Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Diskutiere Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); http://www.passatplus.de/umbauten/kombiinstrument/kombiinstrument.htm
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Anzeige

  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #682
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Ich habe noch ein 3B0 920 849 hier mit 0km und PIN ... hab's mal ans "Biete" gestellt ... falls jemand noch eins sucht ;-)
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #683
Ossimaster

Ossimaster

Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Woher weiß ich denn was ich für eine brauche?
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #684
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ossimaster schrieb:
Woher weiß ich denn was ich für eine brauche?

Thread lesen, eigene Nummer KI rausuchen = alles geklärt?
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #685
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Ossimaster schrieb:
Woher weiß ich denn was ich für eine brauche?

Grundsätzlich kommt es ja mal darauf an, was für einen Tacho Du jetzt hast ... und welches Baujahr das Auto ist (Monat/Jahr) ... und ob Diesel oder Benziner ... usw. usw.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #686
Ossimaster

Ossimaster

Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Airwalk schrieb:
Ossimaster schrieb:
Woher weiß ich denn was ich für eine brauche?

Grundsätzlich kommt es ja mal darauf an, was für einen Tacho Du jetzt hast ... und welches Baujahr das Auto ist (Monat/Jahr) ... und ob Diesel oder Benziner ... usw. usw.
Fahr nen 3b EZ 99 1.9 TDI Basisversion
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #688
Ossimaster

Ossimaster

Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
:lol: is aber so viel :D hab mich ma bisschen durchgekämpft
3B0919890M blaue Beleuchtung, Navi-Display, für Diesel-Motor, bis 220 km/h ?
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #689

fp1973

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
So nachdem alles verbaut ist und auch funktioniert (ein Hoch auf dieses Forum :D ) habe ich nur ein kleines Problemchen noch zu bewältigen.

Gibt es einen bestimmten Leitungsquerschnitt den man als Leitung für das Rückfahrsignal verwenden muss (1,5mm²?)?
Verwendet habe ich ich derzeit 0,5mm², nur die wird verdammt heiß sobald ich den Rückwärtsgang einlege oder habe ich eventuell den falschen Kontakt erwischt (was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, denn ich habe vorher nachgemessen :roll: )?

Die zweite Frage die ich dazu noch hätte, vorausgesetzt ich habe den richtigen Kontakt erwischt und lege eine stärkere Leitung, ist die Stromaufnahme für das MFD denn nicht zu hoch, weil ja die jetzige Leitung fast durchschmort?
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #690

Passat3BGTurbo

Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
du hast dir deine Frage quasi selber beantwortet.
Wenn das Kabel heiss wird, dann aber mal ganz schnell ein stärkeres Kabel verlegen bevor was abbrennt!!!!

Gruß
P3BGT
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #691

Zeromancer09112

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ich habe auch ein paar Fragen, ich weiß das sich Einige angepisst fühlen, ständig nervende Fragen zu beantworten und kann das auch irgendwo verstehen.
Ich habe schon verschiedene Foren belesen, aber die ausführlichen Umbaumaßnahmen betrafen meist nur den Umbau auf MFA, ohne das vorher schon eine verbaut war.

Bei meinem Passat 2.8 V6 ist original schon eine kleine MFA in der Uhr (Drehzahlmesser) verbaut, das heißt der Lenkstockschalter mit Funktion für die MFA ist schon vorhanden.

Passendes KI hab ich mir besorgt, sowie das 3-Leiterkabel.
Nun ist meine Frage eigentlich, ob die Kabel vom Lenkstockschalter und von der kleinen MFA umgelegt werden müssen, da sie ja mit an die große MFA angeschlossen werden müssen, oder lieg ich da falsch??

Für hilfreiche Antworten wäre ich dankbar

Gruß Zero
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #692
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Da muss nix umgelegt/geändert werden, wenn du schon eine MFA hast ist das gleich! Passendes Ki rein, anlernen und fertig!
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #693

Zeromancer09112

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Bist du dir sicher? Ich meine ich wäre ja begeistert, wenn es so wäre.
Ich bin davon ausgegangen das ich die Kabel ändern muss, da die kleine MFA über den blauen Siemensstecker angesteuert wird und die große MFA über den roten Stecker in der Mitte. Aber wenn es so ist wie du schreibst, wäre dieser rote Stecker allein nur für die Verbindung zwischen MFA und MFD um die Pfeildarstellung und Radiosender anzuzeigen.

Also müsste ich nur noch jemanden finden, der mir alles neu codiert, da mein :) alles andere als kooperativ ist.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #694

VWG_40

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Glaube schon das du das ändern musst!
HAbe beim mir das große Display in der Mitte! Also mit dem roten Stecker!
Hab heute ein Tacho drinnen gehabt mit der MFA in der Uhr! Aber da hat nichts geleuchtet also ich hab da nichts mit dem Lenkstockhebel umschalten können!

Mfg
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #695

Zeromancer09112

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß nicht, ob man das so feststellen kann, weil du ja erst alles neu codieren musst. Aber daraufhin wäre es gut, wenn der eine oder andere noch eine passende Antwort posten könnte.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #696

VWG_40

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Was musst du umcodieren?
Ich habe auch schon einen Tacho mit MFA in einen Passat eingebaut was vorher keine MFA hatte! Da hab ich auch nichts umcodiert und ich hab gleich alles durchschalten können!
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #697
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Der rote Stecker ist doch nur fürs Navi! Warum sollte die MFA Anzeige anders geschalten werden als die Mäusekino Mfa? Im stromlauplan is nix anders. Zumindest nicht bei meinem Passat!
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #698
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Beide male unsinn. Der rote Stecker ist rein für Anzeige Radio/Navi zuständig. Alles andere liegt auf blau/grün. Und ja, wenn man kleine MAF drin hatte, kann man OHNE Umbau ein anderes reinsetzen und kann schalten. Die Belegung der jeweiligen KI's ist gleich. :roll:

Und für alle blinden noch mal die Belegungen...

Passat bis 04/99

Steckverbindung 32fach -T32a-, blau

1 - Klemme 15, Plus
2 - Kontrollleuchte für Blinker rechts -K94-
3 - Ausgangssignal 1 vom Geschwindigkeitsmesser -G21-
4 - Kontrollleuchte für Anhängerbetrieb -K18- (Fahrzeuge 05.98 º)
5 - Kraftstoffvorratsanzeige -G1-
6 - Kontrollleuchte für Airbag -K75-
7 - Klemme 31, Gebermasse
8 - Kühlmitteltemperaturanzeige -G3-
9 - Klemme 31, Masse
10 - Öldruckschalter -F1- für Warnsummer für Öldruckkontrolle -H11-
11 - Drehzahlmesser -G5-
12 - Kontrollleuchte für Generator -K2-, Ladekontrollleuchte, Klemme 61
13 - Kontrollleuchte für Vorglühzeit -K29- (nur bei Dieselmotor) oder Kontrollleuchte für Katalysatorüberwachung (nur bestimmte Länder)
14 - Kontrollleuchte für Nebelschlussleuchte -K13-
15 - nicht belegt
16 - Kontrollleuchte für Anhängerbetrieb -K18- oder nur bei Fahrzeugen für USA Kontrollleuchte für Heckklappe entriegelt -K116- (Fahrzeuge º 04.98)
17 - Kontrollleuchte für Fernlicht -K1-, Klemme 56a
18 - Kontrollleuchte für Blinker links -K65-
19 - Kontrollleuchte für ABS -K47-
20 - Beleuchtung für Digitalanzeige -L75-, Klemme 58d
21 - Signal für offene Fahrertür
22 - Kontrollleuchte für Kühlmitteltemperatur und Kühlmittelmangelanzeige -K28-
23 - Klemme 30, Plus
24 - Klemme 31, Masse
25 - Eigendiagnose/ K-Leitung
26 - Parklicht rechts, Signal für Warnsummer für eingeschaltetes Licht -H16-
27 - Parklicht links, Signal für Warnsummer für eingeschaltetes Licht -H16-
28 - Eingangssignal zum Geschwindigkeitsmesser -G21-
29 - Warnkontakt für Bremsflüssigkeitsstand -F34-
30 - S-Kontakt
31 - Sicherheitsgurt-Warnsystem nur (für USA/ Japan)
32 - Kontrollleuchte für Seitenmarkierungslampen (nur bestimmte Länder) oder Abgas-Warnleuchte -K83- (nur USA)

Steckverbindung 32fach -T32b-, grün

1 - nicht belegt
2 - Lesespule für Wegfahrsicherung -D2-, Anschluss 1
3 - nicht belegt
4 - nicht belegt
5 - W-Leitung
6 - Geber für Scheibenwaschwasserstand -G33-
7 - Kontrollleuchte für Bremsbelag -K32-
8 - Warnsummer für eingeschaltetes Licht -H16-
9 - externer Gong (z.B. für Sicherheitsgurt-Warnsystem)
10 - Kraftstoffreservewarnung (nur bestimmte Länder)
11 - Signal für Fahrzeugstandzeit
12 - Klimaanlagenabschaltung
13 - Kontrollleuchte für Zweikreis- und Handbremsanlage -K7-
14 - Kontrollleuchte für Antriebsschlupfregelung -K86-
15 - nicht belegt
16 - nicht belegt
17 - Lesespule für Wegfahrsicherung -D2-, Anschluss 2
18 - nicht belegt
19 - nicht belegt
20 - nicht belegt
21 - nicht belegt
22 - nicht belegt
23 - Abruftaste für Multifunktionsanzeige -E86- oben, (die Anzeige schaltet rückwärts)
24 - Abruftaste für Multifunktionsanzeige -E86- unten, (die Anzeige schaltet vorwärts)
25 - Speicherschalter für Multifunktionsanzeige -E109- Reset
26 - Temperaturfühler für Außentemperatur -G17-
27 - nicht belegt
28 - nicht belegt
29 - nicht belegt
30 - Ausgangssignal 2 vom Geschwindigkeitsmesser -G21-
31 - Wählbereichsanzeige
32 - Signal für Kraftstoffverbrauch

Steckverbindung 20fach -T20-, rot

1 - 11 - nicht belegt
12 - Radio/ Navigation - Clock
13 - Radio/ Navigation - Data
14 - nicht belegt
15 - Radio/ Navigation - Enable
16 - 20 - nicht belegt

Fahrzeuge 05.99 -> 04.01

Steckverbindung 32fach -T32a-, blau

1 - Klemme 15, Plus
2 - Kontrollleuchte für Blinker rechts -K94-
3 - Ausgangssignal 1 vom Geschwindigkeitsmesser -G21-
4 - Kontrollleuchte für Anhängerbetrieb -K18-
5 - Kraftstoffvorratsanzeige -G1-
6 - Kontrollleuchte für Airbag -K75- (Anschluss bei Fahrzeugen ohne Airbag auf Masse gelegt)
7 - Klemme 31, Gebermasse
8 - Kühlmitteltemperaturanzeige -G3-
9 - Klemme 31, Masse
10 - Öldruckschalter
11 - nicht belegt
12 - Kontrollleuchte für Generator -K2-, Ladekontrollleuchte, Klemme 61
13 - Kontrollleuchte für Rücksitzlehnen-Verriegelung (nur bestimmte Länder)
14 - Kontrollleuchte für Nebelschlussleuchte -K13-
15 - nicht belegt
16 - Kontrollleuchte für Heckklappe entriegelt -K116- (nur bestimmte Länder)
17 - Kontrollleuchte für Fernlicht -K1-, Klemme 56a
18 - Kontrollleuchte für Blinker links -K65-
19 - Kontrollleuchte für ABS -K47-
20 - Beleuchtung für Digitalanzeige -L75-, Klemme 58b
21 - Signal für offene Fahrertür
22 - Kontrollleuchte für Kühlmitteltemperatur und Kühlmittelmangelanzeige -K28-
23 - Klemme 30, Plus
24 - Klemme 31, Masse
25 - Eigendiagnose/ K-Leitung
26 - Parklicht rechts, Signal für Warnsummer für eingeschaltetes Licht -H16-
27 - Parklicht links, Signal für Warnsummer für eingeschaltetes Licht -H16-
28 - Eingangssignal zum Geschwindigkeitsmesser -G21-
29 - Kontrollleuchte für Bremsanlage
30 - S-Kontakt
31 - Sicherheitsgurt-Warnsystem
32 - nicht belegt


Steckverbindung 32fach -T32b-, grün

1 - nicht belegt
2 - Lesespule für Wegfahrsicherung 1
3 - Kontrollleuchte für Standlicht
4 - Daten-BUS (CAN), Abschirmung für Eingangssignale
5 - W-Leitung
6 - Geber für Scheibenwaschwasserstand -G33-
7 - Kontrollleuchte für Bremsbelag -K32-
8 - nicht belegt
9 - nicht belegt
10 - nicht belegt
11 - Signal für Fahrzeugstandzeit
12 - Klimaanlagenabschaltung
13 - Kontrollleuchte für Handbremse
14 - Kontrollleuchte für Stabilitätsprogramm -K155-
15 - nicht belegt
16 - nicht belegt
17 - Lesespule für Wegfahrsicherung 2
18 - Geber für Ölstand und Öltemperatur -G266-
19 - Daten-BUS (CAN), High-Eingangssignal
20 - Daten-BUS (CAN), Low-Eingangssignal
21 - nicht belegt
22 - Kontaktschalter für Diebstahlwarnanlage -F120- und Zentralsteuergerät für Komfortsystem -J393-
23 - Abruftaste für Multifunktionsanzeige -E86- oben, (die Anzeige schaltet rückwärts)
24 - Abruftaste für Multifunktionsanzeige -E86- unten, (die Anzeige schaltet vorwärts)
25 - Speicherschalter für Multifunktionsanzeige -E109- Reset
26 - Eingangssignal für Temperaturfühler für Außentemperatur -G17-
27 - Daten-BUS (CAN), High-Ausgangssignal
28 - Daten-BUS (CAN), Low-Ausgangsssignal
29 - nicht belegt
30 - nicht belegt
31 - nicht belegt
32 - nicht belegt

Steckverbindung 20fach -T20-, rot

1 - 4 - nicht belegt
5 - Abschirmung Masse Telematik
6 - 11 - nicht belegt
12 - Radio/ Navigation - Clock
13 - Radio/ Navigation - Data
14 - nicht belegt
15 - Radio/ Navigation - Enable
16 - 20 - nicht belegt

Fahrzeuge 05.01 ->

Steckverbindung 32fach -T32a-, blau

1 - Klemme 15, Plus
2 - Kontrollleuchte für Blinker rechts -K94-
3 - Relais für Wasch-Wisch-Intervallautomatik -J31- (Geschwindigkeitssignal)
4 - Kontrollleuchte für Anhängerbetrieb -K18-
5 - Kraftstoffvorratsanzeige -G1-
6 - nicht belegt
7 - Klemme 31, Gebermasse
8 - Kühlmitteltemperaturanzeige -G3-
9 - Klemme 31, Masse
10 - Öldruckschalter
11 - nicht belegt
12 - Drehstromgenerator -C-, Ladekontrollleuchte, Klemme 61
13 - nicht belegt
14 - Kontrollleuchte für Nebelschlussleuchte -K13-
15 - nicht belegt
16 - nicht belegt
17 - Kontrollleuchte für Fernlicht -K1-, Klemme 56a
18 - Kontrollleuchte für Blinker links -K65-
19 - Kontrollleuchte für ABS -K47-
20 - Beleuchtung für Digitalanzeige -L75-, Klemme 58d
21 - nicht belegt
22 - Kontrollleuchte für Kühlmitteltemperatur und Kühlmittelmangelanzeige -K28-
23 - Klemme 30, Plus
24 - Klemme 31, Masse
25 - Eigendiagnose/ K-Leitung
26 - Parklicht rechts, Signal für Warnsummer für eingeschaltetes Licht -H16-
27 - Parklicht links, Signal für Warnsummer für eingeschaltetes Licht -H16-
28 - Geber für Geschwindigkeitsmesser, am Getriebe -G22-
29 - Warnkontakt für Bremsflüssigkeitsstand -F34-
30 - S-Kontakt
31 - Sicherheitsgurt-Warnsystem
32 - nicht belegt

Steckverbindung 32fach -T32b-, grün

1 - nicht belegt
2 - Lesespule für Wegfahrsicherung -D2-, Anschluss 1
3 - nicht belegt
4 - Daten-BUS (CAN), Abschirmung für Eingangssignale
5 - W-Leitung
6 - Geber für Scheibenwaschwasserstand -G33-
7 - Kontrollleuchte für Bremsbelag -K32-
8 - Daten-BUS (CAN), High-Eingangssignal, Komfortelektrik/ Zentralverriegelung/ Infotainment
9 - Daten-BUS (CAN), Low-Eingangssignal, Komfortelektrik/ Zentralverriegelung/ Infotainment
10 - nicht belegt
11 - Signal für Fahrzeugstandzeit
12 - Klimaanlagenabschaltung
13 - Steuergerät für ABS mit ESP -J104- (Handbremskontrolle)
14 - Kontrollleuchte für Stabilitätsprogramm -K155-
15 - nicht belegt
16 - nicht belegt
17 - Lesespule für Wegfahrsicherung -D2-, Anschluss 2
18 - Geber für Ölstand und Öltemperatur -G266-
19 - Daten-BUS (CAN), High-Eingangssignal
20 - Daten-BUS (CAN), Low-Eingangssignal
21 - Lampenausfall
22 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem -J393-, Kontaktschalter für Diebstahlwarnanlage -F120-
23 - Abruftaste für Multifunktionsanzeige -E86- oben (die Anzeige schaltet rückwärts)
24 - Abruftaste für Multifunktionsanzeige -E86- unten (die Anzeige schaltet vorwärts)
25 - Speicherschalter für Multifunktionsanzeige -E109-- Reset
26 - Temperaturfühler für Außentemperatur -G17-
27 - Daten-BUS (CAN), High-Ausgangssignal
28 - Daten-BUS (CAN), Low-Ausgangsssignal
29 - Daten-BUS (CAN), Abschirmung für Ausgangssignale
30 - Radio/ Navigation - Clock
31 - Radio/ Navigation - Data
32 - Radio/ Navigation - Enable
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #699

haeven07

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
So durch alle seiten durchgekämpft, nur mein problem kann ich nicht klären.
Ich habe ein gebrauchtes KI gekauft und es funktioniert auch (habe es mal angesteckt),
danach bin ich freudig zum freundlichen gefahren um es anlernen zu lassen, aber nix war. er kann es nicht anlernen (bekommt die alte fahrgestellnr. nicht gelöscht, oder so)
noch zu sagen ist, dass es genau das gleiche ki ist wie das alte (pixelfehler) und es nicht zurückgesetzt ist.

wer kann mir da helfen?

lg
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #700
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
haeven07 schrieb:
So durch alle seiten durchgekämpft, nur mein problem kann ich nicht klären.
Ich habe ein gebrauchtes KI gekauft und es funktioniert auch (habe es mal angesteckt),
danach bin ich freudig zum freundlichen gefahren um es anlernen zu lassen, aber nix war. er kann es nicht anlernen (bekommt die alte fahrgestellnr. nicht gelöscht, oder so)
noch zu sagen ist, dass es genau das gleiche ki ist wie das alte (pixelfehler) und es nicht zurückgesetzt ist.

wer kann mir da helfen?

lg


Beide Tachos in ein Paket, Kohle dazu, ab in die Post zu mir. Wenn es ankommt einbauen und losfahren. So einfach ist das. Oder vorbei kommen...
 
Thema:

Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Oben Unten