moin moin,
sonntag war es soweit und es ist vollbracht. die querlenker und stoßdämfer sind gewechselt. ok, die hinteren dämpfer waren ne kleinigkeit und nach ner 1/2 std gewechselt (inkl. "papa, ich muss mal"

). die reparatur der vorderachse sollte nicht so leicht werden. nachdem ich links die unteren querlenker und den dämpfer problemlos gewechselt hatte, gab ich mich der bösen schraube hin

. nach anfänglich vorsichtigen erfolglosen schlägen mit dem 800g hammer auf die mit dem schraubenende bündig gedrehten mutter, griff ich zur heißluftpistole - das spiel begann

- warmmachen, hammerschläge, schraube versucht zu drehen :? , rostlöser, warmmachen, rostlöser, hammerschäge

, schraube versucht zu drehen, rostlöser, warmmachen, hammer..., schraube versucht zu drehen, ... und dann ...
:razz: 1mm bewegung ... also weiter warmmachen, rostlöser, hammerschäge, schraube hin und her drehen, 1,0std dann war sie raus :top:. der rest auf dieser seite war ein kinderspiel. mit frisch gefasstem mut rüber auf die rechte seite. anfänglich das gleiche wie links, querlenker unten und dämpfer kein problem, dann ran an die böse schraube. ich nehme die heißluftpistole zum warmmachen, nehme den rostlöser und dann nehme ich den hammer :twisted: . drei beherzte schläge auf die schraube und der schraubenkopf macht anstalten sich von der klemmung zu lösen

also knarre auf die schraube und vorsichtig ziehen. die schraube ist gelöst, zwar nur 0,5mm, aber lose. also weiter, wärme, rostlöser, hammer, drehen..., 8min. und die schraube ist raus. rest wieder wie links... bis bis zum kugelkopf an der spurstange

kontermutter gelöst und dann ging nichts mehr :flop:, nach 1std ausgiebiger versuche, dass kugelgelenk aus der spurstange zu schrauben, habe ich es aufgegeben

. gestern morgen den reifenhändler, der die achse vermessen und einstellen sollte, angerufen und gefragt ob er das gelenk wechseln könnte. "kein thema" war seine antwort, na denn. 15:00 hatte ich termin und ich kam pünktlich an die reihe. ich also den wagen auf die hebebühne gefahren und den monteur begrüßt. nach dem ich ihm erzählte welche schwierigkeiten mir der kugelkopf bereitet hat, sagte er mir das es für ihn kein problem sei das teil zu wechseln. nach einer 3/4std hatte er das altteil in der hand, von wegen kein problem :twisted: . das einstellen der achse war dann routine. nach gesamt 2,0std war der wagen fertig und das für 60,- euro :top: :top: :top:
aber ein problem habe ich seit sonntag trotzdem

abs und asr sind ohne funktion und die kontrollleuchten leuchten in den amaturen. die kabel zu den sensoren sind scheinbar in ordnung. hat jemand im raum celle oder hannover die möglichkeit den fehlerspeicher auszulesen?
danke für eure hilfe und fürs zuhören :top:
gruß ulf