Tagfahrleuchten

Diskutiere Tagfahrleuchten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); So, in Ergänzung [url=http://www.meinpassat.de/forum/t1822.html?pageID=624341[/url] habe ich es jetzt endlich geschafft, mal die PWM-Ansteuerung...
  • Tagfahrleuchten Beitrag #382
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Hast du super gelöst, TOP
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #383
matt

matt

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Servus,

wirklich tolle Lösung!
Über welche Sicherung fließt eigentlich der Strom, der über den TFL-Kontakt auf die Leitung von dem Abblendlicht geht? Oder schaltet diese Leitung anderswo per Relais das Abblendlicht letztenendes ein?
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #384
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Über die grosse Sicherung des X-Kontaktes. Wenn damit keine Brücke am Lichtschalter hergestellt wird, wo die Lichter dann abgesichert sind und Leuchten extern angeschlossen werden, muss eine Sicherung dazwischen geschaltet werden.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #385

stefandorum

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
moin,

kann mir vielleicht jemand helfen?

ich würde in meinem passat 3b gerne das tagfahrlicht aktivieren.

am liebsten wäre mir wenn das komplette licht (auch hinten) automatisch mit der zündung oder dem motor anschaltet, geht das??

gruß
stefan
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #387

Truck-Racer

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
@Einarmiger
Dank deiner Anleitung habe ich es auch endlich geschafft die Nebler gegen die Runden TFL von Auco zu tauschen. Funzt prima. Habe nur ne andere Variante der Halterungen gewählt. (Metallbaukasten aus DDR Zeiten)
Aber mal ne frage: Schließen die TFl's ganz bündig bei dir mit den Aussparungen der originalen Blende ab?

MFG

Ronny

http://img52.imageshack.us/img52/5912/dscf5174h.jpg
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #388
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Na ich hoffe nur, Du hast die Blechstäbchen auch gut gegen das Wetter geschützt, die Teile gammeln Dir sonst weg, ehe Du noch bis 3 gezählt hast.

Nein, sie schliessen nur an der Aussenseite bündig ab.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #389

Truck-Racer

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ja, gegen die Verwiterung(Rost) muss ich noch was machen. Die TFL sind jetzt erst ne Woche drin. Musste erst mal schauen ob es auch so funktioniert wie ich es mir dachte.
Bin schon am grübeln, wie man eine Konstruktion entwickelt um es bündig aussehen zu lassen. Mir schweben da Bassreflexröhren aus dem Lautsprecherbau vor, die man noch etwas anpassen müßte.

MFG
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #390
Kiko

Kiko

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Malzeit alle zusammen!!!!

habe beschlossen, und werde das auch durchziehen mir die Dectane LGX13B Einzubauen!!

650e_1_sbl.JPG


65ec_1_sbl.JPG


Bin bereits dran es zu Montieren ;D (fotos kommen nach)

Meinugen werden gerne angenommen :tach:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #391

Oli_G2010

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen,

ich bin Oli und bin neu hier.
Ich finde dieses Forum sehr aktiv und ziemlich informativ.
Ich freue mich schon über die vielen hilfreichen Tipps und Tricks, die ich hier hoffentlich sammeln kann :)
Aber nun zum Thema.
Ich fahre einen 1.9er Passat TDI Variant 3BG Baujahr 2002.
Mein Passat hat die Xenons drin und ich würde gern TFL über das Fernlicht im gedimmten Zustand laufen lassen.
Wie ich das schalten kann hab ich ja hier schon lesen können, nur würde ich gern einen PWM-Dimmer zum Einsatz bringen.
Hat einer eine Bauanleitung für solch ein Dimmer?

Ich sag schonmal Danke für die Antworten.

mfG...Oli.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #392
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Benutze nochmal die Suche, gib gegebenenfalls noch "Fernlicht TFL" ein. Da kommt ein Bebilderter Thread der sich mit diesem Thema auseinandersetzt.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #393

MichiPassarati

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ich habe da mal ne Frage zu diesen TFL

http://www.philips.de/sites/philips...lighting/20091005_Design_fuer_Sicherheit.page
Ich würde die gerne in die Gitter wo die Nebler drin sind einbauen. Jetzt ist es ja so das die TFL nicht der rundung angepasst sind. Wenn ich jetzt die TFL im 90 Grad Winkel zur Straße einbaue sitzen diese ja zur Fahrzeugmitte viel weiter drin in der Stoßstange. Das würde doch eher bescheiden aussehen. Kann ich die TFL so montieren das sie leicht nach aussen gedreht sind, und sich der rundung anpassen? Dann würden die ja eher nach aussen leuchten. Oder müssen die TFL 90 Grad zur Straße sein. Ich hoffe ihr könnt mir folgen.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #394
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
igendwie kann ich dir schon folgen ,aber die leuchten sollen ja doch noch vorn leuchten alles andere wäre
quatsch :?:
du willst sie zusätzlich zu deinen neblern verbauen ?
was hälts du davon siehe link ,oder haste die philips schon zuhause
http://www.passatplus.de/umbauteile/hella_ledayline/index.htm
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #395

MichiPassarati

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Moin
Ich habe Nebler. Leider sind die Hella zu groß um sie noch neben die Nebler einzubauen. Falls noch jemand ne Idee hat, immer her damit.<br /><br />-- 15.04.2010 - 16:22 --<br /><br />Hallo
Kann mir sonst keiner was zum o.g. Problem erzälen?
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #396

supermario

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ich schaue auch schon eine Weile nach passendem TFL. Die hier vielfach gezeigten Hella erschienen mir sowohl von der Helligkeit als auch vom Abstrahl-Winkel sehr gut. Hat hier jemand mal einen direkten Vergleich zwischen den Hella und preisgünstigeren Varianten gemacht?

Bei NORMA gibt es in Abständen für 49€ diese recht flachen mit 20 LEDs bzw. SMDs die auch teils auch als InPro angeboten werden. Die erschienen mir auch recht hell, jedoch scheint der Abstrahlwinkel kleiner zu sein. D.h. diese TFL sind von weiter außen oder weiter oben (Lkw) weniger hell.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #397
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
TFL die nur mit diesen 5mm LEDs bestückt sind würde ich auf keinen Fall nehmen, es sollten mindestens Superflux oder besser Luxeon's, wenn du was günstiges und helles suchst, dann schau mal bei Auco
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #398

supermario

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Superflux, Luxeon... :? Das steht doch in keiner Artikelbeschreibung. Ich meinte natürlich nicht diese ganz billigen "Spielzeuglämpchen" mit klassischen LEDs.
Die vom Discounter Norma für 49€ waren wie diese von Auco: http://www.topauto.com/de/auco-shop...o=DE;sh=1;ca=484;mc=3;cs=484;pa=1;pi=2464;fs=
Scheint als würden die irgendwo in Fernost produziert und von verschiedenen Anbietern als LowBudget TFL ins Sortiment genommen. Wie schon geschrieben, bei InPro gibt es die auch, nur dass sie dort etwas teurer sind und wahlweise auch mit dunklem Glas angeboten werden.
Die sind nicht schlecht und auch recht hell, jedoch scheint das Reflektordesign der Hella TFL einen größeren Abstrahlwinkel zu realisieren. D.h. die TFL von Hella würden ggf. auf einer kurvenreichen Landstraße bei seitlicher Betrachtung evtl. besser zu sehen sein.
Mich interessiert, ob jemand die verschiedenen TFL mal 1:1 verglichen hat. Die Bauform der Auco/Norma/InPro würde mir entgengen kommen.
Ich möchte das TFL jedoch primär aus Sicherheitsgründen nachrüsten, daher sollte die best mögliche Sichtbarkeit gewährleistet sein.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #399
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
supermario schrieb:
Superflux, Luxeon... :? Das steht doch in keiner Artikelbeschreibung..

stimmt, aber aus der Nähe kann man das erkennen, ich würde sagen die aus deinem Link haben Superflux verbaut
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #400

supermario

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mal im Netz gesucht. Die Bauweise ist ja bei Superflux und Luxeon ähnlich. Was ist der genaue Unterschied und wie kann ich erkennen ob es Luxeon oder Superflux sind?
 
Thema:

Tagfahrleuchten

Tagfahrleuchten - Ähnliche Themen

Golf 6 R Tagfahrlicht für 3C/CC/3AA: Ich greife das Thema jetzt mal auf: Hat jemand das Platinenlayout der Golf R Tagfahrlichter? Ich habe beim Abändern des Gehäuses einen SMD...
Oben Unten