Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Diskutiere Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ist denke ma wirklich das beste
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.201
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
pmboma schrieb:
Nur ich würde vorschlagen dass die Bilder NUR den originalzustand mit originaler Beleuchtung zeigen

Ist denke ma wirklich das beste
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Anzeige

  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.202

Tobi82

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
So war jetzt lange genug ruhig

War Fischen und hab was tolles gefangen

Ein 3B0 919 890 J

foto0720.jpg


Leider konnte mir der Schrottplatzbesitzer nicht sagen wieviel Km, Pixelfehlen oder Login code er hat.

Jetzt brauche ich ja noch einen Lenkstockhebel (Stimmt der Name?)
Muß ich noch was beachten zwecks Funktion der MFA Taste oder ist das nur ein gewöhnlicher
Taster der immer einen Menüpunkt weiter geht.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.204

Tobi82

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Diese Seite macht mir etwas Angst:

http://www.passatplus.de/umbauten/kombiinstrument/mfa-kabel.htm

Muß ich echt was umpinen? Dachte es ist Plug and Play, klar das ich noch 4 Kabel zum
Lenkstockhebel legen muß wusste ich.

Muss ich das alles wirklich neu verpinen, will doch keine Radiosenderanzeige oder Pfeile
mein nachgerüstetes DoppelDin Radio besitzt vermutlich nicht mal die passenden Anschlüsse dafür
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.205
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Nicht umpinnen, sondern zusätzlich, jetzt nicht vorhandene Pins in den Stecker reinschieben. Lediglich das eine beschriebene Kabel muss dazugeklemmt bzw. an das bestehende Kabel angelötet werden.

Richtig Plug n' Play war es lediglich beim Golf3, das hier aber andere Baustelle.

Und das hat auch nichts mit Radioanzeige zu tun, ist doch eh alles schön gegliedert und unterteilt bzw. sogar durch einen Strich getrennt auf marcs Seite.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.206

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Sieht doch gut aus der Tacho. Geht doch. :wink: Ich drück dir die Daumen das das Display keine Streifen hat.

Joker82 hat dazu auch mal eine Anleitung gemacht. Sollte vielleicht etwas beim Umbau helfen.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.207
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Tobi82 schrieb:
Diese Seite macht mir etwas Angst:

http://www.passatplus.de/umbauten/kombiinstrument/mfa-kabel.htm

Muß ich echt was umpinen? Dachte es ist Plug and Play, klar das ich noch 4 Kabel zum
Lenkstockhebel legen muß wusste ich.

Muss ich das alles wirklich neu verpinen, will doch keine Radiosenderanzeige oder Pfeile
mein nachgerüstetes DoppelDin Radio besitzt vermutlich nicht mal die passenden Anschlüsse dafür

Du musst die Anweisung von passatplus nehmen, die mit dem neuen Stecker beschrieben ist. Du hast den alten wischerhebel (Es sei denn Du findest einen alten wischerhebel für MFA aus einem Passat vor dem BJ 9/97 ohne den Intervallschalter, da müsste dein Stecker passen (weis es nicht mehr so, ist schon zuviele Jahre her mit meinem Umbau)
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.208
Carlo

Carlo

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo =)

Ich habe einen Passat 3b (bj99) mit der kleinen MFA im Drehzahlmesser. Ich will aber den wo in der Mitte (zwischen Drehzahl- und Geschwindigkeitsmesser) die MFA habe.
Geht der Umbau problemlos? also entsprechenden Tacho kaufen,alten raus und Neuen rein?!?!
oder muss ich da vieles ändern!?!?

Bin auch über einen Link zum entsprechenden Thread dankbar.(Wenn einen gibt).
Aber die Info reicht mir auch. ;)

Danke im vorraus.

mfg
Carlo
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.209
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Du bist im richtigen Thread, musst nur etwas lesen, steht alles schon mehrfach geschrieben
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.210
disi77

disi77

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Hi, bin auf der Suche nach einem Stromlaufplander Platine für den Tacho vom 3BG. ich möchte die Zeigerbeleuchtung von Rot nach blöau ändern, aber weis nicht welcher Widerstand. Evtl hat da ja schon einer von euch gemacht und kann mir sagen welcher Widerstand und welche grösse???

Des weiten wie die Stromrichtung der Temperatur und Tankanzeige der SMD ist ???
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.211
hitman

hitman

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
1
Moin,

wenn Du von rote auf blaue umlötest brauchst Du keinen Widerstand.

Gruß Marcel
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.212
disi77

disi77

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Irgendwie hab ich ein Gedankengehalt. Rot= 2v Blau= 3v. Oder täusche ich mich da? Hat jemand evtl die flussrichtung von den SMD der nadelbeleuchtung? Ich meine ähnlich passatplus ? Hab das Gefühl ich hab sie falsch gelötet.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.213
hitman

hitman

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
1
Ich hab die roten ausgelötet und die blauen eingelötet,und sie funktionieren einwandfrei.Die blauen die ich genommen habe haben 3,4 bis 3,8 Volt ,500mcd.
Hast Du die vorher nicht aufgezeichnet,sollte man schon machen bevor man auslötet,oder 1zu 1 umlöten


Gruß marcel
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.214
disi77

disi77

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ich weis. Irgendwie vor lauter lass mich auch mit irgendwo was verdreht :((
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.215
hitman

hitman

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
1
Ich glaub das war bei der Zeigerbeleuchtung so,wenn Du eine nicht richtig glötet hat ,funzen die alle nicht.
Die Seite mit der abgeschrägten Ecke ist Minus.Ich schau morgen mal nach wie die bei mir angeordnet sind.

Gruß marcel<br /><br />-- 16.07.2012 - 19:58 --<br /><br />Moin,

hier ist die Anordnung der LEDS für die Zeigerbeleuchtung

Drehzahlmesser :

LED unten links Minus,rechts Plus

LED oben links Plus,rechts Minus

Wassertemperatur

LED links Minus unten,Plus oben

LED rechts Minus unten,Plus oben

Tank

LED links Minus unten,Plus oben

LED rechts Minus oben,Plus unten

Tacho

LED unten links Minus,rechts Plus

LED oben links Plus,rechts Minus


geprüft an einen 3B0920827 und an einen 3B0920847.Und denk dran ,die Seite mit der Schräge,ist Minus.


Gruß Marcel
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.216

ToWi_2412

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo ertsmal Leute!
Dies ist mein erster Beitrag hier, obwohl ich schon lange stiller Mitleser bin ;-)
Erstmal, echt super Forum hier, darum hoffe ich bei euch schnell Antwort zu finden.
Die Suche habe ich bereits gequält, leider aber ohne Erfolg...
Es geht also um Folgendes,
Ich habe einen 98er Variant mit 1,8er Turbo (MKB=AEB) den habe ich jetzt aufgrud eines Motorschadens gegen einen ANB aus einem verunfallten Schlachtfahrzeug ausgetauscht...so weit so gut...alles funktioniert...
lediglich mein Tacho hat jetzt ernsthafte einschränkungen ;-)
Problem Nummer 1: Geschwindigkeit wird nicht angezeigt, folglich zählt auch der Kilometerzähler nicht weiter!
Problem Nummer 2: Die Tankanzeige scheint nach Lust und Laune anzuzeigen, beschleunige ich-Tank wird leer...gleichmäßige fahrt-Tanknadel pendelt sich ein...Bremsen und Gas weg nehmen-Tank wird wieder leer...

Können dafür die beiden Fühler bzw. Sensoren im Getribe verantwortlich sein, da ich die ja aus dem Schlachtfahrzeug übernommen habe?!? Die Stecker passen zwar aber ich weiß ja nicht ob sie die selben Daten ausspucken wie meine alten Sensoren, so dass die Daten vielleicht für mein Tacho nicht zu verarbeiten sind...oder...oder...oder?!?

Oder messen die Sensoren etwas ganz anderes und können damit garnichts zu tun haben...aber woran könnte es dann liegen?

Ich hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen...

Vielen Dank schonmal LG Tobi<br /><br />-- 24.07.2012 - 09:47 --<br /><br />Guten Morgen...liebe Leute

Ich habe bei meinem Beitreg gestern vergessen zu erwähnen, dass dass ich den ANB soweit mit den alten Teilen meines AEB ausgestattet habe, dass er mit meinen alten Kabelbäumen läuft!
Also Ansaugbrücke mit Drosselklappe usw. ist alles vom AEB und funktioniert auch wie gesagt alles super, das einzige was nicht funktioniert ist wie gesagt der Tacho, wobei er halt Drehzahl und Kühlmitteltemparatur korrekt anzeigt nur die Geschwindigkeit, Kilometerstand und Tankanzeige funktionieren eben nicht so wie gewünscht und eigentlich auch vorgesehen...

LG Tobi
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.217
disi77

disi77

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
hitman schrieb:
Ich glaub das war bei der Zeigerbeleuchtung so,wenn Du eine nicht richtig glötet hat ,funzen die alle nicht.
Die Seite mit der abgeschrägten Ecke ist Minus.Ich schau morgen mal nach wie die bei mir angeordnet sind.

Gruß marcel

-- 16.07.2012 - 19:58 --

Moin,

hier ist die Anordnung der LEDS für die Zeigerbeleuchtung

Drehzahlmesser :

LED unten links Minus,rechts Plus

LED oben links Plus,rechts Minus

Wassertemperatur

LED links Minus unten,Plus oben

LED rechts Minus unten,Plus oben

Tank

LED links Minus unten,Plus oben

LED rechts Minus oben,Plus unten

Tacho

LED unten links Minus,rechts Plus

LED oben links Plus,rechts Minus


geprüft an einen 3B0920827 und an einen 3B0920847.Und denk dran ,die Seite mit der Schräge,ist Minus.


Gruß Marcel


DANKE ;)
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.218
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
So, bei mir nun auch umgesetzt:
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.219
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Wow, schaut super aus
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.220

Aybee

huhu,

Sry wenn ich den etwas älteren Thread hier nun raushole wieder. Aber diese ganze Teilenummer und WFS 1 und2 und 3 *verwirrt*

Ich habe einen 3B von 97 mit "Grüner Beleuchtung" und MFA unter dem Drezahlmesser. Gibt es da einen passenden Tacho der das MFA in der Mitte hat oder gab es das nicht in dieser Bauserie? Falls ja hat evt jemand eine Teilenummer ?

Falls es das nicht gibt, könnte man nicht einfach ein Steuergerät von einem Passat nehmen mit WF2 und dazu nen Tacho mit WFS2 und einfach den Transponter vom Schlüssel anlernen?
 
Thema:

Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Oben Unten