein nach Schlüsselnummern und Typklassen geht.

amadillo schrieb:
Wäre es dir lieber, alle Nase lang Geld in die Reparatur des Turbo´s zu stecken?

Kommt auf die Definition von "alle Nase lang" an. Wenn es alle 15.000km ist würde ich das auch wohl nicht mitmachen. Wenn der Turbo sich nach 100.000km verabschieden sollte - und die Reparatur mit AT Lader sich bei 600-700€ einpendelt - dann würde ich damit leben. Dafür müßte ich ansonsten beim V6 halt mit anderen möglichen Wehwehchen, teurer Versicherung, höheren Wartungskosten, höheren Steuern und höherem Anschaffungspreis etc. leben.

Aber da wir hier ja doch sehr vom eigentlichen Sinn des Threads abkommen sollten wir diese Diskussion wenn dann per PN oder im OT fortführen.

Gruß,
Morton
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #30

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Deine Voraussetzungen sind doch ganz gut für den K04. Mit anderen Düsen, Benzindruckregler und angepaßtem Chip sollte da schon noch eine spürbare Mehrleistung bei rumkommen. Ist halt die Frage ob man K03 gegen K03 tauscht und schnell wieder Ruhe hat oder ein wenig basteln will.

Hallo Scatha,

gab es einen K04 eigentlich für Längseinbauten? Oder gabs den nur für Quermotoren und die K04 die man so bekommt sind umgebaute K04 Lader im angepassten K03 Abgasgehäuse?
Warum wäre ein K04 nicht Plug & Play? Ist der K03 vom 190PS Längseinbau nicht auch schon größer, ein so genannter K03 Sport? (ich glaube das es der 190PS war)
Kann so ein größerer Lader auch mit Serienstand gefahren werden bis zu einer Steuergerätanpassung?
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #31
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Klar gab's den K04 auch für Längseinbauten. Ist der K04-015. Angeblich passt auch der K04-023 bzw. K04-022 wobei ich mir bei beiden nicht 100%ig sicher bin, da die glaube ich aus den Quereinbauten stammen sollen.

Der K04-015 ist Plug'n'play. Kann auch mit Serienstand gefahren werden, aber da kommt er dann später mit dem Ansprechverhalten und sollte halt eigentlich abgestimmt werden (man muss ja nicht das letzte Quentchen rausholen).

Gruß

Marco
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #32

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Um hier nicht wieder hunderttausendmal Zitieren zu müssen und den Threat vollzumüllen schliesse ich mich Scatha zu 100 % an.
Warum sollte ich mir wegen einem kaputten Lader einen V6 kaufen. Immerhin kann mann mit dem 1.8T mehr rausholen zu geringerem Aufwand und er is auch wirtschaftlicher.
Ausserdem ist der ausgereifteste Motor den VW-Audi im Programm hatt. O-Ton mein Dad und der is in der TE-Ingolstadt bereich Motoren. :)
Is übrigens voll interessant da mal reinzuschauen. War dort letztes mal beim Mitarbeitettag. Da stehen Aggregat davon können wir hier träumen.

MFG
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #33

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
Dass der Turbolader allein keine Leistungsteigerung bringt ist mir klar. Aber mir stellt sich eine andere Frage, würde das überhaupt funktionieren? Man verbaut einen größeren Lader wie den Garret und nimmt sonst keine Änderungen vor, sei es an der Elektronik, Ventilen oder sonstigen Ananbauteilen? Dachte der würde dann nicht wirklich sauber laufen, der Dicke.
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #34

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Wie auch... :roll:

MFG
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #35

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
das heißt wohl nein :wink:
hatte eine klitze kleine hoffnung, dass es geht. da allem anschein nach mein lader kaputt ist und ich momentan nicht das geld für komplette umrüstung ausgeben will, hoffte ich, ich kann es stufenweise machen
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #36
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Also ich behaupte ES GEHT!

Ich habe meinen S4 von original ladern auf die K04 umbauen lassen und damals der erste Step war Lader ONLY.
Die setzen erst spaeter ein und blasen frueher ab, aber Probleme gab es keine.
Machen sogar viele S4 Fahrer um die ollen, anfaelligen K03's loszuwerden...


Gegenteilige Meinungen??


Robb
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #37

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ich denk das er nimmer sauber läuft und das Leistungsband sich ändert...

MFG
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #38
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Warum sollte er?

Bei groesseren ladern verschiebt sich das Leistungsband drehzalmaessig nach oben und duerfte leicht steiler werden.

Aber warum sollte er unsauber laufen?
Ladedruck wird doch durch die Elektronik geregelt, nicht mechanisch durch den Lader...


Robb
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #39

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Naja ich mein halt das er eher schlechter geht weil der Lader später kommt und ja ned mehr LD wie vorher "zugelassen" wird...

MFG

PS: Das mit dem unsauber laufen wahr ne Vermutung aber ich glaub ich bin da gerade auf deine Seite gewechselt ;-) Kann ja eigentlich ned sein...
Denk das er eher bei richig großen Drücken probs bekommt....
 
  • turbolader tot ! was nun ??? Beitrag #40
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@LilRobb

Stimme Dir beim Leistungseinsatz zu. Der Motor kommt halt später, bis er Druck macht.

Aber evtl. läuft er im Teillastbereich oder obenrum zu mager. Ich wär' da vorsichtig. Kommt auch auf die WG-Feder drauf an, wann er aufmacht. Die Elektronik schützt zwar, aber nur in den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Also kann es u.U. passieren, dass die Elektronik ins Notprogramm läuft. Wäre auf jeden Fall besser, als irgendwelche Ladedruck oder Abgaswert-Spitzen.

Gruß

Marco
 
Thema:

turbolader tot ! was nun ???

turbolader tot ! was nun ??? - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
1.9tdi leistung wie 1.9sdi: guten tag, ich hoffe ich habe diese mal das richtige unterforum gefunden:) wenn nicht bitte noch mal drauf hinweisen oder falls öglich bitte...
1,9TDI ATJ Motorschaden - Dringend HILFE :(: Hi, jetzt melde ich mich mal wieder und dann leider gleich mit (ultra)-schlechten Nachrichten. Gestern auf der Heimfahrt im 2. Gang abgebogen...
Oben Unten