Tagfahrleuchten

Diskutiere Tagfahrleuchten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); @einarmiger, Danke :top: Heißt das, das über den Lichtschalter 2x 55 Watt laufen? gruß René
  • Tagfahrleuchten Beitrag #41

Timon´s Papa

Beiträge
351
Punkte Reaktionen
0
@einarmiger,

Danke :top:

Heißt das, das über den Lichtschalter 2x 55 Watt laufen?

gruß
René
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #42
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Wenn Du so fragst: Ja.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #43

Uncle Diesel 4M

Gestern Nachmittag war es soweit, mein Passi 3BG mit Nebels als TFL angeschlossen, meets Polizeikontrolle!
Bei uns im Nachbarort fand an den Ortseingängen eine Verkehrsbefragung statt! Dazu wurde jeder Einfahrende angehalten und befragt: Woher? Wohin? Wieso? Nun war meine Freundin allein mit meinem Passi zum Essengehen mit Kolleginnen unterwegs und durchquerte dazu den Nachbarort. Folglich wurde sie am Ortseingang angehalten und befragt. Kein Problem, Polizist äußerte sich in keiner Weise über die ungewöhnliche Beleuchtung. Gut, meine Freundin fährt weiter und am Ortsausgang steht auf der entgegengesetzten Richtung auch ein Befragungsstau :D . Der dort stehende Polizist, der eigentlich den Ortseinfahrenden Verkehr aufhalten soll, sieht meinen Passi ankommen und schon kommt die Kelle 8) . Meine Freundin hält natürlich an und der Polizist fragt sie, ob sie wüsste das sie die Nebelscheinwerfer an hat. Meine Freundin, die diesbezüglich natürlich von mir geimpft ist und weiss das die Doku´s von "Eagle69" im Handschuhfach liegen, beantwortet die Frage mit:"Ja, aber ich darf das!" Der Polizist macht ein etwas komisches Gesicht, worauf meine Freundin das Handschuhfachöffnet, um die Beschreibungen vom KBA und Hella bezüglich des TFL herauszuholen, und sagt weiter:"Das sind nämlich Tagfahrlichter" und zeigt dem Polizisten dabei die Unterlagen. Der überfliegt das ganze kurz und antwortet: "Ähä, alles klar dann gute Fahrt noch."
Also kann ich nur nochmal Danke an Eagle69 für die oben geposteten Links, sie haben geholfen :top: .
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #44
Eagle69

Eagle69

Beiträge
417
Punkte Reaktionen
1
@Uncle Diesel 4M

Heyy, Hallochen, Das is ja Super, freut mich das es Dir geholfen hat !!! :lol: :lol: Da können Wir ja der Rennleitung beruhigt begegnen !! :razz: :razz:

Ich konnte es leider noch nicht testen !! Bis jetzt hat mich noch keiner Rausgeholt !!! Nur wegen Raserei in der 30 Zone !!! Hmm !! Nun ja kann ja noch kommen !!!

Werde dann berichten ob die Rennleitung in Berlin das auch so sieht !!!!

Also bis dann !!!!

Gruß und gern geschehen !!!!

Eagle69
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #45

SvenM

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich möchte an meinem Passat 3BG alle Lichter automatisch einschalten. Da ich IMMER auch tagsüber mit Licht fahre würde ich gern das Standlicht und Abblendlicht automatisch einschalten lassen sobald der Motor läuft.

Kann mir Jemand nochmal Schritt für Schritt genau sagen was ich für Material benötige und wie ich es anschliessen muss. Gibt es auch ne andere Möglichkeut das Relai zu schalten als an das Kombiinstrument zu gehen ? (Relai ist notwendig da ich Xenons habe)

Für eine ausführliche Beschreibung wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Sven :roll:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #46
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
@SvenM, die bekommst Du von mir per PN, wenn ich morgen Vormittag vom Einkaufen zurück bin.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #47

SvenM

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
@Einarmiger: das wäre toll.

Danke :razz:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #48

Pumuckl81

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ein Dankeschön an Einarmiger.

Habe gerade diese brücke gemacht, und jetzt hab auch ich TFL,

Gibts noch mehr solche tricks? wäre daran sehr intressiert.

Grüsse aus der Schweiz
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #49

robertmd

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Tagchen....



Vornweg...sehr feine Sache.

Kabelbrücke und es funzt :eek:)

Nun zwei Fragen:

1. zur Relaisvariante
- was für ein Relais muss es sein (Teilenummer?)
- wie genau erfolgt der Anschluß (geneue Bilder)?

2. kann man das ganze so basteln, dass auch die Rückleuchten mit angehen?


Winkas

Robert
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #50
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Das mit den Rückleuchten brauchst Du nicht basteln, dazu ist der Kontakt B da, den kannst Du auf das Standlicht brücken. :wink:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #51

SirThomas

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Was ist denn dann bei den Bi-Xenon Scheinwerfern Tagfahrlicht?

Die Widerstandsleitung kann ja wohl nicht benutz werden ?

Ich kann auch nicht so ganz glauben, dass die ganze Leistung nur über den Lichtschalter geschaltet wird.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #52

robertmd

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Moin moin


Einarmiger schrieb:
Das mit den Rückleuchten brauchst Du nicht basteln, dazu ist der Kontakt B da, den kannst Du auf das Standlicht brücken. :wink:

Danke für die Antwort.

Ich habe das Abblendlicht genommen. Nicht das Standlicht.

Soll ich also eine Brücke von "B" zum Fahrlicht setzen?

Gruß

Robert
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #53
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Nein, vom TFL zum Abblendlicht und von B zum Standlicht.

Der simple Grund, das Fahrlicht ist somit ggf. über die Widerstandsleitung dimmbar und das Rücklicht "normal" hell.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #54
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
kann ich auch wiederstandsleitung und relais kombinieren solte doch auch gehen oder :?:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #55
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Na aber sicher doch !
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #56
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
na dann werde ich dem freundlichen mal ein besuch abstatten :D
ach noch was die wiederstandsleitung solte dann vom relais zum pin 56 gelbes kabel (lichtschalter) gehen, richtig :?:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #57
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
So isses ! :top:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #58

robertmd

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Hiho...


Also:

TFL --> zum Abblendlicht (Klemme 56?)

B --> Standlicht...

Kann mir jemand sagen, welcher Kontakt für das Standlicht ist?

Hab schon gesucht...aber nichts gefunden.


Winke und dankefein


Robert
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #59

norman

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
standlicht ist auf
58l (links)
58r (rechts)
58 kennzeichenleuchte etc
58d instrumentenbeleuchtung

die drei müssen alle EINZELN geschaltet werden, wenn ich mich nicht täusche. Also zum beispiel Vierer-Relais oder so. Problem dabei ist nur, dass das Relais recht hohe Ströme aushalten muss. Wenn du da was findest, sag bescheid! Beim Händler konnte man mir da nix gescheites empfehlen und zwei 2er Relais zu benutzen finde ich auch nich so prima. Falls jemand ne einfachere Lösung hat, bitte melden!

Gruss,
Norman

PS: Bei den Export-Modellen wird doch ein Relais Nummer 173 zusätzlich verwendet, kann uns das eventuell weiterhelfen? Weiss jemand was genau das für Kontakte hat? 3Arbeitskontakte würden reichen, 4 wären optimal...
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #60

Campomato

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo erst mal,
habe mir heute die tagfahrlicht-Schaltung mit Widerstandsleitung und Relais wie vom Einarmigen beschrieben eingebaut.
Der blaue Stecker im Instrumententräger ist aber ne ganz schöne fummelei.
Nun denn, funktioniert alles :D , leider mit dem Beigeschmack, daß nun kurz nach dem Anlassen eine Airbagstörung im Multifunktionsfeld gemeldet wird und die Airbagkontrollleuchte dauernd leuchtet. :(
Hat da jemand eine Lösung? :idea:
Muß ich den Fehlerspeiche löschen lassen, oder nochmal Masse abklemmen, oder, oder, oder.... :roll:

Für eine schnelle Lösung wäre ich dankbar :D

Groetjes
 
Thema:

Tagfahrleuchten

Tagfahrleuchten - Ähnliche Themen

Golf 6 R Tagfahrlicht für 3C/CC/3AA: Ich greife das Thema jetzt mal auf: Hat jemand das Platinenlayout der Golf R Tagfahrlichter? Ich habe beim Abändern des Gehäuses einen SMD...
Oben Unten