spezialwerkzeug für va an 3b5?

Diskutiere spezialwerkzeug für va an 3b5? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich werde mir mal das Teil von meinem Reifenhändler ausleihen ud es versuchen nachzubauen.. Es kommt nicht drauf an das man es braucht, nur das...
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #21

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Ich werde mir mal das Teil von meinem Reifenhändler ausleihen ud es versuchen nachzubauen..

Es kommt nicht drauf an das man es braucht, nur das man es hat..
Alte Monteursweisheit :D
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #22

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Das wird sehr schwer werden. Ich habs mir selbst schon angeschaut. Das Problem liegt IMHO im Material. Es muß hochfest sein, da es sehr dünnwandig ist. Die Ganzen Hülsen usw. üben einen extrem hohen Druck auf die Schraube aus.

Ich versuche ev. den Nachbau, aber etwas vereinfacht.

Greetz
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #23

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Viel Spaß, wir haben letzten Freitag mit Nummer 13 und 14 gekämpft. Nummer 14 ging zur Hälfte auf und dann keinen Millimeter mehr auf und auch nicht mehr zu.

Nur rohe Gewalt und und einiger Schweiß vom Alfred (Vielen Dank nochmals falls er hier mitliest) hat die Mutter dann bezwungen.

War übrigens der erste Lenker der getauscht wurde bei 394.000 km.

Heute nochmals den Einbau überprüfen lassen und was soll ich sagen Alle anderen noch in Ordnung. Ersatzteil war von febi. Genau wie die Koppelstangen die bei dieser Gelegenheit gleich mitgemacht wurden. Jetzt ist wieder Ruhe beim rollen über unebene Straßen und beim Bremsen gibts auch kein Klock mehr.
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #24

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
13 und 14 machen Probleme :?: Seit wann denn das :?: So wie ich das verstanden habe sind schon die Muttern nicht abgegangen? Die Muttern sollten aber bei einer ordentlichen Drahtbürstenreinigung und Rostlöser keinerlei Probleme machen. Den Rest erledigt dann ein Kugelkopfabzieher :D

Aber wieder zurück zur Klemmschraube. Ich habe ein Alternativtool gefunden :eek: Ist zwar eine einfache Konstruktion, schaut aber auch äußerst effektiv aus :D Dieses Tool kostet 'nur' EUR 78.- :!: :!: :!:
Wie wärs mit einer Sammelbestellung :D Weitere Infos demnächst......

Greetz
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #25

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
MikeF schrieb:
13 und 14 machen Probleme :?: Seit wann denn das :?: So wie ich das verstanden habe sind schon die Muttern nicht abgegangen? Die Muttern sollten aber bei einer ordentlichen Drahtbürstenreinigung und Rostlöser keinerlei Probleme machen. Den Rest erledigt dann ein Kugelkopfabzieher

agenius schrieb:
War übrigens der erste Lenker der getauscht wurde bei 394.000 km.

Das Dingens war vollkommen verrottet, Ich hab das Ding in Rostlöser gebadet und so weit es ging mit der Drahtbürste gearbeitet. Dummerweise ist der Faltenbalg vom äußeren Gelenk sehr nahe und darum ist der exzessive Einsatz der Drahtbürste und Flex flach gefallen.

Wenn man gleichmäßig am Schlüssel gezogen hat hat sich der Kugelkopf mitgedreht und nur mit ruckartigem Anreißen hat sich die Mutter immer um einen viertel Gewindegang bewegt. Der Kleine Innensechskant oben ist ja sowiso der Witz schlechthin.
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #26

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Nochmal zur Klemmschraube 8. Schaut die wirklich so aus wie auf Marc's Seite? Ist der Schaft gar nicht rund, sondern wie am Bild eckig? Heißt das daß man diese Schraube im Schwenklager gar nicht drehen kann, sondern nur aus- bzw. eindrücken?

Grüße

N0347907.jpg
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #27

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Normal ist die Rund.... Solch eine eckige hatte ich noch nicht..

Und ich habe schon ca. 5 Fahrwerke im Passi verbaut.
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #28

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Wie gesagt ist auf Marc's Seite so drauf :roll:

Wenn du Erfahrung in dem hast, dann sag mal: Kann man die Schraube, falls sie wirklich rund ist, nicht mal vom Schwenklager losdrehen um sie zu 'lösen' und dann erst ausdrücken?

Greetz
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #29

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Das Problem ist das wenn sie richtig fesggegammelt ist und du versuchst zu drehen den Kopf abreist..... dann haste auch nichts gewonnen und bewegen tut sie sich trotzdem net..

Bei Marc damals habe ich pro Schraube 1,5 h verbracht.. :evil:
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #30
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Ja, Nr. 8 sieht so aus (ist wohl nur unglücklich fotografiert). Die ist immer rund.
Meine beiden waren wirkliche Extremfälle. Auf der rechten Seite hat sich die Schraube beim rausdrücken (mit Ausdrücker) selber so zusammengedrückt, daß neben ihr das Radlagergehäuse durchgeknackt ist. Und wie oben schon geschrieben, die auf der linken Seite hat sich gar nicht bewegt (nicht mal zusammengedrückt), trotz 5 Wochen lang jeden Tag Entroster dransprühen (kommt man ja auch so gut ran :twisted: ), Brennereinsatz und und und...
Meistens schert eher der Schraubenkopf ab als das sich die Schraube dreht. Die Materialien von Schraube und Radlagergehäuse vertragen sich absolut nicht! :flop:
Wie gesagt, meiner war ein Extremfall, aber die Schraube hat's wirklich in sich :wink:
Da hilft wohl nur, alle halbe Jahre beim Reifenwechseln die Schraube rausnehmen, saubermachen und wieder Kupferpaste dran.
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #31

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@VW Fahrer!
Aber bevor sie sich nicht dreht macht es doch keinen Sinn zu drücken :roll:
Ist mir schon klar wenn die Schraube total fest ist daß man den Kopf abreißen kann/wird. Aber gerade das ist ja der Punkt. Die Schraube muß so lange behandelt werden damit sie sich mal drehen läßt. Dann kann man ausdrücken.
Ich habe zwar DIESE Schraube noch nie gemacht, aber schon viele andere Sachen die IMHO mindestens genauso knifflig waren wie dieses zu sein scheint. :D

Die Schraube scheint auch nicht konisch zu sein wie es Lampe aber behauptet hat, oder?

Greetz
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #32

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Nur mal so eine Überlegung:

Ich hab einen Luftdruckstemmhammer liegen, könnte man die nicht "ausmeisseln"? Oder reißt da das Schwenklager?
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #33

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
IMHO ist JEDE Art der Gewalt auf das Schwenklager extrem schlecht. Also solche Hiebe, aber auch Hitze usw. ist ganz schlecht für das Schwenklager. Da wäre ich vorsichtig damit.

Beim Aluschwenklager z.B. darf man nichtmal mehr das orig. Ausdrückwerkzeug von oben verwenden :eek: :eek:

Greetz
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #34

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
So, habe das Werkzeug für EUR 40.- gefunden. Um den Preis bastel ich mich nicht dumm und dämlich. Das kauf ich und gut ist's. In der Hoffung es nicht so schnell zu brauchen :cry:

Greetz
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #35

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Nee die ist auch nicht konisch,das ist eine stinknormale M10 er Schraube..
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #36

tessa

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

sonntag war es soweit und es ist vollbracht. die querlenker und stoßdämfer sind gewechselt. ok, die hinteren dämpfer waren ne kleinigkeit und nach ner 1/2 std gewechselt (inkl. "papa, ich muss mal" :D ). die reparatur der vorderachse sollte nicht so leicht werden. nachdem ich links die unteren querlenker und den dämpfer problemlos gewechselt hatte, gab ich mich der bösen schraube hin :eek:. nach anfänglich vorsichtigen erfolglosen schlägen mit dem 800g hammer auf die mit dem schraubenende bündig gedrehten mutter, griff ich zur heißluftpistole - das spiel begann :( - warmmachen, hammerschläge, schraube versucht zu drehen :? , rostlöser, warmmachen, rostlöser, hammerschäge :cry: , schraube versucht zu drehen, rostlöser, warmmachen, hammer..., schraube versucht zu drehen, ... und dann ...
:razz: 1mm bewegung ... also weiter warmmachen, rostlöser, hammerschäge, schraube hin und her drehen, 1,0std dann war sie raus :top:. der rest auf dieser seite war ein kinderspiel. mit frisch gefasstem mut rüber auf die rechte seite. anfänglich das gleiche wie links, querlenker unten und dämpfer kein problem, dann ran an die böse schraube. ich nehme die heißluftpistole zum warmmachen, nehme den rostlöser und dann nehme ich den hammer :twisted: . drei beherzte schläge auf die schraube und der schraubenkopf macht anstalten sich von der klemmung zu lösen :) also knarre auf die schraube und vorsichtig ziehen. die schraube ist gelöst, zwar nur 0,5mm, aber lose. also weiter, wärme, rostlöser, hammer, drehen..., 8min. und die schraube ist raus. rest wieder wie links... bis bis zum kugelkopf an der spurstange :cry: :cry: :cry: kontermutter gelöst und dann ging nichts mehr :flop:, nach 1std ausgiebiger versuche, dass kugelgelenk aus der spurstange zu schrauben, habe ich es aufgegeben :cry: . gestern morgen den reifenhändler, der die achse vermessen und einstellen sollte, angerufen und gefragt ob er das gelenk wechseln könnte. "kein thema" war seine antwort, na denn. 15:00 hatte ich termin und ich kam pünktlich an die reihe. ich also den wagen auf die hebebühne gefahren und den monteur begrüßt. nach dem ich ihm erzählte welche schwierigkeiten mir der kugelkopf bereitet hat, sagte er mir das es für ihn kein problem sei das teil zu wechseln. nach einer 3/4std hatte er das altteil in der hand, von wegen kein problem :twisted: . das einstellen der achse war dann routine. nach gesamt 2,0std war der wagen fertig und das für 60,- euro :top: :top: :top:
aber ein problem habe ich seit sonntag trotzdem :( abs und asr sind ohne funktion und die kontrollleuchten leuchten in den amaturen. die kabel zu den sensoren sind scheinbar in ordnung. hat jemand im raum celle oder hannover die möglichkeit den fehlerspeicher auszulesen?

danke für eure hilfe und fürs zuhören :top:

gruß ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #37

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Super Bericht! Ich denke daß es noch viel leichter gewesen wäre wenn du schon früher mit dem Rostlöser angefangen hättest. Ich habe was von 1 Woche gehört. Ist komisch, klingt aber vielversprechend :D

Das Fahrwerk einstellen ist aber IMHO nicht wirklich Routine. Mein :) hat damals den rechten Spurstangenkopf gewechselt und sage und schreibe 4 Versuche gebraucht! Und das Einstellen DIESER Achse ist wirklich verdammt schei..., ich war dabei. Das Lenkrad stand nach dem Vermessen beim Fahren immer leicht schief. Am Messstand war aber alles O.K.

Ist deiner ein 3BG oder ein 3B?

Greetz
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #38

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
@ tessa


Schau mal nach ob Deine ABS Sensoren aus dem Sitz gewandert sind.. Das kann zu dem Fehler führen..
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #39

tessa

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

@mike

ich habe etwa 3 wochen jeden abend die bösen schrauben eingespüht und das nicht mit wd40 sondern mit richtigem rostlöser :wink: .das einstellen der va ging wirklich recht "einfach" und das lenkrad ist gerade.

@VW Fahrer

wo finde ich die sensoren bzw wie komme ich da ran?

ich glaube ich brauch doch mal ein werkstatthandbuch :). gibt es hier evtl. jemanden der mir seine digitale sicherheitskopie zur schonung des handbuchs zur verfügung stellen kann?

danke und gruß
ulf

ps: 3b variant; 1,9tdi; pd; 85kw; ez.04.99; 157.000 km; ... :)
 
  • spezialwerkzeug für va an 3b5? Beitrag #40

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Die sitzen am Federbein, hinter der Bremsscheibe. Da wo das Kabel rangeht.
 
Thema:

spezialwerkzeug für va an 3b5?

Oben Unten