Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur

Diskutiere Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Jetzt habe ich es schwarz auf weiß, in Form einer Rechnung über 1.500 Euroken zzgl. MWST vom Getriebespezialisten. Das Getriebe musste...
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #61

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Jetzt habe ich es schwarz auf weiß, in Form einer Rechnung über 1.500 Euroken zzgl. MWST vom Getriebespezialisten. Das Getriebe musste generalüberholt werden, da durch den schlagartigen Ölverlust und der hohen Geschwindigkeit zuviel im Getriebe "geraspelt" wurde :cry:
Auslöser war das festgegangene Gleitlager am Wandler, welches dann den Simmering platzen ließ. Aufgrund der hohen Motorleistung und des hohen Drehmoment fällt immer ein Abrieb an, welcher durch den Filter festgehalten wird. Die Firma empfiehlt ihren Kunden ALLE 40.000 bis max. 60.000 Km EINEN ÖLWECHSEL MIT FILTER durchführen zu lassen, damit durch den sich langsam zusetzenden Filter, der Öldurchfluss nicht vermindert und die Schmierung, auch des Gleitlager, aufrecht erhalten werden kann. Der Mechaniker meinte zudem unter der Hand, dass da System hintersteckt, das nicht mehr die Ingenieure das Sagen haben, sondern das Management :evil:
Also alle 40-60tkm diese Arbeit UNBEDINGT durchführen lassen, damit ihr mit euren Passis auf deren Automatik ein hohes Drehmoment wirkt, nicht die gleiche Schlappe erlebt wie ich. Schwagerchen muss das Getriebe nur noch füllen und einbauen..................und ich bin jetzt schlauer :idea: :eek: und um gute 2.000 Euroken ärmer.
Ciao
Frank
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #62

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Maguhn
Man...das ist wieder mal typisch.Und ich dachte das die schlauen Köpfe mal was dazu lernen.Is wieder mal ´ne Kostenfrage,was?!Alle 40-60.000 wechseln?Man...da war Meiner aber längst überfällig.Mein Sieb hab ich leider nicht gesehen...war nicht dabei.Aber kann mir vorstellen wie das ausgesehen haben muß.Und die Viskosität läßt ja mit der Zeit auch nach...wie Geri schon schrieb.Bin froh das gemacht zu haben!Hoffe das dein Getriebe nun bald wieder fit und zuverlässig unter deiner Haube arbeitet.Finde...das du mit 2000Teuros trotzdem noch relativ gut bei weggekommen bist.Also...toi..toi..toi!


Ciao
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #63

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Zuerst mal wieder ein dickes Danke für deinen Lagebericht, ich hoffe das dein Getriebe wieder tadellos funktioniert!

Was ich nicht verstehe, was hat das Management davon einen Ölwechsel zu streichen? Ich mein, VW erspart sich mit diesen gestrichenen Ölwechsel keinen Cent, den Ölwechsel müssten doch eh die Kunden zahlen. Schiesslich wird das Motoröl auch nur auf Rechnung der Kunden getauscht, da gibt es keine Kulanz oder sonst was...
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #64

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri!
Sehe ich auch so!Vielleicht haben die Angst das die Kunden den Vogel zeigen wenn die beim Kauf eines Wagens hören was für Kosten da zusätzlich auf sie zu kommen.Und nun stell dir mal vor wieviele es gibt die nicht dieses Forum kennen, bzw. dieses evtl. auftretende Problem, und ein Autoleben lang mit ihrer Ölfüllung herum fahren!Da haben die Getriebeprofis in Zukunft reichlich zu tun. :?

Tschüss

(einerderhofftniesoeinenschadenzubekommen)
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #65

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Komisch nur das es bei anderen Marken ganz normal ist das Automatiköle getauscht werden müssen. Der Passi ist immerhin mein dritter mit Automatik, aber der erste wo (angeblich) nichts getauscht werden muss.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #66
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Wieso gibt es dazu eigentlich noch keinerlei Berichte in der Auto-Bild oder beim ADAC?

Sollte so was nicht mal angeregt werden?

Vielleicht lässt sich ja hinsichtlich der Arbeitsanweisungen wenigsten auf diese Art was ändern.

Es muss doch herauszubekommen sein, wieso die Damen und Herren der Meinung waren, das Standard Ölsieb (was ja so schon seit Jahren verbaut wird) reicht, um das Getriebe dauerhaft am Leben zu halten.
Komisch nur, dass das selbe Sieb in meinem alten Viergang- und auch vorher bei meinem 3 Gangautomaten im Golf II immer brav gewechselt werden musste.
Für mich ist das vorsätzliche Kundenschädigung. :flop:
Leider wird sich das nicht beweisen lassen.

MfG
Dirk
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #67

passi fahrer

Hallo @all,

hab seit 04/04 einen Passat Variant 2,5 TDI mit 163 PS und TT5. Seit ein bis zwei Wochen kommt aus dem Motoraum, beim schalten vom 2. in den 3. Gang ein kurzes komisches geräusch vom Automaten. Es klingt wie ein knarren für ca. 2-5 sek. (wenn der Motor kalt ist)

Außerdem knallt der Automat beim runterschalten vom 3. in den 2. Gang diesen manchmal ziemlich ruckartig rein. Vor allem wenn man ziemlich flott aus einer Kurve rausbeschleunigt. :eek:

Ansonsten schaltet die TT5 butterweich die Gänge.

Kann dies ein Softwarefehler sein oder ist das vielleicht schon ein anbahnen eines Mechanischen schadens? :evil:

mfg
passi fahrer
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #68

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Also Softwarefehler schliesse ich aus. Bleiben nur Sensoren oder Magnetventile über, die sind diagnosefähig.

Die Geschichte mit dem Öl brauche ich dir nicht mehr erzählen.

Wenn also die Diagnose nichts bringt ist der nächste Schritt den Filter und das Öl zu tauschen.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #69

Patrick W

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
... scheint ein VAG Mangel zu sein ... ;-(

vor drei Wochen ist bei meinem Vater 2,5 TDI TT5 auch ddas Lager am Wandler ohne Vorwanung auseinandergeflogen.

120tKM Laufleistung .

Schaden 6500 Euro. beim :D + MwSt



Gruß
Patrick
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #70

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Habe jetzt Input von der LKW-Werkstatt erhalten, in deren Nähe auch mein Schwagerchen schraubt.

Auf dem Papier: LEBENSLANGE Getriebeölfüllung

Angeblich in den technischen Kundendienstblättern vom :D : Getriebeölwechsel alle 60tkm :idea: :!:

Kundendienstblätter sollen angeblich so wie Softwareupdates sein und im Rahmen von regelmäßigen Inspektionen an den Kunden weitergegeben werden...........

Nachtigall ick hör dir trapsen

Also wird JETZT anscheinend auch vom :D der Getriebeölwechsel alle 60 tkm vorgeschlagen.
ABER BITTE MIT FILTER
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #71
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Ich habe mir einen V6 TDI Automatik gegönnt. Als der Händler diesen dann auf die Bühne stellte, tat sich ein Ölfleck rechts und links neben den Auspuffrohren am Unterboden auf. Der Fleck war nicht besonders groß, es war aber auch sicher kein Wachs da flüssig. Helles Öl...

Wie kann denn nach 130tkm bei einem 3BG 4Motion der Simmering der Getriebeausgangswelle zur Hinterachse einen Defekt erleiden? Kaum gelaufen und schon undicht. Haben von euch schon Mehrere diesen Defekt gehabt? Meldet das Steuergerät einen Ölverlsut bzw. einen zu niedrigen Ölstand?
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #72

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Masterkennie schrieb:
Haben von euch schon Mehrere diesen Defekt gehabt? Meldet das Steuergerät einen Ölverlsut bzw. einen zu niedrigen Ölstand?
Ich musste schon einmal eine Flanschwellendichtung vorne erneuern. Ist zwar kein häufiger Schaden, aber im Forum hat man schon darüber gelesen.

Nein, das Steuergerät meldet keinen Ölstand. Nur die Öltemperatur der TT5 kann man abfragen.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #73

zivi

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Mich hat es auch erwischt!!!

1,9 TDI Bj.99 tt5 95TKM

Gestern höre ich so ein komisches summen aus dem Motorraum, hab dann geschaut und nichts gesehen, dachte irgendein Riemen.
Dann gleich zum Händler, surren war weg, als wir den Wagen dann im Stand auf D gestellt hatten und mit gedückter Bremse Gas gaben lief das Öl raus.
Getriebe wird morgen ausgebaut, mal schauen was alles kaputt ist!!!

Und das 95 TKM, das ist Qualität!!!
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #74
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
Ich musste schon einmal eine Flanschwellendichtung vorne erneuern. Ist zwar kein häufiger Schaden, aber im Forum hat man schon darüber gelesen.

Nein, das Steuergerät meldet keinen Ölstand. Nur die Öltemperatur der TT5 kann man abfragen.

Hi Gery!

Danke für die Antwort. Ich habe immer noch das Problem, dass im Winter die Gänge nicht einrasten. Also die ersten fünf Kilometer fahre ich mit einen extremen Schlupf. Ich muss im Winter immer auf TT stellen damit ich wenigstens in den dritten Gang komme. Jetzt wos estwas wärmer ist, ist das Problem nicht so arg. Ich vermute das der Ölstand zu niedrig ist. Der Freundliche hat jedoch offensichtlich nichts gemerkt. Die hatten den Wagen sogar über Nacht stehen, haben dann nur einen Temperatursensor getauscht, Problem ist aber immernoch vorhanden....
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #75

Klaus

Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Meine TT5 hat nun auch den Geist aufgegeben!

Historie:
+ 02/2000 - Baujahr
+ 11/2000 - 14.000 KM - Kauf des Wagens
+ 2004 - 130.000 KM - Wechsel des Getrieböles inkl. Sieb
+ 29.12.2006 - 188.000 KM
- Schleifendes Geräusch aus Richtung Motor/Getriebe
- Langsam zum Freundlichen gefahren
- Meister macht kurze Probefahrt, da läuft Öl aus
- Wagen auf die Bühne - Ölaustritt am Getriebe
- Diagnose eine Woche später (WE + Feiertage): Gleitlager am Wandlereingang gefressen, Späne im Getriebe, AT-Getriebe muß her :-(
- Neues AT-Getriebe eingebaut (ca. 3.700,- EUR inkl. Montage)
+ 10 Tage und 500 KM später:
- Beim Anfahren am leichten Berg ein starkes Rucken im Getriebe
- Nur noch Fahren im 1. und im Rückwärtsgang möglich
- Abschleppen in die Werkstatt
- Diagnose: Drehzahl-Sensor an Getriebe-Eingangswelle abgebrochen
- Auf Garantie: Nochmal ein neues AT-Getriebe (+ 1 Woche Leihwagen)
+ 190.000 KM - Getriebe noch heile! :)

So langsam wird der V6 TDI teuer! Habe in der letzten Zeit neue Nockenwellen, neues ABS-Steuergerät, neue Vakuumpumpe für Bremse und die neue TT5 bezahlen müssen! :-(
Aber ich gebe ihn noch nicht her! :)
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #76

Gast5819

hi
wie ihr schon wisst hatte ich auch einen getriebe schaden.

habe nun mein ganzes getriebe zerlegt und gereinigt und die defekten teile getauscht.

jetzt habe ich alles zusammen gesetzt.

ABER.
wen ich versuche die antriebswellen zu drehen mit der hand. geht das nicht egal welche gangstellung.

was meint ihr könnte es damit zusammenhängen das kein öldruck herscht oder hab ich es falsch zusammen gebaut.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #77
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
falsch montiert. :?
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #78

Gast5819

hi Schorni

danke für deine schnell antwort
aber meinst du auch wen kein öldruck herscht läst es sich drehen.
also genauso wie ein schaltgetriebe.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #79
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
korrekt. :wink:
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #80
knopper42

knopper42

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Mein Passat 3b hat es jetzt auch schwer erwischt.
Wollte gestern Rückwärts eine Bürgersteigkante hoch fahren, aber ausser ein aufheulen des Motors tat sich nichts.
Also direkt zum :) gefahren und gefragt was kaputt ist.
Der meinte im Getriebe würden sich jetzt immer mehr irgendwelche Scheiben (ich weisss nicht mehr genau wie die heissen)auflösen.Da der freundliche nur das ganze Getriebe wechselt liegt der Schaden bei knapp 4000 euronen...klasse.
Da ich den Wagen vor nicht einem halben Jahr gekauft habe, bin Ich davon ausgegangen das der Verkäufer noch für die reperatur aufkommt, aber der streubt sich.Jetzt will er das Problem über die Gebrauchtwagen Versicherung abschliessen, wo ich natürlich auch noch auf einem Schaden in Höhe von knapp 2000 sitzten bleibe.
Ist das nicht doch dem Verkäufer sein Problem? Muss der nicht dafür aufkommen, der steht doch noch in der Gewährleisstungspflicht?
 
Thema:

Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur

Oben Unten