Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Diskutiere Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Wie mehrfach zu lesen ist, geht ein blauer Tacho egal ob neu/gebraucht - einzubauen.
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.061
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
dzimi91 schrieb:
Hallo ich war heute bei :) zwecks umbau auf MfA (grüner tacho) die haben mir dann aber gesagt das würde nicht gehen weil der neue tacho ein gebrauchter ist und sie das über die software nich machen können.ist das so richtig oder soll ich mich bei einem anderen vw nochmals erkundigen?


Wie mehrfach zu lesen ist, geht ein blauer Tacho egal ob neu/gebraucht - einzubauen.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Anzeige

  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.062

chemarinlove

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hello friends!

I´m Chema and writing from Spain.
I want to install a tacho Golf 1J5920846C in Passat TDI 130 inmo3. I put the eeprom 3BO920847A in the tacho but the abs light is always on.
Everything else works fine. Any solution? Change, modify the eeprom or I must modify the PCB?
Thanks.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.063
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wenn Dir im anderen Forum geholfen wird, warum hier nochmal? Glaubste es da demjenigen nicht oder was?
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.064

Cologne Dragon

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo Schorni,

hier steht zwar mächtig viel drin aber leider nicht wirklich das wonach ich gefragt hab. :-(

LG

Cologne Dragon
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.065
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Hier steht alles was man zur Nachrüstung wissen muss.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.066

Cologne Dragon

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Das stimmt schon nur ich bin da nicht so begabt. Hier macht das jeder oder fast jeder selber und das traue ich mich leider nicht. Ich will mich halt auch nicht blamieren in einer Werkstatt wenn ich frage was und wie.

LG

Cologne Dragon
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.067
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Verstehe ich nicht sorry.
Wenn es die Werkstatt macht, musst Du weder was wissen noch machen? Hinstellen und fertig abholen.
Das ganze dauert ca 1-2 Stunden. Völlig easy.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.068

Cologne Dragon

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Muss ich dafür in eine VW Werkstatt oder können das auch kleinere Andere? Hab hier auch was gelesen von kleiner und geoßer MFA, gibt es da Unterschiede? Und was kostet das in etwa?

LG

Cologne Dragon
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.069
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Die -zb freie- Werkstatt sollte in der Lage sein die WFS anzupassen. Dazu braucht man - wie zu erlesen ist - den Login-Code der Wegfahrsperre vom aktuellen und vom neuen Tacho. Wenn die das nicht können, VAG. Oder beide KI (alt+neu) einschicken. Dann kann man das so modifizieren das nur noch einzustecken ist. Lenkstockschalter + Verbindungskabel vorrausgesetzt - läuft es dann direkt.

Halbe/volle Anzeige sind 2 verschiedene paar Schuhe. Was mehr kann, sollte auch zu erlesen sein.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.070
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Les dir doch erstmal den Thread hier durch (auch wenn es so viele Seiten sind). Dann werden dir schon viele Fragen beantwortet.

Eigentlich sollte es jede Werkstatt können. Frag einfach bei der Werkstatt deines Vertrauens nach was das kosten soll und Vergleich am besten die Preise von mehreren Werkstätten.

EDIT: Da war der Schorni wohl schneller :D
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.071

VWG_40

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Eine kurze Frage:

Ich habe in einen 97er Passat mit WFS I ein Tacho mit kleiner MFA und WFS II eingebaut!
MFA Hebel hab ich schon die Kabel verlegt. WFS ist deaktiviert (ich weiß das es nicht erlaubt) ist.
Der Umbau ist aber schon über 2 Jahre alt und der Tacho wurde erst jetzt mal getauscht. Ich habe noch in Erinnerung von damals das ein Kabel von der CT zum Tacho gezogen werden muss.

Ist das richtig? Falls ja von welchem Pin zu welchem?

Danke schon mal!

Mfg
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.072
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
das kabel von der CT zum KI sit nur nötig, wenn du dort die außentemperatur angezeigt haben willst. steht aber alles in diesem Thread drin, heisst halt etwas suchen und lesen
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.073

VWG_40

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab jetzt bei der Suche Außentemperatur eingegeben und nix passendes gefunden :(

Ich weiß nur mal das es auf den Pin26 vom grünen Stecker gehört!
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.075

Jenser

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Ich habe seit ein paar Monaten einen 3B Bj. 98, 2,8l Benziner synchro, mit Kleinst-MFA (also im Drehzahlmesser), welches mich ein wenig nervt, da einerseits nie einfach mal die Uhrzeit da steht und ich es andererseits ergonomisch bestenfalls seltsam finde, ein Instrument links im Instrumentenbereich mit einem Hebel rechts umzuschalten (geht vllt. aucvh nur mir so^^). Also ist der Plan, da nun einen Tacho mit großer MFA einzubauen. Ich weiß, dass vermutlich viele Infos hier im Thread stecken, aber das sind mittlerweile 72 Seiten und die Suche spuckt immer nur etwas in Richtung "Die Suche ist derzeit nicht verfügbar" aus. Deshalb wäre ich dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, welche Tachos (gerne auch mit Löterei) in Frage kommen, damit ich mich mal danach umsehen kann (gerne auch Tipps, wo ich einen solchen finden kann) und was alles noch getan werden muss, damit das alles funktioniert wie es soll (u.a. auch Kilometerzähler auf den jetzigen Wert setzen etc.). Vllt. gibt es ja auch schon eine kompakte Zusammenstellung der nötigen Fakten, die mir bisher entgangen ist.


PS: Ich habe das Gefühl, der Vorbesitzer hat schonmal das Komfortsteuergerät getauscht. Diese Annahme kommt u.a. hiervon: Die Türen öffnen bei Druck auf die Fernbedienung nicht einfach, sondern scheinen vorher erst nochmal schließen zu wollen, also alle Türen machen "klack" und nach einer Sekunde nochmal "klack". Der Knopf zum Ver- und Entriegeln an der Fahrertür verriegelt zwar, aber die Türen öffnen sofort wieder, es sei denn ich drücke sofort nochmal Schließen. Und das el. Fenster der Fahrertür fährt manchmal nicht gleich runter, sondern erst verzögert, und wenn es schon ein Stück unten ist und ich "runter" drücke, fährt es manchmal stattdessen hoch. Haben solche Probleme Einfluss auf den Tachotausch? (Falls jemand diese Probleme kennt und Abhilfe weiß, würde ich mich über eine PN freuen)
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.076

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Also das mit den Türen lieg vermutlich an den kalten Löstellen an den Microschaltern in den Türschlössern oder an einen defekten Microschalter am Türschloss(3 Stück pro Schloss).

BJ 98 ist zu ungenau, das Modelljahr wäre wichtiger oder die Fahrgestellnummer.
Helfen würde ansonsten auch die Teilenummer des Tachos, der Motokennbuchstabe und der Getriebekennbuchstabe.

Wenn er Modelljahr 98 ist, dann hat er ja schon die blaue Beleuchtung und somit Immo2. Im Normalfall könntest Du Dir ein 3B0 919 890 J(X) oder 3B1 919 890 J(X) oder ohne Buchstaben oder nur X oder J (X) holen.
Wenn Du etwas mehr investieren willst, dann holst Du Dir einen CAN-Wandler und dann kannst Du Dir auch ein 3BG Tacho(mit Chromringen) reinbauen. Das Tacho muß dann etwas angepasst werden(3B Modus) und dann hast Du was schickes in Deinem 3B.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.077

Jenser

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Naja, die Türen schließen und öffnen ja schon zuverlässig, nur machen sie beim Öffnen eben zweimal "klack". Beim ersten Mal gehen sie nicht auf (keine einzige) und beim zweiten sind sie dann alle offen.

EZ ist der 31.10.98, Motorkennbuchstaben ALG, Getriebe weiß ich nicht (ist aber ein Schalter), FIN ist WVWZZZ3BZXE215578. Hilft das weiter?

Wo bekomme ich so einen CAN-Bus-Wandler und was kostet sowas in etwa? Kann das dann mit einem 920er-Tacho mehr als ein 919er mit MFA? Haben die 3BG-Tachos alle die Chromringe?

Danke schonmal für deinen Post!<br /><br />-- 21.05.2011 - 22:34 --<br /><br />Ach ja, und muss dann noch etwas anderes getan werden als dass "der freundliche" mal seinen Apparat dranhält und Knöpfe drückt?
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.078
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Jenser schrieb:
PS: Ich habe das Gefühl, der Vorbesitzer hat schonmal das Komfortsteuergerät getauscht. Diese Annahme kommt u.a. hiervon: Die Türen öffnen bei Druck auf die Fernbedienung nicht einfach, sondern scheinen vorher erst nochmal schließen zu wollen, also alle Türen machen "klack" und nach einer Sekunde nochmal "klack".

Beim verschließen auch? Wenn ja -> normal.

Jenser schrieb:
Und das el. Fenster der Fahrertür fährt manchmal nicht gleich runter, sondern erst verzögert, und wenn es schon ein Stück unten ist und ich "runter" drücke, fährt es manchmal stattdessen hoch.

Deine Schaltereinheit der FH reinigen. Wenn das nicht hilft -> neue. Die Kontakte verschleißen einfach, ich hatte auch so ein Phänomen.

Jenser schrieb:
Haben solche Probleme Einfluss auf den Tachotausch?

Hat nichts mit Tachotausch zu tun.

Jenser schrieb:
Haben die 3BG-Tachos alle die Chromringe?

Ja.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.080
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Ja. Wirklich.
 
Thema:

Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Oben Unten