Tagfahrleuchten

Diskutiere Tagfahrleuchten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); danke für die rasche antwort..werd das morgen gleich mal messen. Wenn ich auf Klemme 58 keinen Strom hab kann ich davon ausgehen, das der Schalter...
  • Tagfahrleuchten Beitrag #121

katnikpauer

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
danke für die rasche antwort..werd das morgen gleich mal messen. Wenn ich auf Klemme 58 keinen Strom hab kann ich davon ausgehen, das der Schalter kaputt ist, oder? kann ich beim Schalter irgendwas prüfen (widerstand oder so?)
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #122

Passi-driver

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Da ich neu im Forum bin, erst einmal ein freundliches " Hallo".
Hab auch gleich mal ein paar Fragen:
1. Wenn ich die Brücke Kontakt TFL und Klemme 56 mit der Widerstandsleitung einbaue, kann es dann auch nicht zu irgendwelchen Rückströmen kommen wenn ich mit normal Abblendlicht fahre? Eigentlich ist ja dann der TFL kontakt unterbrochen. Habe da etwas Angst, aber will auch nicht den Aufwand mit dem Relais betreiben.Würde die Brücke gern noch über einen freien Sicherungssteckplatz im Sicherungskasten legen, Was braucht man da dafür - Sicherungsträger oder Steker ect. (eventuell mit Teile-Nr.)?

2. ...würde ich gern statt dem Abblendlicht die im Scheinwerfer integrierten NL als Tagfahrlicht benutzen. Welchen Kontakt haben die am Lichtschalter?
Lässt sich das TFL so genauso einfach (mit Brücke) realisieren oder funktionieren die Nebler über ein Relais?
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #123

Extra

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hi!
@passi.driver

zu der ersten frage kann ich leider nicht helfen aber zu der zweiten.

Das mit NL als TFL kannst du genau so mit der Brücke schalten, einfach die brücke zwischen TFL und NL klemmen. Die Bezeichning findest du auf dem Schalter...

Gruß
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #124
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Hi.

Sorry, aber wenn Du Dir alle Threads bezüglich des Themas TFL mal genau durchliesst, wirst Du die Antworten auf Deine Fragen finden. Die entsprechenden Threads finsest Du hier.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #125

profimap

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
@passi-driver
wenn Du Dir die ersten Beiträge dieses Themas genau durchliest, dann machst Du beim Einbau nichts verkehrt.
Bei mir hat es einwandfrei geklappt.
Ich fahre so seit knapp einem Jahr mit den NSW als Tagfahrlicht durch die Gegend.
Fazit:
- Keine Kontrollen
- einmal Lichthupe
- freie Fahrt auf der BAB 8)
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #126

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Wenn alles klappt werde ich mein TFL vorstellen.

Ich habe einen 3BG mit Xenons, an dem dann das Fernlicht mit 60%tiger Elektronischer Dimmung leuchtet.
So ist es von VW aus z.B. in Kanada verbaut.
Ich finde das das dann Geil ausschaut und eben auch nicht blendet.
Wenn man mal Ammi Passats runfahren sieht, die haben das fast alle so.

Ist zwar auch nicht erlaubt, wie die Nebler zu nehmen, aber ich denke vorstellen kann ich es ja mal. :D
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #127

Extra

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
das hört sich gut an @Trexis5

ich habe im mom die NSW als TFL. Finde das Fernlicht mit der Dimmung aber besser.

Beim Audi mit Xenon ist es ja nicht anders, nur die werden mit 70% gedimmt


Gruß
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #128

VRS

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
NEIN
Bei Audi ist eine normale 21W (kann auch 5W sein) wie in den Blinkern verbaut. Ich dachte auch immer das wäre gedimmtes Fernlicht wie bei den Amischlitten, aber ich muss euch enttäuschen, es ist nicht so. Ich wollte es auch nicht glauben bis ich mal bei einem geparkten Audi nachgeschaut habe.

Die Idee find ich aber toll, ich möcht es auch so haben
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #129

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Ja Audi und Teilweise BMW habe extra LAmpen in den Fernscheinwerfern.
Der neue A8 hat LED'S, was natürlich noch cooler kommt.

Aber das mit dem gedimmten Licht finde ich optisch perfekt.
Keine extra Lampen und keine riesen verkabelung.
Auch keine Wärmeentwicklung und keinen unnötigen Stromverbrauch (für die Eco-Leute).

by
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #130

supreik

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
@trexis

ist in deinem modul 4 für die TFL funktion auch so ein dimmungen eingebaut?
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #131

Extra

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Also ich meine dass Audi trotzdem das Fernlich dimmt

Hier ein bsp. von einem audi A4 und V*GC*M

Steuergerät Anpassung (nur 8EC/8ED)

STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 006 (Dimmung Tafahrlicht - Fernlicht)
Wirksam nur bei Bi-Xenon mit Tagfahrlicht.
Wertebereich: 51 - 100 %
Standardwert: 70 %

oder verstehe ich hier was falsch?

Gruß
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #132

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Nein dort habe ich keine Dimmung drin.
Werde es aber so anklemmen das nur bei Stellung Auto das TFL aktiv ist und wenns dann einschalten soll das Abblendlicht dann geht natürlich das TFL aus.
Auf Stellung 0 geht garnix.


@Extra
Interessant.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #133

Extra

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
@Trexis5,
was ist das für ein Schalter mit der (Auto) Stellung den
man im Passat verbauen kann?

Danke und Gruß
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #135

Passi-driver

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Möchte gern meine NSW in den Original-3B-Scheinwerfern als TFL verwenden. Werden diese durch die VW-Widerstandsleitung deutlich gedimmt, oder fällt das kaum auf. Möchte ja niemanden blenden. Ich lese immer, dass das Abblendlicht als TFL geeigneter ist - aufgrund des Lichtabstrahlwinkels. Sind den die NSW sooo ungeeignet für TFL (ich weiss, dass sie dafür verboten sind)?
Durch die NSW im Scheinwerfer dürfte ich den Grünen ja mit diesem TFL nicht negativ auffallen, oder? Sieht ja nicht direkt nach Nebelscheinwerfer aus.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #136

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Die Nebler bingen ein Diffuses Licht.
Darum.
Das TFL bringt Licht direkt nach vorne und sonst nirgends.
Darum fällt das Licht mehr auf.
Das gleiche machen die Fernlichter, desshalb werden diese gimmt verwendet.
Wenn nicht orginal ist ist halt zur Zeit noch verboten.

Die NEbler sind in iherer Funktion als Nebler nur für das zu verwenden.
So ist es halt nunmal.



Die Widerstandleitung macht nur 2% Lichtminderung.
Die ist nur gedacht um die Glühwendel vom Abblendlicht zu schonen.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #137

katnikpauer

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Mein VW Händler sagt mir schon seit 3 Monaten, das das Widerstandskabel für den Polo Fun und für den Passat in Österreich nicht erhältlich ist. Er hat es auf seiner "Rückstandsliste".......Kann das wirlich so sein? Hat das in Österreich schon irgendwer bei VW bekommen? Die wollen mir immer ein Ding um ca 30EUR einreden, das ich aber überhaupt nicht will. Dabei geht´s mir nicht um´s Geld, sondern um die Mehrbeanspruchung der Birnen.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #138

datenschleuder

Moin!

Mal ne kurze Zwischenfrage.

War neulich beim :) und habe den Teilehoschi mal suchen lassen. Der Computer spuckte eine "Leitung für Fhzg. mit TFL" aus, TeileNr. 4AO 972 962.

Eigentlich war es mein Plan mit dieser Leitung das TFL auf die Xenons zu legen ohne selbst was Basteln zu müssen (Ohne Relais, ist klar, daß das die Lebensdauer zurückschraubt).

Mglk.2 wäre das TFL auf die "Lichthupe" zu packen. Ist es denn evtl Möglich die 55W Birnen gegen "kleinere" zu tauschen und dann die Widerstandsleitung zu nutzen ohne gleich 200 Ocken für dieses Modul auszugeben???

Thx für eure Hilfe...
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #139

VRS

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Du kannst mit diesem Kabel NICHT die Xenons als TFL benutzen da das Kabel die Spannung runtersetzt. Xenons sind Entladungslampen die brauchen die volle Spannung.
Es gibt keine schwächeren Glühlampen für die Fernlichter, ausser die für 24 V (LKWs) aber diese würden wiederum viel zu dunkel sein für den normalen Betrieb. Ich hab es auch schon probiert die Widerstandsleitung auf die Fernlichter zu legen, diese sind dann definitiv zu hell und blenden.
Ich hab die Nebler mittels Widerstandsleitung gedimmt und benutz diese als TFL, sieht nicht Proletenhaft aus da meine Nebler im Hauptscheinwerfer integriert sind
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #140

datenschleuder

Also sehe ich das recht, daß dieses Kabel mit der o.g. TN eine "Widerstandsleitung" ist? Warum wird denn immer wieder gesagt die liegt bei rd. 15 EUR? Lt dem :) kostet das Teil 3,50 EUR...

Werde es trotzdem nehmen und dann das Kabel zerlegen und mit den Kontakten eine "Brücke" bauen, wie der Einarmige beschrieben hat...

Mal zum Verständnis, warum kann ich denn nicht die Glühbirnen der Lichthupe gegen "normale" Birnen der Abblendscheinwerfer tauschen und enstprechend justieren? Das Bi-Xenon reicht doch vollkommen, fahren eh nie mit Fernlicht...
 
Thema:

Tagfahrleuchten

Tagfahrleuchten - Ähnliche Themen

Golf 6 R Tagfahrlicht für 3C/CC/3AA: Ich greife das Thema jetzt mal auf: Hat jemand das Platinenlayout der Golf R Tagfahrlichter? Ich habe beim Abändern des Gehäuses einen SMD...
Oben Unten