Aga
- Beiträge
- 20
- Punkte Reaktionen
- 0
Nunja, das mit der Pannenstatistik ist halt so'ne Sache. Leider erscheint hier nicht der prozentuale Anteil, also wieviele der der insgesamt zugelassenen Fahrzeuge eine Panne hatten, sondern einfach nur die Pannenanzahl. Daher ist diese Statistik schlechtweg Blödsinn. Zudem, welcher VW-Fahrer ruft den ADAC, wo er doch eine kostenlose Mobilitätsgarantie hat :lol: der muß ja schön blöd sein. Außerdem glaube nur der Statistik, die du selber gefälscht hast.....
Aber leider muß ich auch die Qualität am Passat bemängeln. Der LMM machte schon bei 70.000 km schlapp, damals noch auf Garantie...Gott sei Dank....Das Armaturenbrett beginnt bei 100.000 km an zu knartzen und die Alarmanlage spinnt auch immer mal wieder beim Verschließen des Autos. Die Bremsen verschleißen auch übermäßig schnell und ich bin bei wahrlich kein Materialfahrer sonder eher -schoner.
Ich hatte vorher einen Audi 80 2,3 E Avant. Der hatte über 300.000 km runter. Die einzigen Maggen waren bei etwa 210.000 km der LMM und bei 280.000 km ein Hydrostößel. Sonst gab es da nix zu meckern.....mir kommen heute noch die Tränen, wenn ich daran denke, ihn verkauft zu haben
Scheinbar zählt bei VW mehr die Masse, als die Qualität..........muß man leider so sagen. Daher wird mein nächstes Fahrzeug auch sicher wieder vier Ringe tragen. Denn die Werkstattkosten bei VW liegen ja bekanntlich deutlich über Mercedesniveau. Das will schon was heißen....Aber ich bin guter Hoffnung, daß mein Passi noch einganzes Stück hält.
Aber leider muß ich auch die Qualität am Passat bemängeln. Der LMM machte schon bei 70.000 km schlapp, damals noch auf Garantie...Gott sei Dank....Das Armaturenbrett beginnt bei 100.000 km an zu knartzen und die Alarmanlage spinnt auch immer mal wieder beim Verschließen des Autos. Die Bremsen verschleißen auch übermäßig schnell und ich bin bei wahrlich kein Materialfahrer sonder eher -schoner.
Ich hatte vorher einen Audi 80 2,3 E Avant. Der hatte über 300.000 km runter. Die einzigen Maggen waren bei etwa 210.000 km der LMM und bei 280.000 km ein Hydrostößel. Sonst gab es da nix zu meckern.....mir kommen heute noch die Tränen, wenn ich daran denke, ihn verkauft zu haben
Scheinbar zählt bei VW mehr die Masse, als die Qualität..........muß man leider so sagen. Daher wird mein nächstes Fahrzeug auch sicher wieder vier Ringe tragen. Denn die Werkstattkosten bei VW liegen ja bekanntlich deutlich über Mercedesniveau. Das will schon was heißen....Aber ich bin guter Hoffnung, daß mein Passi noch einganzes Stück hält.