So schlecht ist der Passi

Diskutiere So schlecht ist der Passi im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Ich habe mal bei der "AutoBild" gestöbert und den Link gefunden. http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=7359...
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #2

vwschrauber001

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Eigendlich nur Kleinigkeiten.

Stell dir mal vor, du kaufst dir ne MB E-Klasse. Bei der ersten Hauptuntersuchung gibts keinen Stempel wegen Durchrostungen.
Bei dem Auto rosten die Domlageraufnahmen weg, die Querlenker, oder Träger, an den Türfälzen unterm Gummi drückt der Gammel raus.
Da schreit aber keiner danach.

Oder du hast nen 3 er BMW, wie mein Meister, 320d Touring, der stand jetzt mal für mehr als 2 Wochen inner WST, da war die Hinterachse aus dem Rahmen gerissen. Kein einzelfall!!!!


Was sind da dann streikende LMM, oder rumpelnde Vorderachsen? VW hat doch schon reagiert, un tauscht aus.
Zum Zahnriemen: Wer den nicht wechselt hat selbst schuld, wenn der reisst, nicht umsonst gibt es ein Wechselintervall. Wenn er davor reisst, dann triffts VW.

So schlecht können unsere Autos ja nicht sein.

Grüsse
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #3

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Wer das folgende schreibt, ist IMHO nicht ernst zu nehmen:
Das Klima stimmt nicht immer: Fehlbedienung bringt rasch Wasser ins Cockpit.

Grüße
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #4

Patrick W

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Hallo vwschrauber001!

auf "die Anderen sind noch schlecher" kann man sich nicht ausruhen.
Alle im Artikel genannten Mängel sind Serienfehler.
.... ich hatte sie im 3B fast alle.

Zur E-Klasse: Rost ist auch an der Heckklappe des Passi schlecht.
Für einen Stern, der dir unter dem Fahrersitz an allen Ecken wegrostet sehr peinlich.
Bei meinem Vater hat die Karre nach 2 Jahren an allen von Dir genannten Stellen angefangen zu gammeln.

Zu VW: auch wenn die Intervalle bei einem Freundlichen eingehalten werden passiert es , dass der ZR auch vor dem Austausch reisst.
Kulanz dann Null!!!

"Was sind da dann streikende LMM, oder rumpelnde Vorderachsen? VW hat doch schon reagiert, un tauscht aus."

Du hast ja schon den 3. ;-)

"Zum Zahnriemen: Wer den nicht wechselt hat selbst schuld, wenn der reisst, nicht umsonst gibt es ein Wechselintervall. Wenn er davor reisst, dann triffts VW."

Eben nicht; Wenn dies nicht zurz nach der Insp. geschieht dann bekommst Du nichts.


Warum schreibt keiner etwas über den Werterhalt unserer Autos?
Für keinen anderen bekommt man soviel wie für einen gebrauchten Passi Var TDI !!!

Wo sind die Artikel über die Franzosen?
Die Autos werden nur gelobt. Ich kenne keinen, der weniger Ärger hat als ein Passifahrer.


Gruß
Patrick
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #5

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Franzosen werden nur gelobt :?: :?: :?: Wo hast du DAS denn her? Die sind ja mit Abstand das Schlechteste auf Erden. Sie führen JEDE Statistik-Liste an, nämlich ganz hinten! Und wenn man einen am Standstreifen sieht ist's ein Renault. Logisch!
Schau mal zur Konkurenz auf z.B. http://www.laguna2.de , dann bis du geheilt! :D

Grüße
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #6

Patrick W

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
MikeF schrieb:
Die sind ja mit Abstand das Schlechteste auf Erden. Sie führen JEDE Statistik-Liste an, nämlich ganz hinten! Und wenn man einen am Standstreifen sieht ist's ein Renault. Logisch!

Eben.
Aber einer Pannenstatistik kann ich einfach nicht glauben.

Hier werden auch die Laufleistungen nicht mit einbezogen.

Unsere Autos, auch A4 und A6 schneiden nicht gut ab.
Verschwiegen wird, dass dies oft Autos mit sehr hoher Jahres-km-leistung sind.

Gruß
Patrick
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #7

vwschrauber001

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Morgen gibts den 4 LMM!

Dass die Riemen bei VW so nix sind war mir schon klar. Mir fällt aber grad keiner ein, bei dem der Riemen vorm Intervall gerissen ist. Kurz Danach kenne ich welche, aber danach halt.
Aber lassen wir das, jemand der aus Überzeugung ein PKW einer anderen Marke fährt, wird immer was finden, um die Konkurenz niederzumachen.

Zu Renault: Mein Vater hat aus geistiger Umnachtung ein Renault Transporter gekauft. Jetzt 2 Jahre alt, erst 160000 km, kaum pannen, einemal Lenkung auf Garantie, beim ausbau haben die den Zahnriemem eingeölt, der is neu, einmal Kupplung samt Hydraulikzylinder, sonst ausser KD und Verschleissteile nicht viel. Denke gibt auch bei Renault ausnahmen.

Grüsse
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #8

Stoppl

Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
also ich finde das nich nur die franzmänner die deutsch klasse schon längst haben!
wir hängen eigentlich weit hinterher (außer beim preis :cry: )

meine meinung!!

mfg
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #9

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
ich habe mir den beitrag durchgelesen und möchte mich über die qualität des beitrages eigentlich nicht auslassen :flop:
ich habe kein problem damit kritik über vw bzw. den passat zu hören aber so isses doch nun wirklich nicht...
ob der v6 tdi als referenzpreis beim zahnriementausch für den passat gilt :gruebel: ...ich denke nicht
und bei anderen firmen wird dir dieser wechsel auch nicht geschenkt...

das viele leute beschwerden schreiben glaube ich gerne, ich habe schon hier im forum oft genug beobachtet wie leute die einen paar jahre alten wagen mit vielen km auf dem buckel haben noch wegen kulanz anfragen...
also sorry sehr oft ist es ja gerechtfertigt aber in manchen fällen frag ich mich schon ob die leute glauben dass vw ein karitativer verein ist? vw ist ein gewinnorientiertes unternehmen wie jedes andere auch und wird den teufel tun unnötige kosten auf sich zu nehmen.

ich habe mich auch schon oft genug über mängel meines passats geärgert aber sooo viel mehr als andere gleichwertige fahrzeuge hat er bestimmt nicht. und wenn sich jemand die €580.- eines zahnriemenwechsels bei einem v6 tdi nicht leisten kann dann soll er sich eine micra mouse kaufen.
dicke autos (und da zähle ich persönlich den passat schon dazu) kosten nunmal geld. sorry meine meinung, auch wenn ich weiss das nicht alle so denken...
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #10

Patrick W

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Bischtl schrieb:
ob der v6 tdi als referenzpreis beim zahnriementausch für den passat gilt :gruebel: ...ich denke nicht

hoppala!
Das habe ich übersehen.

Warum vergleicht die AutoBildZeitung den 1,9 Passat mit den Rep.Kosten des 2,5 ?

... da passt doch was nicht !

Aber wenn wir schon bei den Rep.Kosten sind:
Muss beim 1,9 PD bei jeden Zahnriemen die Wasserpumpe mit raus ?

Bei meinem 3B hat die WP 293tkm gehalten. Bei meinem 35i konnte ich sie öfters wechseln.
Sind wir wieder soweit ?

Gruß
Patrick
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #11

TDI-Pilot

Hi,

kann den Artikel sehr gut nachvollziehen. Ich dacht schon ich lese eine Biographie meines 3b TDI Variant. Ich hatte mit noch keinem Auto so viele Probleme wie mit diesem Passat. Mein ehemaliger 35i hatte noch echte Qualität zu einem akzeptablen Volks(wagen)preis.

Und was den den immer so hochgelobten Wiederverkaufspreis angeht kann ich nur sagen: Blödsinn. Habe heute meinen 3b TDI Variant von einem VW-Händler schätzen lassen ----> @6500,-. Dafür fahre ich die Möhre bis sie zusammenbricht und werde danach wohl oder über eine andere Marke fahren. Bei Ford z.B, bekomme ich die gleiche Qualizät zu niedrigeren Preisen.

TDI-Pilot
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #12

Pointer

Hmmm, mag sein das der Passat seine Macken hat aber welches Auto hat die Heute nicht ? Zum Zahnriemen kann ich nur sagen, fragt mal bei Nissan nach was der Wechsel kostet . Für mich war das schon Wucher. Ich bin im großen und ganzen zufrieden mit meinen Passi. Wenn ich mir die Konkurenz so betrachte, Namens Opel und Ford werde ich wohl der Marke treu bleiben.

Greets Pointer
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #13
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
Wo sind die Artikel über die Franzosen?
Die Autos werden nur gelobt. Ich kenne keinen, der weniger Ärger hat als ein Passifahrer.

Oh man.... :eek: :?

Dann Verkauf deinen Passat und kaufe dir einen Franzosen :lol:

Und denke daran...
...die werden auch nacksch geboren! :wink: :lol:
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #14

SieMone_3B

TDI-Pilot schrieb:
Und was den den immer so hochgelobten Wiederverkaufspreis angeht kann ich nur sagen: Blödsinn. Habe heute meinen 3b TDI Variant von einem VW-Händler schätzen lassen ----> @6500,-

Das kann ich garnicht glauben. Hat der denn so viel runter?
Mein 3B Vari (Benzin) steht für 10400 in der Liste, das wurd ja vorletzte Wo erst vom AH bestätigt!

Also ich werd bei VW beiben, warscheinlich auch beim Passi, denn wie schon gesagt, Macken haben sie alle, was nützt die schönste Statistik wenn ich trotzdem mal ein "Montagsauto" habe.
Die Japaner haben eine sehr schöne Statistik, aber wehe (!) es geht doch mal was kaputt!
Erstmal sind die Ersatzteile noch viel teurer als bei VW und zum anderen, bin ich deswegen mal fast sitzengeblieben nach einem Kurzurlaub.
Nissan Primera kaputt. Irgendein Schlauch für Kühlwasser war gerissen. ADAC gerufen, konnte nichts machen, hatte keine Ersatzteile und es war Feiertag.
Sagt der vom ADAC, für ein "normales" Auto hätte ich das Teil da, aber so... nix zu machen. Gut das wir da noch einen anderen Wagen hatten.

Nee, lieber VW. *gg*
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #15

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Hm, der Passat steht in den Statistiken doch besser als nen FIAT da, was will man mehr? :lol:

Ich finde diese Statistiken total unnötig und hetzend. Autos sind doch in meinen Augen alle gleich und trotzdem hat jedes Auto sein Eigenleben. Manche Autos brauchen halt mehr Zuneigung als andere.

Hier steht nen Passat und nen FIAT Punto in der Garage. Beide in der Statistik ganz oben (von hinten) angesiedelt und trotzdem sind zufriedene Fahrer hier?

Das beste ist ja, die Jungs von AutoBild haben die verschiedenen Modelle miteinander verglichen und den 35i schlechter als den 3B(G) hingestellt. Die Spaten haben sowas von keinen Plan.

Gruß WarLord
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #16
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
wenn man sich die zulassungszahlen für den passat, besonders variant, anschaut oder einfach mal im strassenverkehr umherschaut, kann der passat doch garnicht so schlecht sein.
und bei anderen marken gibt es genauso probleme, egal welcher art.

habe neulich in einem nissan gesessen, war allerdings eher golf-klasse, puh, das viele billigwirkende plastik fand ich irgendwie eher abstoßend.
und im zafira ist es ähnlich. da sah (und fühlte sich auch so an) mein golf3 rollingstones viel besser aus. aber irgendwie komme ich vom eigentlichen thema ab, hehe.

also ich wüßte nicht wohin ich wechseln sollte, naja ausser zu audi :D .
habe vielleicht auch etwas die sogenannte grüne brille auf.
mein paps schon immer audi gehabt. ich bei nem :) gelernt, immer nur vw´s gehabt. sowas prägt :D :D :D
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #17

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Bischtl schrieb:
ich habe kein problem damit kritik über vw bzw. den passat zu hören aber so isses doch nun wirklich nicht...
ob der v6 tdi als referenzpreis beim zahnriementausch für den passat gilt

Viel billiger isses aber auch nicht. Ich habe einen AFN und bei dem habe ich das letzte mal meine ich über 400 EUR nur für den blöden ZRW auf den Tisch des Hauses legen müssen. Mein Vorgängerpassat, ein 3A mit 1,9 TDI/66kW hat ähnlich viel gekostet, nur war damals hinter der Zahl noch DM gestanden ;)


Ansonsten:
Vieles was in dem Artikel oberflächlich angesprochen sind nun mal traurige Fakten, die man bei einem Wagen dieser Preisklasse nicht erwarten muss und von denen man wenigstens erwarten würde, dass sie in der Serie abgestellt werden. Aber das passiert eben nicht:

Die blöde Vorderachse ist ein Riesenproblem, aber es wurde trotzdem in grundsätzlicher Konstrution jahrelang verbaut. Lediglich einzelene Komponenten wurden ausgetauscht, aber ein umdenken in Richtung einer bewährten Konstruktion fand nicht statt. In den Werkstätten dieser Welt sind die VW-Vorderachsen geradezu berüchtigt.

Die Geschichte mit den LMM - im Grunde bis heute nicht gelöst, nur verfährt man inzwischen etwas kulanter damit, wobei die vielen Leidtragenden aus der Vergangenheit in die Röhre gucken. Anderer Hersteller können solche Teile in haltbarer Qualität zu niedrigerem Preis herstellen - warum schafft WOB das nicht? Es ist doch ein Witz das unter den VW-Besitzern die DC-LMM als Geheimtipp kursieren!

Dann mein Lieblingsproblem - die Bremse. Es ist skandalös wie VW jahrelang Fahrzeuge auf die Strasse losgelassen hat, die unter gewissen Umständen eine Sekunde lang keine Bremswirkung haben. So etwas kann Leben kosten und für die 3B-Fahrer gibt es bis heute keine brauchbare Lösung dazu. Erst in den letzten Modellen des 3BG wurde das Abdeckblech ab Werk verbaut, obwohl die Problematik schon im seit etlichen Jahren bekannt ist. Meine Beschwerde dazu wurde von VW mit einem dämlichen 'das sei kein sicherheitsrelevantes Problem' (ach, was ist eine nicht zuverlässige Bremse denn dann?) und man solle 'die Bremse von Zeit zu Zeit sauber bremsen' um das Problem zu verhindern (So ein Unsinn - wie soll man das Berufsverkehr bei Kolonnenfahrt oder bei 200km/h machen? Und im falschen Augenblick ist die Bremse dann doch nicht saubergebremst!). Warum gibt's von VW kein Abdeckblech für 3B?

Tja, das die Wasserabläufe verstopfen passiert auch anderen Herstellern, nur sind sie da meist nicht so dämlich angebracht wie im Passat. OK, aber dem 3BG hats ab Werk die Abdeckung gegeben, aber ich frage mich, warum man nicht einen Notablauf geschaffen hat, der aus eine herabgesetzten Kante besteht über die das Wasser auf die Strasse ablufen kann, anstatt das es seinen Weg ins Wageninnere nimmt und dort teure Elektronik- und Wasserschäden verursacht?

...

Die Liste geht noch weiter und ist ja gerade hier im Forum nicht neu. Was ich daran so ärgerlich finde: Mit Ausnahme der Achskonstruktion und der Bremsgeschichte handelt es sich meist um kleine Detailprobleme die man im Grunde schnell lösen könnte und die das Auto wirklich besser machen wurden. Wenn man dann die Wartungsfreundlichkeit auch noch entsprechend berücksichtigen würde, so das ein ZRW nicht bedeutet das der halbe Wagen in seine EInzelteile zerlegt werden muss und auch ein wenig begabtes Hausmütterchen mal eine Birne wechseln kann, dann hätte man da ein wirklich grandioses Fahrzeug mit vielen Qualitäten auf die Beine gestellt, bei dem sogar die Werkstattkosten erträglich wären. Aber so gibt es eben doch eine ganze Menge Kritikpunkte - das muss man auch dann zugeben, wenn man dem Wagen oder Marke grundsätzlich positiv gegenübersteht. Insofern begrüße ich es immer wieder wenn solche Dinge von irgendeiner zeitung aufegegriffen werden, denn manchmal führt das ja sogar zu Verbesserungen!


Einen Hauptgrund für die konstruktiven Mängel sehe ich übrigens in den sehr kurzen Entwicklungszyklen, die leider auch dazu geführt haben das kaum noch mit realen Fahrzeugen auf realen Straßen getestet wird. Die verschiedenen Prüf- und Teststände bringen im Ergebnis eben doch nicht die gleiche Qualität wie ein realer Test - die Bremsprobleme bei Nässe und die Kugelkopfgeschichte an der Vorderachse hätte man da sicherlich bemerken können - vielleicht sogar die verstopfenden Wasserabläufe.
Ob man dem Hersteller daraus auch einen Strick drehen sollte weiss ich jedoch nicht, denn letztlich ist es ja auch der Kunde, der in immer kürzeren Abständen immer neuere Modelle haben will. Die Pflicht des Herstellers erkannte Probleme aber schnell und zuverlässig in der Serie zu wegzuoptimieren bleibt aber ganz sicher bestehen und eine kulante Lösung für die bestehenden Besitzer solcher Fahrzeuge wären sicherlich auch wünschenswert, wenigstens wenn es um sicherheitsrelevante Dinge geht.
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #18

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Also bitte, gerade die Achsen und der LMM sind schon längst aus der Welt geschafft. Was heißt hier daß es keine Abhilfe gibt? Gibts hier einen 3BG mit Achsenproblem oder LMM-Problem NACH Anfang 2002?

Und den Satz über die CLIMA kann niemand erklären, oder? Es gibt nämlich keine Erklärung dafür :D Einfach nur hirnlos was niedergeschrieben.

Mir kommt sowieso vor, als ob man nur alte Texte in neue Berichte übernimmt, ohne darüber nachzudenken ob sich was in der Zeit getan hat und vorallem WAS.

so long
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #19

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
MikeF schrieb:
Also bitte, gerade die Achsen und der LMM sind schon längst aus der Welt geschafft. Was heißt hier daß es keine Abhilfe gibt? Gibts hier einen 3BG mit Achsenproblem oder LMM-Problem NACH Anfang 2002?

Die Feldaktion 40G3 (Traglenker) ist noch nicht so alt und wurde in einer Weise durchgeführt das es lachhaft ist! Die Halter wurden so gut wie gar nicht angeschrieben, obwohl die Hotline das versprochen hatte. Und die Art und Weise wie die Werkstätten sich das Ding ansehen sollen ist so ausgelegt, das selbst bei kaputten Traglenker keine Mängel festgestellt werden sollen. Was soll so was? Ob davon die 3BG ab 2002 auch betroffen waren weiss ich nicht, aber grundsätzlich wurde der 3B ab 97 gebaut - das sind dann immer noch 5 Jahre in denen man den Kunden wissentlich Müll angedreht hat. Und die tollen Vorderachsen von VW sind ja nicht nur beim Passat als problematisch bekannt, auch bim Golf und anderen Moellen des Konzerns gibt es da immer wieder Problem in irgendwelchen Teilen.

Und das die LMM inzwischen länger halten würde mich wundern, denn da wurde ja gar nichts verändert, ausser das eine Kulanzregelung gefunden wurde. Irgendwer hier im Forum hat doch das Ansaugsystem vom A6 oder A5 verbaut bekommen weil die LMMs im 10er-Pack verstorben sind. Ob das ein 3BG war weiss ich jetrzt so aus dem Kopf heraus aber nicht.


Was den Satz mit der Climatronic angeht: Keine Ahnung was damit gemeint ist. Vielleicht soll das ja auch eher in Richtung angelaufene Scheiben gehen, was durchaus auch als ärgerliches und VW-typisches Problem anzusehen ist. Letztlich spielt das aber keine Rolle, denn die restlichen Kritikpunkte haben bestand - oder wird aufgrund einer nicht nachvollziehbaren Bemerkung der ganze andere Rest nichtig?

Und natürlich sind in den Artikeln immer wieder die gleichen Dinge Anlass zum Ärger. Wie sollte das auch anders sein, wenn WOB die Punkte nicht aus der Welt schafft? Dann bleiben sie logischerweise bestehen und man kann sich wieder und immer wieder darüber auslassen. Würde WOB entsprechend nachbessern, müssten sich die Schreiberlinge etwas anders ausdenken, oder eben einen positiven Bericht verfassen. Es läge also in der Hand von WOB und nicht in der von irgendwelchen Journalisten.
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #20

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Also nochmal langsam:
Zu den Achsen: Ja die Aktion ist noch nicht so lange her, betrifft aber trotzdem 'nur' den 3B der ertsen Generation. Und warum so wenige im Endeffekt getauscht wurden kommt daher, weil VW das Geklappere schon vorher bei Beanstandungen ausgetauscht hat. Ohne Kosten! ICH kenne keinen der was dafür bezahlt hätte und wenn doch würde er es jetzt zurückbekommen!

Zum LMM: auch da liegst du falsch! Die LMM's haben sich Ende 2001 beim 3BG geändert und sind haltbar, wenn man sie auch in Ruhe läßt. Damit meine ich "KEINE Sportluftfilter".

so long
 
Thema:

So schlecht ist der Passi

So schlecht ist der Passi - Ähnliche Themen

Passat Variant 3BG Komfortsteuergerät / ZV Probleme: Moinsen, hoffe ihr habt alle die Osterfeiertage gut rumgebracht und alle Eier gefunden ^^ Meine Frau liegt mir nun seit Donnerstag in den Ohren da...
Benzinpumpe pumpt das Benzin unter das Auto: Hallo allerseits, heute Morgen wollte ich wegfahren, was eigentlich auch funktionierte. Allerdings roch es nach Benzin. Dann wurde ich an...
ZV, KSG ? Ausfall der ZV ....: Hallo, bei unserem 3B Variant geht die gesamte ZV nicht mehr inklusive der Tankklappe. Haben den Fehlerspeicher von nem Bekannten auslesen...
Bremsrohr vo re von der Hydraulikeinheit zum Bremsschlauch undicht/wechseln: Hallo zusammen, beim Versuch den Bremsschlauch vo re zu wechseln, ist mir das oben direkt am Anschluß korrodierte Bremsrohr schon verdächtig...
[GELÖST] Passat 3B 1.6 Automatik AG4 schaltet nicht: Guten Abend alle zusammen! Meine 4Gang Automatik , VW AG4 mit dem Steuergerät Siemens 01N 927 733 EG schaltet oft nicht. Der Passat ist ein 1.6er...
Oben Unten