Tagfahrleuchten

Diskutiere Tagfahrleuchten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); du brauchst ne Brille, oder ? :D Superflux Luxeon siehe auch diese hier http://www.meinpassat.de/forum/t1822.html?pageID=624341
  • Tagfahrleuchten Beitrag #401
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
du brauchst ne Brille, oder ? :D

Superflux
superflux.jpg


Luxeon
110_luxeon-k2.jpg


siehe auch diese hier
http://www.meinpassat.de/forum/t1822.html?pageID=624341
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #402

supermario

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
du brauchst ne Brille, oder ?
Meinst Du 'ne Sonnenbrille? 8) Weshalb? Sind die sooo hell? :lach:
Schon klar dass die nicht 100% gleich sind, :wink: aber was macht den (genauen / technischen) Unterschied und welche ist heller? Luxeon? Der Sockel spielt doch vermutlich eine eher untergeordnete Rolle - oder?

EDIT: Die bei NORMA waren m.E. Luxeon
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #403
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Luxeons sind heller
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #404

DocMarc

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
supermario schrieb:
Ich schaue auch schon eine Weile nach passendem TFL. Die hier vielfach gezeigten Hella erschienen mir sowohl von der Helligkeit als auch vom Abstrahl-Winkel sehr gut. Hat hier jemand mal einen direkten Vergleich zwischen den Hella und preisgünstigeren Varianten gemacht?

Bei NORMA gibt es in Abständen für 49€ diese recht flachen mit 20 LEDs bzw. SMDs die auch teils auch als InPro angeboten werden. Die erschienen mir auch recht hell, jedoch scheint der Abstrahlwinkel kleiner zu sein. D.h. diese TFL sind von weiter außen oder weiter oben (Lkw) weniger hell.


Würde Dir zu den HELLA-LeDayline raten! Habe die grad selbst in meinen 3BG Variant verbauen lassen und bin voll zufrieden: Superhell, sehen schick aus und dimmen bei Abblendlicht automatisch ab. Solide Verarbeitung.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #405

supermario

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Die erschienen mir auch etwas besser, was den Streuwinkel angeht, sind aber auch 2- bis 3-mal teurer als die günstigen mit 20 Luxeon pro Leuchte.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #406

DocMarc

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
supermario schrieb:
Die erschienen mir auch etwas besser, was den Streuwinkel angeht, sind aber auch 2- bis 3-mal teurer als die günstigen mit 20 Luxeon pro Leuchte.

Naja, teurer sind sie schon, aber dafür kriegst Du auch entsprechende deutsche Qualität. Bei dem billigeren Zeug ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es doch zu unvorhergesehenen lästigen Problemchen kommt (Eindringen von Nässe, Elektronikversagen bei kleinsten Spannungsspitzen etc.).
Und manchmal gilt dann doch: Wer billig kauft, kauft doppelt und damit ist das Preisargument dann auch wieder hin ..

Aber das ist nur meine persönliche Meinung aus eigener Erfahrung (wenn auch nicht mit den von Dir angegebenen Leuchten ...).
Bin halt zu alt für ständigen Rückgabestress und Rumgefrickel :wink: :wink: :wink:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #407

supermario

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
DocMarc schrieb:
...Wer billig kauft, kauft doppelt... ...Bin halt zu alt für ständigen Rückgabestress und Rumgefrickel...
:top: Da bin ich ganz Deiner Meinung. Allerdings macht die Verarbeitung im konkreten Fall einen guten Eindruck. Hinzu kommt, dass die Bauform der billigeren in meinem Fall (Sharan) deutlich einfacher zu montieren ist. Zur Elektronik kann ich natürlich nichts sagen.
Die Hella LEDayLine sind m.E. bei senkrechter Betrachtung nicht ganz so hell wie die TFL mit 20 Luxeons, dafür scheint die Sichtbarkeit der Hella weiter ausserhalb der 90° Achse besser. Letzteres ist bei höherer Abweichung vom senkrechten Einbau zur Fahrzeugachse aus meiner Sicht der größte Vorteil

Ich hatte gestern die Möglichkeit verschiedene TFL eines Herstellers in einer Musterwand zu vergleichen. Im Grunde waren es nur verschiedene Bauformen und die Anzahl der Luxeons variierte zwischen 3 und 5. Das Modell, bei dem die Luxeons indirekt abstrahlen (über den Reflektor wie bei Hella LEDayLine) erschien dunkler und weniger weiß. Das hängt sicher mit der Qualität des Reflektors zusammen.


DocMarc schrieb:
Naja, teurer sind sie schon, aber dafür kriegst Du auch entsprechende deutsche Qualität...
Bist Du ganz sicher?! Ich hatte einen Satz NSW von Hella (für VW) bei dem die Übersetzung der Montageanleitung aus dem englischen einen eklatanten Fehler aufwies.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #408

DocMarc

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Naja, die Montageanleitungen sind ziemlich schlecht, da sie vermutlich auch nicht für Laien wie mich gedacht sind. Schließlich macht Hella ja sein Hauptgeschäft als Zulieferer und nicht mit privaten Endkunden.
Anleitung hin oder her, Hauptsache die Qualität der Funzeln stimmt. Ich finde, die LEDayline machen einen ziemlich soliden Eindruck und funktionieren bei mir super!

Will hier aber nicht unfreiwillig Werbung machen (hab ja leider nix davon), sondern kann nur über eigene Erfahrung berichten.
Letztendlich ist es ja Geschmackssache und es würd mich natürlich interessieren, wie die von Dir erwähnten Leuchten aussehen.

Mach doch mal Bilder, wenn Du sie eingebaut hast! :wink:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #409

biggig1402

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo ich bin neu hier.... ;D
Ich habe noch eine Frage zum selbstgebastelten TFL beim Passat 3bg....kann ich es auch so anklemmen, das alles wie beim Abblendlich brennt, quasi als Lichtautomatik oder Dauerabblendlicht sobald ich das Auto starte?
Hat z.B. mein Megane Scenice....
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #410
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Dann wäre es kein Tagfahrlich sondern Abblendlicht.

Hab ich im
U003B4.png
auch. Licht an - Zündung aus = alles aus. Zündung an - Licht an. Brücke (respektive neue Schaltung) vom ZAS zum Lichtschalter sollte gehen.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #411
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
@schorni, Neuling @biggig1402 hätte ja nur mal Seite 1 genau dieses Threads lesen müssen, steht alles da.
Und wo man genau für dieses Vorhaben welche Brücken zu setzen hat, postete ich bereits. Da muss der Neuling mal bitte suchen, ich wiederhole mich nicht.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #414

supermario

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Die Leuchten bekommt man im Zubehörhandel. Ob es die Gitter gibt :?: :?: :?: Einfach mal im Fachhandel fragen! Aber willst Du wirklich noch TFL mit einer klassischen Glühlampe verbauen?!
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #416
hitman

hitman

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

@miggel das sind dann aber nur die Leuchten,oder seh ich das verkehrt.


@marc die sind nicht für mich,die sind für einen Freund,der lebt in Amerika und kann nicht so gut deutsch


Gruß Marcel
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #417

Zauselman

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,bin neu hier u.nicht so fachlich bewandert wie viele von euch.
Habe hier ein kleines Problem!. Habe mir TFL gekauft zum einbau in die unteren Gitter der Stossstange
bei einem Passat 3B. Nun steht in der Einbauanleitung folgendes.
1. Die Gelbe Leitung an das Standlicht anklemmen.
2. Die schwarzen Kabel an Masse.
3. Die weissen Kabel mit Plus der Zündung.
Also,zu 1u.2 ist soweit alles klar.
Nur,kann mir einer sagen,wo ich im Motorraum das Plus der Zündung finde,denn ich möchte
nicht ein Kabel ziehen was ich eventuell ans Zündschloss anschliessen muss.
Wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.
Mfg Zauselman
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #419
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Oder du schließt es an das LIMA Signal an, dann geht das Licht erst wenn der Motor rennt. Das findest du im Motorraum.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #420
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Das würde ich keinesfalls machen - das ist kein Lastsignal !

Viele Regler vertragen schon diese recht geringe Last nicht - und gehen hops.
 
Thema:

Tagfahrleuchten

Tagfahrleuchten - Ähnliche Themen

Golf 6 R Tagfahrlicht für 3C/CC/3AA: Ich greife das Thema jetzt mal auf: Hat jemand das Platinenlayout der Golf R Tagfahrlichter? Ich habe beim Abändern des Gehäuses einen SMD...
Oben Unten