Ständiges klakkern der ventile bin verzweifelt

Diskutiere Ständiges klakkern der ventile bin verzweifelt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Habe mein auto im winter stillgelegt lasse ihn jede woche einmal laufen für ein paar sekunden und habe ein klakkern der ventile was nicht mehr...
  • Ständiges klakkern der ventile bin verzweifelt Beitrag #1

yxplatinumyx

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Habe mein auto im winter stillgelegt lasse ihn jede woche einmal laufen für ein paar sekunden und habe ein klakkern der ventile was nicht mehr wegzubekommen ist !
Hbe ihn heute mal für 10minuten laufen lassen aber das geräusch geht nicht weg !
wenn ich ihn starte und dann gasgebe wird es weniger aber ganz geht das geräusch nicht weg !
Habe den ventildeckel dann mal nach 10minuten laufenlassen mal aufgemacht und was sah ich alles trocken kein tropfen öl !!
Der passat steht jetzt seit 1.11.2004 voehher hatte ich noch nie son geräusch !
Habe einmal zu wenig öl drauf gehabt das hat es mal geklackert habe dann wieder nachgefüllt und dann wars wieder weg bis er jetzt eben steht !
as klackern war auch nochnicht immer erst jetzt so die letzten 2-3 wochen !!

Vieleicht kann mir jemand helfen was das sein könnte !

Fahre einen passat 3b 1.6 baujahr 98 mit jetzt 120TKm
 
  • Ständiges klakkern der ventile bin verzweifelt Beitrag #2

Sigi

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Hallo! Ich glaube das diese klakkern vov Ventil Stoessel kommt. Schau am Zillinderkopf und die Nockenwelle.

Sigi
 
  • Ständiges klakkern der ventile bin verzweifelt Beitrag #3
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
*OT on* :lol: Toller Nick liebe Mods/Admins :lol: *OT off*

Habe den ventildeckel dann mal nach 10minuten laufenlassen mal aufgemacht und was sah ich alles trocken kein tropfen öl !!

Ähmmm seh ich jetzt erst :D Oben kein Öl kann nur bedeuten das keines gefördert wird. Ölpumpe kaputt (bzw. ventil in Pumpe verklemmt/verstopft) oder kein Öl da oder das Ansaugsieb in der Ölwanne verstopft.

Lasse den Wagen nicht laufen bevor das Problem beseitigt ist. Das kann zu schweren Schäden am Kopf oder sogar Rumpfmotor führen.

Das das Geräusch beim Gasgeben weniger wird, klingt nach zu wenig Öldruck entweder durch zu wenig Öl oder eventuell defekte Ölpumpe. Messe bitte den Öldruck am Zylinderkopf mit einem manuellen Gerät. Er sollte im Standgas fast 2 bar betragen. Wenn er weniger hat, kann es zum Ventil-Klappern kommen da diesen nicht vollständig befüllt werden. Es kann auch an defekten Hydrostössel liegen. Diese kann man prüfen mit einer Fühlerleere und das Spiel darf nicht mehr wie (glaube ich :wink: müsste ich kucken) 0,1 mm betragen. Wenn doch mehr Spiel vorhanden ist, tauschen.
 
  • Ständiges klakkern der ventile bin verzweifelt Beitrag #4

VW 1,8T

Hallo!
Ich hatte voher die gleiche Probleme mit den Klackern. Wie man mir vorher in einer VAG Werkstatt zusicherte das es die Hydrostößel seien, habe ich auf deren Anraten mal einen Ölwechsel machen lassen. Aber nicht bei VAG sondern in einer freie Werkstatt. Am Anfang waren diese Geräuche weg, kamen aber leider nach einigen Wochen sporadisch zurück.
Wie sich später rausstellte war aber zu wenig Öl nachgefüllt worden.
Mit Ölfilterwechsel kommen nämliche 3,9 Liter Öl in den Motor und nicht 3 Liter. Das bedeutet jetzt in meinem Fall das der Peilstab ganz knapp vor Maximum steht und ich seit dem keine Probleme mehr mit dem Kackern der Ventile oder der Hydrostößel habe. Habe aber dießmal vollsyntetisches 0W40 genommen
Gruß Jörg
 
  • Ständiges klakkern der ventile bin verzweifelt Beitrag #5

heinixt600k

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
hallo, ich stelle meinen bus jeden winter in die halle zum überwintern. wenn er dann im märz rauskommt klackert er auch. ganz normal, die hydrostößel sind normal voll öl, das sickert aber weg mit der zeit. dann ist da luft drin. daher das klackern. nach ca 50 - 100 km hört es dann auch wieder auf. das klackern ist nicht motorschädigend. wenn es nicht aufhört, stößel raus, mit ölfüllen und wieder rein. je mehr deine stößel verschleissen, desto kürzer werden die standzeiten sein, in denen ein klappern auftritt. normal. gruss, stefan
 
  • Ständiges klakkern der ventile bin verzweifelt Beitrag #6
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
heinixt600k schrieb:
das klackern ist nicht motorschädigend.

:?: :eek: :?: Liest Du mit? Dann hättest Du das gelesen,

Habe den ventildeckel dann mal nach 10minuten laufenlassen mal aufgemacht und was sah ich alles trocken kein tropfen öl !!

und gemerkt, das es nicht normal ist bei Ihm. :roll: Die Geräusche dürfen laut Herstellerangabe anhalten, bis der Motor betriebswarm ist. Aber machen wir uns nichts vor, Wenn meine so lange klappern würden, würde ich sie tauschen. Experimente kommen da nicht in Frage.

wenn es nicht aufhört, stößel raus, mit öl füllen und wieder rein

Das musst Du mir mal genauer erklären. :D Ich habe ja schon viel gehört, aber das man Stößel mit der Hand befüllt :?: Wenn meine so kaputt sein sollten, das sie das Öl nicht mehr halten, kaufe ich mir für 30-40€ einen neues Satz und mache nicht solche Experiment. Aber ich freue mich immer wieder über solch Ideen :D

Zumal sich nach dem Ausbau und Befüllen plus anschiessendem Einbau, die Hydros eine (circa) halbe Stunde "Ruhen" sollen, um sich zu setzen. Sind sie so verschlissen das sie das Öl nicht mehr halten können, ist es nach der halben Stunde sowiso wieder rausgelaufen. Ich würde mir diese Aktion daher sparen :wink:
 
  • Ständiges klakkern der ventile bin verzweifelt Beitrag #7

heinixt600k

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
@ highlander

gerne. es gibt noch motoren auf dieser welt, da geht so was. langlebig, servicefreundlich. beim bus habe ich in 3 minuten den ersten stössel in der hand. nach 30 minuten alle gefüllt und wieder drin.

gruss,
stefan
 
  • Ständiges klakkern der ventile bin verzweifelt Beitrag #8
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
3 Minuten um den Zahnriemen runterzunehmen und die Nockenwelle? Ich bin begeistert :wink: :top:
 
  • Ständiges klakkern der ventile bin verzweifelt Beitrag #9

heinixt600k

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
welchen zahriemen ich rede vom bus >> boxermotor.

deckel runter , kipphebelwelle runter, stößelrohr raus, stößel raus >> 3 min. :eek: ganz einfach.

gruss, stefan
 
Thema:

Ständiges klakkern der ventile bin verzweifelt

Ständiges klakkern der ventile bin verzweifelt - Ähnliche Themen

ZKD - Zylinderkopfdichtung wechseln - 3B5 - ATJ - Vorarbeiten - Anleitung: Servus zusammen, das Ölen meines Silberpfeils wird doch stärker. Nachdem das AGR Ventil auch zu tauschen ist (Ölaustritt aus den...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
2.8 V6 läuft nicht mehr richtig: Hallo zusammen. Ich habe (mal wieder) ein neues Problem, vielleicht hat jemand eine spontane Idee, was noch machen kann. Denn selbst langes...
V5 2.3l AGZ wird heiß: Moin, ich würde gerne wissen ob meine Diagnose stimmt. Fahrzeug: Passat 3b Kombi, Bj 99, VR5-Motor 2.3l (AGZ) Letztes Wochenende am Ende einer...
Starker Ölverlust brauche dringend Hilfe !!: hallo liebe Passatgemeinde ;-) Hab da ein riesen Problem. Kurz zur Vorgeschichte, letzte Woche bin ich mit meinem 3B BJ 97 in Berlin gewesen...
Oben Unten