Tagfahrleuchten

Diskutiere Tagfahrleuchten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Relais ist sicherer, aber auch aufwendiger. Wenn Du pro Leitung 2 x 5A-Hochlastdioden parallel nimmst, wird das nicht mal fingerwarm. Verpackt in...
  • Tagfahrleuchten Beitrag #81
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Relais ist sicherer, aber auch aufwendiger. Wenn Du pro Leitung 2 x 5A-Hochlastdioden parallel nimmst, wird das nicht mal fingerwarm.
Verpackt in Schrumpfschlauch eine feine Sache und spart enorm Platz, weil die Wenigsten haben nur die TFL-Schaltung hinter der Verkleidung. :lol:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #82

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Du hast nicht ganz Recht.
Dioden Parallel geht nicht 100%.
Die Dioden verhalten sich nicht so wie z.B. Widerstände.
So bekommt eine mehr und die andere mal weniger ab. Wenn dann nun eine kaputt geht durch die Überlast ist andere nicht weit davon weg auch kaputt zu gehen.

Ein Sicherungsautomat reagiert auf 10fachem Nennstrom. Bei einer Schmelzsicherung ist das noch krasser.
So lange alles ok ist passiert nix.
Hast du dann einmal einen Kurzschluss und Standlicht ist mit 6A abgesichert, fackeln die Dioden ab.
Mit wäre das zu heikel.

Ja die Relais brauchen Platz, aber auf dem Relaissockel hinten im Armaturenbrett ist doch Platz ohne ende. Oder ein kleines Gehäuse mit 3 Relais hat immer wo Platz.

Das ist nur meine Meinung.
Nicht böse sein. :wink:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #83
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Nö, bin ich doch nicht.

Ich muss nur immer nach der für mich am Einfachsten umsetzbaren Lösung suchen, weil nicht immer habe ich eine 2. Hand zur Hilfe.

Deswegen nehme ich auch nicht gerne Relais, wenn es sich vermeiden lässt, um mit Reduzierung mechanischer Bauelemente eine eventuelle Wartung (Austausch usw.) vorzubeugen.
In meinem 4er Golf musste ich in den 4 Jahren, den ich ihn hatte, das TFL-Relais 3 mal wechseln, weil schlicht und ergreifend die Kontakte den Geist aufgaben (Relais unterschiedlicher Marken, auch FINDER).

Hat halt jeder seine favorisierte Bauweise. :wink:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #84

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Klar.
Dann wären ja Tyristoren ein Lösung oder?

Habe aber damit noch nie gearbeitet.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #85
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Ich auch nicht. Soweit es ging, mit Hochlasttransistoren, Hochlastdioden oder Solid-State-Relais, was aber leider relativ teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tagfahrleuchten Beitrag #86

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
soder Solid-State-Relais

:?: :?: :?:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #87
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
So, Tippfehler beseitigt.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #88

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
:lol:

Jetzt weis ich aber immer noch nicht was das ist. :D
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #89
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Ach so.

Na, ein Solid-State-Relais ist ein Halbleiterrelais.
Im Gegensatz zum mechanischen Relais hat es praktisch unbegrenzte Lebensdauer und somit hohe Zuverlässigkeit, weil es keine Ausfälle durch Verschleiß gibt.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #90

peter_m_3

Hallo,

danke für Eure Tipps und Hilfe, da es aber kaum möglich ist (mit einfachen Mittel d.h. ohne Ralais oder Dioden) das BMW TFL (alles komplett mit Zündschlüssel Ein und Aus) in Passat zu realisieren, bleibt mir nicht anders übrig, als direkt nach Motorstart einfach mit Lichtschalter alle einzuschalten und bei Fahrtende alles mit Lichtschalter auszuschalten


Danke und Gruß


Peter
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #91
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
@Peter, bitte nicht böse sein - aber ganz ohne Arbeit wirst Du es nicht hinbekommen. Oder was hattest Du gedacht ?

Nur durch den Einsatz von Willenskraft wird sich das nicht umbauen ... leider . :wink:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #92
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
Einarmiger schrieb:
Nur durch den Einsatz von Willenskraft wird sich das nicht umbauen ... leider . :wink:
aber schön wärs schon :)
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #93

peter_m_3

Hallo Einarmiger,

die Arbeit wäre es kein Problem, bin in meine Freizeit Modellbauer und Modellflieger (Flugzeuge), also Arbeit und basteln gewohnt (auch relativ komplexe Steuerungen, Mechanik)

Schau Dir meine HP an:

http://www.michalskipeter.de


Es ich doch Deine Aussage (Deine PN) gewesen ( ... das geht nur ohne Instrumenten Beleuchtung, sonst kommt das Komfort Steuergerät ins schleudern....) und da ich in diesem fall die Meinung vertrete „alles oder nichts“ sind die Lösungen für mich uninteressant.

Mein Passat ist 4 Tage jung, ich bin bis jetzt erst 380 km gefahren und ich will da keine Verkleidungen ausbauen, längere Kabel ziehen, Relais einbauen etc. Ein Paar Brücken an Lichtschalter wären noch akzeptabel.

Ich habe auch gehofft, dass die Funktion wie bei BMW einfach nur programmierbar ist.
Ich habe das bei BMW nicht bestellt, sondern bei Abholung nur u.a. in eine Tabelle (Key und Car Memory) angekreuzt (das war auch wirklich keine schwere Arbeit) .



Gebe zu, ich habe das Thema unterschätz (CAN Bus), wie gesagt trotzdem danke für Eure Unterstützung.

Gruß

Peter
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #94

country1706

Hi,

mein Senf dazu:
Ich find es zwar gut, dass es Leute gibt, die ein TFL haben wollen, allerdings seh ich hier die Gefahr, dass in der Dämmerung oder gar bei Nacht vergessen wird das normale Licht wieder einzuschalten, da man ja nach vorne Licht hat und genug von der Straße sieht.

In der StVZO ist zwar keine Rede (im Moment noch nicht) von TFL, allerdings von der sonstige Beleuchtung und in der StVO ist klar geregelt, dass bei schlechter Sicht das Licht einzuschalten ist, welche wiederrum in der StVZO geregelt ist.

Im Grunde genommen find ich TFL eine sehr gute Sache, nur sollte sich jeder immer daran erinnern, dass er nur das TFL an hat, sobald er in die Dämmerung rein kommt.

Ich denke, dass es auch kein Prob ist, das normale Licht anzuschalten, sobald man fährt.
Fahren mit reinem Standlich ist übrigens in der StVO untersagt...:D, also nicht nur das Standlicht dann anmachen bei Tag, sondern das normale Abblendlicht, falls man nicht zu TFL greift.

War zwar alles etwas umständlich ausgedrückt jetzt, aber ich denke, jeder weiß, was ich meine.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #95

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Also ich hätte da keine Bedenken.
Ich habe bei mir jetzt Automatisches Abbelndlicht drin. :D
Wenn ich das TFL so anklemmen würde dann würde bei einruch der Dunkelheit oder einfahren in einen Tunnel automatisch der Rest dazugeschaltet und später wieder ausgeschaltet.

Da kann man nicht vergessen das Licht einzuschalten. :D
thumb_Audi_schalter_im_passat.jpg
klicken zum vergrößern
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #96
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Jetzt wird's zwar O.T., trotzdem:

@Peter, ich glaub' Dir das doch, dass Du das könntest.
Gerade als Modellbauer dürfte es doch kein Problem für Dich sein, Sachen umzubauen.

Ein 4 Tage altes Auto geht doch noch ganz leicht auseinander. ***GRINS***
Als mein Passat 4 Tage alt war, hatte ich es schon einmal komplett zerlegt, um all die Spielereien zu verbauen, die ich mir vorher schon angeschafft hatte. :D
Ausserdem: man(n) muss ja schliesslich wissen, wie alles funktioniert. :lol:

Wenn Dir die Demontage der Verkleidungen dennoch zu heikel ist - irgendwann in den nächsten Wochen wird in Hessen ein Schraubertreffen stattfinden. Da kommst Du halt hin und wir bauen Dir die Schaltung ein.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #97

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Wenn Dir die Demontage der Verkleidungen dennoch zu heikel ist - irgendwann in den nächsten Wochen wird in Hessen ein Schraubertreffen stattfinden
Wo wann?
Da steht ein Datum 2004.
Bitte PLZ auch, wenns nicht so weit ist komme ich vielleicht auch. Muss doch mal die Leute hir kennenlernen.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #98

peter_m_3

Hallo Einarmiger,

die Frage ist nur, geht das so 1:1 wie bei BMW (noch einmal: alles komplett Ein und Aus wie mit Lichtschalter nur halt mit Zündschlüßel) oder geht das nur nur teilweise.

Wie Du mir doch in der PN geschrieben hast, geht alles außer Instrmentenbeluchtung.

Mein Ziel ist doch den Lichtschalter nicht mehr die nächsdten 2-3 Jahren anzufassen.


Danke und Gruß

Peter
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #99
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Jaja, das bekommt man schon hin.
Dauert dann zwar 1 - 2 Minuten, geht aber. :D
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #100

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Wenn du das willst dann klemme den Dauerplus weg und mache dafür nur eine Brücke von XZ nach 30.
Dann stellst du den Lichtschalter auf Abblendlicht und du hast wenn Zündung an ist immer Licht.
Noch einfacher.
Ob das aber erlaubt ist weis ich nicht. (Kein Licht bei Zündung aus)
 
Thema:

Tagfahrleuchten

Tagfahrleuchten - Ähnliche Themen

Golf 6 R Tagfahrlicht für 3C/CC/3AA: Ich greife das Thema jetzt mal auf: Hat jemand das Platinenlayout der Golf R Tagfahrlichter? Ich habe beim Abändern des Gehäuses einen SMD...
Oben Unten