Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur

Diskutiere Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @geri erstmal meinen Dank, dass du die Bilder eingestellt hast; :razz: mach mir mal mit den Spänen in der Wanne Mut............ :oops: aber da...
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #21

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@geri
erstmal meinen Dank, dass du die Bilder eingestellt hast; :razz: mach mir mal mit den Spänen in der Wanne Mut............ :oops: aber da ´keine im Öl vom Wandler waren schätze ich, dass sich die Späne nur unten an den Magneten gesammelt haben und nicht durch die kleinen Bohrungen ect. durch das Getriebe düsten.

@pumpedose
na da gibt es eigentlich nicht viel zu berichten, es gab KEINE Geräusche, KEIN olles Ruckeln, oder hartes Schalten, alles war schön :tanz: bis zu dem Moment als es Plobb :bgdev: machte und die weiße Wand hinter mir entstand. Das ATF-Öl muß herausgeschossen sein und sich durch den Fahrtwind direkt unter den Unterboden gezogen haben und dann auf dem heißen Auspuff verdampft sein. Die nasse Heckscheibe bekräftigt diese Theorie, da es zu diesem Zeitpunkt nicht geregnet hat. Aus dem Auspuff kam auch nichts weißes .Ich hatte zwar kurz nach dem Halten auf dem Standstreifen ein schlechtes Gewissen, da ich ca. 500 km vorher einen Motorölwechsel mit Filter vorgenommen hatte und zuerst darin einen Fehler vermutete--aber Motor alles O.K.

@ dbsof + Geri
die Bläuung an der Wandlerwelle hat mich zuerst auch stutzig :buhu: gemacht, aber wenn das ganze Material so heiß gelaufen wäre, wäre die ganze Welle blau und ich glaube dann wäre das Öl schon an der Welle oder vom Getiebeinnern her verdampf und hätte sich gasförmig aus der Entlüftung ihren Weg gesucht.
Nö nö, ich schätze die Bläuung an der Spitze der Welle ist entstanden als die "MAcher" das Material besondes gehärtet haben, denn wenn der Wandler fest auf der Riemenscheibe angeschraubt ist, greift dieses Teil der Wandlerwelle direkt in die Nut welche aus der Getriebeglocke kommt. Die ganze Motorkraft muss demzufolge über diese Wandlerwelle auf das Getriebe übertragen werden.
Tja die Fotoauflösung: Ich habe eine unzählige Anzahl mit meiner alten 2,2 Megapixelcamera gemacht und die Auswahl hat diese Bilder getroffen. Wenn du eine bessere Kamera hast, können wir uns im Norden-Wittenau von Berlin an der Werkstatt meines Schwager treffen, um, dich interessierende Fotos, zu machen.
Dabei sind die von dir genannten Bilder natürlich die aussagekräftigsten um die es eigentlich geht.
Mir wäre auch lieber wenn wir den Wandler retten könnten, doch auf dem Bild unter dem Teil was ich als Wandlerwelle gekennzeichnet habe, befindet sich sozusagen die "Innenlaufbahn" des Gleitlager. Das Teil welches als Gleitlager gekennzeichnet ist ist nur als äußerer Ring des Gleitlager- erkennbar; das Teil (Ring), welches sich in der Ölpumpe in der Getriebeglocke abstützt-eingeschoben wird. Also höchst dünn die ganze Angelegenheit. Dieses Gleitlager läßt sich also nicht mehr bewegen und wie die Lagerinnenfläche auf der Wandlerwelle "repariert" werden kann :?: :?: Ich schätze nicht möglich und dann mit dem neuen Lager auch nicht passgenau. Vermutlich auch nicht als Einzelteil zu bekommen.
Unter dem Gelitlager, das braune Teil ist wohl der Simmering, welcher das Öl aus der Getriebeglocke über die Welle, vor dem Wandler zurückhält.
Deswegen will Schwagerchen :mukkies: auch all diese Teile einschleißlich der Ölpumpe, da sich daran das Gleitlager "abstützt" bzw eingefasst-eingeschoben ist, erneuern.
Warum anstelle des Gelitlager kein Nadellager genommen wurde :?: :?: Vielleicht hält so ein Gleitlager besser dicht als ein Nadellager.
Unsere Theorie also: :schlaumeier: durch das festgefressene Gleitlager drehte es sich in seiner "Fassung" im Ölpumpengehäuse und zerstörte damit den Simmering, bzw machte diese Stelle undicht, so das das ATF austreten konnte.
Somit müsste eigentlich klar sein, dass das Gleitlager der Wandlerwelle vor dem Simmering , der Ölschmierung des ATF unterliegt und bei mangelhaften ATF ein ansonsten "harmloses" festgehen diese Gleitlager verursacht, mit der Folge das das ATF austritt und die Getriebeautomatik nicht mehr funktioniert.
Es ist wohl ein kritischer Punkt :evil: , diese Schnittstelle zwischen Motor und Getriebe; hier zwischen Wandler (da dieser auf der Motorriemenscheibe festgeschraubt ist) und Getriebe. Ich stimme Geri JETZT zum rechtzeitigen ATF-Wechsel insbesondere deswegen zu, weil das ATF dieses Gleitlager mitschmieren muss und wenn nur ein paar Späne Verkoksungen ect. dieses Gleitlager beschädigen und es festgeht, die Undichtigkeit des Getriebe zur Folge hat :ertrink: :grosseaugen: . Warum bei mir? :flehan:
Als ich den im Feb. 2000 geborenen Passi im Oktober 2003 mein EIGEN nennen konnte und dieser 149tkm auf dem Buckel hatte war mir schon klar, dass überwiegend Autobahn gefahren sein musste, also keine größeren Verschleißerscheinungen durch den Stadtverkehr-Kaltstarts ect., aber wohl temische Belastungen mit den daraus resultierenden Alterungserscheinungen beim Öl. Aber was soll an dicken Getrieberädern schon kaputt gehen? zumal eine lebenslange Ölfüllung als für ausreichend empfohlen wird? :motz: Ich habe das Ergebniss zu spüren bekommen, denn es gibt wohl filigrantere Teile die der Schmierung bedürfen als die Getriebezahnräder.
Warum ich also jetzt alles geannte wechseln will? Na damit meinem Schwager der wiederholte Aus-Einbau erspart bleibt, welchen er zwar mit 5 Std. Quälerei beziffert pro Akt, wobei Akt zwei, der "perfekte" Wiedereinbau noch nicht abgeschlossen ist.
Ein Schrauben an diesen 2,5 V6 TDi `s gestaltet sich wohl zum wahren Alptraum im Motor-Getriebebereich und ich hatte beim Einbau der Eberspächer Stanheizung schon die Nase voll.
Ich hoffe mit diesem Roman ALLEN eine quälende Schrauberei an den TT5 Getrieben erspart zu haben und kann nur den Tipp des rechtzeitigen ATF-wechsel MIT FILTER geben wenn man sich die Kosten von 5000 -7000 Euroken beim Freundlichen ersparen will, da nicht jeder solch einen begabten Schwager in seiner Familie hat. :magic: :meeting:
Ciao mit Grüßen aus Berlin
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #22
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Danke für die umfassende Beschreibung.
Hinsichtlich des Sinterlagers teile ich Deine Einschätzung.
Was Automatik betrifft kann ich ja "leider" nur meine Erfahrungen mit dem 94er VR6 Automaten weitergeben. Da wird übrigens in kleinen Mengen über das Lager von der Welle Öl mit dem Wandler getauscht. Im Wandler selbst ist ebenfalls "ATF" drin. Beim abnehmen des Wandlers läuft dann von beiden Seiten Getriebeöl raus, wobei die Hauptfüllung des Wandlers nur mit Spezialwerkzeug möglich ist. In der Wartungsanweisung für den B4 heist es da so schön: "Bei Verschmutzung des ATF durch Abrieb oder Grundüberholung des Getriebes ist der Drehmomentwandler wie folgt zu entleeren....." Das dürfte Dich dann ja sicherlich auch treffen.


Ich würd auf jeden Fall auch nicht sparen. Wenn das Teil schon mal runter ist am besten alles machen, wo man ohne Probleme rankommt. Sonst schlägt doch immer Murphy zu :) .
Und Getriebe runter mit eingebautem Motor ist ja nun wahrlich kein Zuckerschlecken. Da kann ich deinen Schwager sehr gut verstehen.
Da sind doch sicherlich einige Kästen fällig.
Ich drücke weiterhin die Daumen

Dirk
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #23

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Danke Maguhn für dieses Posting!
Diese Passage hat mir am Besten gefallen:

Maguhn schrieb:
Unsere Theorie also: :schlaumeier: durch das festgefressene Gleitlager drehte es sich in seiner "Fassung" im Ölpumpengehäuse und zerstörte damit den Simmering, bzw machte diese Stelle undicht, so das das ATF austreten konnte.
Somit müsste eigentlich klar sein, dass das Gleitlager der Wandlerwelle vor dem Simmering , der Ölschmierung des ATF unterliegt und bei mangelhaften ATF ein ansonsten "harmloses" festgehen diese Gleitlager verursacht, mit der Folge das das ATF austritt und die Getriebeautomatik nicht mehr funktioniert.
Es ist wohl ein kritischer Punkt :evil: , diese Schnittstelle zwischen Motor und Getriebe; hier zwischen Wandler (da dieser auf der Motorriemenscheibe festgeschraubt ist) und Getriebe. Ich stimme Geri JETZT zum rechtzeitigen ATF-Wechsel insbesondere deswegen zu, weil das ATF dieses Gleitlager mitschmieren muss und wenn nur ein paar Späne Verkoksungen ect. dieses Gleitlager beschädigen und es festgeht, die Undichtigkeit des Getriebe zur Folge hat :ertrink: :grosseaugen:

Ich sag das jetzt ganz "laienhaft" dämlich: ATF tut nicht nur schalten sondern auch schmieren. VAG tauscht dieses Öl nicht im Zuge der regelmäßigen Inspektionen, das ist in meinen Augen fahrlässig. Ein paar wenige Betriebe machen es und ABT schreibt es bei seinen gechippten Autos sogar vor, der Rest steckt den Kopf in den Sand. Die Theorie "lebenslange Füllung bis das Getriebe kaputt ist" bewahrheitet sich.

Ich gehe mit diesen Thread auch in das Audi4ever Forum um den Jungs das zu zeigen.

Maguhn, ich wünsche dir viel Glück das dein Schwager die Automatik so günstig wie möglich reparieren kann!
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #24

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Maguhn
Thanks für die Antwort.
Bei meinem Getriebe höre ich seit einiger Zeit so ein leises jaulen...also so ein turbinenähnliches Geräusch.Auf "N" läßt es dann langsam nach bis es verschwindet.(Wandler? )
Mein Freundlicher sagte damals schon das es sein kann, dass Geräusche in so einem Getriebe mit der Zeit zunehmen können....kann das jemand bestätigen?(bestimmt wieder nicht :wink: )

Heute...werde ich zum :) fahren und mir mal sagen lassen was der Ölwechsel bei Ihm kostet...muß sein!(hoffe die haben das da schonmal gemacht!!! )

Maguhn...für deinen Einbau usw. alles Gute und danke für die Aufklärungen...sag ich mal so!
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #25

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
dankt euch allen für euren Beistand :razz:

@dbsof
Hi Dirk, na da hast du mich ja auf was gestoßen mit der "Wandlerfüllung" Kannnst du mir diese Anleitung in Schriftform rüberkommen lassen? Denn ich hätte so alles wieder zusammengebaut, ATF-Öl eingefüllt, Motor an, Gänge durchgeschaltet, Abkühlen lassen und bis zur richtigen Füllhöhe bei max 40 C ATF-Temperatur Öl nachgefüllt.
Auweiha, wenn sich dadurch der Wandler nicht füllt und man alles wieder hätte ausbauen müssen.......... :cry: :cry: :cry:
Thanks schon im Voraus
Frank
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #26

Thomas V6 TDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
1
@ all und @ Maguhn

Ich hoffe auch das du dein Getriebe wieder in Ordung bekommst und auch dann voll Einsatzbereit ist .
Dein Getriebeschaden ist typisch für diese Getriebe . Hier in Itzehoe ist eine Getriebefachwerkstatt die halbwegs nichts anderes macht , als defekte Automatikgetriebe wieder Instandzusetzten . Die Jungs haben richtig Plan von den Getrieben . Selbst die :) oder Mercedes läßt die defekten Getriebe in dieser Werkstatt wieder instandsetzen .
Bei denen habe ich auch mein ATF Öl wechseln lassen . Dabei kam natürlich auch die Frage auf mit der lebenslangen Füllung . Breites Grinsen . Der Meister meinte auch das die Getriebe spätestens nach 100t km oder besser nach 60t km ein Ölwechsel bräuchten . Das zum Thema kein Ölwechsel .
Diese Woche war ich mal wieder da , um mal zu erfahren mit wieviel Nm eine TT 5 höhstens gefahren werden darf (Serie 310 Nm) . Er meinte 100Nm mehr schadet dem Getriebe nicht . Dann habe ich ihn gefragt was denn meistens an diesen Getrieben karputt geht . Dann ziegte er mir ein paar defekte Wandler . Alle hatten sie den gleichen Schaden , nämlich Eingangsstufe Wandler ( wie bei Maguhn auf den Fotos zusehen) . Diese Schäden haben nicht unmittelbar mit dem Öl zutun . Der Meister meinte das wäre mehr ein Konstruktionsfehler (ob VW oder ZF ?) . Dieser Schaden kann bei 50t km , bei 300t km oder garnicht eintreten.

MfG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #27
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Ich hab dann noch mal meinen "Reparaturleitfaden" zum Passat 3B konsultiert.
Und siehe da der oben aufgeführte Text zum B4 Wandler deckt sich mit dem entsprechenden Abschnitt zur TT5 des 3B.
Es fehlen zwar die kompletten Detailinfos zum Getriebeaufbau, aber das Thema Wandlerbefüllung wird da wortgleich abgehandelt.
Netterweise steht da nur nirgendwo was zur Füllmenge. Ich gehe davon aus, das da ein größerer Teil der 9 Liter verschwinden :) .

Ich hoffe nur für Magun, das Thomas V6TDI mit seinem Bericht nicht recht behält.
Ein Wandler ist auch nicht gerade kostengünstig :(.
Immerhin ist der Gesamtschaden ja anscheinend für die Profis reparabel.

MfG
Dirk
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #28

Thomas V6 TDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
1
@ All

Ich werde nochmal bei der Werkstatt vorbei fahren und mich mal erkundigen was so eine Reparatur bei denen kostet .

MfG Thomas
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #29

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Thomas V6 TDI
Das ist sehr interessant!Kannst du die nicht mal Fragen ie es mit den Füllmengen beim Wechsel eines solchen Öls aussieht??Ich habe gerade dad Problem,dass VW mir erzählen will das beim Wechsel "nur" 3 Liter in mein Getriebe gefüllt werden soll.Habe auch bei "0800-Volkswagen" angerufen!Nach meinen Daten zu urteilen sollen die Angaben stimmen.Wäre prima wenn du dahingehend Infos bekommen könnest(habe bald Termin beim :) ) und möchte das klären.
Was hälst du außerdem davon evtl.die genauere Adresse bereitzustellen...damit unser Forum davon provitieren kann? :roll:

Ciao
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #30

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Pumpedose, bitte mach mich nicht wahnsinnig. Ich habe dir schon im anderen Thread das mit den Füllmengen erklärt, ich poste es aber hier auch gerne noch einmal:

-Neubefüllung: 9 Liter
-Ölwechsel plus abnehmen der Ölwanne, Filterwechsel: 6 Liter*
-Ölwechsel (also nur ausrinnen lassen): 3 Liter

* es ist etwas weniger als 6 Liter, bei mir gingen 5,7 oder so rein. Man braucht aber 6 Öldosen.

Und mit Filter meine ich natürlich das Sieb. Da es sich aber von der Funktion und vom Material um einen Filter handelt erlaube ich mir es als "Filter" zu bezeichen.

@Thomas V6 TDI: Ja, bitte bleib an dem Thema dran und poste die Adresse und eine Telefonnummer. Solche Firmen sind recht selten!
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #31

Thomas V6 TDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
1
@ Geri und Pumpedose

Ich weiß nicht ob ich einfach die Adresse und die Tel. Nr. hier ins Forum setzen kann ( darf ) ? Wenn ich dann dort hinfahre werde ich mal den Meister fragen .

MfG Thomas

PS Die Werkstatt ist hier ganz oben im Norden ( SH ) oder auch bei den Nordlichtern :D :D :D
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #32

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Also ich persönlich sehe kein Problem zum Nutzen anderer User eine (harmlose) Information wie die Adresse einer Firma bekannt zu geben.

Mir fällt grade was ein, wenn Interesse besteht kann ich auch die Adresse einer Firma hier in Wien/NÖ posten, die machen auch Getriebe und Automatik. Es gibt Speditionen die würden sicherlich den Transport übernehmen!

Nicht jeder hat einen geschickten Schwager, bei VW würde die Automatik (wahrscheinlich) in den Austausch gehen, das wird wohl eine Stange Geld kosten.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #33

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Geri
Sorry ..will ja garnicht nerven.Aber wenn man von Seiten des Freundlichen solche Aussagen hört is man etwas verunsichert.Halt mich nicht für verrückt..aber mir wurde 2mal gesagt das die 3 Liter "mit" Abbau der Ölwanne rein kommen sollen...ohne Scheiß!Ich glaube dir und deinen Angaben diesbezüglich...und nun werde ich noch meinen VW-Menschen davon überzeugen gleich ein paar Dosen mehr zu ordern!
Also..ich hör schon auf :oops: :wink:

Werde berichten... :)
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #34

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Der :) hat von den 6 Litern nichts in seinen Unterlagen stehen, da steht nur was von 3 und 9 Liter. Wenn du dir im Motorforum den Thread "@all mit Automatikgeriebe" durchliest wirst du sehen das schon etliche andere die 6 Liter gebraucht haben.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #35

Thomas V6 TDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
1
@ Pumpedose , Geri

Tja , der :) und Geri haben Recht mit den Füllmengen , denn dein :) weiß das wohl nicht besser . Der kann sich auch nur auf seine Unterlagen beziehen . Und im Reparaturleitfaden " Passat 1997 > , Heft Automatisches Getriebe 5Gang 01V Ausgabe 01.01." steht zu Füllmengen auf Seite 00-27 : Neufüllung 9,0L Wechsel 2,6-3,0L Schmierstoff : VW ATF . Und darunter steht dann noch , was mich etwas wundert , "Lebensdauerfüllung : Wechsel nur nach Reparatur , bei Abbau der Ölwanne bis zu 3Liter ".
Ich habe den Eindruck , das das eine kleiner Druckfehler ist . Hier müßte Eigentlich 6Liter stehen , denn alle die Ölwechsel gemacht haben , mit Filterwechsel (meiner auch) , haben auch ca. diese 6Liter aufgefüllt .
Wie gesagt , im Getriebe sind 9L ATF Öl und beim Wechsel mit Filter bekommt man nur eben diese 6Liter heraus . Der Rest von 3Litern sind im Wandler und Ölkühler .
Laut VW ist ja auch kein Ölwechsel vorgesehen . Fährt man dann zum :) , sagt der natürlich :"Das Geteibe hat eine Lebensdauerfüllung und es ist kein Ölwechsel vorgesehen". Wenn du denn nachfragts wegen dem Ölwechsel muß er erstmal nachschlagen und die Antwort kennt man ja .

MfG Thomas
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #36

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hi Dirk meinen herzlichen Dank auch Dir :hallo: , der mir Infos per PDF über die TT5 in englisch hast zukommen lassen. Mein Schwagerchen als "Harleydriver und Schrauber" :snoopy: wird damit bestimmt etwas anfangen können. Der Wandler wird jetzt erstmal zu einer Firma in Berlin-Pankow gebracht, damit die dort ihr Urteil zum Schaden abgeben und dann Teile besorgen können. Ohhhhhh man, das dauert alles :time: :keks:
Ciao ich berichte weiter
Frank
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #37
H3LL!

H3LL!

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Hi


Ich fahre einen 1,8T EZ 2/2001 106tkm,Ich hatte vor kurzem einen Getriebe-schaden(5gang automatic mit TT)Sie hatten mir erzählt dass sie neue "Kupplungsscheiben" rein haben.Bei mir rutschte immer beim kickdown der erste Gang durch.Naja ist ja wurst.Aufjedenfall habe ich das Getriebe zum reparieren nach Kassel.Eine Firma die sich spezialisiert haben Automatikgetriebe zu reparieren.Ich hatte 2700€ löhnen mussen.Vorher war ich bei VW und die sagten mir nach eineigen Untersuchungen dass ich ein neuse Getriebe bräuchte.Kosten ca 5000€!!Also bevor ich zu VW gehen würde ,würde ich es zum "reparieren" bringen,denn 5000€ oder 2700€ ist doch schon ein Unterschied!!

Wollt ich nur mal losswerden ! :top:


MfG H3LL!
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #38

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Thomas V6 TDI
Puh...endlich mal jemand der meine Aussage betsätigt.Werde diese Beiträge sogar ausdrucken und meinem VW-Menschen vorlegen.Is mir Wurscht ob der mich für durchgeknallt hält oder was auch immer!!Immerhin hab ich keinen Bock mir mein Getriebe verpfuschen zu lassen!
Was du schreibst hat er mir auch vorgelesen.Naja..was soll er auch machen...stand da eben so.Und dann kommt da so einer wie ich und sagt "nene...das stimmt nicht"..hm. :?

Nunja...werden ja sehen.Machen will ichs trotzdem..und ich bin mal gespannt wie die gucken wenn sie die erste Probefahrt machen und merken das die Automatik nicht "sanft" schaltet oder so.Die brauchen jedenfalls nicht zu glauben da ich dann "so" den Wagen übernehme :evil: :twisted:

Abwarten...nicht verrückt machen. 8)

@maguhn
Immernoch alles Gute! :)

@H3LL!
Auch an dich die Frage; Evtl. ne Adresse zur Hand?Könnte vielleicht mal für den Einen oder Anderen interessant sein.Oder lieber nicht??

Tschüss
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #39

Thomas V6 TDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
1
@ Pumpedose

Ich werde noch diese Woche versuchen bei der Werkstatt (ich hoffe Donnerstag) vorbei zu fahren um das abzuklären . Wenn er das nicht will , schick ich dir die Tel.Nr über PN . Auf ne Woche kommt es bei deinem Ölwechsel doch nicht an :?: :!: Bevor du das beim :) machen läßt , könntes du denn erstmal in IZ anrufen , um dich da zu erkundigen .

Mfg Thomas

EDIT : Nach dem Ölwechsel wirst du nicht sofort eine Verbesserung feststellen . Dafür mußt du erst einmal recht paar KM fahren . Wie gesagt im Wandler sind noch ca. 3L "Altöl" und diese müssen sich mit dem neuen Öl vermengen !
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #40

Thomas V6 TDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
1
@ All und Pumpedose

Ich war gerade beim Getriebespezialisten und da schau an , er hat auch eine Internetadresse :

http://www.asg-iz.de

Bei Fragen dort mal anrufen.

@ Pumpedose
Am Samstag können wir auch noch ausfühlicher darüber sprechen !

MfG Thomas
 
Thema:

Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur

Oben Unten