Tagfahrleuchten

Diskutiere Tagfahrleuchten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Natürlich mittels Relais. Habe vergessen das zu erwähnen.
  • Tagfahrleuchten Beitrag #421
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Natürlich mittels Relais. Habe vergessen das zu erwähnen.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #422

Zauselman

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,danke für die Antworten,das mit der Lichtmaschine finde ich gut,
nur was für ein Relais muss ich dazwischen schalten u.wie geht das?.
Mfg Zauselman
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #423
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Wegen Wiederholung flohen Buchstaben ....
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #424
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
@Zauselman , steht auf der ersten Seite, 10. Beitrag.
Nicht immer den Thread von hinten lesen !

Siehe Signatur !
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #425
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hier ein kleines schema für deine schaltung


Uploaded with ImageShack.us
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #426

Zauselman

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,danke an Schote,der mir den Schaltplan geschickt hat.
Wenn mir jetzt noch einer sagen kann,wie das Relais genau heisst,u.wo ich es bekomme,
wäre mir super geholfen.
Mfg Zauselman
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #427
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
das nennt sich ein/aus oder schließer relais ,bei uns gibt es die teile im baumarkt oder kfz zubehör
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #428

Zauselman

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Frank,vielen Dank für deine Antwort.
Werde mir das Relais mal besorgen u.dann versuchen alles Hinzukriegen.
Gruss Zauselman
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #429
jetta-olli

jetta-olli

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Nabend Leute!

wollt mich kurz vorstellen - hab leider keinen Vorstell-Thread gefunden...
Bin der Olli, 29 Jahre, aufgewachsen in Leipzig, jetzt wohnhaft in Oberfranken, gelernter Energieelektroniker und jetzt Servicetechniker.

Nachdem ich lange mal aufs passende Wetter gewartet habe, ist es seit gestern eingebaut - mein TFL im Bi-Xenon Scheinwerfer. Habe die H7 gegen H15 Leuchtmittel ausgetauscht und ne Leitung vom TFL Kontakt des Lichtschalters gezogen...

sieht jetzt aus wie beim 6er Golf und erfüllt seinen Zweck, denk ich mal...
tflpassi.jpg


weitere Bilder muss ich erst noch machen...

Bin jetzt bestimmt öfter mal hier unterwegs... bis denn dann
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #431
jetta-olli

jetta-olli

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Doch, doch!

is ja wie beim 6er Golf! Das Leuchtmittel heißt H15 und hat 2 "Glühfäden". Einmal für TFL 15W und fürs Fernlicht 55W - wie gehabt...

wollte ja nicht auf die zusätzlichen 55W zum Bi-Xenon verzichten!! Bin gestern Nacht mit Fernlicht gefahren und dacht ich sitz in nem Flugzeug - so hell war das Fernlicht! (sind halt neue Leuchtmittel!)

:)
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #432
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Aha! Interessant. Hast du auch eine Teilenummer von den Steckern die du verwendet hast?
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #433
jetta-olli

jetta-olli

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Stecker habe ich keine originalen verwendet... die H15 hat drei 4,8mm Stecker dran, wo handelsübliche 4,8mm Steckkabelschuhe dranpassen...

ist ja trotzdem nicht gepfuscht deswegen :)

Die Leuchtmittel hab ich im Zubehör gekauft... die H15 gibts meines Wissens nach nur von OSRAM
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #434
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Und wie hast du die an die H7 Aufnahme dranbekommen?
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #435
jetta-olli

jetta-olli

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
wenn man die H7 aus der Fassung zieht, sieht man zwei 6,3mm Kabelschuhe - wo man dann je einen handelsüblichen 6,3mm Flachkontaktstecker einstecken kann... somit muss man nix zerschneiden oder mit einem Kabelräuber o.ä. arbeiten!! Das wäre ja Pfusch ;)

die H15 passt gerade so saugend in die Öffnung der H7 Lampe rein - kann zwar nicht so verreigelt werden wie die H7 aber hält bombenfest von selbst... den Dauertest muss ich aber noch durchführen - evtl muss man die Lampen doch noch irgendwie fixieren...
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #436
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Feine Lösung !
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #437
jetta-olli

jetta-olli

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
danke @einarmiger

auf deine Meinung hab ich gewartet!! habe deine Umbauten auch immer verfolgt... beim googlen kommt man oft auf deine Beiträge!! :)

der einizge Störpunkt an meinem Einbau, ist der Recht hohe Preis der H15 Lampen... die erste (Probelampe) hat mich 25Euronen gekostet... die zweite hab ich aber dann für unter 20 bekommen...

trotzdem kein Vergleich zu den 3Euro für ne H7 oder so
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #438
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Nun ja, aber im Vergleich zu anderen TFL-Lösungen ist es recht "günstig".

Trotzdem:
this-thread-is-worthless-without-pics-1308415434811852898.gif
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #439
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Hast du beim montieren der H15 auf die Einbauposition geachtet oder nicht? Also ich würde gerne wissen ob der 55W Glühwendel (der mit dem "Reflektor") nach oben, unten oder zur Seite schaut. Oder macht das keinen Unterschied?

Deine Lösung gefällt mir wirklich. :top:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #440

Martins_3BG

Ich finde Idee & Umsetzung auch :top:

Allerdings müßte man sich über die Befestigung der Lampe noch Gedanken machen, zumal die PINs seitlich sind :gruebel: Ich hatte die Hoffnung, dass man den vorhandenen 2poligen Stecker weiterverwenden kann und zusätzlich einen Kabelschuh verwendet.

 
Thema:

Tagfahrleuchten

Tagfahrleuchten - Ähnliche Themen

Golf 6 R Tagfahrlicht für 3C/CC/3AA: Ich greife das Thema jetzt mal auf: Hat jemand das Platinenlayout der Golf R Tagfahrlichter? Ich habe beim Abändern des Gehäuses einen SMD...
Oben Unten