spezialwerkzeug für va an 3b5?

Diskutiere spezialwerkzeug für va an 3b5? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; danke VW Fahrer, dann werde ich die tage nochmal die vorderrräder runter nehmen. sollte es daran liegen, gehen dann die lämpchen wieder aus? oder...
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #41

tessa

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
danke VW Fahrer,

dann werde ich die tage nochmal die vorderrräder runter nehmen. sollte es daran liegen, gehen dann die lämpchen wieder aus? oder passiert das erst nach löschen des fehlerspeichers?

gruß ulf
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #42
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Der Sensor sitzt in einer Kupferhülse (nicht wundern). Diese reinstecken, den Sensor ganz reindrücken und ca. 1mm wieder rausziehen so das er minimal Luft hat. Dann Testfahrt machen und schauen ob beim bremsen die Kontrollleuchten aus bleiben. Sollte klappen! :top:
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #43

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
So Leute. DAS ist das Werkzeug. Ist war kein orig. VAG, aber immerhin von NEXUS und tut seinen Zweck. Das habe ich mir nun bestellt, allerdings wo anders, nicht bei EBK. Beide Teile zusammen (also Losdrücker und Ausdrücker) um EUR 60.- Immer noch viel für was was man ev. nie braucht, aber trotzdem.

nexus165p500.jpg


Grüße
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #44

Gondo21

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
@Mike

Hab mir auch das Nexus Teil zugelegt.
Berichte doch mal ob du mit dem Löser Erfolg hattest ?
Plage mich seit ein paar Tagen mit dieser Schraube rum. Meine sind total festgegammelt !
Trau mich aber auch nicht noch mehr Druck auf den Ausdrücker zu geben,. Denke sonst knackt ds Radlagergehäuse ab. Und das kostet ja mal eben
200 Teuros (pro Seite !)

Bin am überlegen ob ich das gesamt Radlagergehäuse ausbaue um die Schraube auszubohren.
Aber ob das ohne Beschädigung klappt ?!

Wer hat Erfahrung mit Ausbohren ?!
Grüße
Gondo
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #45

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Wenn DAS nicht hilft, was sonst ? :)
Ich kann Dir jedenfalls kein Feedback geben, da das Werkzeug zwar bei mir zu Hause liegt ich es aber noch nicht brauche. Habe einen 3BG. Ich habe mir das Teil nur zur "Vorsorge" gekauft.

Greetz
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #46

LK

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe erst mal alles gelesen. Bei sind auch die Meyle Teile rein gekommen. Die bösen Schrauben gingen jedoch recht gut raus. Hatte damals (ca.1 Jahr) Federn eingebaut. Da war es etwas Problematisch aber ging. Dann alles schön mit Kupferpaste behandelt und siehe da letzten Samstag keine Probleme.

Heute beim vermessen alles OK. Nur wie gelesen sind die Rückstellkräfte
nicht ganz ausreichend zum gerade drehen der Räder oder des Lenkrads.
Ist ein wenig nervig. Gibt sich das noch nach dem Einlaufen oder nicht.

Und beim hin und her drehen des Lenkrades im Stand. klappert irgend etwas. Lenkköpfe sind neu. Kann aber nicht sagen ob das vorher schon war. Die Lenkung geht etwas schwerer.
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #47

Frank 3BG

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Die Frage ist ja was ist besser febi oder Meyle Teile !?
Also nen abzieher habe ich seit 5 jahren noch nicht gebraucht bei mir in der Firma da gibt es gute Hämmer und dann mit schmackes welche gegen den sitz. Habe mir letztens nen H&R Gewinde eingebaut und dazu habe ich die Verflixte schraube nicht rausbekommen und deswegen hab ich drumrum einfach alles losgenommen was ne Mama hatte und es hat herforragend geklappt !!! :top:
Muss dazusagen das 3 jahre alte Fahrwerk Original VW Audi Ist nach 8 Monaten Komplett durchgefeiert gewesen!!!!!!!! HAbe ja auch mein fahrwerk bis auf dem Boden gelegt :D . Weiß einer welches fahrwerk besser ist 12 teilig + schrauben und mamas Von : febi oder Meyle? Muss Die tage unbedingt neugemacht werden weil im sommer hab ich keine zeit dazu dann bin ich im Bad mit meinem jetzt 4 wochen alten sohn im das Popograbschen beizubringen im tauchgang. :evil:
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #48

Frank 3BG

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Die Frage ist ja was ist besser febi oder Meyle Teile !?
Also nen abzieher habe ich seit 5 jahren noch nicht gebraucht bei mir in der Firma da gibt es gute Hämmer und dann mit schmackes welche gegen den sitz. Habe mir letztens nen H&R Gewinde eingebaut und dazu habe ich die Verflixte schraube nicht rausbekommen und deswegen hab ich drumrum einfach alles losgenommen was ne Mama hatte und es hat herforragend geklappt !!! :top:
Muss dazusagen das 3 jahre alte Fahrwerk Original VW Audi Ist nach 8 Monaten Komplett durchgefeiert gewesen!!!!!!!! HAbe ja auch mein fahrwerk bis auf dem Boden gelegt :D . Weiß einer welches fahrwerk besser ist 12 teilig + schrauben und mamas Von : febi oder Meyle? Muss Die tage unbedingt neugemacht werden weil im sommer hab ich keine zeit dazu dann bin ich im Bad mit meinem jetzt 4 wochen alten sohn im das Popograbschen beizubringen im tauchgang. :evil:
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #49
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
LK schrieb:
Heute beim vermessen alles OK. Nur wie gelesen sind die Rückstellkräfte nicht ganz ausreichend zum gerade drehen der Räder oder des Lenkrads. Ist ein wenig nervig. Gibt sich das noch nach dem Einlaufen oder nicht.

Das liegt aber auch daran, das es verstärkte Teile sind. Waren vorher die originalen drin, ging es alles etwas leichter. Meiner geht auch straff. Hat nach Wechsel schon nen paar km auf der Uhr ;D Ist net wirklich anders. Wobei mich das straffe nicht stört. :)
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #50

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Frank3BG
Ja, manche denken daß der Hammer alles schafft. Leider hast du damit recht! Denn mit dem "kräftigen" Hammer löst du nicht nur ev. die Schraube sondern ruinierst dir dein Radlager. Nicht umsonst gibts dieses Spezialwerkzeug wo KEINE Schläge aufs Radlagergehäuse gemacht werden. Ich dachte zuerst auch daß so ein Hammer doch alle Probleme lösen sollte, bis zu dem Zeitpunkt als mir mein Mechaniker das mit dem Radlager erzählte (in der Werkstatt dürfen die Mechaniker NIEMALS mit dem Hammer schlagen!). Und beim Aluschwenklager eines A4 z.B. darf man ned mal dran denken einen Hammer einzusetzen!

Grüße
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #51
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich bin neu hier zumindestens als Schreiber. Ich habe
hier ne weile gelesen bevor ich mich an das Poltern an der VA gemacht habe, dazu will ich noch sagen dass ich kein Mega-Schrauber bin oder so
aber bisher habe ich von Wegfahrsperrenchip neu beschreiben bis Lackieren alles selber gemacht. Nachdem ich vor kurzem alleine die Kupplung gewechselt habe, dachte ich na was kann das schon sein sone Schraube, pah! Naja schlussendlich bin ich dann fast kaputt gegangen.
Die Schraube und das Lagergehäuse waren EINS, unzertrennlich!
Ich hatte wie auf dem Bild zu sehen mit nem kleinen PropanBrenner angefangen (Rostlöser schon lange vorher) und dass mit "keine Schläge auf das Gehäuse" WIE SONST!!! OK - Rad drauf - zum Nachbarn - OTTO der Mega-Mechanicker - holt sein Autogenschweissbrenner raus - dann haben wir das zermatschte Ende der Schraube abgeflext und mit eienem Durschlag die Schraube Stück für Stück aus dem rot Glühenden Gehäuse geschlagen, ich habe nicht auf die Uhr geschaut aber es ging ewig. Natürlich war vorher nur der eine Lenker kaputt nun muss alles raus. So und jetzt schaut euch bitte mal die Schraube an: ist die verlaufen ? an den Stellen an denen sie verbunden war, ist reinstet Stahl kein Rost, da hätte ich Jahrzehnte Röstlöser sprühen können. Und jetzt kommt die eignetliche Frage: Kann ich da jetzt einfach eine verzinkte Schraube rein machen? zwecks El.chem.Korrosion?
Gruß Jaxx

http://www.as-edvservice.com/DSCN3073.JPG
http://www.as-edvservice.com/DSCN3074.JPG
http://www.as-edvservice.com/DSCN3077.JPG
http://www.as-edvservice.com/DSCN3079.JPG
http://www.as-edvservice.com/DSCN3080.JPG
http://www.as-edvservice.com/DSCN3081.JPG
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #52

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
@Jaxx,
Bei so einer Aktion mit Feuer und Schläge hätte ich bedenken, das das Lagergehäuse alles unbeschadet übersteht.
Es wäre nicht das erste Gehäuse, bei dem später eine äussere Öse abreisst und der Querlenker sich deswegen löst.

Warum sollte eine verzinkte Schraube probleme machen, die frisst sich ja auch nicht selbst auf weil Zink dran ist.

Um verwechslungen vorzubeugen, da mein Benutzername genannt wird: Ich bin nicht dieser "OTTO der Mega-Mechanicker"

Ich selbst habe diese Schrauben mehrfach nur durch drehen oder ausbohren entfernt.
Niemals mit Schlagen oder Hitze.
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #53
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
naj die schule ist schon so lange her aber internet hilft.http://www.chempage.de/theorie/korrvmet.htm
Also Zink(verzinkte Schraube) trifft Kupfer (Kupferpaste).
Oder sehe ich das falsch.
Sorry wegen deinem Nickname Otto ist ein Polnischer Kfz-Mechaniker
der macht dir aus nem Fahrad nen 190er.
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #54

Frank 3BG

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Mh ich arbeite in nem Tuningladen und bin da der einzigste geselle unter 5 lehrlingen und ich arbeite mit plastikwerkzeug und sche... und dreck ich habe da mein werkzeugwagen von zuhaus öffters mit wohn da ja um die ecke und wenn cheff nicht werkzeug zahlt wird gezaubert! aber immer ohne feuer das ist klar.
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #55

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Andere Frage: wieso wurde die neue Schraube verbaut, obwohl BEIDE Querlenkergelenkgummis total verbrannt sind :roll: Sorry, aber so fährt doch keiner, oder?

Greetz
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #56
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Wollte mir schon mal an die Hauptarbeit machen, habe aber die Lenker noch nicht (sind noch bei der Post).Jetzt brauch ich nur schraube auf Lenker rein Schraube zu. Doch ich fahr so rum, Lenker kommen doch sowiso neu rein.
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #57
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
@Frank 3BG

was ist eigentlich an Hitze schlecht? Das ist doch stahl und das kült ja auch langsam wieder ab.
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #58

LK

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
@lampe

Das mit den Rückstellkräften ist schon etwas nervig. Welche Lenker sind denn dafür zuständig. Das schwer gängige stört nicht. Nur das man das Lenkrad zum gerade aus fahren den letzten Rest zurückdrehen muß.

Habe die oberen Lenker nicht eingefedert festgezogen sondern nach Anleitung auf 47 +-2 eingestellt.

Könnte es daran liegen.
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #59

Frank 3BG

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Beim heißmachen verschieben sich die stahlmolykühle und beim besonderen abschrecken dehnt sich der stahl nicht wieder richtig in seine vorm! pysik ist das. Must mal im netz nach suchen steht viel von drin. Ach ja nebenbei ist das fahrwerk aus Alu zeug keine ahnung welches alu das fängt an zu schmelzen. neben bei die gummimanchetten.
Mfg Frank

:idea: :idea: :idea: "LK" Habe die oberen Lenker nicht eingefedert festgezogen sondern nach Anleitung auf 47 +-2 eingestellt.
Wo gibts dafür ne anleitung das würd mich auch interresieren wegen der vorspannung und so weiter.
Bye
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #60

Frank 3BG

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Beim heißmachen verschieben sich die stahlmolykühle und beim besonderen abschrecken dehnt sich der stahl nicht wieder richtig in seine vorm! pysik ist das. Must mal im netz nach suchen steht viel von drin. Ach ja nebenbei ist das fahrwerk aus Alu zeug keine ahnung welches alu das fängt an zu schmelzen. neben bei die gummimanchetten.
Mfg Frank

:idea: :idea: :idea: "LK" Habe die oberen Lenker nicht eingefedert festgezogen sondern nach Anleitung auf 47 +-2 eingestellt.
Wo gibts dafür ne anleitung das würd mich auch interresieren wegen der vorspannung und so weiter.
Bye
 
Thema:

spezialwerkzeug für va an 3b5?

Oben Unten