Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet

Diskutiere Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Da wir ja in der nächsten Zeit auch am tage mit dem Licht unterwegs sein müssen, und ich nicht immer das Licht einschalten will, und auch nicht...
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #1
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Da wir ja in der nächsten Zeit auch am tage mit dem Licht unterwegs sein müssen, und ich nicht immer das Licht einschalten will, und auch nicht alles leuchten soll, ist mir da eine Idee gekommen.

Ich habe heute das Tagesfahrlicht (Tfl) erfolgreich nachgerüstet. Aber nicht so, wie üblich, sondern mit einer eigenen kleinen Schaltung. Denn die originale Schaltung will ich nicht, denn erstens brennt dann immer ein Licht, und beim Xenon finde ich das noch blöder, und untertags reichen doch nur die Hauptscheinwerfer auch. Ein richtiges TFl wollte ich auch nicht, gefällt mir nicht, und außerdem habe ich keinen optimaler Platz zum verbauen. Also habe ich einige Tage darüber nachgedacht, wie ich das für mich optimal lösen kann. Das Licht sollte nur leuchten, wenn der Motor läuft, bzw. automatisch an und ausgehen. Außerdem sollte es sich mit einen Taster deaktivieren lassen, denn wenn der Motor länger am stand läuft, soll kein Licht brennen. Der dritte Punkt war, wenn das Tfl leuchtet, und man das Standlicht anmacht, muß das Tfl wieder aus sein.
Na ja, nach einiger Überlegung habe ich dann eine einfache Schaltung gebaut. Diese habe ich heute ins Auto eingebaut, und erfolgreich getestet. Als Taster habe ich einfach den von der Innenraumdeaktivierung genommen. Leider paßt das Innenleben nicht wirklich zu meinen vorhaben. Ich habe das Innenleben einfach umgemodelt, so daß der Taster wenn der Motor läuft immer beleuchtet ist. Das war vom aufwand her am einfachsten. Mußte die Smd Led nur umdrehen, und eine Leiterbahn unterbrechen. Den Taster habe ich neben den Tankdeckeltaster eingebaut.
So, jetzt läuft das so wie ich das will. Alles bestens.
Einen richtigen Schaltplan habe ich allerdings nicht, das ganze ist nur in meinen Kopf entstandenen, nur eine kleine Zeichnung.
Ach ja, bevor jetzt wieder Fragen oder Diskussionen aufkommen, ob legal, gesetzlich ist das in Ö erlaubt, das beim Tfl nur die vorderen Lichter leuchten. Das ist beim neuen A6 genau so (fast). Der Rest ist mir aber egal. Außerdem kann ich ja jederzeit alles deaktivieren.
Ach ja, der Taster ist noch nicht fix eingebaut, muß morgen noch den bestellten Sockel holen und einbauen.


cimg27258pn.jpg

cimg27261gm.jpg

cimg27294md.jpg
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #2
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Hi Toni!
Gute Idee!

Was brauche ich alles dafür,
Was kosten die Teile in etwa?

Bin elektronisch nur bedingt brauchbar!

Achja danke nochmals für den Tipp mit dem Schließzylinder( habe ihn schon erfolgreich verbaut! :wink: :top:
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #3
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Nette zeichnung :D
Könnte von mir sein :lol: Da ich auch immer so ein geschmiere mache :)

Aber die Idee ist Klasse.
Wo hast du das Signal her geholt das die SW nur beim Gestarteten Motor an sind?
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #4
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
bullyedition hi,
das Material war nicht gerade billig, alles zusammen so um die 45€.
Das ganze geht aber ein wenig billiger auch, wenn man das Stromstoßrelais gegen ein normales tauscht, und statt dem teuren originalen Taster einfach einen kleinen Kippschalter her nimmt.

@Moesch1,hi, ich habe den Steuer Strom vom Relais 373 genommen. Dieser liefert nur Spannung, wenn der Motor läuft.
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #5

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
@powertoni, und welche Scheinwerfer hast du dazu genommen, die Serienscheinwerfer oder welche aus dem Zubehör ? Hast du auch Bilder
von Vorn im beleuchteten Zustand ?

Gruß Rollo
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #6
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
ah...
Super Sache!
Was sagt der "ÖsiTÜV" dazu???
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #7
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
@raceface: das interessiert keinen, ist bestimmt kein problem...[/quote]
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #8
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
hi, Foto mache ich abends noch.

@Rollo, es leuchten nur die Originalen SW (Xenon) vorne, sonst nichts,(kein Standlicht,Rücklicht, Sml,oder im Kombi Instrument.

@raceface, lt. Tüv muß beim Tagesfahrlicht sonst nichts leuchten. Und wenn ich zu einer Überprüfung muß, habe ich ja die Möglichkeit, die Schaltung jederzeit zu deaktivieren.
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #9
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
@ Toni,
ich kann mir ja beim Wiener Treffen ein Bild davon machen und dich dann ausfragen! :D
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #10
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
hi, hier ein Video davon.http://mitglied.lycos.de/powertoni1/tagesfahrlicht/
Toni´s Tagesfahrlicht (1).AVI rechtsklick und Ziel speichern unter: 7,28 mb.
Ach ja, der richtige Taster ist jetzt auch verbaut.
cimg27393cw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #11

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
@Powertoni,

das sieht ganz gut aus :top:

Hast du als TFL die Fernscheinwerferbirnen zum leuchten gebracht :?:
Es sieht so aus, wenn du die TFL anschaltest, brennen die Fernscheinwerferbirnen und wenn du das normale Abblendlicht ( Xenon ) anschaltest gehen die Fernscheinwerferbirnen aus. Ist es so richtig :?:

Gruß Rollo
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #12
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
@Rollo,
hallo, Fernlicht währe ja verboten, ausserdem würde man ja auch am Tage den restlichen Verkehr blenden.
Am Video sieht man Tfl,Standlicht, Volle Beleuchtung, Standlicht, Tfl, Motor aus.
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #13

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ich konnte mich beim Towertreffen in Wien von der genialen Schaltung von Toni überzeugen. Ist echt klasse: Man startet den Motor, und wenn der läuft brennen automatisch die Xenons, sonst nichts, auch keine Innenbeleuchtung. So kann man nie auf das Tfl vergessen. Und am Abend dreht man ganz normal die Scheinwerfer auf und der Rest brennt auch, die Schaltung ist deaktiviert. Eigentlich könnte Toni mit der Idee in Serie gehen, viel besser als eine Tfl Leuchte unten in den Lamellen. Super Toni! :top:
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #14

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Warum so kopliziert?
Ein Relais genügt.

Ich zeichne es mal auf.
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #15

Gast7762

Klar reicht normalerweise ein Relais - hier kommt ja aber die Abschaltung mittels eines Tasters dazu.
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #16

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Ja mir einem Seperaten Schalter braucht man auch nur ein Relais.
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #17
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
hi, und wie willst du das lösen? mit einen Relaise und einen TASTER? Ausserdem sollen ja wieder die SW beim einschalten des Standlichtes ausgehen.
Da ich auf diesen Gebiet ein Laie bin, war es für mich die optimalste Lösung. Und wichtig ist, das es so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe.
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #18

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ä Toni.....

Ich hab grad bei einigen VW Händlern angerufen,

1. Händler Preis 75+55
2. Händler 30 Ich hab dezitiert nochmals nachgefragt er hat den Elektriker gefragt, der hat nachgesehen. Angeblich 1 Rep Leitung und 1 Verbinder Mat. Kosten 3,50 und Arbeit 26,50 macht genau 30 EUR verbindlich!!!. Donnerstag 08:15 Einbautermin.

Das mit den Standlichtern werden wir ja sehen, die 30 EUR sind es mir wert. Ich werd dem Kerl ganz genau auf die Finger schauen.

Einen Zettel muß ich dann noch unterschreiben das nur das Abblendlicht leuchtet wenn der Motor eingeschalten ist (Nichts anderes wie RL Innenbeleuchtung Poslichter)

Das mit dem abschalten ginge dann ja ganz einfach wenn man einen Schalter in die Leitung einbaut.

Andere Möglichkeit die ich mir selber ausgeknobelt habe wäre:

1 Lastrelais
Eine Leitung von der Lichtmaschine als Steuerplus (kommt ja nur Strom wenn Motor läuft)
1 Leitung von Batterie oder sonstigem Dauerplus

angeschlossen an den Lichtkabelbaum

Wäre ebenfalls abschaltbar mit Schalter in der Steuerleitungsplus-Leitung

Mit einem 2 Relais wäre noch realisierbar das wenn Standlichter eingeschalten werden dann die Tageslichtschaltung außer Kraft gesetzt wird.

Greez
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #19
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
hi, ich denke mir, das Angebot von Händler 2 ist einfach das serienmässige TfL zu aktivieren, ist sogar am Lichtschalter ein eigener Pin. Da braucht man nicht viel dazu.Aber bei dieser Lösung brennt dann immer ein Licht, wenn die Zündung an ist. Aber genau das will ich ja nicht. Und andere Lösungen wie einen Schalter extra zu betätigen, wenn ich z.b. das Standlicht einschalten will, auch das wollte ich ja nicht. Bei mir läuft das automatisch. Der Taster ist nur, damit ich das ganze einfach per Tastendruck komplett deaktivieren kann, z.b. auf Treffen.
Sicherlich kann ich das Stromstoßrelaise weglassen, wenn ich z.b. einen normalen ein/aus Schalter verwenden würde, aber für solchen war bzw. ist kein Platz mehr bei mir.
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #20

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo ihr!
Andere Frage: ist das nicht ein bißchen viel Aufwand nur damit der Rest nicht mitleuchtet? Mir wäre es primär darum gegangen die Xenon zu entlasten :roll:
Noch was: ist es erlaubt die Nebler als TFL zu aktivieren? Sprich, darf man mit Standlicht und Nebler am Tag als Ersatz zum TFL fahren?

Grüße
 
Thema:

Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet

Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
2.8 V6 läuft nicht mehr richtig: Hallo zusammen. Ich habe (mal wieder) ein neues Problem, vielleicht hat jemand eine spontane Idee, was noch machen kann. Denn selbst langes...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
2,8l v6 Variant Kilometerstand 170tkm ???: Hallo alle zusammen hab mir einen 2,8l v6 als zweitwagen angeschaft da ich nicht viel auto fahr und sehr gross bin. Die frau fährt den tdi golf...
Kupplungs Pedal abgesackt ?: Hallo zusammen, habe ein gewaltiges Problem mit meinem Passi. Er bewegt sich keinen meter mehr aus eigener Kraft. :/ :? :cry: folgendes ist...
Oben Unten