So schlecht ist der Passi

Diskutiere So schlecht ist der Passi im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Nunja, das mit der Pannenstatistik ist halt so'ne Sache. Leider erscheint hier nicht der prozentuale Anteil, also wieviele der der insgesamt...
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #21

Aga

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Nunja, das mit der Pannenstatistik ist halt so'ne Sache. Leider erscheint hier nicht der prozentuale Anteil, also wieviele der der insgesamt zugelassenen Fahrzeuge eine Panne hatten, sondern einfach nur die Pannenanzahl. Daher ist diese Statistik schlechtweg Blödsinn. Zudem, welcher VW-Fahrer ruft den ADAC, wo er doch eine kostenlose Mobilitätsgarantie hat :lol: der muß ja schön blöd sein. Außerdem glaube nur der Statistik, die du selber gefälscht hast.....

Aber leider muß ich auch die Qualität am Passat bemängeln. Der LMM machte schon bei 70.000 km schlapp, damals noch auf Garantie...Gott sei Dank....Das Armaturenbrett beginnt bei 100.000 km an zu knartzen und die Alarmanlage spinnt auch immer mal wieder beim Verschließen des Autos. Die Bremsen verschleißen auch übermäßig schnell und ich bin bei wahrlich kein Materialfahrer sonder eher -schoner.
Ich hatte vorher einen Audi 80 2,3 E Avant. Der hatte über 300.000 km runter. Die einzigen Maggen waren bei etwa 210.000 km der LMM und bei 280.000 km ein Hydrostößel. Sonst gab es da nix zu meckern.....mir kommen heute noch die Tränen, wenn ich daran denke, ihn verkauft zu haben :cry:
Scheinbar zählt bei VW mehr die Masse, als die Qualität..........muß man leider so sagen. Daher wird mein nächstes Fahrzeug auch sicher wieder vier Ringe tragen. Denn die Werkstattkosten bei VW liegen ja bekanntlich deutlich über Mercedesniveau. Das will schon was heißen....Aber ich bin guter Hoffnung, daß mein Passi noch einganzes Stück hält.
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #22
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
MikeF schrieb:
Gibts hier einen 3BG mit Achsenproblem oder LMM-Problem NACH Anfang 2002?

Hallo,

ich fürchte, daß ich bald zu denen gehören werde, die Probleme mit der Vorderachse haben.

Seit ein paar Tagen höre ich, wenn ich rückwärts aus der Garage fahre und beim Rückwärtsfahren das Lenkrad nach rechts einschlage, ein Geräusch, das sich so anhört, als wenn irgendetwas in einem trockenen Gummilager sich ruckartig bewegt. Also erst klemmt und dann sich löst. Sehr schlecht zu beschreiben.

Noch ist es nur in oben beschriebener Situation aufgetreten. Also zur Werkstat brauche ich damit nicht hinfahren, die lachen mich (noch) aus.

Wie ist das eigentlich, zahlt VW auch bei 3BG-Achsproblemen?

Gruß

Rudi

PS: Mit dem LMM hatte ich bisher keine Probleme (50.000 km). Achte allerdings auch immer darauf, bei Regen nicht zu dicht aufzufahren (wegen der Gischt)
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #23

Aga

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Also ich würde schon mal hingehen. Ein anfänglicher Lagerschaden wird nicht besser durch ignorieren, sondern meist noch viel fataler.
Ich kenne zwar nicht deine Fahrweise, aber wenn du gern auf Material fährst, könnten es auch die Gelenge der Antriebwellen sein.....also ich könnte nicht guten Gewissens mit dem Fahrzeug durch die Straßen fahren... :steinigung:
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #24

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
@MikeF
Die rückwirkende Kulanz bei Achsschäden wäre mir nun aber wirklich reichlich neu - selbst hier im Forum waren einige die bereits Teile im Bereich der Traglenker haben tauschen lassen müssen. Als dann nach dem Beginn der Feldaktion ein rückwirkender Antrag gestellt wurde, wurde der schlichtweg abgelehnt. Ähnlich spielte es sich bei den Kugelköpfen der Spurstange ab. Insofern stimmt es schlichtweg nicht, das hier schnell und kundenfreundlich eingegriffen worden wäre. Und es bleibt schlicht der Fakt bestehen, das die Vierlenkerachsen von VW allgemeinhin keinen guten Ruf haben was die Haltbarkeit angeht. Und auch das im berecih der Achsmanschetten vergleichsweise Häufig Defekte auftreten ist ein konzerntypisches Problem.

Was die LMM angeht: Wäre ja schön wenn die da etwas verändert haben. Angesichts der vielen A4, A6, Golf und Passat die damit zu kämpfen hatten und haben ist es ja sehr schon das man das im Rahmen einer Produktaufwertung (auch Facelift genannt) berücksichtigt - nur leider hilft das eben den vielen tausend Testkanickeln nicht wirklich viel.


Aga schrieb:
Nunja, das mit der Pannenstatistik ist halt so'ne Sache. Leider erscheint hier nicht der prozentuale Anteil, also wieviele der der insgesamt zugelassenen Fahrzeuge eine Panne hatten, sondern einfach nur die Pannenanzahl. Daher ist diese Statistik schlechtweg Blödsinn. Zudem, welcher VW-Fahrer ruft den ADAC, wo er doch eine kostenlose Mobilitätsgarantie hat :lol: der muß ja schön blöd sein. Außerdem glaube nur der Statistik, die du selber gefälscht hast.....
Stimmt nicht! Natürlich wird in der ADAC-Pannenstatistik die Anzahl der Pannen in Relation zu den Zulassungszahlen gesetzt. Es wurden sogar Abweichungen in den durchschnittlichen Jahresfahrleistungen berücksichtigt.

Zu finden hier:
ADAC schrieb:
In den Ergebnis-Tabellen ("Die Modelle in ihren Klassen") geben wir an, wie viele Pannen auf jeweils 1 000 in Deutschland zugelassene Fahrzeuge des entsprechenden Typs und Baujahres entfielen (z.B. VW Polo mit 17 Pannen pro eintausend Zulassungen im Jahr 2000) Die Gesamt-Platzierung des Modells in der Tabelle ergibt sich aus den gemittelten Platzierungszahlen der einzelnen (jeweils verfügbaren) Zulassungsjahre.
Abweichungen der Jahresfahrleistung von den Durchschnittswerten in der entsprechenden Fahrzeugklasse haben wir bei der Berechnung der Pannenkennzahlen mit berücksichtigt.
Quelle: ADAC Online

Zum anderen bemängelst Du die Glaubwürdigkeit der Statistik, weil VW-Fahrer lieber den VW-Service rufen würden. Auch diese Punkt ist nicht wirklich von Bestand, denn diese Serviceleistung gibt es bei so ziemlich jedem anderem Hersteller auch. Zudem würde dies ja implizieren, das die VW noch schlechter sind als in der Statistik, weil jede Menge Pannen durch den ADAC nicht erfasst würden!

Insofern hat die ADAC-Pannenstatistik sehr wohl eine gewisse Aussagekraft und die ist sogar so ernstzunehmen, das die Fahrzeughersteller sich sehr an ihr orientieren, da sie selbst keine derartig breite und herstellerübergreifende Datenbasis zur Verfügung haben.
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #25
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Aga schrieb:
Also ich würde schon mal hingehen. Ein anfänglicher Lagerschaden wird nicht besser durch ignorieren, sondern meist noch viel fataler.
Ich kenne zwar nicht deine Fahrweise, aber wenn du gern auf Material fährst, könnten es auch die Gelenge der Antriebwellen sein.....also ich könnte nicht guten Gewissens mit dem Fahrzeug durch die Straßen fahren... :steinigung:

Hi,

da ich noch 1.300 km fahren darf (dann hat er 52.000 km drauf) und dann zum 2. Service muß, lasse ich das prüfen.
An meiner Fahrweise kann es nicht liegen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt immer zwischen 5,5 und 6 Litern. "Kavalierstarts" und strammes Anfahren bzw. Beschleunigen mit eingeschlagener Lenkung kennt das Auto auch nicht. Meine 1. Sommerreifen und Winterreifen haben immer noch mind. 6 mm Profil.
Von daher glaube ich, daß ich sehr materialschonend fahre.
Die Straßen bei uns sind fast ausnahmsweise in gutem Zustand.

Aber trotzdem kann meine Kiste ja Teil abbekommen haben, welches im Zeitraffer altert bzw. verschleißt.

Sollte ich eine eventuelle Reparatur selber zahlen müssen, werde ich mich leider von diesem Auto trennen und zur Konkurrenz wechseln; so leid es mir tut. So etwas darf nach 50.000 km nicht passieren.

Gruß

Rudi
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #26

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
@rudi

also das auto ist bei 50000km beiweitem nicht mehr neu und da dürfen imho auch verschleißschäden auftreten, das ist bei jedem auto so! es gibt leute die verkaufen ihr auto mit diesem km stand bereits wieder (allerdings in der regel keine vielfahrer)
natürlich ist es ärgerlich wenn möglicherweise kosten entstehen aber ein auto ist ein technischer gebrauchsgegenstand und da werden halt ab und an dinge kaputt. wie alt ist dein auto denn?
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #27

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@7of9!
Natürlich rückwirkend! Leider haben hier viele auf eigene Kosten selbst repariert! Das ist natürlich klug weil man Geld spart, da so eine Achsreparatur nicht billig ist, allerdings hat man nachher keine Chance. Aber VW erstattet rückwirkend :!: das Geld für ausgeatuschte 3B Traglenker!

Und zum LMM: ja es ist so. Sind wir doch froh daß es so ist! Meiner hat jetzt auch 52tkm drauf und läuft 1A. Die LMM's wurden Ende 2001 geändert. Dann kommt leider noch hinzu, daß oft alte LMM-Lagerware beim Austausch verbraucht wurde. Und so kann es sein, bzw. es ist vorgekommen, daß wieder mit "alten" LMM's repariert wurde! Logischer Weise hält der auch nicht länger. Da kommt man dann natürlich leicht in die Versuchung zu sagen:"Die LMM's sind immer noch gleich schrottig". Dem ist aber NICHT so!

so long
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #28
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Bischtl schrieb:
@rudi

also das auto ist bei 50000km beiweitem nicht mehr neu und da dürfen imho auch verschleißschäden auftreten, das ist bei jedem auto so! es gibt leute die verkaufen ihr auto mit diesem km stand bereits wieder (allerdings in der regel keine vielfahrer)
natürlich ist es ärgerlich wenn möglicherweise kosten entstehen aber ein auto ist ein technischer gebrauchsgegenstand und da werden halt ab und an dinge kaputt. wie alt ist dein auto denn?

Mein Auto wird Ende Januar zweieinhalb Jahre alt.
Nach meinem Verständnis, und ich glaube nach dem anderer auch, wäre ein Schaden (wenn es denn einer ist) bei dieser Laufleistung und der Fahrweise keinesfalls normal. Wenn man ständig das Drehmonent in jeder LAge auskostet, Schlaglochpisten runterrattert und ab und zu mal ´nen Bordstein streift :) ja, aber so? Nee :?

Aber erstmal abwarten bis zum Check.
 
  • So schlecht ist der Passi Beitrag #29

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
normal ist es vielleicht nicht aber was ist denn heutzutage schon normal :wink:
nein spass beiseite, mit dem alter hast du wenn es wirklich das von dir beschriebene problem sein sollte bestimmt gute chancen auf eine kulanzregelung.
 
Thema:

So schlecht ist der Passi

So schlecht ist der Passi - Ähnliche Themen

Passat Variant 3BG Komfortsteuergerät / ZV Probleme: Moinsen, hoffe ihr habt alle die Osterfeiertage gut rumgebracht und alle Eier gefunden ^^ Meine Frau liegt mir nun seit Donnerstag in den Ohren da...
Benzinpumpe pumpt das Benzin unter das Auto: Hallo allerseits, heute Morgen wollte ich wegfahren, was eigentlich auch funktionierte. Allerdings roch es nach Benzin. Dann wurde ich an...
ZV, KSG ? Ausfall der ZV ....: Hallo, bei unserem 3B Variant geht die gesamte ZV nicht mehr inklusive der Tankklappe. Haben den Fehlerspeicher von nem Bekannten auslesen...
Bremsrohr vo re von der Hydraulikeinheit zum Bremsschlauch undicht/wechseln: Hallo zusammen, beim Versuch den Bremsschlauch vo re zu wechseln, ist mir das oben direkt am Anschluß korrodierte Bremsrohr schon verdächtig...
[GELÖST] Passat 3B 1.6 Automatik AG4 schaltet nicht: Guten Abend alle zusammen! Meine 4Gang Automatik , VW AG4 mit dem Steuergerät Siemens 01N 927 733 EG schaltet oft nicht. Der Passat ist ein 1.6er...
Oben Unten